1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Wie heissen.....

  • Stoppie
  • 17. Januar 2018 um 10:07
  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 17. Januar 2018 um 10:07
    • #1

    ....... diese Dinger zum rechtwinkligen verbinden von zwei Holzplatten und wo bekommt man die her?

    Ich beginne so langsam mit dem Innenausbau meiner Leerkabine und muss mir jetzt so einiges anschaffen.
    Manchmal kennt man nur nicht den Fachausdruck. :?

    Bilder

    • -Winkel.jpg
      • 190,21 kB
      • 2.796 × 2.680

    Man(n) fährt MAN :)

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 17. Januar 2018 um 10:34
    • #2

    Habe gerade mal suchmaschiniert: Schrankwinkel, manchmal auch Korpusverbinder.
    Ich selbst arbeite aber lieber mit nomalen kleinen Metallwinkeln, der Plastikkram ist mir zu "fitzelig".

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 17. Januar 2018 um 10:38
    • #3

    ..."Eckverbinder" oder "Möbeleckverbinder"......

    Unter den Begriffen findest Du die in den Campingkatalogen zB bei Fritz Berger.

    Aber du bekommst die auch bei anderen im Onlineversand oder bei Deinem Campinghandel um die Ecke..... nachsuchen lohnt sich, von 50 Cents oder so bis fast 4 Euro reicht die Spanne...und man braucht einige davon....

    Ich selbst hab auch mit 20 x 20 Leistenresten am Boden und dünneren Leisten in "höheren" Regionen gearbeitet, oft auch verklebt....

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Januar 2018 um 10:41
    • #4

    https://amzn.to/3LUpPOD

    10 Stück 16€

    Im Bulli habe ich die aus "Vollmaterial" - die halten. Neigen aber auch bei Bewegnug zum Klappern / Geräusche machen
    (was ab 80 fast egal ist ^^)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Reiler
    Junior
    Beiträge
    79
    Wohnort
    Reil
    • 17. Januar 2018 um 18:03
    • #5

    Hallo, ich hab auch überall die 2/2 cm holzleisten verbaut

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 17. Januar 2018 um 18:14
    • #6

    Hallo, ich habe mit diesen Kunstsoffteilen keine gute Erfahrungen gemacht. Sie platzen mit den Jahren, wenn der Weichmacher rauß ist. Trapetzverbinder gibt es ganz aus Metall oder diese habe ich gerade gefunden
    http://www.ebay.de/itm/Mobelverbi…LbVgghwx0XoYdzA
    Machen mir auch einen guten Eindruck.
    Gruß Klaus

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Januar 2018 um 18:23
    • #7

    Ja, aber so schwere Metalldinger?
    Es geht auch mit einer 3-eck Holzleiste oder 4-kant.
    Oder alternativ 16x16mm Aluwinkel.

    Gruß, Holger

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 17. Januar 2018 um 18:31
    • #8

    Ja klar mit Holzleisten ist alles gut. Habe ich in meinem Womo auch meistens. Die Kustsoffverbinder sind an andern Baustellen und trotzdem geplatzt und das ohne Bewegung und Erschütterung.
    Gruß Klaus

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Januar 2018 um 19:59
    • #9

    Unsere sind über 20 Jahre alt, ich such sonst Mal ein Foto.
    Kein einziger dieser Exemplare ist gerissen und geplatzt, aber wie gesagt Vollmaterial

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 23. Januar 2018 um 18:54
    • #10
    Zitat von mrmomba

    https://amzn.to/3LUpPOD
    ....
    Im Bulli habe ich die aus "Vollmaterial" - die halten. Neigen aber auch bei Bewegnug zum Klappern / Geräusche machen ...


    Hallo mrmomba,
    was soll denn da klappern, wenn die mit vier Schrauben befestigt sind?

    Man(n) fährt MAN :)

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 23. Januar 2018 um 21:52
    • #11
    Zitat von Stoppie


    Ich beginne so langsam mit dem Innenausbau meiner Leerkabine...

