1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Wer Hat Erfahrung mit ARB Differentialsperre

  • Kreiseltaucher
  • 11. Oktober 2024 um 13:15
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. Oktober 2024 um 09:32
    • #21

    Hallo Jürgen

    Danke für die Info. Wie war dein Eindruck von Taubenreuther, wissen die was sie tun ? Wie du ja bestimmt gelesen hast macht mein Diffential (ich hoffe es ist das Diffential) ziemlich heulende Geräusche. Ich hab vorgestern mein Auto 280km zu Ormocar gefahren und hab dein Eindruck das neben dem heulen ist nun noch ein leise vernehmbares, geschwindigkeitabhängiges brummen hinzu gekommen ist. Also wäre es gut wenn Taubenreuther ums Differential herum auch auf Schäden prüften kann.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • juh
    Experte
    Beiträge
    190
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. Oktober 2024 um 10:23
    • #22

    Hallo, ich kann nichts negatives zu Taubenreuther sagen. Einen Bremsschlauchhalter hatten sie vergessen wieder zu befestigen, sollte nicht passieren, aber ok, war nicht tragisch. Ansonsten lief alles sehr professionell, ich hatte das Fahrzeug 2 Tage dort und im Hotel übernachtet. Ich denke von der Technik sind die auf jeden Fall top, Du kannst da ja mal Kontakt aufnehmen und Dein erweitertes Problem schildern. Bei mir war es so, daß ich eigentlich eine einige Monate lange Wartezeit hatte, dann hat man mich kurzfristig angerufen, daß zwischendrin noch ein Termin freigeworden ist. Also keine Ahnung wie dort gerade die Auslastung ist und ob sie da solche Dinge angehen wollen.

    Bilder hab ich hier

    Differenzialsperre … – FuWu

    Wenn Du bei Ormocar bist, fährst Du am Rückweg quasi direkt an mir vorbei (Kandel). Wenn Du abends zurückfährst und Lust auf ein Bierchen hast, melde Dich per PM. Übernachtungsmöglichkeit im Hof besteht.

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 17. Oktober 2024 um 10:35
    • #23

    Hallo Jürgen

    Ich hab schon mal mit dem Werkstattmeister gesprochen. Es wird wohl alles was mit dem Diffential zu tun hat getauscht. Naja ich hoffe das das heulen dann weg ist.

    Schicke mir doch mal deine Handy Nr. per PN, dann können wir ja mal telefonieren wenn ich weiß wann ich meinen Sprinter bei Ormocar wieder abholen kann. Könnte aber laut Herrn Kuhn Januar werden

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 17. Oktober 2024 um 11:30
    • #24

    Moin.


    Wer eine Sperre hat und richtig damit umzugehen weiss, ist damit klar im Vorteil.

    Meine Autos hatten bisher bzw. haben immer eine Hecksperre zum Allradantrieb (bis auf einer). Ich würde auch nie mehr ein Fahrzeug ohne Sperre kaufen. Dafür fahre ich viel zu gerne abseits der Pfade und nutze das Stückchen Vortrieb, um noch weiter ins Verderben zu fahren... ;)

    Meine ARB lag damals bei 2000 D-Mark Aufpreis zum Neufahrzeug. Heute ist zum Glück alles Serie und ich erspare mir das Nachrüsten.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • huebi
    Junior
    Beiträge
    51
    • 23. Oktober 2024 um 15:28
    • #25

    Moin.

    Wenn's Geld uebrig ist, wuerde ich die ARB Sperre einfach einbauen. Hat schon was.
    Mit ihr ist es dann so wie mit der Nebelschlussleuchte: Die Gelegenheiten, sie wirklich einzusetzen zu koennen, sind sehr selten.

    Ich habe zwei Stueck in meinem Landrover gehabt und habe sie wirklich nur zum Rumbolzen auf Gelaendespielplaetzen gebraucht. Und was es da alles zu Fahren gab, hat auch ein vollgepackter Mercedes Kombi mit kleinem Dieselmotor und Heckantrieb problemlos geschafft.

