1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

China Airtronik aus ebay

  • sieschonwieder
  • 17. September 2018 um 20:48
  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 7. Dezember 2018 um 12:55
    • #121

    Hallo Zusammen,

    Rückmeldung vom Händler ob es eine Tastenkombination zum Ausschalten vom Display gibt habe ich keine erhalten. Aber warum montieren wir keinen Schalter in die rote Leitung? Aufpassen würde ich dass der gesamte Nachlauf beim Ausschalten der Heizung durchgelaufen ist damit kein Restöl im Brennraum bleibt und die Heizung schön abgekühlt ist.

    VG, clubby

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 7. Dezember 2018 um 13:44
    • #122
    Zitat von Picco


    Hoi Anton


    Doch, doch, das kriegt man hin.
    Sobald man rechts oberhalb des Beitrages auf die Anführungszeichen Screenshot 2018-12-06 20.41.48.jpg klickt kann man genauo zitieren wie vorher.
    Viel Glück!


    Hoi Picco
    Ein Daumen hoch Icon wäre noch toll ?

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 5. Januar 2019 um 22:05
    • #123

    Ich bekomme meine nicht zum Laufen.

    Zuerst kam die Fehlermeldung "Spannung zu niedrig"
    In dem Untermenü habe ich dann gesehen, dass 24Volt eingestellt war.
    Typenschild sagt 12 Volt, wie bestellt.

    Nach Umstellung auf 12 Volt fährt die Heizung hoch , Gebläse läuft rauf und runter und nach einiger Zeit schaltet sie ab.
    Zündung erfolgt nicht, obwohl das Symbol aufleuchtet.
    Pumpe taktet auch nicht.

    Im Menü lässt sich die Pumpe allein takten.

    Hat jemand eine Idee?

    Habe mal den ebay Verkäufer in Honkong kontaktiert und versuche die Heizung austauschen lassen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. Januar 2019 um 22:38
    • #124

    Ich hab es bei mir Anfänglich an einem 12V 1,5A Netzteil versucht.
    Da war das verhalten Identisch:
    Eingeschaltet, läuft an Lüfter dreht hoch und runter und dann ging es aus.
    JETZT kommt nämlich der Zeitpunkt wo die Glühkerze anging und die Spannung einbrach.
    Erst danach fängt die Pumpe an zu takten.
    Sprich; Es scheint, als wenn deine Spannung auch so noch krass einbricht...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 6. Januar 2019 um 00:16
    • #125

    Wie mrmomba schon schrieb, da liegt wahrscheinlich das Problem.

    Die zieht beim Start/Vorglühen bis zu 10 Ampere, kommen die nicht bzw. bricht die Spannung ein schaltet die Heizung ab.

    Kannst ja im Display mal kontrollieren, ob die Abschaltung kurz nach Einschalten des Glühkerzensymbols geschieht.
    Klingt ja danach. Der glüht schon zunächst eine ganze Weile vor, bevor die Pumpe anläuft.
    In dem Video ist werden die Ampere beim Start gemessen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (falls die Timestamp nicht funktioniert, bei ca. 8:30 starten).

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 6. Januar 2019 um 06:38
    • #126

    Okay.
    Da schaue ich heute nochmal.
    Allerdings habe ich ein Labornetzteil dran, dass 20 A liefern sollte.
    Die Planar läuft damit problemlos.

  • Byki
    Junior
    Beiträge
    52
    • 6. Januar 2019 um 13:12
    • #127

    Danke, ihr habt richtig gelegen.
    Jetzt läuft sie.
    Das Labornetzteil hat nominell 10A.
    Bei 9A ist dann aber die Spannung von 12 auf 7V zusammengebrochen.
    Habe dann eine alte Batterie zur Pufferung parallel geschaltet.

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 8. Januar 2019 um 10:12
    • #128

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung mit CO-Warnern? Ich habe im Internet gesehen dass es z.B. einen Ei Electronics für ca. 30 Euro gibt der ca. 10 Jahre läuft uns sich dann selbst abschaltet.

    VG, clubby

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 8. Januar 2019 um 13:19
    • #129

    Erfahrung in dem Sinne, dass er mal ausgelöst hätte nicht,
    aber verbaut habe ich den Kidde 7DCO. Da müssen die Batterien allerdings einmal im Jahr getauscht werden.

    Die Lebenszeit vom Sensor beträgt jedoch ebenso 10 Jahre.

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 9. Januar 2019 um 15:48
    • #130

    Danke für die Info!

  • gtom
    Experte
    Beiträge
    99
    • 21. Januar 2019 um 08:53
    • #131

    Guten Morgen...

