Hallo,
in meiner Kabine habe ich ein Bad/Dusche, das allseitig mit GFK-Sandwichwänden umschlossen ist. 2x Aussenwände und 2x Innenwände. Am Boden sind umlaufend GFK-Winkel 30x30x3 verklebt. Ich überlege schon lange, wie ich die Duschwanne bzw. den Ablauf darstelle. Der Abwassertank liegt innen auf dem Kabinenboden, also gleiche Höhe wie der Boden der Dusche. Ein Duschablauf nach unten/außen kommt für mich nicht in Betracht, da die Dusche auch bei Frost funktionieren muss. Ich muss also das Abwasser irgendwie heben - Ansatz ist Bilgenpumpe. All das wurde schon x-fach diskutiert.
Da bei mir aber auch Stehhöhe in der Dusche in Thema ist, möchte ich den Aufbau, den ich für Siphon und Leitungsführung unterhalb der Duschwanne brauche, einsparen. Und das Geld dafür gerne auch. Daher der Gedanke, den Kabinenboden und die Wände auch als wasserdichte Duschwanne zu nehmen und das Abwasser durch eine Bohrung mit eingeklebtem Rohr direkt am Boden in den Nebenraum zu leiten. Dort minimal im Boden eingelassen eine Art Sammler, aus dem die Bilgenpumpe ansaugt und in den Abwassertank pumpt. Im Nebenraum (=Küchenblock) hätte ich nämlich den Raum, diese Sammelwanne und die Pumpe zu platzieren. Geruchsverschluss auf der Strecke zwischen Pumpe und Grauwassertank. Die Tür in die Dusche hat natürlich eine Schwelle, derzeit 5 cm hoch. Sonst läuft das Wasser durch die Tür raus...
Funktioniert dieses Konzept, oder ist das ein richtig blöder Gedanke? Das ich bei Schrägstand in die falsche Richtung das Wasser zunächst nicht ableiten kann, ist mir bewusst.
Grüße
Lars