    In ganz Europa und Afrika brauchst Du mit dem Wohnmobil Allrad und Sperre nur, um dort liegen zu bleiben, wo der ADAC garantiert nicht hinkommt.
    Eine Freundin ist mit ihrem Renault Espace mit kleinem Wohnwagen hinten dran durch die Karpaten gefahren ohne auch nur einmal stecken zu bleiben.
    Dort sind eher schlechte Strassen und so ein Urlaub dort ist gut, um ein Gefuehl fuer's Fahren im Dreck zu bekommen. Und natuerlich ist die Hilfe, wenn Du Dich mal verschaetzt, auch nicht weit weg. Wichtig ist ein Spaten mit Quergriff, es kann auch ein Klappspaten sein. Ansonsten gibt's fette Blasen in der Handinnenflaechen, bevor Du beim Ausgraben auch nur den Ansatz von Erfolg siehst. Anschliessend weisst Du auch, warum ein Absenken des Reifendrucks auf so 0,8 bar vorm Sand oder nassem Lehm so wichtig ist. Lernen durch Schmerzen funktioniert immer wieder zuverlaessig. 0,6 bar bringen noch mehr Traktion, lassen aber schnell mal den Reifen in die Felge plumpsen.

    Nord-Sahara geht uebrigens auch gut mit dem Smart und Wohnwagen, Hauptsache es ist immer genuegend Wasser und Sprit dabei zu haben:

    Sahara
    Mit Smart und Wohnwagen in die Sahara Hallo Smartreisende in Raum und Zeit, wo ist hier eigentlich das Fernreise-Unterforum, oder habe ich etwas übersehen?…
    www.smart-forum.de

    Ich denke, dass normale Antriebe, wie Front- oder Heckantrieb, erheblich unterschaetzt werden. Aber Allrad und Differentialsperre geben einem dann doch ein viel besseres Gefuehl wenn man noch nicht so viel Uebung hat. Fahrfehler und schlechte Routenwahl bringen aber auch so ein Auto zuverlaessig zum Stehen.

    Ein Safari von Kapstadt bis ganz hoch in den Norden, in den Gemsbock Nationalpark, habe ich uebrigens mit einem Nissan Sunny gemacht. Er hatte die wichtigste Safariausstattung ueberhaupt verbaut: Eine Klimaautomatk.

    Die Reise hatte es in sich, inklusive schwerem Gelaende: Da hatte der Regen ein paar Tage vorher eine tiefe Rinne quer durch die Schotterpiste gespuelt gehabt und mit knappen 120 km/h war dann an Anhalten nicht mehr zu denken. Hat maechtig gescheppert und der rechte Innenkotfluegel hat sich vorne geloest gehabt. Das driftende Auto wieder eingefangen und ohne anzuhalten ging's dann weiter.
    Eine Flussdurchquerung war auch mit dabei: Reissende Fluten, die uns sich reissen wollten. Wir mussten sogar mitten im Fluss anhalten! Na, okay, die reissenden Fluten schwappten schon bis an die Schweller... Und sie rissen den Dreck einer nassen glitschigen Salzplatte unterm Auto so langsam mit sich. Angehalten haben wir auch nur, weil es sich anbot, einfach nur die Tuer zu oeffnen und gleich mal alle Wasserflaschen wieder zu befuellen.

    Du siehst, wenn etwas sehr blumig erzaehlt wird, muss da nicht viel dahinter stecken. Das gilt natuerlich auch bei Technikgedoens.

    Viele Gruesse,
    huebi

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 23. Oktober 2024 um 17:26
    • #26

    Danke für deine blumigen Ausführungen. Da, wie du weiter oben bestimmt gelesen hast, mein Differential eine grundlegende Revision braucht die ca. 4k kosten soll, hatte ich Zweifel ob die Differenz von 2k zur ARB Sperre es wert ist. Nach den Ausführungen hier glaube ich das sie es Wert ist, auch wenn ich sie vielleicht nur selten oder womöglich gar nicht brauchen werde.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 23. Oktober 2024 um 17:38
    • #27

    Wow.

    Wo die Leute mit Heckantrieb doch überall rumfahren, Allrad in Europa überflüssig ist, eine Sperre sowieso.