    Bin gerade dabei die China Heizung nun ins WoMo einzubauen...

    Dazu hab ich mal ne "Grundsatzfrage"...

    Angenommen ich habe ne Truma Heizung eingebaut von der aus ein langer Strang Lüftungsrohre einmal durchs Wohnmobil läuft.
    Der Strang läuft wie ein "U" durchs Wohnmobil, endet in der Nähe vom Führerhaus mit dem letzten Auslass. Dazwischen sind insgesamt 10 Auslässe.

    Frage:

    Wenn ich nun die Standheizung am Ende des Stranges anschliesse und dort Luft einblase sollten sich doch die Heizleistungen addieren, oder ?

    D.h. bei Bedarf schalte ich die China Heizung gleichtzeitig mit der Truma ein, von beiden Seiten wird Warmluft eingeblasen und IM Strang steht wesentlich mehr Luft zur verfügung.

    Gibt es ein Argument dagegen ?

    lg Thomas

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. Januar 2019 um 09:10
    • #132

    Hallo Thomas,

    du kannst ja ein Testlauf starten.
    Einmal die Chinaheizung alleine und einmal die Trumaheizung alleine. Dabei misst du die Temperatur ca. jeweils 1 Meter von der Heizung entfernt.
    Danach startest du beide Heizungen. Steigt die Temperatur in gefährliche Höhen (quasi Hitzestau?) - oder bleibt es vor den Heizungen quasi unverändert?


    VERMUTUNG:
    Da Truma o.Ä. eine maximale Stranglänge angibt (meine 1800er hat nur 2M!) gehe ich davon aus, wenn diese länge um ein Vielfaches übertreten wird, das es klappen könnte - zumal du es ja nur bei BEDARF nutzen willst. (Vermutlich schnellere Aufheizphase, oder ausgleich tiefster Minustemperaturen). Also spricht für mich nichts dagegen...

    Eine Addition der Heizleistung sehe ich ebenfalls.
    Denn, egal wie, mehrere Heizungen bringen immer eine Addition der Gesamtleistung, nur die Maximaltemperatur steigt nicht linear zur Heizleistung. (das weißt du aber eh besser als ich)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • gtom
    Experte
    Beiträge
    99
    • 21. Januar 2019 um 09:46
    • #133

    Stimmt, eigentlich könnte ich bei maximaler Leistung mal die Temperaturen jeweils am letzten Punkt messen...

    Gestern hab ich ja mal wieder was im Wohnmobil gemacht, da es mit -5 Grad recht kalt war hab ich nur die Truma 6002 in Betrieb genommen und obwohl einige Löcher im Boden nicht geschlossen sind, teilweise noch Isolierung im Bodenbereich fehlt war es nach knapp über einer Stunde 20 Grad warm und die Einbauten waren auf Raumtemperatur.

    Wenn also alles fertig ist und beide Heizungen in Betrieb sind dürfte auch bei -20 Grad das Teil warm werden. Soweit die Theorie... ;)

    lg Thomas

  • uscabrio1
    Junior
    Beiträge
    81
    Wohnort
    Neumünster Schleswig-Holstein
    • 21. Januar 2019 um 17:01
    • #134

    Heute habe ich meine China Heizung bekommen.
    Hab eine All in One mit Gehäuse , Tank und Anschlusschäuche
    und Fernbedienung bekommen.
    Das witzige an der Fernbedienung ist sie hat ein Display
    auf dem man sehen kann was man eingestellt hat
    Von der Fernbedienung kann man auch die Tacktung der Kraftstoffpumpe
    verändern, also für alle die eine Höhenanpassung für die Heizung
    brauchen . Soll bis eben über 4000 Höhenmeter anpassbar sein.
    Hab ich nch nicht probieren können da ich auf 0 Höhenmeter wohne
    Der ganze Spass hat 198 Euro gekostet Na ich in mal gespannt wie die
    funktiniert.

    Bilder

    • Heizung2.jpg
      • 48,49 kB
      • 665 × 375
    • Heizung1.jpg
      • 45,04 kB
      • 375 × 665
  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 21. Januar 2019 um 17:11
    • #135

    Cool, mit Audi-Tank.

    Wird schon funktionieren, meine geht auch. Die Dosierpumpenfrequenz ändert die Heizleistung. Höhenanpassung wäre ggf. nach Eingabe vom Code möglich, aber das würde ich nur ausprobieren wenn ich es wirklich bräuchte. Sonst ist das Verhältnis Kraftstoff zu Luft verstellt. Der Code ist 1688 (in nem youtube-Video genannt).

