Was soll bei der Installation Priorität haben?

  • Hallo Urs,

    die fehlende D+ bei Euro 6 hatte ich oben ja auch schon angedeutet. Hab ich jetzt auch nicht mehr und daher ist der Booster über Kl. 15 gesteuer (die noch über einen Schalter im Amaturenbrett geht und somit abschaltbar ist.)
    Die Idee mit dem Öldrucksignal finde ich aber durchaus interessant. Danke für den Tipp.
    Leider hat mein Neuer auch keine Öldruckkontrolleuchte mehr, die man anzapfen könnte.

    Da muss ich mich bei Gelegenheit mal durch die Schaltpläne vom Crafter wühlen und schauen, was es für Möglichkeiten gibt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Euro 6 ist nicht mit geregelter Lima gleichzusetzen. Beim Ducato kommt m.W. die geregelte Lima nur bei Start-Stop-Automatik zum Einsatz. Die habe ich nicht, und es ist auch kein Messwiderstand an der Batterie. Bei mir werkelt ein normales Trennrelais, angeschlossen am "Motor läuft" Signal, zur vollen Zufriedenheit.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.


  • ......
    ....Da muss ich mich bei Gelegenheit mal durch die Schaltpläne vom Crafter wühlen und schauen, was es für Möglichkeiten gibt.

    Die Handbremskontrolle, oder ein Schalter am Handbremshebel angebracht, geht auch

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.


  • Euro 6 ist nicht mit geregelter Lima gleichzusetzen.


    Richtig, allerdings habe ich persönlich noch kein Euro 6 ohne aktiv geregelte Lima gesehen (was natürlich nicht heisst dass es das nicht geben kann). Ich denke aber es ist nur eine Frage der Zeit bis die passiv geregelten Limas aussterben, auch bei den Ducatos...ich Zitiere aus https://www.karabag.de/magazin/artikel/ducato-2020
    EcoPack:
    Den Verbrauch gering halten – dazu soll künftig das EcoPack beitragen, das in allen Ducato 2020 Modellen serienmäßig verbaut ist. Das EcoPack soll beim Kraftstoffsparen unterstützen, beinhaltet neben einer intelligenten Lichtmaschine (...)

    Andererseits gibt es auch Euro 5 Fahrzeuge welche schon mit aktiv geregelter Lima augeliefert wurden.
    Meiner entspricht in etwa Euro 5, hat auch eine aktiv geregelte Lima, das obwohl es vom Gewicht als MediumDutyVehicle (sprich Leicht-LKW) gilt welche weniger strenge Abgasvorschriften einhalten müssen als die LowDutyVehicle (sprich PKW).


    und es ist auch kein Messwiderstand an der Batterie.


    Was per se nicht bedeuten muss dass die Lima nicht trotzdem aktiv geregelt ist. Laut Schaltplan gibt es meinen auch mit Strommess-Shunt, meiner hat keinen, die Lima ist trotzdem aktiv geregelt. Das Zeug ist ja alles miteinander vernetzt. Somit weiss das entsprechende Steuergerät ja immer ob gerade die grossen Verbraucher wie Licht, Klima, Hechscheibenheizung usw. ein oder aus ist. Der Rest wird über die Spannung gemacht...bricht die ein wird die Lima hochgefahren.


    Bei mir werkelt ein normales Trennrelais, angeschlossen am "Motor läuft" Signal, zur vollen Zufriedenheit.


    Hast Du denn noch einen echten D+ oder welches Signal hast Du als Motor Läuft angezapft?

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...


  • Leider hat mein Neuer auch keine Öldruckkontrolleuchte mehr, die man anzapfen könnte.


