1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. gargano

Beiträge von gargano

  • Reifendruck Kontrollsystem TM260 bis 11bar

    • gargano
    • 15. Juli 2011 um 08:47

    ... nennt sich Reifendruckregelsystem.

    Gibt es z.B. hier: http://www.ptg.info/Pages_DE/03Produkte_Frame.html

    Kostet aber "unwesentlich" mehr als die Reifendrucküberwachung :)

    Gruss
    Rainer

  • Reifendruck Kontrollsystem TM260 bis 11bar

    • gargano
    • 14. Juli 2011 um 11:15

    Wollte mir auch erst letzte Woche das Tire Moni für meinen MAN bestellen und hatte die
    gleiche Frage. Hab dazu bei einem Händler angerufen. Der konnte mir zwar keine konkrete
    Antwort geben, hat mir aber generell von Tire Moni abgeraten. Wie mir gesagt wurde
    verkauft er nur noch Restbestände und lässt das Produkt auslaufen. Grund: "zu viele
    Reklamationen".

    Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte? Oder gute Alternativen?

    Gruss
    Rainer

  • Meine Hubdach Idee zum Diskutieren.

    • gargano
    • 2. Februar 2010 um 11:35

    ... schau mal hier:

    http://www.gatho.ch/page8/page30/p…-1012-full.html

    Der hat ein ähnliches Klappdach auf seinem MAN.

    Gruss
    Rainer

  • Versicherung eines MAN-TGM

    • gargano
    • 24. September 2009 um 13:45

    Hallo Mike,

    nachdem mich auch einiger Versicherer nicht haben wollten, hab ich meinen MAN (auch WoMo Allrad) bei der Kravag (über RMV) versichert. Absolut problemlos und zu einem recht guten Kurs.

    Gruss
    Rainer

    P.S. RMV - André Reinhard - Tel: 02452 977070
    (nicht verwandt oder verschwägert :)

  • Erfahrung mit div. Herstellern ?

    • gargano
    • 16. Juli 2009 um 20:12

    Hallo Hubi,

    kann Dir auch den Bocklet empfehlen. Ist zwar nicht der billigste, liefert aber eine Top-Arbeit ab. Nimmt sich schon vor der Auftragserteilung viel Zeit für die Planung.

    Gruss
    Rainer

  • SUCHE !!

    • gargano
    • 9. Oktober 2008 um 09:50

    ... yep, die lassen sich das Zeug gut bezahlen.

    Einen hab ich noch:

    http://sommerfeld-thiele.com/index.php?seid=59

    Gruss
    Rainer

  • SUCHE !!

    • gargano
    • 8. Oktober 2008 um 15:48

    Hi Michael,

    schau mal hier:

    http://www.teakdielen.de/
    https://www.dd-host.de/rueggshop/

    oder google mal nach "teak schiffsboden", da gibt es so einige Anbieter.

    Gruss
    Rainer

  • Tischplatte ausfräsen - wie tief, wie viel...

    • gargano
    • 2. Oktober 2008 um 20:39
    Zitat

    gargano: Wenn ich das richtig verstehe hast Du den kompletten Innenbereich entfernt, oder? Das ist für mich natürlich nicht machbar, da der Tisch nur in der Mitte und an einer (kurzen) Kante aufliegt und trotzdem an der gegenüberliegenden Kante stabil sein muss.

    ... ist nicht meine Seite und auch nicht meine Tischplatte :) Aber wie ich das verstanden habe, hat der im Abstand von ein paar Zentimentern nebeneinander Stege stehen lassen.

  • Tischplatte ausfräsen - wie tief, wie viel...

    • gargano
    • 2. Oktober 2008 um 13:25

    ...auf der folgenden Seite gibts dazu ein paar Bilder:

    http://sandfloh.de/lady_grey/ladygrey_d.htm

    Bis zum 03. Februar runterscrollen.

    Gruss
    Rainer

  • ?Innenausbau Kosten / Firmen ?

    • gargano
    • 12. September 2008 um 13:53
    Zitat

    kannst du Zahlen nennen??

    ...macht wohl wenig Sinn. Denn Deine speziellen Anforderungen und nicht meine sollten berücksichtigt werden. Du solltest genau spezifizieren, was Du möchtest und dann einfach zwei drei Angebote einholen.

  • ?Innenausbau Kosten / Firmen ?

    • gargano
    • 12. September 2008 um 09:47

    Hi Goody,

    meinen Koffer (auch auf einem LKW) baut Bocklet aus. Preis/Leistung ist okey. Qualität super.