    Viel Spaß,

    clubby

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 21. Januar 2019 um 17:36
    • #136
    Zitat von gtom


    Stimmt, eigentlich könnte ich bei maximaler Leistung mal die Temperaturen jeweils am letzten Punkt messen...

    Hallo Thomas, was genau willst du daraus ableiten?
    Das einzige, was z.B. Truma befürchtet, ist eine Überhitzung der Heizung (was das technisch bedeuten soll, ist nicht näher beschrieben). Deshalb muss aus Sicherheitsgründen mindestens ein Ausströmer nicht verschlossen sein. Um läppische 2,4 KW Heizleistung in den Raum zu blasen, hat meine Heizung einen Luftdurchsatz von fast 80 Kubikmeter/Std, nicht wenig. Um den Leitungswiderstand gering zu halten, soll der Leitungsdurchmesser auch erst nach Verzweigungen verringert werden. Wenn du also EINEN langen Strang (wenn auch mit 10 Ausströmern) hast, wird das schon einen ordentlichen Widerstand geben. Würde ich nun eine zweite Heizung bei mir anschließen, müssten die bei Vollast theoretisch 2666 Liter Luft/Minute durch die Ausströmer jagen. Das sind 4,5 l/sek durch jeden Ausströmer! Werden sie sicher nicht schaffen (und deine Leistung und somit dein Luftdurchsatz ist vermutlich noch höher). Es wird aber weiterhin die volle Menge Gas verbrannt und damit Hitze erzeugt. Wann und wo (in der Heizung) der Hitzestau beginnt, weiß ich auch nicht, aber wenn Wärmezufuhr und -Abfuhr zu ungleich sind, wird er vermutlich ein treten. Nicht gerechnet, nicht bewiesen, nur vermutet.
    Was wäre, wenn du die Heizungen nicht gegeneinander, sondern in die gleiche Richtung pusten lassen könntest, falls das aus Platzgründen möglich wäre. Dann würde ein Ende frei sein und die Strömungsgeschwindigkeit und damit die Wärmeabfuhr würde sich erhöhen. Aber ob das reicht?
    Gruß Restler

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Januar 2019 um 17:46
    • #137

    Also irgendwie gefällt mir der Gedanke auch nicht, die 2 Heizungen gegeneinander arbeiten zu lassen. Wenn die nur alternativ laufen, ok dann kann man die so anschließen. Und zum schnell aufheizen könntest du vieleicht durch einen "Luftumschalter" die 2. dann direkt in den Wohnraum blasen lassen.

    Gruß, Holger

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 21. Januar 2019 um 21:51
    • #138
    Zitat von gtom


    ...
    D.h. bei Bedarf schalte ich die China Heizung gleichtzeitig mit der Truma ein, von beiden Seiten wird Warmluft eingeblasen und IM Strang steht wesentlich mehr Luft zur verfügung.

    Gibt es ein Argument dagegen ?

    lg Thomas

    Hallo Thomas,

    wenn deine China Heizung die selbe Pussy wie die Planar ist dann wird das ziemlich sicher nicht gehen. Die Heizungen reagieren wohl sehr empfindlich auf jeglichen Gegendruck in der Luftverteilung, ein Bogen zuviel oder zu nah am Auslass und zack geht das Ding auf Störung. Im Planar Forum auf Facebook ist das so ziemlich das häufigste Problem.

    Gruß
    Chris

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 22. Januar 2019 um 10:19
    • #139

    ich störe mich auch vor allem am gegendruck. Der luftduchsatz wird ja kaum bei beiden heizungen der gleiche sein, so, dass die schwächere daran zu schaffen hat. Das bedeutet, sie wird die produzierte wärme nicht mehr los, überhitzt und führt eine notabschaltung durch.

    Vorschlag: mach doch eine sperrklappe und lass jede heizung nur 5 ausströmer bedienen. Wenn du nur eine heizung in betrieb hast, öffnest du die klappe.

    Aber eigentlich wirst du kaum jemals die 2 heizungen gleichzeitig laufen lassen müssen. Jede der heizungen kommt gut damit klar, so einen kleinen raum schnell und dauerhaft aufzuheizen. Oder planst du eine reise in die arktis?

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 22. Januar 2019 um 10:28
    • #140

    Ach, zur display-abschalt-diskussion hätte ich noch einen einfall: selbstklebende tönungsfolie drauf und auf ein weniger störendes mass "abdimmen". Gibts bis 5%. Das heisst 95% des lichts werden gefiltert.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™