1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Bauteile für Ausbau

  • Hartwig
  • 21. Dezember 2016 um 06:43
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 21. Dezember 2016 um 06:43
    • #1

    Hallo,
    Ich plane so langsam die Elektrik in meiner Kabine. Was nutzt ihr denn für "Hardware"?
    Ich denke da an z.B. Stromstoßschalter damit ich Verbraucher von verschiedenen Stellen aus schalten kann, Taster hierfür , Klemmblöcke zum Verdahten usw.
    Danke, Gruß Hartwig

  • clerk
    Experte
    Beiträge
    168
    Wohnort
    Planet Erde
    • 21. Dezember 2016 um 09:09
    • #2

    Hallo,
    guten Stromstoßschalter sind Etaco und Finder. Je so um die 10€ Eltako gibt für Schienenmontage und zum Anschrauben. Zum Anschrauben sind die kleinen weißen ideal. Die blauen zum Anschrauben kann man nicht so schön nebeneinander setzen. Finder sind zum Anschrauben und billiger. Die Finder für Schienenmontage benötigen einen zusätzlichen Sockel. Dann wirds recht groß. Finder Relais werden auch von Aufzugfirmen verwendet. Die halten ewig. Eltaco wird hauptsächleing in Gebäuden verbaut. Die halten auch ewig.
    Tasten kannst nehmen, was dir gefällt. Ich verwende immer kleine Taster, welche nicht so auffallen. Im Wekrstattwagen habe ich vandalissmussichere Taster. Da kann man auch mal mit dem Stapler eine Palette eltlang schrammen, ohne dass sie Schaden nehmen. Sehr gute Schalter und Tatser sind Carlingtech. Weit verbreitet und auch in Expeditionsfahrzeugen bewährt sind die Carlingtech V Serie Contura II und III. Die gibts unter anderen bei SVB. Nicht jeder Händler hat sie, aber es gibt dazu endlose Abfbaurahmen, mit separaten Endstücken, wenn benötigt. Die Schalter sind aber generell zum Einbau in Ausschnitte.
    Sehr gute Klemmböcke sind "Reihenklemmen TOPJOB S" von WAGO. Mit Klemmbock wirst nicht viel finden, aber such mal mit "Spannungsverteiler". Sowas dürfte jeder Caravanzuberhörladen haben. REIMO auf alle Fälle. Da hab ich schon welche gekauft. Du musst aber wissen was du anschließen willst und dann die Datenblätter lesen, ob die Verteiler auch passen.
    Gruß, clerk

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 21. Dezember 2016 um 12:21
    • #3
    Zitat von Hartwig

    Hallo,
    Ich plane so langsam die Elektrik in meiner Kabine. Was nutzt ihr denn für "Hardware"?
    Ich denke da an z.B. Stromstoßschalter damit ich Verbraucher von verschiedenen Stellen aus schalten kann, Taster hierfür , Klemmblöcke zum Verdahten usw.
    Danke, Gruß Hartwig

    Hallo Hartwig,

    folgendes Material habe ich verwendet:
    - Stromstoßschalter kommen bei mir von Eltako, S91-100-12V. Achte auf die 12V - Version, sonst schaltet da nix!
    - Taster für das Licht sind vandalensichere Edelstahltaster von Conrad Elektronik https://www.conrad.de/de/vandalismus…-st-701905.html
    - Klemmblöcke aus dem Marinebereich, dort gibt es welche die auch 30A und mehr Strom vertragen, BLUE SEA - Anschluss-Klemmschiene - 30 A
    Habe ich hier gekauft http://www.moerer.de/elektroinstall…emmleisten/?p=2
    - Sammelschienen ebenso http://www.moerer.de/elektroinstall…uetzpunkte/?p=1
    - Sicherungshalter ebenso http://www.moerer.de/angebote/5621/…sicherung?c=395

    Die Materialien aus dem Marinebereich sind sicher nicht günstig. Aber die Qualität ist deutlich höher als bei dem ganzen Campingkram.

    Grüße,
    Myk

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 21. Dezember 2016 um 13:13
    • #4

    Hallo,

    statt Stromstoßschalter verbaue ich aktuell folgende 12V-Dimmer, die mit Taster gesteuert werden:
    http://www.abeltronics.co.uk/products/led-d…oltage/dim11din

    Im Test haben sie gut funktioniert - die Langzeiterprobung steht noch aus. Geht natürlich nur, wenn LED-Leuchten ohne weitere Vorschaltgeräte verbaut werden.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 21. Dezember 2016 um 21:37
    • #5

    Ich hatte mir auch überlegt, wo ich Lichtschalter hinbaue und wie ich sie verdrahte...bin dann drauf gekommen, dass es am praktischten ist, wenn man jede Lichtquelle direkt an der Quelle ein/ausschalten kann...hab also led Lampen mit Touch Schalter installiert und damit sowohl Schalter als auch Verdrahtung gespart...ist enorm praktisch, weil du nie nach Schaltern suchen musst (sind sowieso immer gerade da, wo du sie nicht brauchst), sondern du klickst immer da drauf, wo du gerade Licht brauchst (2 Lampen über der Sitzgruppe, 2 uberm Bett, 1 in der Küche, 1 im Bad...)

