1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

?Innenausbau Kosten / Firmen ?

  • Goody
  • 11. September 2008 um 18:55
  • Goody
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 11. September 2008 um 18:55
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach euren Fachkundigen Informationen!
    Das Projekt vom Selbstbau-Allrad-Wohnmobil ist nun am Innenausbau angelangt!
    Nun meine Fragen an euch! Kennt ihr Firmen bzw. Tischler welche solche arbeiten ausführen (mit Technik bzw. ohne)??

    Anbei eine kurze Beschreibung wie ich mir die Sache vorgestellt habe.
    Kofferlänge = 4600 (alles ca angaben)
    Kofferbreite = 2400
    Kofferhöhe = 1800

    Im Heck hätten wir gerne das Doppelbett über dem Kofferraum (also Hochgesetz), darüber rundrum kleine Hängeschränke. In Fahrtrichtung rechts eine Kuchenzeile (mit Herd, Kühlschrank, Spüle), dann die Tür (Ein / Ausstieg), und eine Sitzgruppe (auch etwas erhöht umbaubar zum Bett). Auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) dann ein Schrank und die Dusche mit WC, abschließend die andere Bank der Sitzgruppe.

    Falls ihr eine Firma / Person empfehlen könnt oder in etwa die Kosten für Material und Arbeitsleistung wisst, würde ich mich freuen wenn ihr mich nicht dumm sterben lasst.


    Grüße Goody :D

    Dateien

    Innenidee.pdf 55,41 kB – 295 Downloads
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. September 2008 um 19:20
    • #2

    Hallo Goody,

    hast Du die Leerkabine schon?
    Fast jeder Kabinenbauer baut auch die Kabine aus oder arbeitet mit Firmen zusammen welche dann die Kabine ausbauen.

    Was mich interessieren würde ist warum Du nur 1,8m Innenhöhe willst?
    Bei einer so geringen Höhe ist ein doppelter Boden unmöglich.
    Das hochgestzte Bett hat dann natürlich auch keinen all zu großen Stauraum ( ich hätte da dann gerne eine Heckgarage für z.B. Fahrräder oder Roller ).

    Auf was für ein Basisfahrzeug soll die Kabine denn gesetzt werden?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Goody
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 11. September 2008 um 20:41
    • #3

    Ich habe ganz einfach einen Frischdienskoffer auf Maß anfertigen lassen, die Firma mach keine Innenausbauten, Heizung und Elektrik ja aber kein Mobelbau!

    Der Koffer kommt mittels Isoverschlüssen aus einen 1013A Mercedes LKW.

    Ein doppelter Boden war nicht gewünscht, auch eine Heckgarage benötigen wie nicht, allerdings den beschrieben Kofferraum. Insgesamt sollte die gesamte Fahrzeughöhe nicht mehr als 3600 sein, deshalb nur 1800 innen!

  • gargano
    Frisch-dabei
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Nirwana, dann rechts
    • 12. September 2008 um 09:47
    • #4

    Hi Goody,

    meinen Koffer (auch auf einem LKW) baut Bocklet aus. Preis/Leistung ist okey. Qualität super.

    In die engere Wahl kam bei mir noch Carmaeleon.

    Eine tolle Linkliste mir nahezu allen Herstellen findest Du auf dieser Website: http://www.cfb-in-motion.com

    Gruss
    Rainer

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 12. September 2008 um 10:27
    • #5
    Zitat von Goody

    Insgesamt sollte die gesamte Fahrzeughöhe nicht mehr als 3600 sein, deshalb nur 1800 innen!

    ist der Ausbau schon unwiderruflich in der finalen Planung ?

    mit 1,80m Innenhöhe ist Dein Koffer absolut unverkäuflich und Deine Gäste werden gerne draußen Platznehmen. :!:

    Ich schreibe das so krass , weil 3,60m Gesamthöhe ist doch enorm viel ! hier scheint mir ein erheblicher Planungsfehler zu liegen !
    Der KAT mit sicher 20cm höherer Fahrgestellmaße ist bei mir mit normalem Pritschenaufbau unter 3,60m , hat eine Isolierung von 8cm am Dach und eine Innenhöhe von 1,92 m - mit intelligenter Planung wäre ich sicher auch noch auf 3,50m Höhe gekommen -
    ich denke, da läuft irgendetwas gigantisch falsch bei Deiner Ausbauplanung ! ohne beheiztem Keller , etc und normaler Stehhöhe solltest Du eher die 3,30m Marke anpeilen ! , mit Radausschnitten in der Kabine sogar ADAC-Maße.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Goody
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 12. September 2008 um 11:26
    • #6

    Danke für die Antworten:

    @ gargano kannst du Zahlen nennen??
    @ Urologe Radauschnitte waren nie eine Wahl da kann ich den Koffer nicht so leicht umsetzen auf ein anderes Fahrgestell! Der Koffer hat Außenmaß mit Dreipunktlagerung (Koffer außen + Lagerung) 2216, der Rahmen hat ja auch eine gewisse Höhe habe ich aber nicht im Kopf! Koffer innen 1880, das reicht für den Durchschnitt!

