1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

China Airtronik aus ebay

  • sieschonwieder
  • 17. September 2018 um 20:48
  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 5. November 2018 um 09:27
    • #61
    Zitat von Toby


    Außerdem liegen zwei Dieselschläuche bei, einmal der weiße Plastikschlauch sowie ein kurzes Stück schwarzer Gummischlauch

    Hallo,

    üblicherweise funktioniert das so, dass der Gummischlauch auf die Nippel gesteckt wird und der Kunststoffschlauch in den Gummischlauch hineingeschoben und mit Schlauchschellen gesichert wird.

    Gruß
    Chris

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 5. November 2018 um 11:40
    • #62
    Zitat von Sambo

    Hallo,

    üblicherweise funktioniert das so, dass der Gummischlauch auf die Nippel gesteckt wird und der Kunststoffschlauch in den Gummischlauch hineingeschoben und mit Schlauchschellen gesichert wird.

    Gruß
    Chris

    Danke für die Klärung, das macht Sinn. Erklärt auch, wieso ich noch einige Schlauchschellen über habe.

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 5. November 2018 um 12:55
    • #63

    Hallo Toby,

    noch ein kleiner tip:
    Der Kunststoffschlauch sollte, insbesondere bei waagrecht verlaufenden Leitungen bis zum Anschlag in den Gummischlauch hinein geschoben werden damit sich hier keine Luftblase bilden kann die zu Funktionsstörungen führen kann.

    Gruß
    Chris

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 11. November 2018 um 22:46
    • #64

    Meine Chinaheizung ist am Freitag auch angekommen und zumindest vom ersten Eindruck macht die im Vergleich zur alten TrumaticE 1800 einen wertigeren Eindruck.
    Werde berichten

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 11. November 2018 um 22:58
    • #65

    Hab nebenbei inzwischen auch (hauptsächlich dank Youtube Videos) raus wie man die Bedieneinheit zu verwenden hat.

    In dem Video ist eigentlich (fast) alles drin:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann das auch mal bebildert niederschreiben, falls gewünscht,
    müsste jedoch erstmal auf die neue Bedieneinheit warten, ich war etwas tollpatschig und bin aufs Display gelatscht.
    Funktioniert zwar noch, aber das LCD ist hinüber.

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. November 2018 um 09:10
    • #66

    Hallo Toby, vielen Dank für den Link, der ist super!
    Vermutlich sollte man alle Infos mal zu einem FAQ zusammenfassen.
    Daher habe ich ein Link mit aufgenommen und ergänzt.

    Bedienung des Panels:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier mal etwas zum Thema zusammenbau:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier mal ein paar Fakten zu den (Betriebs-) Temperaturen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ab Minute 2:50 Angabe Raumtemperatur ( 10C°)
    ab Minute 3:14 Abgastemperatur beim Start 30C°
    ab Minute 7:28 Angabe Raumtemperatur ( 15C°)
    ab Minute 11:51 die maximale Auslasstemperatur warmluft (92C°!!)
    ab Minute ??:?? Gehäusetemperatur am Auslass 45C°

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 12. November 2018 um 10:49
    • #67

    pseudopolis,
    auf aliexpress gibt es auch Wasserheizungen...

    Gruss Karsten

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 12. November 2018 um 18:20
    • #68

    @Karsten

    dank dir ... hatt ich auch schon entdeckt, die aliexpress-wasserheizungen. Ich find da den preis von 450,. plus evt 19% steuer, etwas zu teuer. Da würde ich dann doch eher in eine gebrauchte eberspächer investieren. Die gibts für um die 200,. aus ausschlachtfahrzeugen. Meist fehlt da nur die pumpe und der schalldämpfer ... das nachgekauft und los gehts.

    Ciao, MIchi

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. November 2018 um 19:35
    • #69

    Nun ich habe mir jetzt noch einmal den Schaltplan angeschaut der in der Anleitung dabei war, werde aber nicht ganz schlau daraus - bzw. Ich vermute sogar, dass es sich dabei um ein anderes Gerät handelt.
    In den mir ausgelieferten steht nichts über die Art der Kommunikation, geschweige, dass ich einen 3Poligen Anschluss für die Steuereinheit finde. Lediglich ein "Controller" mit 4 Lanes ist darauf notiert. Spannend ist, dass es sich da wohl um 5V, RX, TX und Data handeln soll.
    Ich bin verwirrt.
    Aber das passiert auch sehr leicht.

    Warum ich mich dass Frage:
    Entweder will ich ein baugleiches LCD Display für meine elektrischen Fußbodenheizung nutzen, oder aber, ich will ein LCD auf Microcontroller Basis bauen um darüber alles zu steuern. Alles gar nicht so einfach. Was ich nicht will, ist aber unterschiedliche Bedienelemente haben :)

    Btw: sehe ich das richtig, das laut Anleitung ein Höhenkit integriert ist?
    Auf einem Bild vom LCD sehe ich ein Berglogo und zusätzlich habe ich mit meinen english aus der Anleitung entnommen, dass sie Menge der Einspritzpumpe justiert werden kann und ein Menüpunkt altitude (Höhe) geben soll...
    Wenn dem so wäre, wäre es wohl der ? in Tüten

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 19. November 2018 um 09:44
    • #70

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir über ebay für 165 Euro eine 12 V 5 kW Luftstandheizung mit LCD gekauft und gestern in Betrieb genommen.

