1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank

Wandabstand Gasherd

  • gilde
  • 8. Juli 2023 um 11:19
  • gilde
    Junior
    Beiträge
    41
    • 8. Juli 2023 um 11:19
    • #1

    Hej an alle,

    Ich bin gerade am Ausbau der Küchenzeile und beschäftige mich aktuell mit dem gasherd. Diesen würde ich gerne so weit wie möglich nach rechts setzen, um links daneben noch ein Staufach zu bauen. An die rechte Wand würde ich noch ein blech setzen wegen Wärme und als spritzschutz. Was meint ihr, wie viel Abstand sollte ich zwischen Herd und Wand lassen?

    Den Herd mittig zwischen beide Wände zu setzen wäre sicher das beste, dann hätte ich aber keine ablagefläche mehr und die staufächer wären auch zu schmal.

    Beste Grüße

    Gilde

    Bilder

    • 20230708_102317.jpg
      • 184,49 kB
      • 1.600 × 1.200
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. Juli 2023 um 11:23
    • #2

    Ich denke das ist eine Frage des Wandaufbau. Wenn ein hitzebeständiger, leicht abwischbarer Belag verwendet wird, kann man schon dicht an die Wand gehen.

    Gruß Nunmachmal, 47,7630855, 8,8039122

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • gilde
    Junior
    Beiträge
    41
    • 8. Juli 2023 um 11:26
    • #3

    Die Wand ist birke multiplex mit melaminharzbeschichtung. Wie gesagt, ich würde ein blech als spritzschutz an der seitlichen Wand befestigen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. Juli 2023 um 13:58
    • #4

    Denke das er so wie er steht, eingebaut werden kann. Die dritte Platte wird sicher nicht die erste im Einsatz sein.

    Gruß Nunmachmal, 47,7630855, 8,8039122

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 8. Juli 2023 um 15:49
    • #5

    Hammerschlagalu ging früher schon

    Gruß Ralf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 8. Juli 2023 um 20:18
    • #6

    Du musst den Mindestabstand einhalten, der in der Installationsanleitung des Herstellers genannt ist.

    Wenn ich es richtig sehe, ist der linke Brenner der stärkste Brenner des Kochers. Da dann zu wenig Abstand zur Wand ist eher kontraproduktiv.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • gilde
    Junior
    Beiträge
    41
    • 8. Juli 2023 um 21:33
    • #7

    Es steht leider nichts zum mindestabstand in der Anleitung. Dort steht nur etwas vom Abstand zwischen einbauschrank und ofenwänden aber nichts zum Abstand Brenner-möbelwände

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Juli 2023 um 10:15
    • #8
    Zitat von gilde

    Es steht leider nichts zum mindestabstand in der Anleitung. Dort steht nur etwas vom Abstand zwischen einbauschrank und ofenwänden aber nichts zum Abstand Brenner-möbelwände

    Das ist doch schon die Antwort.

    Du solltest also neben dem Brenner bis zur Möbelwand auch nicht weniger Platz lassen.

    Mach eventuell noch ein Hitzeblech an die Möbelwand dann ist alles gut.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 9. Juli 2023 um 11:55
    • #9

    Habe unseren Backofen komplett mit sogenannten Odenwald-Platten eingehaust, doppelte Lage. Bündig mittels 300 Grad Silikon verklebt. Hat den Effekt, die Wärme bleibt im Ofen, spart ne Menge Energie. Er schaltet viel früher auf "Temp erreicht". Nach 1/2 Stunde Betrieb wird die Außenseite gut handwarm.

    Anstand zu den Möbeln spielt somit keine Rolle mehr.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 9. Juli 2023 um 23:23
    • #10

    Du könntest einfach mal einen Probelauf machen und testen wie warm die Seitenwand wird. Wenns zu heiss wird, machst du eine 20mm XPS Platte oder eine 10mm Brandschutzplatte, wie Fermacell, zur Wärmedämmung dazwischen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. Juli 2023 um 06:18
    • #11

    Hoi zämä

    Zitat von pseudopolis

    Wenns zu heiss wird, machst du eine 20mm XPS Platte oder

    XPS ist dafür nicht geeignet, da es je nach Hersteller so ab 65°C weich wird.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • gilde
    Junior
    Beiträge
    41
    • 10. Juli 2023 um 06:50
    • #12

    mir geht es eigentlich nicht um den Abstand des Ofens. Denn der ist ja größer als vom hersteller angegeben. Nir geht es um die Flammen und Wärme der Kochplatten! Sorry, wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Juli 2023 um 07:40
    • #13
    Zitat von gilde

    mir geht es eigentlich nicht um den Abstand des Ofens. Denn der ist ja größer als vom hersteller angegeben. Nir geht es um die Flammen und Wärme der Kochplatten! Sorry, wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe.