    Echt, keine Kontrolleuchte mehr??? :shock:
    Ich hab zwar eine Kontrolleuchte plus eine Öldruckanzeige aber beide bekommen die Daten über den CAN-Bus vom Motorsteuergerät. Das wiederum bekommt das Signal von einem Öldrucksensor, keinen Schalter wie es früher mal war. Auf der elektrischen Seite könnte man vielleicht was mit einem Optokoppler, Arduino und Co. machen, wollte ich aber nicht da negative Auswirkungen auf das Messsignal nicht ausgeschlossen werden können. Daher kam mir die Idee den Drucksensor rauszuschrauben, in diese Bohrung dann ein T-Stück mit 1xIG und 2xAG rein, an einem Ende den originalen Drucksensor wieder dran und am anderen einen echten Druckschalter der bei um die 0.5-1 Bar schaltet und separat von der Fahrzeugelektrik verkabelt werden kann. Alternativ zum T-Stück hat man vielleicht auch eine gut zugängliche Bohrung in einem Ölkanal welche abgeblindet ist und welche man allenfalls nutzen könnte?

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...


  • ........


    Hast Du denn noch einen echten D+ oder welches Signal hast Du als Motor Läuft angezapft?

    Gruss
    Urs

    Ich habe das Fahrgestell mit dem elektronischen Anschluss für den Aufbauhersteller, sitzt im Sockel der B-Säule auf der Beifahrerseite, gekauft. Dort liegt dann der Anschluss für die Zusatzbatterie, (die Kabel sind ein Witz) , das sogenannte "Motor läuft" Signal (verhält sich wie D+, bin mir im Augenblick nicht sicher ob es positiv oder negativ ist), Anschluss für das Autoradio an der V-Batterie, die hinteren Lautsprecher und zwei Kabel für die Zentralverriegelung.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Danke. Das ist natürlich schön wenn man so ein Signal ab Werk bekommt, da erübrigt sich dann jegliches Basteln.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...


  • Danke. Das ist natürlich schön wenn man so ein Signal ab Werk bekommt, da erübrigt sich dann jegliches Basteln.

    Gruss
    Urs

    Das Signal hat jedes Fahrzeug. Vieles funktioniert ohne nicht. Geht schon mit dem Anlasser, bzw mit der Anlasssperre los. Man müsste nur schauen welches Steuergerät und welcher Pin das ist. Jetzt beim schreiben fällt es mir ein, es ist ein Massesignal. (Klar, Steuergeräte steuern (fast) nur Masse).
    Leider sind die Zeiten, in denen der Schaltplan des gesamten Fahrzeugs auf einem (DinA5) Blatt im Serviceheft abgebildet ist, schon lange vorbei. Aber wenn wir da tiefer graben, finden wir bestimmt etwas. Das wäre dann aber eine Standardlösung und für uns Individualisten viel zu einfach und somit untragbar.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Moin,

    schönen Dank für die vielen Hinweise, Erklärungen und die Schemabilder.
    Ich werde sicherlich Einiges aufnehmen. Ich bin im Bereich Strom allerdings nicht so versiert wie ihr und werde es daher (bei allen Neuerungen) so einfach/mir bekannt halten wie es geht.
    Auf jeden Fall ordere ich jetzt zeitnah die Geräte, und dann schaue ich weiter.

    Gruß

    Michael

  • Peter, da muss ich Dir widersprechen. Natürlich muss das Fahrzeug wissen ob der Motor läuft oder nicht. Das wird heutzutage mittels einem oder mehrerer Sensoren ermittelt. Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Klopfsensor kommen mir spontan in den Sinn, welche übrigens auch das Drehzahlsignal liefern, vermutlich das meist benutzte Motor-läuft Signal überhaupt. Die Daten werden dann auf dem CAN-Bus gelegt und jedes Steuergerät welches gerade das Gefühl hat es müsse wissen ob der Motor läuft krallt sich die Daten und entscheidet dann anhand dieser und weiterer Parameter ob z.B. der Anlasser noch weiter gedreht wird oder eben nicht usw.
    Physisch herausgeführt wird das Signal meiner Erfahrung nach immer seltener. Deiner scheint mir die Ausnahme zu sein. Ich vermute das ist bei Dir ein zusätzliches Steuergerät welches eben die Daten wie Zündungsplus, Motor-Läuft, ZV Schalten usw. aus dem CAN-Bus saugt und auf entsprechende Ausgänge schaltet...Schön wenn der Hersteller sowas anbietet, die Regel ist es leider nicht, aber ich mag es dir von Herzen gönnen.
    Einen solchen CAN-Adapter hab ich ja auch für mein nicht OEM Radio. Das saugt etliche Signale wie Zündungsplus, Armaturenbeleuchtung, Geschwindigkeit, Lenkradtasten usw. aus dem CAN-Bus, nur leider kein Motor-Läuft. Eine Anfrage beim Hersteller ob das noch implementiert werden könne (was Technisch sicher kein Problem darstellen würde) fiel sehr verhalten aus.