    Funktioniert sehr gut!

    Das Paket kam ca. 10 Tage nach der Bestellung bei mir an.
    Auf der Verpackungsschachtel steht: das ist die Zukunft der deutsche Technologie und Intelligenz. Na prima, ...
    Die Farbe war anders als bei ebay beschrieben, aber schöner.
    Die Dichtung zwischen Verbrenner und Wärmetauscher sieht gut aus.
    Die 2-teilige Kunststoffgehäuseverbindung macht eine lummeligen Eindruck.
    Der Kunststoff riecht. Hoffe das gibt sich nach ein paar mal aufheizen.
    Dem umfangreichen Zubehör fehlt ein T-Stück für die Kraftstoffentnahme aus dem Fahrzeugtank.
    Der Stecker zur Dosierpumpe sieht keine gedichteten Leitungen vor.
    Einfachste elektrische Leitungen mit geringem Querschnitt. Zur Dosierpumpe ca. 2,2 m lang, zur Batterie ca. 3,5 m lang, zum LCD ca. 2,4 m lang.

    VG, clubby

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 19. November 2018 um 10:59
    • #71

    Hallo Zusammen,

    mir ist noch aufgefallen dass das Luftheizgerät keine CE Kennzeichnung hat. Will der TÜV die ggf. sehen?

    VG, clubby

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. November 2018 um 11:35
    • #72

    So - mal was für die Kritikseite:
    Das LCD Display leuchtet durchgehend, man wie mich das nervt :)
    ...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 21. November 2018 um 19:10
    • #73

    LDR, Arduino, 1-2 Transistoren... ;)

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 22. November 2018 um 07:58
    • #74
    Zitat von mrmomba


    Das LCD Display leuchtet durchgehend, man wie mich das nervt :)
    ...

    Hihi ... white man´s problems ;)
    Bau das steuergerät einfach im schrank ein.

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 22. November 2018 um 15:41
    • #75

    Ja,
    an Arduino habe ich auch schon gedacht.
    Aber, dann spar ich ja dennoch kein Strom. Und was ich ganz besonders doof finde - das Display ist nur mit 3 Adern angeschlossen.
    Muss also sowas wie ein One-Wire-Bus sein, nur ich habe davon keine Ahnung. Auch Reverseengeniering kann ich nicht - um das ganze auf den Grund zu gehen.
    (Schade eigentlich) - das würde beim Eigenbaucontroller im wesentlichen helfen.
    Ich kann mir vorstellen, dass ich also keine Chance habe die Beleuchtung sinnvoll zu regeln und schlimmer noch, Störungen verursachen kann. Ich denke auch, dass ein Ausschalten des Displays ebenfalls die Heizung eliminiert :)
    Der einzige Gewinn ist es, dass die Heizung kein Licht mehr verursacht. Aber da ist Pseudopolis seine Idee etwas einfacher in der Umsetzung :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 22. November 2018 um 17:17
    • #76

    Hallo,

    vielleicht eine kleine "Klappe" mit getönter Folie, zum Umschalten von Tag/Nachtmodus ?

    Gruß Arno

    ... wäre auch eher an einer Wasserversion interessiert ...

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. November 2018 um 17:42
    • #77
    Zitat von WoMoG


    Hallo,

    vielleicht eine kleine "Klappe" mit getönter Folie, zum Umschalten von Tag/Nachtmodus ?

    Gruß Arno

    ...


    Oh, die Luxusversion und gleich noch eine Kindersicherung einplanen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 22. November 2018 um 18:46
    • #78

    Hallo,

    die Luxusversion hat eine automatische Klappe über Dämmerungssensor.

    Gruß Arno

    ... hat bei der Webasto einfach 24V statt 12V Leuchtmittel verbaut ...

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 22. November 2018 um 23:45
    • #79

    Vom Aufwand her wäre abdecken oder im Schrank verbauen sicher die besste und einfachste Option. Ich würde mir nur um den Stromverbrauch und allenfalls noch um die Lebensdauer der Displaybeleuchtung sorgen machen.

    Einen Bus reverse-engeneeren (schreibt man das so? ;) ), da müsste ich auch passen. Es würde mich auch nicht wundern wenn die Beleuchtung einfach stumpf an der Bedienteil-Spannungsversorgung angeschlossen wäre und über den Bus gar nicht geschalten werden kann.
    Mein Vorgehen wäre das Bedienteil mal öffnen, schauen ob die Leiterbahnen zur Beleuchtung zu finden sind. Irgendwo müsste ja dann ein Vorwiderstand und/oder ein Transistor sein, wo man mit guten Augen (oder entsprechenden Hilfsmitteln), einer ruhigen Hand, einer feinen Lötspitze und einer gehörigen Portion Basteltrieb einen kleinen Schalter zwischenschalten könnte. Oder als Luxusversion eben ein µC der durch ein Taster geweckt wird, für 30 Sekunden oder so die Beleuchtung einschaltet und dann wieder schläft bis zum nächsten Tastendruck.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 23. November 2018 um 00:29
    • #80

    Ich schau die Tage mal nach, habe ja ein Bedienteil über, das ich auch bereits offen hier liegen habe.
    Gehe aber auch davon aus, dass die Beleuchtung sowie das Display selbst direkt an der Stromversorgung dranhängen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™