1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Noch ein Postkofferprojekt

  • Klawitter
  • 17. April 2025 um 16:10
  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. April 2025 um 12:27
    • #21

    Also wenn du nur Kaffeewasser kochen willst, dann geht das elektrisch ohne Probleme. 2kW Leistung reichen dann, am besten mit Wasserkocher. 200Ah Lithium Batterie mit 200A BMS (oder 2x150Ah parallel), ein 2200W Wechselrichter, Ladebooster und ein 440W Hausmodul auf dem Dach, damit solltest du gut gerüstet sein. Heizung und WW mit Diesel, dann bist du Gas ganz los. Spart Platz, Gewicht, Gasprüfungen. Du kannst als Backup ja noch einen kleinen Gaskartuschenkocher mitnehmen.

    Gruß, Holger

  • Klawitter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. April 2025 um 12:54
    • #22
    Zitat von derMartin

    Bei mir wird es eine Fußbodenheizung, Aufbauhöhe 30mm inkl Bodenbelag, Wärmequelle Standheizung, Eberspächer, Webasto oder China- Nachbau. Boiler für Warmwasser, der ebenfalls über die Heizung erwärmt wird. Wenn ihr zu Zweit duschen wollt müsst ihr einen nicht zu kleinen Boiler nehmen und die Temperatur entsprechend hoch fahren um ausreichend Duschwasser zu haben.

    Das fänd ich super interessant. Boden und / oder Wände beheizt ist rein 'bauphysikalisch' der Königsweg. Wie funktioniert der Wärmetauscher? Hast Du da einen Produktnamen?

  • Klawitter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. April 2025 um 12:57
    • #23
    Zitat von holger4x4

    Also wenn du nur Kaffeewasser kochen willst, dann geht das elektrisch ohne Probleme. 2kW Leistung reichen dann, am besten mit Wasserkocher. 200Ah Lithium Batterie mit 200A BMS (oder 2x150Ah parallel), ein 2200W Wechselrichter, Ladebooster und ein 440W Hausmodul auf dem Dach, damit solltest du gut gerüstet sein. Heizung und WW mit Diesel, dann bist du Gas ganz los. Spart Platz, Gewicht, Gasprüfungen. Du kannst als Backup ja noch einen kleinen Gaskartuschenkocher mitnehmen.

    Danke für die Einordnung :)

    Ich versuch da mal ein Konzept draus zu machen und stell das dann mal hier vor (also in einem entsprechenden eigenen Thread)

    Das hier war ja nur der 'Guten Tag' Thread.

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. April 2025 um 13:00
    • #24
    Zitat von Klawitter

    Wie funktioniert der Wärmetauscher?

    was meinst du, die Heizung hat keinen Wärmetauscher, kann also nur der Boiler gemeint sein, richtig?

  • Klawitter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. April 2025 um 13:49
    • #25

    Irgendwie muss die heisse Luft aus der Standheizung doch das Heiz- und Brauchwasser erwärmen?

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. April 2025 um 13:55
    • #26
    Zitat von Klawitter

    Irgendwie muss die heisse Luft aus der Standheizung doch das Heiz- und Brauchwasser erwärmen?

    Nee, die Standheizung erwärmt das Wasser direkt, nicht die Luft, ließe sich bei deinem Postkoffer auch mit dem Kühlwasserkreis des Motors kombinieren.
    Such mal durch im Thema Heizen Kühlen, da gibt es einige Informationen dazu, inkl. erfolgreicher Umsetzung.

  • Klawitter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. April 2025 um 14:21
    • #27

    Ah jetzt ja, verstanden. Das gefällt mir :)
    So aus dem Bauch heraus: Sinnvoll wäre es möglicherweise, auch das Dach als Heizfläche mit einzubeziehen. Ich simulier das mal. Zum anderen regt sich dabei natürlich der Gedanke, wie darüber auch eine Kühlung funktionieren könnte. Aber das ist Stand heute etwas weit gegriffen.

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 18. April 2025 um 14:31
    • #28
    Zitat von Klawitter

    Aber das ist Stand heute etwas weit gegriffen.

    wird bei mir gemacht, Boden und Decke. Von der Installation und Regelung so, dass später eine Kühlung folgen kann. Der finanzielle und planerische Aufwand für Rohrschlangen an der Decke ist relativ gering, Nachrüstung fast unmöglich.
    Die Kühlung wird übrigens erst dann Thema wenn ich merke, dass ich die Wärme nicht aus dem Wagen kriege.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. April 2025 um 23:29
    • #29

    Mit dieser Erfahrung wird natürlich dein Konzept und deine Einstellung zum Campen klar. Auch dass du kein Vanlifer aus YouTube nacheiferst, sonder gemachte Erfahrungen sind. Das hilft.


