1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Blattfederproblem - bin ich zu blöde dafür?

  • remoli
  • 13. Februar 2017 um 20:00
  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 13. Februar 2017 um 20:00
    • #1

    Eigentlich sollte das eines der letzten Arbeiten bei meinem Reisemobil werden, aber der Teufel steckt im Detail .....
    Nach langem hin & her habe ich mich für erhöhte Blattfedern entschieden, um die Freigängigkeit der hinteren Räder zu verbessern.
    Heute die erste Feder montiert, die um 50mm erhöht ist und siehe da .... der Schäkel dreht nach innen in die falsche Richtung.

    Die alte Feder ist um 40mm länger (von Auge zu Auge) und dreht richtig rum .....


    Habe ich da jetzt einen Denkfehler oder müsste die höhere Feder auch länger sein ?

    HILFE :!:

    Bilder

    • 20170213_181104 (Copy).jpg
      • 23,68 kB
      • 640 × 360
    • 20170213_181140 (Copy).jpg
      • 40,17 kB
      • 640 × 360

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 13. Februar 2017 um 20:25
    • #2

    Hallo, die 40mm entlang der Feder gemessen oder Luftlinie von Auge zu Auge :?:
    Wenn die Blätter kürzer sind ist das ja klare Folge. Oder sie sind zu sehr hoch gesprengt. Wenn es nur um den Freiraum geht hättest Du einfach zwischen Achse und Feder Klötze legen könne und einen längeren Herzbolzen und Brieden rein.
    Gruß Klaus

  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 13. Februar 2017 um 21:30
    • #3

    Beim L200 liegt die Achse AUF der Blattfeder also NIX mit Distanzklötzen. ... dann wäre er tiefer gelegt :D
    Das Mass ist 40mm kürzer von Auge zu Auge - Luftlinie .... so gekauft und sollte passen - tut es aber nicht :roll:

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. Februar 2017 um 21:59
    • #4

    Die Feder ist aber so ganz ohne Last auch sehr stark gebogen. Wenn da richtig Last drauf wäre, könnte das schon passen, oder?

    Gruß, Holger

  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 13. Februar 2017 um 22:05
    • #5

    Und wenn ich ohne Last fahre springt sie wieder zurück?!

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. Februar 2017 um 22:15
    • #6

    Ich weis es nicht, vielleicht muss die neue Feder erst mal eingeritten werden :wink:

    Gruß, Holger

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 13. Februar 2017 um 23:54
    • #7

    Hallo Remolli
    Für das Überschnappen des Schäkels nach oben sind dann wohl die 40 fehlenden mm von Auge zu Auge verantwortlich. Da fährt sich auch nichts ein, die passt schlicht nicht. Du kannst ja nicht so lange fahren, bis sie sich setzt und wieder länger wird. Zurück geben. Aber du wolltest ja offensichtlich auch eine stärkere Feder, wenn ich mir die Anzahl der Blätter anschaue.
    Da fällt mir zur Rettung nur ein langerer Schäkel ein, mindetens um die besagten 40 mm länger. Wenn der Schäkel im Stand gerade nicht nach oben schnappt, würde mir das nicht reichen. Im Fahrbetrieb bewegt sich die Achse noch einiges hin und her. Oder du musst nur einmal springen und die Achse entlasten.
    Mit einem verlängerten Schäkel kommt das Fahrzeug natürlich auch mit deinem alten Federpaket nach oben.
    Gruß Restler

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Februar 2017 um 08:10
    • #8

    Mess doch mal bitte nicht die Luftlinie, sondern die realste Strecke von Auge zu Auge.
    Nicht dass die einfach die original Länge verwendet haben und dann stärkergekrümmt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 14. Februar 2017 um 11:51
    • #9

    Danke Restler & Mr. Momba. .... denke sie haben eine Originalfeder genommen und gesprengt. ...
    Längere Schäkel gibt es leider nicht als Standard. .... werde wohl die Federn zurückgeben und doch ein Luftfahrwerk einbauen :(

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 14. Februar 2017 um 20:41
    • #10

    40mm Schäkel bringen aber "nur" 20mm mehr an höhe.

