Beiträge von Ratrider

    Hallo zusammen,
    ein Schlüssel ist klasse, aber mir würde echt was fehlen wenn ich ohne meinen Schlüüselbund mit 11 Schlüsseln in Urlaub fahren müsste... ;)


    Gruß Joh.

    Hallo Radix,
    liest sich alles sehr schön was die anbieten. Allerdings auch nicht ganz billig die Tarife. Was mich aber absolut stört ist die Vorkasse. Was ist wenn die Firma pleite geht? Geld futsch... würde ich nicht machen.


    Der Aufbau und die beteiligten Unternehmen ist ok. Es sind jetzt zwar keine Platzhirsche aber das ist ja auch nicht verkehrt... allerdings sollten auch kleinere Unternehmen es hinbekommen eine montaliche Rechnung zu schreiben oder für einen monatliche/vierteljährliche Prepaid-Zahlung anzubieten.


    Es ist aber bisher das Beste was ich für den mobilen DSL-Einsatz gesehen habe und wer wirklich auf diese Verbindung angewiesen ist (oder diese haben will) für den gibt es keine echte Alternative... Nur online spielen ist damit etwas deprimierend...


    Berichte doch bitte mal in ein paar Monaten, ob alles weiterhin so problemlos klappt???


    Schönen Gruß
    Ratrider Joh.

    Hallo Klaus,


    du scheinst aber auch nie die Nase voll zu kriegen... Aber zumindest scheint Halle und Ausrüstung für solche Projekte bei dir ja vorhanden zu sein. Bist du LKW-Schlosser oder hast du dir das alles selbst begebracht???


    Wie auch immer, hoffe noch mehr von dir hier zu lesen...


    Gruß Joh.

    Hallo Klaus,


    Respekt zu dem akten Projekt... da hätte meine "Regierung" nicht mit gemacht... und ich ehrlich gesagt auch nicht... Aber ist echt klasse geworden, besonders die neue Lackierung...


    Leider funktioniert der Link zum neuen Projekt nicht, zumindest bei mir...


    Schönen Gruß
    Joh.

    Hallo zusammen,


    ich denke auch, dass der Charm den der alte Holz-Zirkuswagen hat durch keine wie auch immer geartete GFK-Konstruktion auch nur annähernd erreicht wird. Von der Zweckmässigkeit mag GFK ja vielleich besser sein, aber Holz - welches entsprechend gepflegt wird - ist auch nicht übel und vom Wohnklima bestimmt angenehmer.


    Gruß Joh.

    Hallo Christopher,


    das mit der Dachkrümmung ist kein Problem, hat Krabbe ja auch schon beschrieben. Für die Halterungen kannst du dir ja innen die geeignesten Stellen aussuchen und dann von innen nach außen bohren. Die Montageplatten können variable über die gesamte Breite verteilt werden. Ich habe dummerweise pi mal Daumen von außen gebohrt und hab natürlich genau eine Zwischenwand im Oberschrank erwischt...


    Mein Dach hat auch eine leichte Krümmung. Hab ich mit Unterlegscheiben zwischen Dach und Montageblech ausgeglichen. Nicht ganz so schön wie die Lösung von Krabbe, geht aber auch...


    Gruß Joh.

    Hallo Christopher,


    denke die Befestigung am Hochdach ist für dich am sinnvollsten. Stehhöhe unter der Markise ist doch ein muss, im Bus gehst du schon oft genug gebückt... Wenn ich deinen Bus richtig in Erinnerung hab, sollte das bei deinem Dach kein Problem sein.


    Könnte mir auch vorstellen, das die Befestigung an der Regenrinne beim fahren Pfeifgeräusche macht - änhlich wie bei Querdachträgern auf einem Pkw...


    Mit zwei bis drei Mann klappt das Einhängen der Markise in die Halteplatten (bei mir sind es 4 Stück) auch problemlos... Hab für mein 6m-Teil ca. 3 Stunden gebraucht - vom anzeichnen bis zum ersten ausfahren...


