1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Einen Spoiler zw. Alkoven und Fahrerhaus bauen. Wie die Form abgreifen?

  • bl550
  • 17. Januar 2022 um 17:43
  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 17. Januar 2022 um 17:43
    • #1

    Hallo in die Runde,

    unsere GFK-Kabine wurde erfolgreich vom Sprinter W906 auf den W907 umgesetzt. Jetzt bin dran die Rundkanten anzubringen und den Spoiler zw. der Kabine und dem Fahrerhaus.

    Wie kann ich am besten die Form des Fahrerhauses auf das GFK-Teil übertragen? Oder, wie greife ich den Verlauf vom Dach des Fahrerhauses ab? Hat jemand einen Tip?

    Ich überlege, ob ich mit einer XPS-Platte, die ich schrittweise angleiche, die Form übertragen könnte.

    Das Spoiler wird aus 40 mm GFK-Sandwichplatten hergestellt.

    Der Spoiler sollte so ähnlich aussehen wie an dem Fahrzeug im Link.

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 17. Januar 2022 um 18:09
    • #2

    Die Fa Ormocar schneidet eine 40er Sandwichplatte zurecht. Am Alkovenboden gerade und am Führerhaus passend. An den Ecken kommt ein Gfk-Winkel. Wird dann angeklebt und abgespritzt mit Sika.

    Du hast doch eine OrmocarKabine! Für gute Kunden gibt es eventuell ein Muster.........

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 17. Januar 2022 um 18:51
    • #3

    Hallo frebeka,

    die angezeichneten GFK-Platten von Ormocar habe ich bekommen und ausgeschnitten. Dann festgestellt, dass sie nicht passen. ;( Grund: Unser Sprinter hat kein ausgeschnittenes Dach. Nun muss ich mir ein neues Vorderteil besorgen.

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Januar 2022 um 19:42
    • #4

    Pappschablone!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 17. Januar 2022 um 20:28
    • #5

    Ja, diese Idee habe ich auch schon in Betracht gezogen.

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 18. Januar 2022 um 16:23
    • #6

    Ich würde für diese Aufgabe 12,99 EUR investieren und eine 25cm lange Schmiege kaufen und getrennt die jeweiligen Rundungen an einem vergleichbaren Sprinter ohne Alkoven abnehmen und auf zwei dicke PUR-Platten übertragen. Ich hatte das Gefühl , daß ich PUR leichter mit dem Fein Multimaster bearbeiten konnte als Styrodur . Die beiden Blöcke dann spachteln und lackieren .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 18. Januar 2022 um 17:42
    • #7
    Zitat von frebeka

    Wird dann angeklebt und abgespritzt mit Sika.

    Was verstehst du denn unter "abgespritzt mit Sika"? Oder steh ich nur auf der Leitung :/

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 18. Januar 2022 um 17:44
    • #8

    Eine Schmiege ist vorhanden, aber Rundungen habe ich damit noch nicht übertragen. Das wird doch relativ ungenau, oder? Außer die Rundung ist recht groß. Ich probiere es einfach mal aus. Danke.

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 18. Januar 2022 um 17:46
    • #9
    Zitat von Martin

    Was verstehst du denn unter "abgespritzt mit Sika"? Oder steh ich nur auf der Leitung :/

    Die Fuge vom Spoiler zum Fahrerhaus wird mit Sika abgedichtet.

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. Januar 2022 um 17:52
    • #10

    Hoi zämä

    Wie wärs mit einem Konturenlineal bzw. einer Konturenlehre?

    Oder allenfalls mit einem Kurvenlineal?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 18. Januar 2022 um 18:02
    • #11

    Ich steh auch kurz davor und hab schon viel herumüberlegt, wie ich das machen soll. Ich glaub, ich werd das auch mit Pappschablone machen. Da kann man zuerst die Kontur des Fahrerhauses anzeichnen, ausschneiden, und dann die geforderte Höhe zum Alkovenboden, ev. mit einem zweiten Pappstreifen dazumessen und diese beiden Streifen dann miteinander verkleben. Wenn das passt dann auf das GFK_Sandwich übertragen.

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 18. Januar 2022 um 18:08
    • #12
    Zitat von Martin

    ... die Kontur des Fahrerhauses anzeichnen, ....

    Und genau an diesem Punkt tue ich mich so schwer.

