1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

  • nunmachmal
  • 21. August 2017 um 16:53
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. Oktober 2017 um 11:01
    • #141

    Peter, Du willst mich doch wohl nicht überholen??? Das geht ja mächtig voran bei Dir!

    Wenn Du den Platz durch die schrägen Radkästen nicht brauchst, würde ich die Radkastenwände lieber senkrecht bauen, dann bieten sie mehr Stabilität für darauf aufgebaute Möbel o.ä. In Happy Hobo habe ich das so gemacht, um ein stabiles Auflager für den Laufboden zu bekommen.

    Viele Grüße und lustiges Weiterschaffen
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 27. Oktober 2017 um 11:38
    • #142

    Hi,

    wo hast du nun die Platten gekauft?

    schöne Grüße Martin

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Oktober 2017 um 17:55
    • #143
    Zitat von Martin

    Hi,

    wo hast du nun die Platten gekauft?

    schöne Grüße Martin


    Gekauft habe ich die Platten bei der Fa. Zonewicz in Aichwald. Danke dafür!
    Das Produkt ist, wie man auf dem Foto erkennen kann, von Stadur.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Oktober 2017 um 18:03
    • #144
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Peter, Du willst mich doch wohl nicht überholen??? Das geht ja mächtig voran bei Dir!

    Wenn Du den Platz durch die schrägen Radkästen nicht brauchst, würde ich die Radkastenwände lieber senkrecht bauen, dann bieten sie mehr Stabilität für darauf aufgebaute Möbel o.ä. In Happy Hobo habe ich das so gemacht, um ein stabiles Auflager für den Laufboden zu bekommen.

    Viele Grüße und lustiges Weiterschaffen
    Leerkabinen-Wolfgang


    Dich überholen...., na, für einen Wettkampf bist du in Sache Geschwindigkeit kein echter Gegner.
    Die Radkästen werden nicht stark belastet. Links Max. 210 Liter Wasser und rechts nur der Waschtrockner und zwei Kühlboxen. Wo liegt da ein Problem. Gut, ich gebe zu, es kommen noch Zwischenwände.

    Bis die Tage

    Gruß Nunmachmal

    PS: Zur Zeit ist mit Fotos schwierig. Mein Handy macht Bilder mit der Endung jpg.thumb und die kann ich nicht hochladen

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 27. Oktober 2017 um 23:16
    • #145

    Schau Mal ob du einfach das .thumb entfernt bekommst.
    Einfach umbenennen und entfernen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Oktober 2017 um 23:51
    • #146
    Zitat von mrmomba

    Schau Mal ob du einfach das .thumb entfernt bekommst.
    Einfach umbenennen und entfernen


    Schon versucht. Ich vermute eine defekte Speicherkarte. Das Handy versucht zu speichern und kann nur die Vorschau sichern. Speicherort aufs Gerät gestellt und alles ist gut. Nur hat das Handy zu wenig Speicherplatz. Habe einfach zu viele Baustellen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Oktober 2017 um 08:41
    • #147

    .. dann musst du vielleich mal noch 8 oder 15€ in eine neue Karte investieren ;)

    Gruß, Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. Oktober 2017 um 09:38
    • #148
    Zitat von holger4x4

    .. dann musst du vielleich mal noch 8 oder 15€ in eine neue Karte investieren ;)


    Hallo

    oder wie früher:

    Fotoapparat zum Fotos machen, Telefon zum telefonieren benutzen! :D


    Geräte die alles, oder zumindest viel in einem Gerät können sind mir trotz aller tollen Technik immer noch suspekt! :?

    Viele Grüße

    Anton

    der momentan sein erstes und sein letztes Schmierentelefon besitzt.

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 28. Oktober 2017 um 18:06
    • #149
    Zitat von Anton


    Hallo

    oder wie früher:

    Fotoapparat zum Fotos machen, Telefon zum telefonieren benutzen! :D

    ......


    Ja, aber dann müsst ihr bis Weihnachten auf Bilder warten!
    Gestern Aufriss gemacht und eine Nacht darüber geschlafen.