    Habe ich was verpasst? :shock:

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 23. Januar 2018 um 23:12
    • #12

    Wer zu spät kommt, den bestraft...... :D

    Ja Dreamie, ich bin nun stolzer Besitzer einer Leerkabine - auch physikalisch - und kann mein tristes Leben ab sofort mit einer Leerkabine teilen. :mrgreen:
    Die füllt gerade meine Garage. Somit müssen die PKWs von meiner Frau und mir jetzt auf der Straße spielen, sehr zu deren Unmut, weil das Wetter so scheiße ist. :wink:

    Ich beginne gerade mit dem Innenausbau. Leider nur stundenweise wegen meines Jobs, und das wird sich auch mittelfristig nicht groß ändern. :| Aber immerhin, der Anfang ist gemacht. Zunächst ist der Zwischenboden dran, mit den Tanks und so. Danach kommt partiell die Heckgarage an der Reihe und dann die Wasser- und Entwässerungsanlage. Zu mehr wird es dieses Jahr zeitlich nicht reichen. Im nächsten Jahr soll dann das Bad und die Küche fertiggestellt werden. Weiter bin ich noch nicht mit meiner Planung, bis auf das Ziel, im kommenden Jahr in den Urlaub mit der dann hoffentlich halbfertigen Kabine zu fahren.
    Deshalb werden ab jetzt wieder mehr Fragen auf euch zukommen, damit euch nicht langweilig wird. :wink::D

    Ich werde berichten.

    Man(n) fährt MAN :)

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 24. Januar 2018 um 06:59
    • #13

    Auch hierzu noch mein Senf. Ich habe die Teile als Korpusverbinder bei eBay gekauft und in Dexter an die 100 Stück davon verbaut. Super schnell zu verarbeiten, sehr stabil. Ich habe mir das von meinem Kabinenbauer bimobil abgeguckt, die verwenden diese Teile bei ihren Ausbauten. Das würden die nicht tun, wenn sie keine guten Erfahrungen damit hätten. Wenn Du gleich 50 oder 100 Stück kaufst, sind sie auch gar nicht so sauteuer.

    Und noch ein Tip, ich verwende ausschließlich Edelstahlschrauben mit Torx Antrieb. Im Vergleich mit Kreuzschlitz ist das wesentlich stabiler und auch viel ansehnlicher. Gibts halt nicht im Baumarkt ....
    Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 24. Januar 2018 um 09:12
    • #14

    Moin Myk,

    die Stückzahl 100 hatte ich mir auch schon ausgesucht, ebenso die TORX-Antriebe der Schrauben. Die funzen mit einem Akkuschrauber einfach besser.

    Welche Korpusverbinder hattest Du dir bei Ebay gekauft, die mit der geraden Abdeckung oder die mit der nach innen gewölbten Abdeckung.
    Die mit der geraden Abdeckung erscheinen mir stabiler.

    Bilder

    • Korpusverbinder 1.JPG
      • 111,05 kB
      • 1.610 × 813
    • Korpusverbinder 2.JPG
      • 179,57 kB
      • 1.612 × 934

    Man(n) fährt MAN :)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. Januar 2018 um 10:53
    • #15
    Zitat von Stoppie


    Hallo mrmomba,
    was soll denn da klappern, wenn die mit vier Schrauben befestigt sind?

    Wie soll ich das sagen:
    - Zum Teil alte Bohrlöcher
    - Holschrauben
    - Altes Holz
    - nur zugeben dass es ein Benutzerfehler gibt werde ich nicht :P

    Ne eben in Ernst:
    du musst die Schrauben komplett anschrauben - was bei einigen Stellen bei mir Leider nicht ging :(

    Ich würde die Hellbraunen nehmen :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 24. Januar 2018 um 11:11
    • #16
    Zitat von mrmomba

    https://amzn.to/3LUpPOD

    10 Stück 16€

    Im Bulli habe ich die aus "Vollmaterial" - die halten. Neigen aber auch bei Bewegnug zum Klappern / Geräusche machen
    (was ab 80 fast egal ist ^^)

    Ganzschöner Wucher...

    Einfach mal in nen anständigen Baumarkt fahren, da kann man das Zeug auch mal anfassen.

    https://www.hornbach.de/shop/Universal…92/artikel.html

    20 Stk. < 10€

    So long~

    Martin

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 24. Januar 2018 um 11:55
    • #17

    Jetzt, wo ich weiß, dass die Teile Korpusverbinder heissen, ist die Suche danach kinderleicht! :mrgreen:

    Hier gibt es 100 Stck. zu 13,99 EUR
    https://www.ebay.de/itm/Korpusverb…wQAAOSw-dBTtDpQ

    Man(n) fährt MAN :)

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 25. Januar 2018 um 06:40
    • #18

    Guten Morgen Stoppie,

    ich verwende die geraden in der Farbe Weiß. Andere Formen und Farben kommen für mich nicht in Frage, das sieht alles nach 70er Jahre aus. Aber das ist eine Geschmacksfrage, anderen gefällt’s ...

    Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™