    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Wie wärs mit einem Konturenlineal bzw. einer Konturenlehre?

    Oder allenfalls mit einem Kurvenlineal?

    Klingt gut. Die gibt es auch in ausreichender Länge. Hält der Bleikern die Form? Kurvenlineal

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. Januar 2022 um 18:45
    • #13

    Man könnte auch versuchen das Ganze optisch zu machen:

    - Eine farblich abgesetzte Schnur, oder einen Klebestreifen an der gewünschten Dachkontaktstelle anbringen

    - mit einer Kamera auf einem Stativ genau in gleicher Höhe der Dachkante ein Foto machen, idealerweise mit einem Teleobjektiv.

    - Das Bild dann in eine Grafikbearbeitung importieren und auf die Sollgröße skalieren.

    - Die Höhen am Rand und in der Mitte durch Messung kalibrieren

    - Dann das Ganze als Schablone 1:1 ausrducken, ggf gestückelt aus DIN A4 Blätter.

    Alternativ könnte man auch mit einem Beamer gleich auf das GFK Teil projezieren. Nur dann muss man genau kalibrieren.

    Viel Spaß beim basteln ^^

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. Januar 2022 um 18:51
    • #14

    Pappe grob vorschneiden und an gewünschte Stelle tapen. Dann größte Füge Messen und mit diesem Distanzwert die Kontur übertragen. Nachschneiden und Vorgang mit kleinerem Spaltmaße wiederholen. Dann mit zweiter Schablone zum Alkoven verlängern.

    Da mein Fahrerhaus keinen Dachausschnitt hat, habe ich zwischen Karosserie und Koffer überall einen schwarzen Keder eingelegt. Wie früher beim Käfer die Kotflügel.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 18. Januar 2022 um 19:29
    • #15

    So wie Nunmachmal schreibt. Für diesen Distanzwert ein Hölzchen zu spitzen, auf der anderen Seite ein Loch (Durchmesser Bleistift) hinein bohren, und dann besagten Bleistift (Presspassung) einschieben. Anzeichnen funktioniert super.

    Wobei die Methode von Holger auch was hat. ;)

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 18. Januar 2022 um 19:34
    • #16
    Zitat von bl550

    Eine Schmiege ist vorhanden, aber Rundungen habe ich damit noch nicht übertragen. Das wird doch relativ ungenau, oder? Außer die Rundung ist recht groß. Ich probiere es einfach mal aus. Danke.

    ich bezeichne sowas als Schmiege :

    Konturenlehre | 250 mm
    zum schnellen Abnehmen und Übertragen von Karosseriekonturen auch für Tischler-, Modellbauarbeiten geeignet mit 4 Magneten max. Messtiefe 30 mm max.…
    inba.de

    heißt wohl "inzwischen" anders...

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • bl550
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 18. Januar 2022 um 19:52
    • #17

    Dank an alle für die tollen Vorschläge.

    Ich schaue mal mit welcher Methode ich am besten klar komme.

    Ich werde berichten.

    MB Sprinter 519 CDI mit Ormocar-GFK-Kabine (Verkauft)

    Ford Ranger ExtraCab mit Ormocar

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 19. Januar 2022 um 12:02
    • #18
    Zitat von urologe

    ich bezeichne sowas als Schmiege :

    https://inba.de/detail/index/sArticle/16954

    heißt wohl "inzwischen" anders...

    Hallo

    Das ist keine Schmiege, Das ist wie Picco bemerkte, eine Konturenlehre.

    Das ist eine Schmiege:


    Alles Gute

    Anton

    Bilder

    • Schmiege.jpg
      • 9,6 kB
      • 694 × 378

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 20. Januar 2022 um 20:43
    • #19

    Der alte ThomasFF hier aus dem Forum hatte mir seiner Zeit Mal ein "Storchenschnabel" genannt.

    Phantomgraf oder sowas.

    Wie man es bedient, keine Ahnung, möglicherweise ist es aber das, was helfen kann.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 20. Januar 2022 um 22:14
    • #20

    Pantograf kenne ich eigentlich nur für kleinere, 2dimensionale Formen. Wenn Du einen Bauplaner kennst - es gibt inzwischen. Laserscanner. Vermutlich am praktikabelsten wird der Kauf einer Packung XPS 50mm sein. Sind einige Platten drin. Und dann solange schnitzen bis es passt.

    Gruss Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Spoiler
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™