    Glaub mir, ich hab den kompletten Schaltplan meines Autos. Es ist ein PDF mit 785 Seiten (etwa die hälfte für mich relevant da dort noch alle möglichen und unmöglichen Versionen dieses Modelljahres mit aufgeführt sind) und ich hab es nicht nur einmal von vorne bis hinten und umgekehrt durchgeblättert. Da ist definitiv kein Motor-Läuft Signal an irgend einem Steuergerät herausgeführt den man dafür hernehmen könnte.

    Aber wir driften etwas vom eigentlichen Thema ab. Eigentlich wollte ich nur sagen dass es je nach Fahrzeug nicht mehr ganz so trivial ist an ein D+ -ähnliches Signal zu kommen. Ausnahmen bestätigen die Regel und es gibt gangbare Workarounds.

    Zu mrmomba's Schaltpläne: Grundsätzlich ok, ich würde allerdings noch ein paar Sicherungen mehr verbauen. So z.B. je eine Hauptsicherung an jeder Batterie, an der Fahrzeugbatterie natürlich nur für das Ladegedöns, nicht für die Fahrzeugelektrik mit Lima und Anlasser und bei jeder Stichleitung zu einem (Lade-) Gerät jeweils eine weitere Sicherung. Zumindest die beiden Hauptsicherungen als Automat ausgeführt würden eine einfache Trennung bei Bedarf erlauben, ist aber nicht zwingend.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...


  • Einen solchen CAN-Adapter hab ich ja auch für mein nicht OEM Radio. Das saugt etliche Signale wie Zündungsplus, Armaturenbeleuchtung, Geschwindigkeit, Lenkradtasten usw. aus dem CAN-Bus, nur leider kein Motor-Läuft. Eine Anfrage beim Hersteller ob das noch implementiert werden könne (was Technisch sicher kein Problem darstellen würde) fiel sehr verhalten aus.


    --- https://scottsnowden.co.uk/esp8266-can-bus-with-mcp2515/ Ich wurde schon wieder getriggert µC


    Zu mrmomba's Schaltpläne: Grundsätzlich ok, ich würde allerdings noch ein paar Sicherungen mehr verbauen. So z.B. je eine Hauptsicherung an jeder Batterie, an der Fahrzeugbatterie natürlich nur für das Ladegedöns, nicht für die Fahrzeugelektrik mit Lima und Anlasser und bei jeder Stichleitung zu einem (Lade-) Gerät jeweils eine weitere Sicherung. Zumindest die beiden Hauptsicherungen als Automat ausgeführt würden eine einfache Trennung bei Bedarf erlauben, ist aber nicht zwingend.

    Gruss
    Urs

    Die Bilder dürfen gerne mit Paint verändert werden :)
    In Bild 2 habe ich zumindest eine eingezeichnet. Und zwar die von der Starterbatterie.
    Im Wohnbereich hab ich die vergessen

