Hallo
inspiriert durch ein andres Thema, nämlich: Eure Meinung ist gefragt - Hubdach und Terrasse. Umsetzbar ?
Wäre es vielleicht sinnvoll, das in dem Thread angesprochene Thema Leichtbau bei Möbeln an dieser Stelle zu beraten.
Fangen wir mal an mit dem Holz:
derMartin hat folgendes geschrieben:
Weniger Aufwand ist die Verwendung eines anderen Holzes. Ich bin vor längerem über Paulownia (Kiri) gestolpert und habe mir ein paar Leimholzplatten gekauft. Super leicht, trotzdem stabil und schwer entflammbar. Ich lagere die Bretter jetzt schon ziemlich lange und der Verzug hält sich in Grenzen. Die Beschaffung ist noch nicht ganz einfach, gelingt aber mit etwas Vorlauf. Falls hier nicht schon jemand nachvollziehbar schlechte Erfahrung mit dem Material gemacht hat plane ich den gesamten Ausbau damit zu machen
Dieses Paulowina ist sicher sehr leicht, aber gefunden habe ich es nur als stabverleimte Platte, nicht als Sperrholz. (Quelle: https://www.ipaulownia.com/de/product-cat…eimholzplatten/)
Leider neigen stabverleimte Platten zum Verzug, nicht umsonst werden z:b. Massivholz Tischplatten mit Gradleisten versehen die das werfen verhindern. Sicherlich kann man mit einigen Aufwand das auch beim Leichtbau für Womo-Möbel machen, aber z.B. Türen werden auf Dauer nicht verzugfrei bleiben. Oder man macht aus diesem Holz wieder Rahmen bzw. Füllungtüren / Klappen dann hat sich das erledigt.
Viele Grüße
Anton