Beiträge von Schweden-Tourer

    Genau so einen von Eccotemp meine ich ;)

    Ja wenn man danach geht darf man gar nix mehr betreiben weil alles irgendwie mal nen defekt haben kann.

    Zulässig ist das im Inneraum vom Wohnwagen/mobil nicht, aber wie schon gesagt, draußen ans Fenster hängen und fertig ^^


    Und was kommt heutzutage nicht mehr vom Chinamann xD Also doch recht viel.

    Auch die ganzen billigen Chinadieselstandheizungen (habe ich auch eine in ner Kiste für garage und Halle zu heizen und so weiter) sind mittlerweile echt gut geworden.

    En Kumpel hat die jetzt seit fast 5 Jahren und die läuft sehr oft und ohne Probleme =)


    Aber zu weit weg vom Gasfrei-Thema :)


    Grüße


    Daniel

    Du hast eine Gasdurchkauferhitzer ? Bist du damit zufrieden ? Wieviel L hat er ? Und wie lange dauert das aufheizen ?

    Moin, ich hab das leider erst grade gesehen und gelesen.

    Also wie gesagt, durch die Gasflamme wird der sehr schnell warm/heiß.

    Du kannst quasi anmachen, wasser anschließen etc und dann duschen ^^


    Habe ich nur mal beim Kumpel ausprobiert. Unser ist noch unbenutzt und neu ^^


    Grüße

    Guten Morgen,


    ich habe auch noch vor einen Elgena Boiler zu verbauen (gab es zu meinem Bau leider nicht, bzw. war nur Verfügbar in 7-13Monaten...).

    Hatte mir dann nen Gas Durchlauferhitzer bestellt, den kann ich z.B. ans Badfenster hängen o.ä. und dann mit Gas warm duschen. (Haben wir aber noch nie gemacht).

    Wäre quasi auch als Außendusche nutzbar.

    Als hier an der Ahr das Hochwasser war hatten das einige um sich warmwasser zu machen, klappe ziemlich gut.


    Die Elgena Nautic Modelle haben ja auch die Möglichkeit über 12V und / oder 230V zu erhitzen meine ich noch im Kopf zu haben.


    Durch unsere beiden kleinen Kinder sind wir eh alle paar Tage mal aufm C-Platz und dann wird da geduscht. Hat sich so eingespielt und das passt für unser momentanes Reiseprofil am besten.

    Wir haben zwar die Duschwanne drin, werden sie aber vermutlich quasi nie benutzen ^^


    Grüße an alle

    Daniel

    Guten Morgen Peter, Danekschön.


    Ja mach dir nur keinen Stress, immer alles entspannt bauen ^^

    Hatte auch ein paar mal wo ich schnell fertig werden wollte und dann kommt nur murks raus...


    Hier mal Bilder vom eingebauten Schrank =)







    Grüße und einen schönen Wochenstart.


    Daniel

    Der erste längere Urlaub war genial gewesen:




    Baue jetzt noch einen Eckschrank fürs Bad und würde an dem Aufbau nichts ändern wollen. genau so wie ich es mir vorgestellt habe.


    -->Die halterung für den Tisch innen muss ich auch noch machen oder kaufen, mal gucken wie ich mich entscheide.


    Grüße


    Daniel

    Mit der Teflonseele merkt man schon einen guten Unterschied.

    Aber nicht nur wegen dem Vorschub ist das gut/besser, sondern auch wegen Verunreinigung bzw. Ablagerungen am Schweißdraht durch die Stahlseele.


    Das ist aber schon wieder alles zu tief drin finde ich :D


    Um nur mal was zu schweißen ist das meiner Meinung nach zu vernachlässigen.

    Moin,


    wichtig wäre auch noch zu sagen, dass das Alu gut gesäubert und entfettet sein soll.

    Am besten mit so nem Schleifvlies o.ä. abziehen. Dann ist keine Oxidschicht, Fett oder Dreck mehr drauf. Dann kurz abwischen mit aceton, Isopropanol, Alcohol oder so.

    (Schweißnahtvorbereitung ist das halbe Leben ^^)



    Ich denke dass du das hinbekommst. Darfst halt nicht übermütig werden und Stück für Stück üben :)


    Grüße und schönes Wochenende

    Moin Ralf,


    schneid die Profile komplett durch. Ist sauberer und präziser wenn du die vernünftig fixierst beim schweißen.

    Guck nur dass du anfangs punktest und dann erstmal zwei "L" machst die rechtwinklig sind.