  • Moin,
    nach einer "Strompause" (der Ausbau kommt aber gut voran) raucht es mal wieder ordentlich. Gelegentlich denke ich mit Wehmut an meinen letzten Ausbau, bei dem ich mir diese Gedanken alle (wahrscheinlich auch aus Unkenntnis) gar nicht erst gemacht habe; Ctek Ladegerät, 2te Batterie, Calira Trennrelais, 80 Watt Solar und das wars, und problemlos funktioniert hat es auch. Vielleicht sollte ich das einfach wieder machen.... .
    Nichtsdestotrotz: Aktueller Stand und Fragen:
    a) Ist das eine sinnvoller als das andere (und warum)? Das Cyrix ist auf jeden Fall günstiger als der Booster:
    a1) Ladegerät Votronic PB 1220 SMT 2b + Booster VCC 1212-30 (weniger Ladestrom/Booster)
    a2) Ladegerät Votronic PB 1225 oder 30 SMT 2b + Cyrix Trennrelais (mehr Ladestrom/kein Booster)
    In der Regel fahren wir länger, wenn wir fahren. Das spricht nicht für den Booster. Solar kommt noch im 500 Watt-Bereich dazu. Lima hat 110Ampere, meine ich, der Iveco ist Euro4.
    b) Die Ladegeräte haben einen Nebenladeausgang für die Starterbatterie, was ich ganz pfiffig finde.
    c) Wozu galvanische Trennung? Ist das erstrebenswert? Die "Massen" hängen doch eh zusammen, wenn ich nicht den Starter- und den Bordkreis konsequent trenne.
    d) Die Einspeisung (+ FI) kommt nun wohl nach hinten rechts. Die Bordbatterie ist links vorne...... . Es gibt meiner Ansicht nach keinen besseren Platz.

    Gruß

    Michael

  • Hallo Michael,

    ich würde Bordnetz und Fahrzeugnetz immer komplett trennen.
    Wenn deine Fahrzeugelektronik mal mucken macht und die Wekstatt nicht sofort den Fehler findet,
    ist immer dein gebastel schuld.
    Achtung, bei Mercedes darf z.B. der Rahmen nicht als Masse benutzt werden.

    Gruß Ralf

    Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk

  • Moin,

    eine Trennung beider Kreise kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte Lademöglichkeiten in beide Richtungen haben.
    Ein Fachhandel hat mir gerade mitgeteilt, dass das Trennrelais bei AGM-Batterie im Aufbau (ich wusste nicht dass die vorhandene eine ist :shock: ) keinen Sinn macht bzw. die AGM zerstören würde, da Lima und Cyrix keine AGM-Kennlinie hätten, sondern nur das Landstromgerät. Für Ladung während der Fahrt bräuchte ich einen Booster.
    Das wundert mich jetzt aus zwei Gründen (aber ich bin wie gesagt kein Stromer):
    a) In meinem jetzigen Wohnmobil fahre ich dieses Setup seit ca. 10 Jahren problemlos.
    b) Das Cyrix schaltet doch nur "durch" wenn Spannungswerte überschritten werden.

    Gruß

    Michael

  • AGM Batterien haben meist eine etwas höhere Ladespannung, 14,6..14,8V. Mit Trennrelais klappt das nicht, das geht nur mit dem Ladebooster der die entsprechende Einstellung erlaubt.
    Klar geht das auch "irgendwie" mit Trennrelais, aber das geht auf die Lebensdauer und die nutzbare Kapazität der AGM Batterie.

    Gruß, Holger

  • Servus Michael,

    Na dann ist dein Fachgeschäft aber nicht vom Fach.

    Du kannst auch Ohne Booster wunderbar Deine Batterien laden.
    Auch wenn sie eine Ladeschlussspannung von 14.8 haben sollten.

    Die werden auch mit den 14.4 Voll, es dauert nur länger.

    Ich hab bei mir einfach nur Via Relais getrennt.
    Das kann ich im Zweifel auch Manuell schalten und kann so mich selbst überbrücken.

    Damit das allerdings vernünftig klappt (grade auch das Laden) muss der Spannungsfall in der Leitung gering sein. D. H. Hohe Querschnitte verwenden!


    €: Holger, die Ladespannung hat nix mit der Ladenschlussspannung zutun.
    Eine Batterie ist ja z. B. Bei 12. 8V voll (von der Zellspannung)
    Grundsätzlich muss die Ladespannung einfach nur über der aktuellen Zellspannung liegen.

    Also wird deine Batterie auch mit 13V komplett voll, es dauert nur einfach sehr lange.
    Aber wenn man sich ne Ladekennlinie (Strom über Zeit) einer AGM anguckt, wird man feststellen, dass man selbst mit Booster in den seltensten Fällen lang genug fährt, dass die Batterie voll ist.
    Die letzten Prozent dauern halt einfach ewig, egal wieviel A man zur Verfügung stellt.