    Thema Heizung:

    Vorstellung Heizkonzept Wasserheizung mit Pufferspeicher und Einbindung Motorkühlkreislauf

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. April 2025 um 16:27
    • #30

    Hallo Klawitter,

    bevor Du weiterhin mit Echtglasfenster und recht viel Wasservorrat planst solltest Du mal das tatsächliche Leergewicht deines Fahrzeugs ermitteln. Nicht das was in den Papieren steht zählt sondern nur das was Dir die Waage anzeigt. Da Du wohl schon lange Erfahrungen gesammelt hast werde ich zu deinen Details nichts sagen - mein Fall wäre es nicht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Klawitter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. April 2025 um 19:27
    • #31
    Zitat von VWBusman

    Hallo Klawitter,

    bevor Du weiterhin mit Echtglasfenster und recht viel Wasservorrat planst solltest Du mal das tatsächliche Leergewicht deines Fahrzeugs ermitteln. Nicht das was in den Papieren steht zählt sondern nur das was Dir die Waage anzeigt. Da Du wohl schon lange Erfahrungen gesammelt hast werde ich zu deinen Details nichts sagen - mein Fall wäre es nicht.

    Gruß Christopher

    Ja, die Fahrt zur Waage inkl Ermittlung der tatsächlichen Achslasten steht noch aus, macht aber erst Sinn, wenn die Regale ausgebaut sind. Derzeit nutze ich das Auto noch für Umzug peu a peu und richtig Platz in der Halle habe ich erst, wenn ein anderes Auto fertig geschraubt ist. Vor Ende Juni wird es mit dem Ausbau nicht losgehen. Aber bis dahin will ich wissen, was ich wie machen will. Dass die Gewichtsrechnerei diverse Ideen und Vorstellungen über den Haufen werfen wird, davon gehe ich mal fest aus ;)

  • world_is_waiting
    Experte
    Beiträge
    129
    • 21. April 2025 um 08:58
    • #32

    Hmm. Neben der beiläufig gefallenen Info, dass du die gesamte rechte Seitenwand umbauen willst, um die Eingeangstür zu versetzen (hab ich das richtig verstanden?), verstehe ich nicht, warum man sich so ein großes Schiff zulegt, um dann den Platz so üppig zu verschwenden. Ist es als Architekt nicht gerade eine besonders attraktive Herausforderung, auf kleinem Raum höchste Funktionalität zu schaffen? Würde ich ein so großes Gefährt bewegen, störte ich mich an dem Gedanken, zwischen Sitzgruppe und Bett herumpuzzlen zu müssen. Ich störte mich auch an dem Gedanken, trotz dieser Größe nur eine Tüte für meine Hinterlassenschaften zu haben.
    Vielleicht habe ich das Konzept noch nicht verstanden. Der Raumeindruck mag toll sein, mit so viel freier Fläche. Aber ich würde schon den Fakt vermissen, einfach mal spontan ein Fenster zu öffnen, um die frische Luft ins Auto zu lassen, die ja vielerorts auch noch so schön riecht :-).

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 21. April 2025 um 12:01
    • #33
    Zitat von Klawitter

    Mit entsprechendem Duschzeugs ist das im biologischen Sinn kein Abwasser.

    Und aus den Diskussionen der Anwohner, Nachbarn (Camper) und Passanten schreibst du dann ein Buch?

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Klawitter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 22. April 2025 um 02:12
    • #34
    Zitat von mafer

    Und aus den Diskussionen der Anwohner, Nachbarn (Camper) und Passanten schreibst du dann ein Buch?

    Gruß Matthias

    Ich bin ja nicht das erste mal in einem Forum unterwegs. Bücher schreiben sicher andere...
    Der Empfang ist hier schon seeehr ambivalent...

  • Klawitter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    17
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 22. April 2025 um 02:27
    • #35
    Zitat von world_is_waiting

    Hmm. Neben der beiläufig gefallenen Info, dass du die gesamte rechte Seitenwand umbauen willst, um die Eingeangstür zu versetzen (hab ich das richtig verstanden?), verstehe ich nicht, warum man sich so ein großes Schiff zulegt, um dann den Platz so üppig zu verschwenden. Ist es als Architekt nicht gerade eine besonders attraktive Herausforderung, auf kleinem Raum höchste Funktionalität zu schaffen? Würde ich ein so großes Gefährt bewegen, störte ich mich an dem Gedanken, zwischen Sitzgruppe und Bett herumpuzzlen zu müssen. Ich störte mich auch an dem Gedanken, trotz dieser Größe nur eine Tüte für meine Hinterlassenschaften zu haben.
    Vielleicht habe ich das Konzept noch nicht verstanden. Der Raumeindruck mag toll sein, mit so viel freier Fläche. Aber ich würde schon den Fakt vermissen, einfach mal spontan ein Fenster zu öffnen, um die frische Luft ins Auto zu lassen, die ja vielerorts auch noch so schön riecht :-).