    Dann heute mutig die Säge angesetzt. Stück um Stück ausgesägt:

    Und dann das Ausgesägte gleich probiert ob es passt:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Oktober 2017 um 18:56
    • #150

    Oh, du machst aber komplizierte Sachen :D

    Gruß, Holger

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 31. Oktober 2017 um 20:24
    • #151

    Hallo Nunmachmal

    Hier habe ich ein paar Messebilder von so ein Ducato Basisfahrzeug.
    Fiat Stand.
    Gibt's dabei unterschiede mit deins ?

    Weiter viel energie zugewunscht !
    Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 31. Oktober 2017 um 21:30
    • #152

    Die Innenausstattung ist etwas besser und den Rahmen dürfte es nicht mehr geben. Ist der originale Tiefrahmen. Der ist halb so hoch wie meiner. Ist aber in der Version nicht zulassungsfähig. Der wird erst mit einem tragenden Aufbau zum richtigen Auto.
    Meiner ist ein LKW ohne Pritsche (Ladefläche).

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 31. Oktober 2017 um 22:38
    • #153

    Die Bilder habe ich erst vor 14 Tagen gemacht auf Messe Brussel, stand Fiat.
    Warum kann man kein Original Fiat Niederflur Rahmen verwenden bei Selbstbau ?

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 31. Oktober 2017 um 22:43
    • #154

    Ich glaube das ist wie beim Tiefrahmen Chassis von MB. Die werden nur an Wohnmobilbauer verkauft, die die Kabine mit dem Rahmen verschrauben und verkleben. Alleine ist das Fahrgestell nicht fahrbar und zulasungsfähig, weil der Aufbau zur Steifigkeit beitragen muss.

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 5. November 2017 um 20:57
    • #155

    Hallo Peter,
    ich zitiere mal aus einem anderen Thread:

    Zitat von Landgurke

    Bezüglich Waschmaschine!

    Ich habe vor ein paar Wochen einen nagelneue WaMa vom Händler geholt, nach Hause gebracht, ausgepackt, angeschlossen und in Betrieb genommen. So weit ok.
    Aber irgendwann dazwischen habe ich die TRANSPORTSICHERUNGEN ABMONTIERT. Wie das geht, wird auf dem Etikett ganz gut erklärt.
    Wenn du mit entsicherter WaMa auf "nicht ganz 1A" Straßen unterwegs bist, wird es Dir die WM in nullkommanichts zerlegen - außer Du fixierst JESDESMAL vor Abfahrt die Trommel, und kannst auch NICHT während der Fahrt waschen.

    Ich dachte, das könnte auch für dein Projekt von Belang sein...

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. November 2017 um 21:07
    • #156
    Zitat von Balu

    Hallo Peter,
    ich zitiere mal aus einem anderen Thread:

    Ich dachte, das könnte auch für dein Projekt von Belang sein...

    Gruß
    Herby


    Dem seine Waschmaschine wiegt auch 120kg. :D Das "Problem" ist mir bekannt und eine Lösung ist theoretisch vorhanden. Mit kauf der Maschine wird das konkret. Zur Zeit ruht alles, weil ich eine schmerzhafte Knieverletzung habe und erst morgen genaue Infos über ein MRT erhalte.
    Der Transit ist aus der Werkstatt zurück (2.500€ haben den Besitzer gewechselt) und lief nicht richtig. Das habe ich jetzt gefunden. Ein undichter Dieselfilter machte mächtige Probleme. Nun brauch er nur noch TÜV.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 5. November 2017 um 22:10
    • #157

    Die Sache mit der WM... ...da hatte ich anfangs auch meine bedenken... Aber sie läuft heute noch...

    Ich erkläre mir das so das die Trommel der WM in Betrieb eh strapazierfähig ausgelegt ist. Wärend der Fahrt ist sie leer und die rucker sämtlicher "Pisten" kann sie locker einstecken.
    Wobei wir zwar schon öfter auf schlechten Wegen unterwegs sind, jedoch so richtig Piste gibts bei uns nun auch nicht. Dazu ist das Fahrzeug alleine auch schon nicht ausgelegt... ...ist ja kein Allrad Dingsda...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • gtom
    Experte
    Beiträge
    99
    • 5. November 2017 um 23:17
    • #158
    Zitat von holger4x4

    Ich glaube das ist wie beim Tiefrahmen Chassis von MB. Die werden nur an Wohnmobilbauer verkauft, die die Kabine mit dem Rahmen verschrauben und verkleben. Alleine ist das Fahrgestell nicht fahrbar und zulasungsfähig, weil der Aufbau zur Steifigkeit beitragen muss.