    Eine dünne Metallplatte an die Wand. Da kannst du dann auch prima Spritzer abwischen

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 10. Juli 2023 um 07:58
    • #14

    Ich habe, um die Holzoptik zu erhalten, Acrylglas als Spritzschutz verwendet. Hält bisher die Hitze auch gut aus.

    Bei mir ist der Abstand Kochfeld zur Wand 6 cm.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. Juli 2023 um 08:57
    • #15
    Zitat von gilde

    mir geht es eigentlich nicht um den Abstand des Ofens. Denn der ist ja größer als vom hersteller angegeben. Nir geht es um die Flammen und Wärme der Kochplatten! Sorry, wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe.

    Alles gut, du hast dich da oben schon richtig ausgedrückt, dass es dir um die Kochplatte geht.

    Dennoch wäre der Ofen auch nicht zuvernachlässigen.
    Beim Kochen / Braten steht man meist Aktiv davor und bekommt alles mit, nen schöner Braten gart aber gerne mal mehrere Stunden im Ofen. Das Verleitet geradezu den Ofen unbeaufsichtigt zu lassen und mal eben noch einkaufen / schwimmen etc. zu gehen. In den 2h wirst du auch eine menge Wärme in die Umgebung abgeben und zwangsweise in die Wand :)

    Zurück zur Kochplatte:

    Habe mir die Anleitung vom Cramer CC05 angeschaut, auch da steht NICHTS über Abstand Kochstelle / Kocher zu den Seitenwänden drin, nur Abstand zu den Hängeschränken ( min 40cm).
    der CC05 hat eine Außenluftanbindung / Abgasentsorgung. Von der Abgasentsorgung muss innerhalb von 5cm müssen Materiealien der "Feuerbeständigkeitsgruppe M0 angehören".
    (Mir sind diese Gruppen in DE nicht geläufig - also denke ich, dass die DACH-Anleitung da auch wieder Blödsinn beschreibt, der Unterschied zwischen Maßen und Massen ist da auch nicht geläufig. In den Benelux gibt es eine "Klasse" M0 -> nicht brennbar, das wäre hier Brandschutzklasse A )


    Heißt im Umkehrschluss: So machen wie alle anderen (Professionellen)Ausbauer auch: Hitzeschutzplatte zum aufklappen / einhängen / dranpappen verwenden.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. Juli 2023 um 15:10
    • #16

    Hoi zämä

    Zitat von mrmomba

    der Unterschied zwischen Maßen und Massen ist da auch nicht geläufig

    Nicht in allen Ländern ist der Buchstabe 'ß' in Gebrauch. Bei uns in der Schweiz zum Beispiel gibts den in der offiziellen Rechtschreibung nicht.

    Wenn der Text z.B. bei uns oder wohl auch in BeNeLux geschrieben wurde hats halt diesen Buchstaben nicht.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • gilde
    Junior
    Beiträge
    41
    • 10. Juli 2023 um 15:26
    • #17

    Danke für die Hinweise. Wenn ich die 6cm abstand Kochplatte realisiere, dann bin ich auch mit dem ofen weiter weg als vom hersteller angegeben.

    Beste Grüße

    Gilde

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. Juli 2023 um 15:39
    • #18
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Nicht in allen Ländern ist der Buchstabe 'ß' in Gebrauch. Bei uns in der Schweiz zum Beispiel gibts den in der offiziellen Rechtschreibung nicht.

    Grüße dich Picco,

    Ich wusste nicht, dass es es ein ß nicht in der Schweiz gibt. Danke für den Hinweis.

    Sollte aber der Text extra in Deutsch ( daraus resultiert das für mich) geschrieben sein, dann macht es Inhalt ein großen Unterschied zwischen:

    - ich habe mich mit den Maßen vertan,

    - ich habe mich mit den Massen vertan


    Aber im Grunde ist es thematisch eher egal :)

    Ich habe auch was gelernt. Bin wirklich davon ausgegangen, dass das ß zwangsweise bei allen deutschsprachigen dabei ist :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™