1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Anbauten: Träger, Markisen und Stufen

Fahrradträger auf der Trittstufe

  • bumblebee-dinklage
  • 14. Juni 2023 um 10:04
  • bumblebee-dinklage
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Dinklage
    • 14. Juni 2023 um 10:04
    • #1

    Darf man einen Fahrradträger an die Trittstufe fest anbauen ? Iveco DHL Koffer

    Gruß

    Jörg

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 14. Juni 2023 um 12:20
    • #2

    Nachdem das "Paulchen" nur an der Heckklappe eingehängt wird, denke ich das es schon geht.

    Läuft unter Ladung und für die Sicherung ist der Fahrer verantwortlich.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 14. Juni 2023 um 12:34
    • #3

    Hallo Jörg,

    nicht viel fragen, einfach machen! ;)

    Das schlimmste was Dir passieren kann ist das die Versicherung das Fahrrad nicht bezahlt wenn Dir einer hinten drauf fährt! ;(

    Das das ist dann sicher das kleinste Problem. Ansonsten seh ich das wie Nunmachmal.

    Alles Gute

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. Juni 2023 um 12:44
    • #4

    Das sehe ich im Prinzip auch so.

    Allerdings einen Träger nur unten befestigen? Wenn ich mir so manchen Kupplungsträger unterwegs ansehe, dann vergrößert man ganz schnell den Sicherheitsabstand, so wie die Räder mir dem Ding wackeln.

    Vielleicht kannst du quer vor den Hecktüren noch eine Alu-Quertraverse (Bosch-Profil, Solarprofil, oder ein Rohr) in etwa 1m Höhe anbringen und den Träger im oberen Bereich daran befestigen.

    Mit Träger dran wirst du die Hecktüren ja eh nicht mehr benutzen können.

    Gruß, Holger

  • bumblebee-dinklage
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Dinklage
    • 14. Juni 2023 um 13:39
    • #5

    Danke

    Hatte hatte mir gedacht das Gestell mit den Schienen auf den Tritt befestigen. Und für die Räder, wie Holger 4X4 gesagt hatte Halterungen anbringen.

    So kann man die Türen noch benutzen.

    Aber danke erstmal. Tüftle mir da mal was aus.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Juni 2023 um 23:17
    • #6
    Zitat von holger4x4

    so wie die Räder mir dem Ding wackeln.

    Liegt oftmal auch daran, das so richtig scheiß Dinger im Verkauf kommen.

    Hab so ein Kuhschwanz Träger.

    Das scheiß Ding bekommt man nicht entwackelt.

    ...

    ...

    Schau mal; twinny load Fahrradträger. Die haben eine Steckvorrichtungen die an der AHK hängt, statt die AHK komplett zu nutzen.

    Ggf. Ist das eine Idee im es zu nutzen und zu montieren.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Holger. S
    Frisch-dabei
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Hamburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 23. Oktober 2024 um 18:29
    • #7

    Moin moin

    Ich habe ja auch einen DHL koffer als wohnmobil

    Hatte auch die Idee den hecktrit zum fahradträger

    Zumachen !! und habe mal beim TÜV vor gesprochen

    Der hat zu mir gesagt könnte sein das die Polizei

    Mein Auto dann Stiel legt .,Weil es nicht von TÜV

    Abgenonnen ist

    Dann habe ich gefragt es gibt ja auch einzelne

    Kugelkopf die wurde ich dranschraunen

    Da hat er gesagt das ist eine Rangschierkugel anhängerkupplung

    Das dürfte ich auch nicht!!

    Jetzt mache ich das so 2 Fahrräder ins Auto

    Und wenn wir dasind rausstellen und anschließen


    Holger

    ICH HABE MIT TELEFON GESCHRIEBEN

    WER FEHLER FINDET DARF SIE Behalten:saint:

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 23. Oktober 2024 um 19:20
    • #8

    ...solch AHK Traverse mit e Prüfzeichen kostet für nen Daily keine 200 Euro.

    Hat sich mein Kollege gerade angebaut, da er nun nen WoWa damit im Schlepptau hat....

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. Oktober 2024 um 19:44
    • #9

    Jaja, für den normalen Daily, das passt dann nur bei der Postkutsche leider nicht.

    Gruß, Holger

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Oktober 2024 um 20:08
    • #10

    Ich verstehe manches nicht.

    An meinem Ducato habe ich mit 2x2 Schwerlastauszügen und einer Aluriffelplatte meine hintere Stoßstange/Unterfahrschutz zum ausziehen gemacht. Darauf habe ich, auch mit selbstgebauten Haltern erst meine zwei grünen E-Bike's und jetzt meinen schwarzen Hengst montiert. Da hat noch nie ein Hahn danach gekräht.