    Lass die alten Federn doch überarbeiten, bzw. mach das selbst. Dann noch 1-2 Lagen dazu und es sollte "passen"
    Oder geht zu ner richtigen Federbude ...

    Achja, damit die die Feder nicht so umschalgen kann gibt es auch extra Schäkel, zumindest für Toyota :mrgreen:

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 15. Februar 2017 um 08:03
    • #11

    Lustig; Schau mal hier: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtop…=104622#p104622
    da sind die Schäckel vorne angeschlagen :) (Grundriss AA)
    lt. Skizze

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 15. Februar 2017 um 09:14
    • #12

    Ich glaub da bewegt sich auch der vordere Lagerpunkt (schäkel) .... hinten würde er schnell am Rahmen anstehen :shock:

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 15. Februar 2017 um 11:56
    • #13
    Zitat von remoli

    Ich glaub da bewegt sich auch der vordere Lagerpunkt (schäkel) .... hinten würde er schnell am Rahmen anstehen :shock:


    Hallo

    es bewegt sich der VORDERE Lagerpunkt? Und wer führt die Achse?


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 15. Februar 2017 um 19:12
    • #14

    ...wenn ich mir die Bilder so anschaue gibt es nur eine Erklärung: Die Federn sind zu kurz.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 16. Februar 2017 um 12:21
    • #15

    Und - hat der Lieferant endlich die richtigen geliefert?


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 16. Februar 2017 um 19:20
    • #16

    Danke der Nachfrage Stefan, aber so einfach ist das nicht, da das Angebot für den alten L200 doch schon recht beschränkt ist.
    Nach langen Diskussionen hin & her mit den unterschiedlichsten Lösungsansätzen, .... habe ich Teile der alten Blattfeder mit Teilen der neuen adaptiert und
    heute fertig zusammengeschraubt. Auch wenn ich keine Bilder gemacht habe, mit dem Ergebnis bin ich zufrieden ... mein `Dicker` steht deutlich höher und
    der Fahrkomfort passt auch. Jetzt noch längere Stoßdämpfer und dann sollte das Fahrwerk fertig sein ...
    Zwischenzeitlich hat sich in der Testphase ein anderes Problem ergeben, dazu aber ein neuer Beitrag :arrow:

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 16. Februar 2017 um 19:35
    • #17

    Ich habe im T3 Dämpfer mit zusätzlicher Luftkammer, damit kann man je nach Beladung die Dämpfung und am T3 auch die Höhe um knapp 3cm einstellen.
    Ähnlich wie dem Boge Nivomat. Find ich gut. In Kombination mit dem T3 Großraumpritsche Federn ist es noch immer sehr fahrbar.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • remoli
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    201
    • 16. Februar 2017 um 20:00
    • #18

    Das ist ja lustig, ich habe schon vieles gesehen, aber gerade gestern durch Zufall bin ich solche Dämpfer gestoßen ....

    http://www.automobiles.de/Air-Rancho-Stossdaempfer-L200

    Allerdings bezweifle ich bei meinen verstärkten Blattfedern und er Kabine drauf, dass die `Dämpferchen` noch was hoch kriegen :oops:

    http://4wheelcabin.blogspot.co.at

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Februar 2017 um 08:51
    • #19

    Nun die sind ja nur zum Hohkriegen und das Dämpfungsverhalten zu ändern wenn der Alte die Alte schleppt :P
    Beim T3 fahre ich die im Standard mit um die 2,5 Bar (also Minimum)...
    Sobald er beladen ist Pump ich den soweit voll dass er wieder ausgangsbasis hat, ist ganz in Ordnung vom Komfort.
    Da muss ich mich eher um andere Sachen kümmern, damit es bequemer wird.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 17. Februar 2017 um 21:06
    • #20

    @ Remoli

    Vergiß die Air Rancho .
    Hatte die 2 Jahre lang drin , bei 10 bar ging die Fuhre max. 5 mm nach oben .
    Nach 2 Jahren war nur noch ein Rostklumpen zu sehen und einen Balg hats zerrissen .

    Für 200 kg Zuladung mags gehen , für 500 und mehr Kilo Wohnkabine völlig ungeeignet

    Gruß Rudi

    Gruß Rudi

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™