1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Dusche/Nasszelle abdichten - eierlegende Wollmilchsau?

  • ivo
  • 20. Juni 2020 um 08:50
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 20. Juni 2020 um 08:50
    • #1

    Moin,

    auch der Ausbau der Nasszelle treibt mich um.
    Beim Wandbelag bin ich noch nicht so sicher (Resopal, PVC, Bootslack auf Holz oder so, Linoleum, natürlich entsprechende Versiegelung wo nötig), mir geht es zunächst um den "Unterbau":
    Ich würde gerne sämtliche Ecken und Kanten (hauptsächlich am Boden, aber auch die vertikalen ecken in der Dusche) vor dem Ausbau der Nasszelle mit einem Dichtband abkleben. Da komme ich nach dem Ausbau ja nur mit sehr viel Arbeit wieder heran. Das Klebeband muss also sehr dehnbar, temperaturbeständig, wasserfest und nicht zu dick sein. Damit fallen aus meiner Sicht die Dichtbänder aus dem Hausbau, die in einen Kleber gelegt werden, schon mal aus.

    Hat da jemand einen Tipp von euch?

    Gruß

    Michael

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 20. Juni 2020 um 09:30
    • #2

    Hi

    ich hab wände und duschtasse aus PVC verlegeware gemacht. Das PVC ist ja eh schon wasserdicht. Die stösse sind mit polymer montagekleber gedichtet. Der pappelholz untergrund der wände ist mehrfach mit acrylfarbe gestrichen. Die duschtasse ist aus siebdruckplatte. Das PVC der duschtasse ist an den seiten zu einer wanne hochgeklebt. Simpel und dicht.
    Wenn du es extra wasserdicht willst, dann laminiere es doch zuvor mit glasfasermatte und exoxidharz. Aber eigentlich brauchts das nicht wirklich, du baust ja keinen swimmingpool.

    Michi

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 20. Juni 2020 um 11:51
    • #3

    Hallo,

    Auskleidung mit PVC-Belag geht gut. Das wird auch im gewerblichen Bereich (einfache Hotelumbauten, Containerbau) so gemacht. Es gibt allerdings auch speziell dafür abgestimmte Systeme. Für ein Womo überdimensioniert, ein normaler CV-Belag ist ausreichend. Ich würde allerdings eine Nutzschicht > 0.3 mm nehmen.

    Linoleum geht nicht, da sehr feuchtigkeitsempfindlich und nicht beständig gegen Alkalität (Seife).

    Viele Grüße
    Raimund

  • Gode_RE
    Gast
    • 20. Juni 2020 um 12:29
    • #4

    Versuch´s damit mal: https://multimedia.3m.com/mws/media/1581…H%2002.2014.pdf

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 20. Juni 2020 um 13:53
    • #5

    Moin,

    danke für den Tipp.
    Ich kannte das bisher nur in einer stärkeren Version (2 oder 3mm), damit habe ich das Dach von meinem Mercedes (bzw. die Kanten) wieder dicht bekommen. Daher hatte ich das zwar im Sinn, aber nicht auf dem Zettel. Da werde ich jetzt mal forschen; 1mm ist wahrscheinlich noch aushaltbar.
    Gruß
    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 21. Juni 2020 um 19:20
    • #6

    Moin nochmal,
    was haltet ihr denn eigentlich von diesen Dampfsperrenbänder (auch wenn die eigentlich gegen Zug sind)? Die sind deutlich dünner als das 3M.

    Gruß

    Michael

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. Juni 2020 um 07:06
    • #7

    Hoi Michael

    Zitat von ivo

    Dampfsperrenbänder


    Was soll das denn sein?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. Juni 2020 um 08:13
    • #8

    Das Klebeband mit dem die Dampfsperrfolien verklebt werden?

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 22. Juni 2020 um 08:49
    • #9
    Zitat von holger4x4


    Das Klebeband mit dem die Dampfsperrfolien verklebt werden?

    Ja, oder die Fugen der OSB-Platten die bei Holzständerbauweise auf der Innenseite unter der Instalationsebene zur Aussteifung dienen und die Dampfbremse bilden.

    Die Klebebänder sind zwar dünn, aber in Ecken nicht besonders reißfest. Da hat man einkleben in die Ecke ruck zuck ein Riss reingedrück, der dann noch mal überklebt werden muss. Die Klebebänder dienen nur der Luft- und Dampfdichtigkeit, zum Wasserdichten sind die nicht geeignet.

    Wenn's meine Dusche wäre, würde ich die mit PVC auskleben und die Ecken mit Polymerkleber versiegeln und fertig. Wir haben das auch so gemacht und es wurde ja auch von anderen schon vorgeschlagen.

    Wenn man den Untergrund in den Ecken zusätzlich abdichten möchte, kann man die Ecke zusätzlich versiegeln und den Eckbereich ein paar cm mit Polymerkleber "spachteln". Das trägt nicht auf und der Untergrund ist abgedichtet.

    Alles Gute aus dem Wald

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. Juni 2020 um 09:23
    • #10

    ... oder das PVC um die Ecke rum kleben in einem Stück ;)

    Gruß, Holger

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 22. Juni 2020 um 17:18
    • #11

    Ich bau die Nasszelle einfach aus GFK Sandwichplatten.
    Dann ist das dicht. ?

  • cappadax
    Junior
    Beiträge
    48
    Wohnort
    76889
    • 16. Juli 2020 um 06:30
    • #12

    Ich habe meine Dusche mit sog. Alu Verbundplatten 3 mm verkleidet (z. B. AluDibond). Die Platten gäbe es auch in 2 mm, dann sind die noch leichter an evtl. Krümmungen anzupassen. Leicht, leicht zu verarbeiten und absolut verrottungsfest. Die Ecken mit Sika versiegelt, funktioniert perfekt!

    Peter

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 16. Juli 2020 um 08:18
    • #13

    Eine sehr sehr geile idee.

    http://hsk2000.de/?p=5384

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 16. Juli 2020 um 16:30
    • #14
    Zitat von mrmomba


    Eine sehr sehr geile idee.

    http://hsk2000.de/?p=5384

    Aber doch nur für solche Micro-Camper und nix für ausgewachsene Mobile.......?

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 17. Juli 2020 um 18:05
    • #15

    Moin,
    ich habe mich jetzt entschieden:
    Die gesamte Nasszelle (außer Decke) mit mit PVC belegt. Die Ecken werde ich wie einige hier mit Polymerkleber dichten.
    Die Duschtasse lasse ich anfertigen. War wegen der Maße und des Platzes nicht anders möglich.

    Gruß

    Michael

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Juli 2020 um 21:31
    • #16
    Zitat von Varaderorist

    Aber doch nur für solche Micro-Camper und nix für ausgewachsene Mobile.......?


    Äh, ich lebe in den Dimensionen 100-300kf Zuladung.. also Micro-Camper ?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 18. Juli 2020 um 03:15
    • #17

    Das weiß ich doch, aber die Frage des Beitragseröffners war ja nicht auf Minimalismus bezogen. Daher mein Einwand.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Odi 2. Februar 2021 um 19:08

    Hat das Thema aus dem Forum Wohnen und Schlafen nach Sanitär: WC, Dusche und Waschbecken verschoben.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™