    Gruß Nunmachmal, 🇹🇩 45.515844,25.515827

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. Oktober 2024 um 21:18
    • #11

    Du hast aber auch keinen Anhänger-Kugelkopf da montiert! Auch wenn da nur ein Fahradträger drauf soll, wirft das Teil Fragen auf ;)

    Gruß, Holger

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. Oktober 2024 um 21:56
    • #12
    Zitat von bumblebee-dinklage

    Darf man einen Fahrradträger an die Trittstufe fest anbauen ? Iveco DHL Koffer

    Das war doch die Frage.

    Es gibt unzählige Möglichkeiten für die Montage eines Fahrradträgers, ohne als Adapter einen Kugelkopf, der nichtmal vorhanden ist, zu verwenden.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇩 45.515844,25.515827

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 23. Oktober 2024 um 22:26
    • #13
    Zitat von holger4x4

    Jaja, für den normalen Daily, das passt dann nur bei der Postkutsche leider nicht.

    Ähh, doch. Passt.

    Allerdings musste die Trittstufe ab. Logisch, oder?

    Wenn er mal wieder liefert, liefere ich ein Bild.

    Warum sollte da nun der Radlträger nicht draufpassen?


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Oktober 2024 um 08:53
    • #14

    Ich dachte die Dinger haben hinten mehr Überhang und deshalb geht das mit der Standardkupplung nicht. Wenn doch, dann ist ja prima.

    Gruß, Holger

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 24. Oktober 2024 um 15:17
    • #15

    Moin.

    Mir seinem 15 Jahre alten WoWa passt das jedenfalls. Der plug and play Kabelsatz ist teurer als die AHK, falls es interessiert.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 24. Oktober 2024 um 15:42
    • #16

    Hallo

    oh man - man kann sich auch einen fertig machen!

    Wenn man einen Fahrradträger vernüftig baut und auf dem Trittbrett vernünftig befestigt wird es kaum Probleme geben.

    Wir hatten auf unserem alten Serie 3 Landrover einen selbstbauten Dachträger, der ist nachher etwas geändert auf unser Nachfolgeauto VW T3 gekommen.

    Natürlich war der nicht TÜV abgenommen, aber werder der, noch die Polente hat je danach gefragt.

    Bauen, drann schrauben, Fahrräder drauf und glücklich sein - so würde ich das machen!

    So stabil wie diese komischen Dinger auf dem Kugelkopf sollte das doch wohl zu machen sein.

    Evtl. Beleuchtung und Nummernschild nicht vergessen....

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 24. Oktober 2024 um 17:40
    • #17

    Moin.

    Natürlich. Wer des Schweißens mächtig ist, fertig sich etwas. Die Radschienen gibt es fertig, da braucht man sich nichts kanten, bei den Abstanshaltern für den Radl sieht das anders aus. Da habe ich nur Alurohr mit Plaste Klammern gefunden. Also trägerseitig eine akkurate Klemmung gefräst, die auch vertrauenserweckend ist. Einfach machen.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. Oktober 2024 um 19:34
    • #18

    Hoi zämä


    Das seh ich so wie Anton.

    Bei meinem Hiace hatte ich den Vespa-Träger, den Fahrradträger und die Befestigungen für den Dachträger selbst gemacht, gab nie Probleme. Wobei ich den Fahrradträger und den Vespaträger jeweils nur im Urlaub dran hatte.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. Oktober 2024 um 19:50
    • #19

    Solange das Konstrukt mit „einfachen Mitteln“ vom Fahrzeug demontiert werden kann, zählt es als Ladung und benötigt somit keine Eintragung.

    Grüße

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 27. Oktober 2024 um 13:55
    • #20
    Zitat von Phil

    Solange das Konstrukt mit „einfachen Mitteln“ vom Fahrzeug demontiert werden kann, …

    Korrekt heißt es m. W. „mit Bordwerkzeug“. Wobei das serienmäßig mitgelieferte Bordwerkzeug des jeweiligen Fahrzeugs gemeint ist.

    Also in den meisten Fällen vermutlich Kreuz- und Flachschraubendreher, 10/13er Schlüssel und Radmutternschlüssel. Da kann man dann aber auch schon eine Menge mit bauen. Schlösser sind auch zulässig.


    Beim Krabbavan 1 hatt ich den Lampen- und Kennzeichenträger der Kabine ausziehbar gebaut. Der war einfach an zwei langen Bosch-Profile befestigt, die unter der Kabine in zwei U-Profilen verschraubt waren. Schrauben lösen, Lampenträger rausziehen, Schrauben festdrehen, Fahrradschienen von oben in die nun sichtbaren Boschprofile verschrauben, fertig.


    Bei einem Postkoffer mit hinterem Trittbrett würde ich mir vermutlich zwei Rechteckrohre längst unter die Stufe schweißen und da dann bei Bedarf von hinten einen Fahrradträger mit dazu passender Aufnahme einschieben. Die beiden Aufnahmerohre vom Träger etwas länger lassen, vorn ein Loch reinbohren, wo ein Vorhängeschloss durch passt. Schon ist der Träger auch diebstahlgesichert. Und ist definitiv Ladung.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™