    Die dann ausrichten, vernünftig aufspannen, punkten und dann alles durchschweißen.


    Du kannst auch zur Not am Ende noch die Außenkanten einfach beischleifen wenn du nicht mit dem Ergebnis zufrieden bist. Sieht auch gut aus.


    Grüße


    Daniel

    Hey Bastian,


    tolle Sach baust du da, klasse =)

    -->Ich habe in meinem Wohnwagen die Badwände auch mit U-Profil gesetzt. (25 x 25 x 2)

    Dadurch habe ich oben, unten und seitlich durch den Kleber und das Spiel genug Freiraum für die Ausdehnung bzw. das Zusammenziehen der Kabine.

    Bislang klappt das auch so wie ich mir das vorgestellt habe ^^


    Grüße


    Daniel

    Guten Morgen Peter,


    ich hab das Fahrgestell ja selber konstruiert und in Absprache mit Böckmann bauen lassen (mir fehlen die Schweißscheine etc..) .


    Das ging 2019 relativ schnell muss ich sagen.

    Hatte sich glaube ich um nur eine Woche verschoben weil der polnische Lieferant den auf ner Tour die hier in die Nähe ging mitgenommen hatte.


    War sehr zufrieden mit dem Ablauf.



    Im Moment sind die Lieferzeiten ja eh ne Katastrophe, in jeder Branche.


    Ich warte auch auf Solarmodule seit Februar.

    Die kommen aber heute (hoffentlich).



    Grüße


    Daniel

    Mahlzeit an alle, hier die versprochenen Bilder:








    Den Bodenbelag habe ich gestern eingeklebt (Vinylboden). Auf den Bildern ist er nur gelegt.


    Kleinigkeiten muss ich noch machen, aber am Donnerstag habe ich ihn zur Vollabnahme gefahren und danach noch angemeldet.


    Nächstes Wochenende gehts auf den ersten kleinen Ausflug :)




    Grüße


    Daniel

    Guten Morgen zusammen,


    ich weiß, es gab ne zeitlang keine Bilder, reiche ich noch nach ^^


    Gestern hate ich Gasprüfung / Erstabnahme und auch bestanden.

    Am Wochenende wollte ich die Elektrik soweit fertig machen (warte noch auf die Solarmodule seit 2 Monaten).

    Und dann kann ich zum TÜV die Vollabnahme machen lassen.


    -->Den Bodenbelag und feinarbeiten mache ich dann nach und nach. Dafür muss die Temperatur konstant bleiben.


    Evtl. fahren wir dann Ende Mai zu Freunden nach Bayern =)


    Ich freue mich schon sehr drauf.


    Grüße


    Daniel

    Guten Morgen an alle, ich hoffe euch gehts gut.


    Habe eine Frage bezüglich des elektronischen Anschlusses meiner Thetford Toilette.

    Da steht in der Beschreibung mit der Steckerbelegung (4 Steckplätze-> Rot, Schwarz, Grau und Lila) folgendes:


    "Grau und Lila werden für Relais von Fernpumpen verwendet. Mindestspannung und Wattleistung gemäß Angaben auf der Pumpe sind zu beachten."


    Ich habe ne Shurflo Druckpumpe von der ich an die Toilette gehe, sprich da liegt permanent Wasserdruck an, bis ich den Spülschalter betätige, dann sollte das ja eigentlich spülen bis ich den Schalter wieder loslasse.

    ->Da muss ich kein extra Relais verbauen oder?



    Ich danke schonmal für Antworten und wünsche eine schöne Restwoche.


    Grüße


    Daniel

    Kurzes Update,

    die Edelstahlduschwanne ist fertig und den Abfluss habe ich auch zusammengeschweißt.

    Warte noch auf Styrodur, was ich dann drinter klebe (50mm zum Abfluss hin abfallend) um dazwischen noch Leitungen legen zu können.


    Vll bekomme ich das über Ostern soweit fertig :)


    Grüße


    Daniel

    Du könntest zur Sicherheit auch noch vorher mit nem Metallsucher/ Ortungsgerät wie es zu Hause zum Suchen von Kabeln oder Munierung verwendet wird nachschauen.

    Falls du evtl. doch irgendwo ne verstärkung vermutest.

    Bei mir sind z.B. in die Dach- und Bodenplatte Verstärkungsprofile aus Aluminium mit eingesetzt.


    An den Wänden denke ich aber ist das nicht der Fall.


    Grüße


    Daniel