    Schönen Gruß
    Joh.

    Hallo Rainer,


    ich habe natürlich die original Montageplatten für die Markise ans Dach geschraubt. Daran wird die Markise eingehangen und befestigt. Ist also für Reperaturzwecke immer wieder abnehmbar, wenn man sie nicht auf der gesamten Länge gegen Regenflus abgedichtet hat. Hierfür gibt es übrigens auch im Originalzubehör eine Gummi-Lippe, die ebenfalls abnehmbar ist.


    Die Halteplatten sind bei der Grundlieferung der Markise mit im Lieferumfang und sind speziell für diese Art der Befestigung vorgesehen. Ist also nichts selbstgestricktes.


    Nur kleben wäre für mich keine Alternative, zu viel Gewicht und wenn der Wind da mal kräftig drunter bläst... das wackelt schon ganz gut am WoMo.


    Gruß Joh.

    Hallo Christopher,


    warum viel Geld für eine spezielle Halterung ausgeben? Löcher durchs Hochdach, Schrauben mit Gegenplatten durch (Sika nicht vergessen) und fertig. Innen verschwinden die Schrauben in den Schränken oder werden mit "hübschen" Abdeckkappen von Omistor verdeckt...
    Hab ich beim meinem selber so gemacht. Hält bombig und ist dicht...
    Regenrinne hab ich zwar, ist aber mit Kleber randvoll. Da wollte ich nicht noch die Halter meiner 6-Meter-Markise reinquetschen...


    Weiterer Vorteil, bei Regen läuft nix zwischen Markise und Hochdach runter und tropft dir in die offene Schiebetür, da du die Markise auf der gesamten Länge mit Sika dicht abschmieren kannst.


    Gruß Joh.

    Hallo zusammen,


    meines Wissens sind die Verstärkungen bereits im Dach eingebaut. Dach ist nur geklebt - hält und ist dicht.


    Da ich meinen schon mit Hochdach gekauft habe, kann ich zum Aufwand nichts sagen.


    Gruß Joh.

    Hallo Thomas,


    2 Tage und kein Sat gefunden... Vielleicht solltes du ja ne Kettensäge mitnehmen und mal ein paar Bäume fällen... Das wäre dann so ne Art Action-Urlaub :P .


    Ich löse diese Problem ganz einfach - ich nehm erst gar kein Fernseher mit... :wink: und der Laptop ist auch nur für Notfälle mit dabei, wenn die 4GB-Karte im Fotoknips nicht ausreicht :? . Und wenn das Wetter nicht so will wie wir und kein Internet da ist um zu schauen wo es besser ist, dann fahren wir so lange in eine Richtung bis es heller wird oder... wofür hab ich denn nochmal die 2x1,8m-Spielwiese eingebaut... :wink: :oops::wink:

    Hallo Thomas,


    ja, ja die nehmen es wo sie nur können... Glaube aber, bei dem mobilen Sat, spielen rechtliche bzw. regulatorische Vorgaben der EU-Staaten eine große Rolle...


    Zu DSL: der Port gehört der Telekom, 1&1 mietet diesen nur. Würde mir an deiner Stelle definitiv bestätigen lassen das du deinen/einen Port behälts. Vertraglich gesehen machst du einen Wechsel von 1&1 zu Web.de (auch wenn Web.de sein Geschäft über 1&1 abwickelt).


    zu Internet unterwegs: Da halte ich es so. Wenn ich unterwegs bin habe ich in der Regel Urlaub und will vom Rest der Welt nix wissen... und wenn doch - bei fast jedem Mc Doof gibts nen WLAN-Zugang... oder irgendwo ein Internet-Cafe wo man für kleines Geld surfen kann - das reicht mir persönlich voll und ganz...


