Hallo Experten,
ich bin gerade dabei die Dusche von meinem Ausbau zu planen. Der Duschraum soll mit Queenply (https://www.platten-laden.com/Queenply-Multi…t/QPF15248ASTEI) Platten und Birkemultipelx 12 mm (Seitenwand) umgesetzt werden. Die Innenwände sollen mit einer 1 mm dicken Hart PVC Platten beklebt werden werden.
(https://amzn.to/3NwF5nb [Anzeige])
Der Duschraum soll über eine Flügeltüre die nach innen aufgeht betreten werden.
Weiterhin soll einen Trockentrenntoilette mit Schwerlastauszug angebracht werden.
Der ca. 70 Liter große Grauwassertank soll im Zwischenboden angebracht werden, Zwischen Duschboden und Oberkannte Grauwasserbehälter gibt es einen Höhenunterschied von 50 mm. Für die Belüftung in der Dusche wollte ich den MAXXFAN Dome Plus verwenden.
Jetzt meine Fragen:
Welche Queenply Dicke (13 mm oder 16mm) würdet ihr verwenden?
Welchen Kleber würdet Ihr verwenden um die Hart PVC Platte auf das Furnier der Queenply platte zu kleben?
Ist eine 1 mm dicken Hart PVC Platten geeigent um die Nasszelle auszukleiden? Der Hersteller rät schon davon ab da wegen des Temperaturunterschiedes im Jahr eine Wellenbildung möglich wäre.
Ist das Gefälle zum Grauwassertank ausreichend?
Ist der Lüfter ausreichend dimensioniert um die Dusche zu belüften?
Gibt es vielleicht eine Variante die besonders geschickt ist wie man einen Duschraum herzustellen sollte?
Einen schönen Sonntag und vielen Dank,
Marc
Ausbau Jumper L4H3
meine Name ist Marc und ich komme aus dem Ahrtal. Ich plane gerade einen Jumper L4h3 auszubauen. Laut Händler soll das Fahrzeug in den nächsten 6 Monaten geliefert werden. Es ist mein erster Ausbau. Von daher habe ich natürlich irre viele Dinge im Kopf wie man halbwegs geschickt so einen Ausbau umsetzen könnte.
Ich freue mich über angeregte und sachliche Diskussionen bzw. Austausch. Meine erste Frage wäre direkt... kennt jemand einen guten TÜV, GTÜ.. usw. Prüfer im Raum…