    Kurioser Weise habe ich noch nie so einen getroffen. Neulich beim greenlaning in GB war alles notwendig. Und das in Europa. Wahnsinn. Allerdings war nicht mal ein SUV im Track...

    Wenn es wirklich bei 2k Differenz bleibt gegenüber der Revision, würde ich natürlich die Sperre nehmen.


    Grüße

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 23. Oktober 2024 um 18:12
    • #28

    Sollte eigentlich bei der Differenz bleiben. Die Sperre mit allen neuen Komponenten kostet bei Taubenreuther inkl. Einbau 6.030,-. Bei mir wird wahrscheinlich noch nicht einmal der Kompressor benötigt da ich eine Luftfederung mit Kompressor und Druckbehälter habe. Laut Taubenreuther wird dann nur ein 12V Ventil zusätzlich am Ausgang des Druckbehälters eingebaut. Dadurch spare ich ca. 500,-

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 23. Oktober 2024 um 19:10
    • #29

    ....beim Verkauf des Autos sind die 2K€ wieder drin und das Geld wurde bis dahin nicht verplempert🤭

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 24. Oktober 2024 um 17:44
    • #30

    Mach es nicht, dann weißt du wenigstens wer Schuld ist wenn es mal dumm gelaufen ist:evil:

    Gruß Karsten

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 29. Oktober 2024 um 16:33
    • #31

    mmh. Habt Ihr eine Idee, ob auch in meinen 12T 4x2 Atego so eine Sperre nachrüstbar ist? Der hat zwar eine Antischlupfregelung, aber der Endgegner nasse Wiese leicht bergauf ist damit wahrscheinlich nicht zu besiegen.

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Oktober 2024 um 16:36
    • #32

    Nee, das ASR bremst dich im Zweifel bis zum Stillstand! Das hab ich mal bei einem Benz Firmenwagen erlebt auf Schnee bergauf.

    Gruß, Holger

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 29. Oktober 2024 um 17:51
    • #33
    Zitat von holger4x4

    das ASR bremst dich im Zweifel bis zum Stillstand

    Darum ist auch ein Ausschalter vorgesehen, für z. B Schneekettenbetrieb...

    Roland44 gibt sicher die Möglichkeit zum nachrüsten, schwieriger wird jemanden zu finden der das auch sauber macht. Mercedes ist da sicher dein Ansprechpartner

    Gruß Karsten

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 29. Oktober 2024 um 17:53
    • #34

    Beim Atego wird die wahrscheinlich einzige und auch günstigste Variante ne gute, gebrauchte komplett HA sein.

    Theo Zais in Bottrop kann dir da sicher weiterhelfen.

    Gruß Ralf

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 29. Oktober 2024 um 17:54
    • #35

    Warum die Einzige?

  • Online
    MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 29. Oktober 2024 um 18:50
    • #36
    Zitat von Karsten61

    Warum die Einzige?

    Einzig bezahlbare….:thumbup:


    Gruß Guido

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 29. Oktober 2024 um 20:31
    • #37
    Mercedes Benz Atego Hinterachse 12 to 15 to Nagelneu 2x
    Zum Verkauf stehen zwei nagelneue Hinterachsen für MB Atego 11,99 to - 16 to Baujahre 2024 Mit...,Mercedes Benz Atego Hinterachse 12 to 15 to Nagelneu 2x in…
    www.kleinanzeigen.de
  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 29. Oktober 2024 um 20:56
    • #38

    Hallo,

    zum Rest des Fred's kann ich nix beitragen, Rosti hat ja keine Möglichkeit, noch mehr Sperren nachzurüsten. Nur der Preis für die neuen LKW Achsen sind doch ein Schnapper, jedenfalls, im Verhältnis zu G Achsen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. Oktober 2024 um 22:25
    • #39
    Zitat von WoMoG

    noch mehr Sperren nachzurüsten

    Lenkradsperre, Schalthebelsperre ;)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 29. Oktober 2024 um 22:36
    • #40
    Zitat von mrmomba

    Lenkradsperre, Schalthebelsperre ;)

    Hatta ?

    Hattaaa !

    * OK, es ist eine Wählhebelsperre

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™