    Schöne Grüße
    Ratrider Joh. ;)

    Hallo Thomas,


    prizipiell gibt es nur zwei Betreiber von „DSL via Sat“ mit Rückkanal über Sat. Marktführer Astra (Astra2Connect) und Eutelsat (tooway). Diese Produkte werden von verschieden Providern vermarktet.


    Das Angebot von Speedsat erinnert schwer an das Angebot der Fa. Schott. Die haben auch den „Quatsch“ mit dem FUP. Ich finde das eine Unverschämtheit. Entweder habe ich einen Flat-Tarif oder nicht. Eine Begrenzung in einer wie auch immer gearteten Weise ist kein Flat-Tarif. Auch wenn 53 MB in der Stunde o.k. ist, man weis nie wie sich das eigene Online-Verhalten ändert…


    Das angesprochen Web.de-DSL geht natürlich auch nur in der Bandbreite die Telekom dir zur Verfügung stellt. Ich wäre nur vorsichtig mit einem evtl. Wechsel. Da die DSL-Ports - besonders in dünnbesiedeltem Gebiet wie der Eifel - knappes Gut sind, gibt es Wartelisten. Wenn du deinen DSL kündigst um bei Web.de einen neuen zu beantragen, kann es durchaus möglich sein, dass dein Port für einen anderen reserviert ist und für dich keiner mehr da ist. Und Web.de bietet natürlich auch nur Voice over IP und keine Festnetztelefonie. VoIP ist zwar schon viel besser als noch vor ein paar Jahren, kommt aber immer noch nicht an die Qualität des Festnetzes ran (Hall etc.). Vergleichbar mit D-Netz-Qualität.


    Zum Thema Dauergespräche über Skype: Mir geht Skype schon nach wenigen Minuten auf den Senkel… Scheiß Qualität, zu lange Returnzeiten… Ist echt anstrengend damit vernüftig zu telefonieren und ich nutze das nur wenn es keinen anderen Weg gibt, weil der Gesprächpartner z.B. im wilden Kurdistan oder so unterweg ist…


    Von der Telekom gibt es DSL via Satellit übrigens auch http://www.t-home.de/Katalog-P…qQDQkAymiWpWnz3IqQEGkJP0= Dort gibt es die Hardware schon für ab 99,- (allerdings braucht man einen Telekom-As für die Gutschrift)… Das alles ist allerdings für den Hausgebrauch ausgerichtet und nicht für mobil. Da wird ja doch etwas anderes benötigt – was ja bei „Speedsat mobil“ auch treffend beschrieben ist und entsprechend bezahlt werden muss…


    Wenn du über Speedsat telefonieren willst, wird ja auch noch was extra fällig (ich glaube 10 Euro für eine D-Flat ohne Mobilfunk und Sondernr.). Dann bist du auch schnell bei 50 Euro, da deine Handynutzung sich deutlich verstärken wird ohne Festnetz.


    Also viel Spaß noch im Tarif-Dschungel der Telefongesellschaften…


    Gruß Joh.

    Hallo Goody,


    1,80m wäre mir definitiv auch zu wenig. Bin ja schon 1,83m groß... Ich hab innen knapp 2,30m Höhe und Gesamt 3,20m. Allerdings hab ich ja auch keinen "echten" LKW sondern nur nen 508 mit Hochdach. Aber bin froh dass ich mich auch mal recken kann...


    Gruß Joh.

    Hallo Lothar,


    Gratulation. Sieht echt klasse aus. Bezüglich der Arbeitsplatte kann ich dich beruhigen. Hab sowohl im WoMo als auch zu Hause eine geölte Buchenholz-Arbeitsplatte. Hält hervorragend und sieht meiner Meinung nach am besten aus. Allerdings sollte man alle 2 Jahre wieder nachölen (oder früher, wenn die Platte "austrocknet" und spröde wird). Ist aber kein Akt da man nur einmal kurz mit einen ölgetränkten Tuch drüberputzen muss.


    Schönen Gruß Joh.