    In die engere Wahl kam bei mir noch Carmaeleon.

    Eine tolle Linkliste mir nahezu allen Herstellen findest Du auf dieser Website: http://www.cfb-in-motion.com

    Gruss
    Rainer

  • noch ein potentieller MAN TGM 13.240

    • gargano
    • 17. August 2008 um 16:32

    nee, Lutz.

    Als Privatperson zahlst Du in PL die polnische MWSt. und in D nix mehr.
    Als Firma hast Du eine UID (Umsatzsteueridentifikationsnummer) und kaufst Netto (ohne MWSt.) in PL ein.

    Gruss, Rainer

  • noch ein potentieller MAN TGM 13.240

    • gargano
    • 15. August 2008 um 13:50
    Zitat

    +Zoll + Mwst.

    :?::?::?:

    ... hab ich was verpasst? Ist Polen nicht mehr in der EU?

  • Gummischlauch

    • gargano
    • 5. Dezember 2007 um 12:06

    Hi Marc,

    in Feldkirchen bei München ist die Firma Sahlberg:

    http://www.sahlberg.biz/

    Die haben sowas sicher.

    Gruss
    Rainer

  • LKW - Fahrgestell - Entscheidungshilfe

    • gargano
    • 5. März 2007 um 10:40
    Zitat

    oder war als Alternative der 10 to Atego gemeint.


    ... stimmt! Klar ist es der Atego 1024 A. Sorry.

  • LKW - Fahrgestell - Entscheidungshilfe

    • gargano
    • 4. März 2007 um 10:01

    Vielen Dank für Eure Inputs.

    Anton bringt es - wie ich denke - genau auf den Punkt:

    Zitat

    ...was bis dahin auf dem Markt an Neufahrzeugen erscheint, kann es was die Reparaturfreundlichkeit betrifft nur schlimmer werden.
    Die LKW werden schließlich immer mehr mit Edelelektoschrott vollgestopft.
    Ein Actros ist jetzt schon kompliziert, ich möchte nicht wissen, was uns denn in 5 Jahren so serviert wird.

    Ich werde wohl noch die Messe in Bad Kissingen abwarten, dann wirklich bei dem MAN 10.220 Fahrgestell zuschlagen und schön langsam damit beginnen einen Koffer draufzupacken und auszubauen.

    Künftig werde ich Euch also sicherlich öfter mit meinen Fragen auf den Wecker gehen.

    Gruss
    Rainer

  • LKW - Fahrgestell - Entscheidungshilfe

    • gargano
    • 2. März 2007 um 15:21

    Hallo Anton,

    ich brüte ja schon einige Zeit über dem Thema. Und je länger ich mich damit beschäftige umso mehr stechen mir die Vorteile von einem 10er MAN LAEC ins Auge. Gebraucht so ein Teil (4x4) zu bekommen scheint mir nahezu unmöglich. Es wurden nur wenige gebaut und die stehen sich bei Feuerwehr, THW oder Bundeswehr die Füsse (Reifen) platt.

    Falls das jetzt jemand liest, der einen gebrauchten loswerden will: HER DAMIT :)

  • LKW - Fahrgestell - Entscheidungshilfe

    • gargano
    • 1. März 2007 um 17:23

    Hallo zusammen,

    ich lese hier schon eine Weile passiv mit. Wirklich interessant!
    Nun will ich Euch auch gleich mal aktiv befragen :)

    Mein Vorhaben ist, in ein paar Jahren einen Allrad-LKW mit Wohnkabine zu haben, um für ein paar Monate durch die Lande zu ziehen (Asien).

    Im Moment denke ich über das Fahrgestell nach.

    Der MAN 10.225 wird ja nicht mehr gebaut. Trotzdem habe ich die Möglichkeit noch ein neues Auto zu bekommen.
    Die Alternative ist ein neuer Actros 1024 A.
    Preislich liegen die beiden ziemlich gleich.

    Eigentlich ist der MAN ja ideal als Basis und beim Actros stört mich Euro 4 und verdammt viel Elektronik die kaputt gehen kann.

    Allerdings frage ich mich, ob es wirklich Sinn macht schon heute einen MAN zu kaufen und dann ein paar Jahre stehen zu lassen. Vom rumstehen wird der ja auch nicht besser.

    Würde mich freuen dazu Eure Meinungen zu hören.

    Gruss
    Rainer

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 30 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™