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 12. September 2008 um 13:13
    • #7
    Zitat von Goody

    Koffer innen 1880, das reicht für den Durchschnitt!

    8cm mehr sind ja auch eine ganz andere Liga !
    Du schribst bisher immer 1,80m Innenhöhe und das wäre definitiv zu wenig.

    Auch ohne Radausschnitte ist es mit in die Bodenplatte integriertem Zwischenrahmen kein Problem auf 3,45 oder gar 3,40m Gesamthöhe zu kommen, wenn Du keine Unterkellerung hast.
    Überlege nochmal - Du wirst für jeden cm weniger Höhe tagtäglich dankbar sein.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • gargano
    Frisch-dabei
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Nirwana, dann rechts
    • 12. September 2008 um 13:53
    • #8
    Zitat

    kannst du Zahlen nennen??

    ...macht wohl wenig Sinn. Denn Deine speziellen Anforderungen und nicht meine sollten berücksichtigt werden. Du solltest genau spezifizieren, was Du möchtest und dann einfach zwei drei Angebote einholen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 12. September 2008 um 18:43
    • #9

    Hoi Goody

    Zitat von Goody

    ...Insgesamt sollte die gesamte Fahrzeughöhe nicht mehr als 3600 sein..

    Zitat von Goody

    ...Der Koffer hat Außenmaß mit Dreipunktlagerung (Koffer außen + Lagerung) 2216, der Rahmen hat ja auch eine gewisse Höhe habe ich aber nicht im Kopf!


    Das wären dann 1384mm für den Rahmen :shock:
    Da kann ich unserem Urologen nur zustimmen, irgendetwas kann da nicht stimmen...odrr?
    Ich spiele zwar in einer ganz anderen Liga, aber eines ist bei uns allen gleich: Jeder Centimeter unnötiger Höhe wird irgendwann verflucht!
    Und noch zur Innenhöhe: Ich bin 1,86m gross und brauche 1,96m Raumhöhe, um gehen zu können ohne den Kopf einziehen zu müssen weil die Frisur die Decke entstaubt...also werd ich zu Dir nie zu Besuch ins Womo kommen :lol:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. September 2008 um 21:45
    • #10

    Hallo Goody,

    also 1,88m Innenhöhe ist schon was ganz anderes als 1,8m. Bitte etwas genauere Angaben machen da sich hier die Leute tatsächlich ernste Gedanken machen um weiter zu helfen.

    Wie Du allerdings auf eine so "flache" Kabine kommst um unter 3,6m Gesammthöhe zu bleiben ist mir ein Rätsel.

    Das dein Kabinenhersteller keine Innenausbauten macht wundert mich nicht. Du mußt aber nicht zwingend in der Fahrzeugbranche nach Ausbauern Ausschau halten. Es gibt auch Schreiner welche Fahrzeugausbauten vornehmen. Da mußt Du Dich halt mal in deiner Umgebung etwas durchfragen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. September 2008 um 11:59
    • #11

    Schreiner, die so etwas machen, gibt es mehrere. Interessant wäre dann aber auch, woher Du kommst. Denn ich würde das lieber bei einem Betrieb machen lassen, welcher nicht zu weit weg ist, damit man auch mal zwischendurch hin kann, um Dinge abzuklären etc.

    Ich meine Smily (oder so), der hier im Forum vor einiger Zeit aktiv war bietet so etwas an.
    Hasenzahn aus dem Forum hat seinen Ex-Bücherbus bei einem Schreiner im Bereich 47xxx ausbauen lassen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • AndreasU1300
    Junior
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Holzminden
    • 14. Oktober 2008 um 21:28
    • #12

    Hallo

    Ich habe meinen Koffer seinerzeit mit meinem Kumpel (Tischlermeister) ausgebaut.
    Ich kann mal fragen ob er an einem Folgeauftrag interesse hat.
    Standort ist südl. Niedersachsen.
    Bei der Unicat Lösung mußt Du dich aber immer umdrehen wenn Du rausgucken willst, weil mit dem Rücken zum Fenster.
    Das mit der Höhe ist mir auch Rätselhaft. Ich habe 2,02m Kofferinnenhöhe bei 3,50 Außenhöhe und das auf nem Unimog.

    Gruß Andreas

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 15. Oktober 2008 um 08:56
    • #13

    bin auch überrascht. meine kiste ist innen 198 cm hoch und mein monster hat eine gesammt höhe von 340 cm. einschließlich solar auf dem dach.
    liegts an dem hilfsrahmen und der verwindungsfreien lagerung?
    innen sieht meiner in etwa so aus, wie du es planst.
    die möbel hat mir ein ladenausbauer nach plan angefertigt. bett, bank und einbau habe ich dann selbst erledigt.
    such dir einen möbeltischler oder ladenausbauer in deiner nähe, mit dem du reden kannst und der dich auch wirklich versteht.
    nicht gleich den auftrag vergeben. erst mal ein paar abende zusammensitzen (mit oder ohne bier :D )und sicherstellen, das du auch wirklich verstanden wirst.
    grüße, chris

    Bilder

    • IMG_3323.JPG
      • 83,11 kB
      • 800 × 600
    • IMG_3319.JPG
      • 81,69 kB
      • 800 × 600

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Goody
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 12. November 2008 um 10:55
    • #14

    Hallo zusammen;


    heute melde ich mich nochmal wegen der Fahrzeughöhe (3,60m)! Warum haltet ihr das alle für so enorm (bedenkt bitte das da ein LKW unter dem Koffer steckt und kein Pick Up)!