  • Auch ich bin der Meinung dass die Verbindungsleitungen zwischen den Batterien so kurz wie möglich gehalten werden sollten...oder halt entsprechend höhere Querschnitte wählen sodass der zu erwartende Strom und der daraus resultierende Spannungsabfall in Zaum gehalten werden.

    Ob Trennrelais oder BtoB ist eine dieser Glaubensfragen :wink:
    Ich hab gute Erfahrungen mit einem BtoB gemacht und würde es wieder so machen. Entgegen mancher Leute bin ich auch der Meinung dass es durchaus eine Rolle spielt wieviel Strom man von der Lima zieht und dass die nicht per se geschützt ist (aktiv durch ein Steuergerät geregelte Limas mal aussen vor). Ich hab eine 160A-Lima, die erreicht bei ca 80-100A eine Temperatur von um die 95 Grad C. Die wenigsten Lima dürfen dauerhaft den angegebenen (Maximal-)Strom liefern. Bei mir hab ich mal in ein Datenblatt was von 120A dauerlast gelesen.
    Und da kommt der BtoB ins Spiel. Vorteile vom BtoB: Er bricht am am Anfang die Hohe Stromspitze, lädt dafür über längere Zeit konstanter. Auch ohne Solar und bei längeren Leitungen zwischen den Batterien werden die voll geladen, mal von den letzten paar % die Visual anspricht abgesehen, welche in der Regel eh keiner merken wird. Eine separate Sense Leitung hat sich dabei auch unter ungünstigen Einbaubedingungen als sehr sinnvoll und hilfreich erwiesen. Hat man einen Temperatursensor an der Lima kann er auch die Leistung reduzieren falls die Lima zu warm wird.
    Mal davon abgesehen wird eine Bleibatterie auch effizienter mit C10 als mit C5 oder gar höher geladen, ob in der Praxis relevant lasse ich mal dahingestellt.

    Noch als Info: Meistens ist der bei den BtoB angegebene Strom nicht der Ladestrom sondern der aufgenommene Strom. Bei meinem als 45A-Lader angepriesenem Gerät sieht das dann in etwa so aus: Strom am Eingang 45-46A, Strom am Ausgang meistens ca 33-38A. Nur ein Teil davon sind Verluste, der Rest resultiert aus der höheren Spannung am Ausgang.


    Ein Kompressorkühlschrank und eine Standheizung ziehen in der Regel so wenig Strom, dass die Leitungslänge - wenn es nicht gerade ein Klingeldraht ist - auch zu vernachlässigen ist.


    Bis auf diese beiden Punkte bin ich mit Dir einig. Ein Kompressorkühlschrank hat einen hohen Einschaltstrom. Das kann dazu führen dass die Spannung kurz einbricht und so die Unterspannungsabschaltung vom Kühlschrank früher als nötig triggert. Er schaltet ab. Nach kurzer Zeit schaltet dieser wieder ein, da die Spannung ja wieder normal ist und das Spiel fängt von vorne an.
    Auch Truma Heizungen sollen empfindlich auf Unterspannung reagiert haben. Es gab aber schon Beiträge hier im Forum woraus man ableiten konnte dass das nicht mehr so ein Problem sei...Erfahrungen hab ich da aber keine da ich die Verdrahtung der Truma mit grosszügigen 4mm2 bei etwa 3m Leitung gemacht habe.

    Grundsätzlich sollte man, Egal ob Kühli, BtoB oder Heizung, in den Einbauanleitungen schauen. Da steht gerade bei den 12/24V Geräten sehr oft welchen Querschnitt man bei welcher Leitungslänge mindestens nehmen muss.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Jap von Problemen mit der Unterapannung bei KS Kühlis liest man tatsächlich sehr häufig.

    Da würde ich (nach gelesener "Erfahrung") mittlerweile immer einen Querschnitt größer als vom Hersteller angegeben nehmen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen