1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Leerkabinen-Hersteller

Meine Planung: Leerkabinen bauen und verkaufen

  • Audionrg
  • 4. Juli 2019 um 15:11
  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 12. Juli 2019 um 13:11
    • #21

    Nur verdienen die Brasilianer durchschnittlich 260€/ Monat und die Deutschen knapp 3000€/ Monat.
    Daher nicht ganz vergleichbar :wink:

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 13. Juli 2019 um 01:03
    • #22

    Hallo Audionrg,

    mein Beitrag soll nicht dazu dienen Deine Arbeit oder Angebot zu diskreditieren. Ich schrieb in meinem Posting „nur um einmal vergleichen zu können, sofern das möglich ist“.

    Zu den Löhnen:
    Der gesetzliche Mindestlohn in BR sind 998,-Real ( Ca. 210,- Euro ). Dafür bekommt man jedoch keinen Facharbeiter. Der Durchschnittslohn in BR sind 2.295,- Real ( Ca. 490,- Euro ). Facharbeiter verdienen im Regelfall mehr.

    Wenn ich also die Arbeitslöhne vergleiche und in BR von 490,- Euro zu 3000,- Euro Monatslohn in D eines Arbeiters ausgehe, dann oh Hilfe ist mein Koffer natürlich viel zu teuer bezahlt. Der BR-Arbeiter bekommt 6 mal weniger als der Arbeiter in D, mein Koffer hat aber nur 3 mal weniger gekostet als in D. Die brasilianischen Arbeitgeber sind ganz schöne Kapitalisten und der deutsche Arbeitgeber ist wie immer ein armer Schlucker.

    Wenn man auch Äpfel nicht mit Birnen vergleichen soll, ob ich Wandlung beantrage? Nein, das versteht hier sowieso niemand, und ich erst gar nicht.

    Lieber Audiongr, versteh bitte die letzten beiden Absätze als humorvolle Einlage von jemandem der Jahrelang ein armer Schlucker war. Oder bin ich heute noch einer? :roll:

    Gruß aus Paraguay
    Evaristo

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 17. September 2019 um 10:34
    • #23

    Hallo zusammen,

    nach vielen Anfragen und Angeboten, gibt es bisher einen festen Auftrag (Sprinter 4x4 3,5t) und drei die noch in der Schwebe sind.
    Ich werde natürlich weiter berichten und Fotos posten.
    Die Sandwichplatten haben zur Zeit Lieferzeiten von ca. 8 Wochen.
    Zusätzliche Anfragen sind aber natürlich willkommen :D

    Weitere Infos, bzw. die ersten Bilder kommen Mitte Oktober.

    Viele Grüße
    Thomas

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 8. Dezember 2020 um 08:12
    • #24

    Nach langer Zeit wieder etwas Neues.

    Dieses Jahr ist ziemlich gut angelaufen. Hier ein paar Bilder :)


    https://www.directupload.net/file/d/6026/7pwm2t8d_jpg.htm

    https://www.directupload.net/file/d/6026/6u32yiyu_jpg.htm

    https://www.directupload.net/file/d/6026/pqk6ofxi_jpg.htm

    https://www.directupload.net/file/d/6026/349wtlro_jpg.htm

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. Dezember 2020 um 09:37
    • #25

    Moin Moin,

    ganz klare Sache: https://www.directupload.net/file/d/6026/7pwm2t8d_jpg.htm
    Der Abschluss mit dem gekanteten Riffelblech ist wahnsinn!
    Sieht gut aus.
    Richtig gut gemacht,

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 8. Dezember 2020 um 10:21
    • #26

    Vielen Dank :)

    Die Tür hat übrigens der Kunde selbst mitgebracht. Darum die Reisemobiloptik.

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 8. Dezember 2020 um 12:22
    • #27

    Hallo Thomas,

    ganz große Klasse!

    Das mit dem Riffelblech sieht echt super aus! Weiter so!

    Grüße

    Stefan

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 10. Dezember 2020 um 07:13
    • #28

    Guten Morgen Thomas,

    mensch das schaut echt sehr hochwertig aus. Alle Daumen hoch =)

    Mir gefällt auch der Heckträger gut :)

    Bin mir auch im Moment einen am konstruieren, weiß nur noch nicht wie ich den am Rahmen befestige bezüglich TÜV und so weiter. Die mögen es ja nicht unbedingt wenn man Löcher in den Rahmen bohrt ^^

    Grüße

    Daniel

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. Dezember 2020 um 09:58
    • #29
    Zitat von Schweden-Tourer

    ......

    Bin mir auch im Moment einen am konstruieren, weiß nur noch nicht wie ich den am Rahmen befestige bezüglich TÜV und so weiter. Die mögen es ja nicht unbedingt wenn man Löcher in den Rahmen bohrt

    In Rahmen sind genügend Löcher vorhanden. Überall ist die Anhängerkupplung vorgesehen

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. Dezember 2020 um 10:45
    • #30

    nunmachmal


    Der Daniel hat ja ein Anhänger, da wird es mit der Kupplung hintendran schon schwieriger :)
    Aber hat dein Anhänger nicht auch irgendwie "Löcher" im Rahmen? Oder ist der "Rahmen" Eher rudimentärer Gehalten, wie bei einigen modernen Anhängern. die Quasi selbsttragend sind?
    Aber anders gesehen:
    Gewicht am Heck eines Anhängers (zumindest Einachser) ist wirklich suboptimal

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Schweden-Tourer
    Experte
    Beiträge
    126
    • 10. Dezember 2020 um 11:24
    • #31

    :D das stimmt ^^ ne Anhängerkupplung am Anhängerheck hab ich keine ^^

    Ehm da sind Bohrungen von den Stützen, die könnte ich teilweise nehmen, aber ich denke das reicht nicht.

    Da ich nen Tandemachser habe, kann ich sogar noch etwas Gewicht hinten brauchen, damit ich gut mit der Stützlast hinkomme.

    Aber das ist ja schon ein anderes Thema, als der Kabinenbau von Thomas :)

    Grüße

  • Dominik 19.403
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 6. August 2021 um 10:41
    • #32

    Ich weiß nicht, ob der ursprüngliche Plan wieder über den Haufen geworden wurde.

    Leider bleibt meine detaillierte Anfrage inkl. Fotos per Mail seit zwei Wochen unbeantwortet.

    Hat jemand andere Erfahrungen machen können?

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 6. August 2021 um 11:11
    • #33

    Hallo,

    wo hast du deine Anfrage hingesendet?

    Ich habe leider nichts bekommen, tut mir leid. :(

    Bitte an: thomas.stadelmann@stadelmann-fahrzeugbau.de

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. August 2021 um 13:11
    • #34
    Zitat von Audionrg

    Die Tür hat übrigens der Kunde selbst mitgebracht. Darum die Reisemobiloptik.

    ja , sie war halt gerade so günstig :saint:

    würde der Käufer jetzt sicher nicht mehr machen - sie (die Türe) zerstört leider ein wenig die rundherum gelungene Optik -

    handwerklich saubere Arbeit :!:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 6. August 2021 um 15:50
    • #35

    vielen Dank :)

    Aktuell bauen wir Leerkabinen auf MB Vario, Mercedes 1122 und MAN L2000. Nächsten Monat kommt noch ein Sprinter 4x4 dazu.

    Leider ist die Teilebeschaffung gerade sehr schwierig. Wir warten schon seit Monaten auf eine Heizung und es ist keine Lieferung in Sicht :(

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 11. August 2021 um 09:51
    • #36

    Falls da jemand Interesse hat:

    Leerkabine aus GFK Sandwichplatten für Expeditionsmobile/ Womo in Baden-Württemberg - Donaueschingen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 17. November 2021 um 08:19
    • #37

    Wir werden m Laufe des kommenden Jahres die Produktion von Leerkabinen leider wieder einstellen.

    Die Arbeit ist zwar sehr abwechslungsreich und macht auch Spaß, jedoch kommt es aufgrund von Änderungswünschen der Kunden und

    durch lange Entscheidungsfindungen (während des Bauprozesses) immer wieder zu so langen Wartezeiten, dass eine wirtschaftliche Durchführung

    nur schwer möglich ist. Zum Teil warten wir wochenlang z.B. auf die gewünschte Größe für einen Staukasten.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. November 2021 um 09:11
    • #38

    Ja schade, Bedarf gibt es bestimmt am Markt, wenn man sich die Lieferzeiten so anschaut.

    Ich denke um das wirtschaftlich und flexibel zu machen, muss man so groß sein dass immer 4-5 Projekte parallel in Arbeit sind. Aber da muss man ja erst mal hinkommen..

    Gruß, Holger

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 17. November 2021 um 11:05
    • #39

    Wirklich sehr schade!

    Wäre es denn nicht möglich, es anders herum zu versuchen? Das heißt, Ihr habt ein Portfolio an 3 oder 4 Standardkabinen, die Ihr verkauft.

    Dann kann der Kunde erst kaufen und dann nachträglich Änderungen dazu buchen.

    So hättet Ihr die Vorlaufkosten bereits finanziert und baut erst um, wenn die Entscheidungen über Zusätzliches beim Kunden vorhanden sind.

    Das bedarf natürlich etwas größerer Lagerkapazitäten.

    Nachtrag:

    Bei meinem befreundeten Fahrzeugbauer sieht es zur Zeit eher so aus, dass er ausreichend vorfabrizierte Koffermodul-Bausätze hat, die entsprechenden Fahrzeuge aber nicht bekommt.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 19. November 2021 um 20:01
    • #40

    Ich glaube , es war eine kluge Entscheidung , die Reißleine frühzeitig zu ziehen . Die "Expeditionsmobil-Szene" ist m.M. nach normalen Geschäftsprinzipien vollkommen entglitten - will sagen , das Wort Expeditionsmobil reicht alleine , um einen Kaufreflex auszuüben , der bei näherer Betrachtung später eher Reuereflexe ausübt und dann kommt schlimmstenfalls der Anwalt ins Spiel , der alles wieder gerade biegen muß...Die solide Szene hat sich m. E. komplett "nach oben " verabschiedet und die Ableger derer sind jetzt mit mehr oder weniger Erfolg am halbwegs normalen Preishorizont - aber mit deutlich weniger Detailwissen ...

    Ich würde heute mit besserem Gefühl ein 5 Jahre altes Action/cat kaufen , als eines aus einer neuen no name-Schmiede - Du hast schlicht nicht mehr die Möglichkeit , unfähige Geldschneider von den ehrlichen Handwerkern zu unterscheiden - bei Vertragsunterzeichnung .

    Audionrg , ich bin sicher , du findest reichlich Absatz deines know hows unter dem Radar , das wird wirtschaftlich vernünftiger sein , als gegen Windmühlen zu kämpfen . ( nein , ich meine nicht Schwarzarbeit ) .

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™