    Selbst der LEV von Weinsberg hat 3,44m und mit Einzellbereifung 3,62m und die haben nur einen 5 Tonnen Allrad Sprinter ohne Routenlagerung unter ihrem Aufbau! (http://www.weinsberg-lev.com/de/)

    Auch der NG 1017 A Von Joe hat (http://www.gertenbach.info) 3.90m. Der Schnitt liegt also in dieser Klasse zwischen 3.40m und 3.90m.

    Grüße Goody :shock:

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 12. November 2008 um 11:08
    • #15

    Hallo Goddy,

    ich glaube nicht, dass die 3,60 m der "Stein des Anstosses" sind sondern die 3,6m in Verbindung mit einer Höhe von 1,80 bzw. 1,88 m als Innenhöhe.

    Wir haben bei uns ein Womo realisert, das ebenfall 3,6 m in der Gesamthöhe hat, aber dann eine Kabineninnenhöhe von 2,05 m und noch zusätzlich eine "unterkellerung" von 35 cm. Das Ganze ruht auch auf einem LKW-Rahmen mit einem zusätzlichen Hilfsrahemn.

    Die Bedenken hier ware nur, dass !. eine Innenhöhe von 1,80 m zu gering sind (auch 1,88m sind nach meiner Auffassung zu wenig) und 2. dass bei dieser geringen Innenhöhe die 3,6 m zu viel sind.

    Besten Gruß

    HWK

  • Ratrider
    Junior
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Raum Bonn
    • 12. November 2008 um 12:31
    • #16

    Hallo Goody,

    1,80m wäre mir definitiv auch zu wenig. Bin ja schon 1,83m groß... Ich hab innen knapp 2,30m Höhe und Gesamt 3,20m. Allerdings hab ich ja auch keinen "echten" LKW sondern nur nen 508 mit Hochdach. Aber bin froh dass ich mich auch mal recken kann...

    Gruß Joh.

    Just do it - self

  • eXtremeTK
    Experte
    Beiträge
    140
    • 12. November 2008 um 20:34
    • #17

    Der chrisi hat auch einen Allrad LKW mit Einzelrad-Bereifung. Und er hat 195cm innen Höhe.

    Wie hoch ist denn dein Fahrgestellt? Bzw. wie hoch die Lagerung usw? 1,8m innen ist definitiv zu wenig. Wir haben wesentlich mehr, aber es kein LKW Fahrgestell. Aber CHRISI macht es vor mit seinem LKW, das es damit auch geht.

    BYE
    TObi

  • kroening
    Experte
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Bad Hersfeld, aber meiste Zeit des Jahres unterwegs
    • 12. November 2008 um 21:09
    • #18
    Zitat von Goody


    Kennt ihr Firmen bzw. Tischler welche solche arbeiten ausführen (mit Technik bzw. ohne)??


    Vor der Frage stand ich auch.
    Nach etlichen Schreiben, Telefonaten und Gesprächen bin / musste ich zu der Lösung kommen die Möbel selbst zu bauen. Habe mir einen "normalen" Tischler gesucht, der mir nach meinen Zeichnungen / Skizzen die Teile baut, die ich dann einbaue.

    Falls Interesse (mein Koffer ist ähnlich groß) bitte PM. Wir können uns dann gern näher austauschen.

    Gruß
    Detlef

  • gbmuc
    Junior
    Beiträge
    48
    • 20. Dezember 2008 um 02:13
    • #19

    Ich habe unseren Camper schreinermäßig ausbauen lassen. Um nicht in den Verdacht der Schleichwerbung zu kommen sage ich gleich, dass dieser mit mir verwandt ist. Er baut immer wieder Camper individuell und komplett inkl Elektrik, Gas usw aus.
    Wir wollten ein paar individuelle Dinge die mit einem Standardausbau nicht möglich gewesen wären. Darüberhinaus sollten es auch nicht die üblichen Plasti-Womo-Teile sein, sondern qualitativ hochwertig und stabil. Nach 20000km Südeuropa und anschließend 40000km Südamerika ging noch jeder Schubladenauszug perfekt auf und auch sonst hat sich nichts in Kleinholz verabschiedet. Bei Interesse kann ich gerne Fotos schicken bzw. Kontakt vermitteln.

    Gruß
    Georg

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Dezember 2008 um 09:35
    • #20

    Hallo Georg,

    ein Satz Fotos hier im Forum ist sicherlich von Interesse und auch keine Schleichwerbung.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™