    Platz kann man verschwenden oder haben. Und ne, als Architekt schaue ich nicht nach dem allerletzten Trick. sondern ich will das große Ganze. Und da ist das Womo ne kleine Nummer. Was zählt ist der Ort, wo ich bin, der Blick in die Natur, die Gespräche mit Rangern in spanischen Nationalparks übers Sein und Surfern an der Altantikküste im November, wenn die Wellen geil sind. Und kacken konnte ich bislang noch immer... echt lustig, was das unter euch Camperfreunden für ein Thema ist.
    Ich mein, ich bin bis jetzt nicht gestrandet mit meiner 'Camperphilosophie'. Dass hier so viel offener oder unterschwelliger Gegenwind kommt... ist ziemlich spaßarm.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. April 2025 um 06:45
    • #36

    Hoi zämä

    Zitat von Klawitter

    Dass hier so viel offener oder unterschwelliger Gegenwind kommt... ist ziemlich spaßarm.

    Was das Abwasser angeht so haben hier halt schon viele schlechte Erfahrungen machen müssen weil jemand sein Wasser einfach unten aus dem Auto rausliess.
    Man sieht dem Wasser halt nicht an ob es die Natur schädigt oder nicht, nicht mal ob da jemand indirekt auf den Platz pieselt oder nicht. Das mögen die Menschen halt nicht und dann leiden viele Camper weil einige meinen ihr Wasser dürfe unten rauslaufen. Überleg Dir das doch noch mal.

    Ansonsten ist es halt so dass Hilfe nicht nur ein 'bejaen' der eigenen Vorschläge ist sondern auch mal ein Hinterfragen oder Ablehnen. Solange es in anständiger Art und Weise gemacht wird ist das doch ok, Du kannst und darfst Dir ja Deine eigenen Schlüsse draus ziehen.

    Aber keiner muss Deine Schlüsse mögen, aber er darf.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 22. April 2025 um 08:25
    • #37

    Andere Meinung sind doch gut um seine Meinung daran zu prüfen.

    Meine Art die Kabine zu bauen wurde auch hier und da hinterfragt. Ich habe ein paar Sachen dabei angepasst und vieles so gemacht, wie ich es wollte.

    Wenn es die falsche Entscheidung war, ist es immer noch meine Entscheidung.

    Soweit ich sehen kann, gab es bis jetzt nur ernsthafte, konstruktive Kritik. Und eine klare Information, dass es unter Campern im allgemeinen nicht gewünscht ist irgendwas einfach in die Umwelt laufen zu lassen. Eben aus Rücksichtnahme.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. April 2025 um 08:35
    • #38
    Zitat von Urlaubär

    ...unter Campern im allgemeinen nicht gewünscht ist irgendwas einfach in die Umwelt laufen zu lassen.

    Nicht nur unter Campern, vor allem auch von den oben genannten Rangern, Polizei und anderen Locals die an den Parkplatz kommen. In einem Jahr steht dann da ein Camper verboten Schild, siehe portugiesische Atlantikküste!

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. April 2025 um 14:42
    • #39
    Zitat von Klawitter

    Der Empfang ist hier schon seeehr ambivalent...

    Nun, liegt vielleicht auch daran, dass dein Konzept mehr Potential für hitzige Diskussionen hat, als ein klassischer Kasten :)

    Aber ich gebe dir Recht, einige Äußerungen in diesem Beitrag empfand ich ebenfalls als grenzwertig scharf formuliert.

    Aber auch die scharfen Kritiker hier, sind total lieb :), haben aber halt auch ihre No-gos.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 22. April 2025 um 17:58
    • #40
    Zitat von Klawitter


    Der Empfang ist hier schon seeehr ambivalent...


    Hallo

    es ist wie so oft - die eigenen Wünsche oder Vorstellungen zu einem Projekt werden nicht kompromisslos bejaht, und schon wird bei anderen etwas gesucht was man eigentlich nicht hören wollte oder was nicht als wohlwollende Kritik sondern als anmaßende Aussage gedeutet wird.

    Interessant ist, das sich dieses Verhalten in den letzten Wochen mehrt!?(

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™