    Nein, das hat damit nichts zu tun, es braucht lediglich eine Vollabnahme um das Fzg zulassen zu können, die CE bezieht sich dann auf ein "unfertiges Fahrzeug".
    Wenn der Aufbau den Vorschriften entspricht und die Beleuchtung ebenfalls dann wird das Teil über ne Vollabnahme zugelassen und mit der "Teil" CE werden alle relevanten Normen (Abgas, Bremsen etc) nachgewiesen.
    Die fehlenden Daten ermittelt dann der TÜV (Länge, Breite,Höhe, Gewicht etc...)

    lg Thomas

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. November 2017 um 23:29
    • #159
    Zitat von gtom

    Nein, das hat damit nichts zu tun, es braucht lediglich eine Vollabnahme um das Fzg zulassen zu können, die CE bezieht sich dann auf ein "unfertiges Fahrzeug".
    Wenn der Aufbau den Vorschriften entspricht und die Beleuchtung ebenfalls dann wird das Teil über ne Vollabnahme zugelassen und mit der "Teil" CE werden alle relevanten Normen (Abgas, Bremsen etc) nachgewiesen.
    Die fehlenden Daten ermittelt dann der TÜV (Länge, Breite,Höhe, Gewicht etc...)

    lg Thomas


    Ich will hier nicht über ungelegte Eier diskutieren, aber das Fahrzeug ist ohne tragenden Aufbau nicht zulassungsfähig. Ich war mit Ford in dieser Sache sehr weit. Ford ist mir sehr weit entgegen gekommen, leider nicht ein paar Zulieferer, ohne die ich nicht an benötigte Teile kommen kann. Daraufhin habe ich mich erst von Tiefrahmen und dann von Ford verabschiedet. Ford war mir gegenüber sehr zuvorkommend!! Es gibt hier im Forum ein Mitglied, der aus unachtsamkeit des Verkäufers bei MB einen Tiefrahmen bestellt hat. Ich weiß nur nicht ob der selbst gebaut hat, oder das FZ zu einen Aufbauhersteller ging.
    Ich würde ohne Rückhalt keinen Tiefrahmen bestellen!!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • gtom
    Experte
    Beiträge
    99
    • 6. November 2017 um 17:14
    • #160
    Zitat von nunmachmal


    Ich will hier nicht über ungelegte Eier diskutieren, aber das Fahrzeug ist ohne tragenden Aufbau nicht zulassungsfähig.

    Ja, du hast natürlich Recht, SO wie es ausgeliefert wird kann es nicht zugelassen werden weil es nicht der Stzo bzw FZV entspricht... Bei der Bestellung kannst du aber z.b. wählen ob du das Fahrzeug bedingt Fahrfertig haben willst, dann sind Radläufe mit einem Holzrahmen montiert und Heckleuchten und die Rückwand ist zugeklebt... Macht MB übrigens für viele Aufbauhersteller auch, die holen die Fzge mit Kurzzeitkennzeichen oder Überführungskennzeichen ab und haben teilweise einen Holzrahmen montiert....

    Ab dem Aufbau ist es dann deine Sache das Teil zuzulassen, d.h. Gurtböcke müssen geprüft sein, Scheiben und Maße ok sein und die Beleuchtung und der Aufbau muss den Aufbaurichtlinien des Herstellers entsprechen... Das geschieht alles im Rahmen einer Vollabnahme...

    PS: Von welchen Zuliefererteilen sprichst du ? Ich wüsste keine Teile die notwendig wären sofern man die Beleuchtungsverkabelung und die fertige Hinterachse mit Bremse mit bestellt.
    Macht man das nicht ist es natürlich komplizierter weil man dann spezielle Teile braucht um Hinerachse, Bremse und Beleuchtung Fahrzeugkonform anbauen zu können.

    lg Thomas

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™