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. Dezember 2016 um 21:39
    • #6

    Mir reicht eine einfache Wechselschaltung am Eingang und am Bett für die Deckenlampe. Der Rest wird auch nur "Vor Ort" geschaltet.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.359
    • 21. Dezember 2016 um 21:43
    • #7

    Ich mag diese Idee nicht, weil ich sie vorher noch in der Sitzecke brauchte und dann im Bett. Entweder habe ich zwischendrin Dunkel oder aber ich muss dann noch licht im Flur anmachen :P
    Die Grundbeleuchtung (Decke) würde ich mit 2 (Wechselschaltung) oder Mehr gestalten.
    Einmal neben der Eingangstür, ggf. Sitzecke und dann noch neben dem Bett.. Nichts nervt mehr als aufstehen zu m+ssen...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 21. Dezember 2016 um 23:53
    • #8

    Bei unserem Selbstbau sind es zwei Umschalter dieser http://images.google.de/imgres?imgurl=…ih=518&biw=1024 Art: einer an der Seiten-Schiebetür, einen bei der Heck-Tür.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 22. Dezember 2016 um 01:37
    • #9

    wiru -

    ja klar, ist der Aufwand bei der Verkabelung größer, wenn die Schalter nicht bei der Lampe sind.

    Ich finde, es ist trotzdem Geschmacksache ... bei einer Deckenlampe find ich es unbequem zum Licht einschalten an die Decke greifen zu müssen,
    auch wenn ich da im Womo problemlos drankomme.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.359
    • 22. Dezember 2016 um 08:28
    • #10

    Ich habe die aus dem Hagebau verwendet - Go-On und betreibe die mit 12V. Ganz normale Lichtschalter, passen ohne Probleme im T3 rein. 2 Stück als Wechselschaltung - Vorteil für uns, die sind fast Schneeweiß. Dahinter eine Trockenbauunterputzdose.

    http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/mjYZu…PHdOQNQ6vVg.jpg
    Quasi diese, nur als 1Fachschalter.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 28. Dezember 2016 um 15:43
    • #11

    Hallo,
    ich klicke mir hier die Finger wund wegen der Beleuchtung. Ich suche dimmbares LED-Lichtband mit passenden Alu-profilen.
    Der hier: http://www.leds.de/ macht nur noch in 24V, der hier http://www.greenstar-led.de/ ist seit Wochen nicht erreichbar, meine Erfahrung mit Baumärkten sind katastrophal was Beratung angeht. Kennt jemand eine Quelle wo auch ein Fachmann am anderen Leitungsende sitzt der Ahnung hat?

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. Dezember 2016 um 15:52
    • #12

    Hallo Hartwig,

    schreib mal den Andre von AMUMOT an der hat dimmbare Lichtbänder.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 28. Dezember 2016 um 17:05
    • #13
    Zitat von VWBusman

    schreib mal den Andre von AMUMOT an der hat dimmbare Lichtbänder.


    Hallo

    ich glaub der Andre macht nicht mehr in LED. Mich hat er jedenfalls woanders hin verwiesen.

    Deshalb habe ich meine bei Marblu bestellt. Die haben so was zum Dimmen und auch in den Ausführungen 10 - 30 Volt, also für schwankende Spannungen. War alles problemlos und ein Umtausch wegen einer Defekten Lampe war auch ohne Probleme und kam sofort neu.


    https://www.marblu.de/


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.265
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Dezember 2016 um 17:06
    • #14

    Oder sprich mal mit dem Mickel von http://www.lichtbalance.de/, denn kennst du aus dem anderen Forum :wink:

    Gruß, Holger

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 28. Dezember 2016 um 17:24
    • #15

    Ich wurde sehr gut beraten vom "Led Didie". Einfach danach im Netz suchen. Er ist selber Wohnmobilist, kennt also die Szene sehr gut.

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 28. Dezember 2016 um 22:43
    • #16

    Ich habe meine LED-Strips ganz profan bei Amazon bestellt, inkl. Profil.

    Grüße,
    Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Dezember 2016 um 09:24
    • #17
    Zitat von Myk

    Ich habe meine LED-Strips ganz profan bei Amazon bestellt, inkl. Profil.


    Hallo

    gut gemacht!

    Immer die kleinen und großen Fachhändler umgehen, dadurch werden es immer mehr!

    Und wenn man dann noch bedenkt welche Summen Amazon und Co. an Steuern zahlt!

    Ich weis, es hört nicht in diesen Thread, aber es musste raus! :evil:

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 29. Dezember 2016 um 11:31
    • #18

    Ich bin grad dabei, ein kleineres technisches Problem mit einer Siedle Türöffneranlage zu lösen.
    Nachdem ich mit etwas Mühe und etlichen Telefonaten 5 Fachhändler im Umkreis von 25 km rausgefunden hatte, u.a. einem Siedle Vertragshändler, hab ich Benzingeld in die Hand genommen und sie abgeklappert. Eine Lösung hatte keiner von denen anzubieten, wobei der Vertragshändler nach einem Blick in den Katalog, wo er keine fertige Lösung fand, sofort das Handtuch geworfen hat.
    Auch die anderen waren eher nicht in der Lage und bereit, mir bei meinem Thema zu helfen.

    Bei Conrad und Pollin im Netz habe ich Lösungen gefunden. Amazon steht noch an.

    Und glaub mir, die technische Herausforderung ist wirklich das einfachste von der Welt, einen Schaltknopf durch eine Fernbedienung zu ersetzen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Dezember 2016 um 12:17
    • #19
    Zitat von ThomasFF

    Und glaub mir, die technische Herausforderung ist wirklich das einfachste von der Welt, einen Schaltknopf durch eine Fernbedienung zu ersetzen.


    Hallo

    da gebe ich Thomas recht, viele Händler haben einfach keinen Bock sich um Kleinigkeiten zu kümmern.

    Aber es ist ein Teufelskreis:

    Der Kunde wandert heut gern ab ins Netz und such dort nach günstigen (billigen sparen wir uns mal) Angeboten und der Händler in der Region wird oft nur bei Problemen oder Kleinkram aufgesucht. Davon hat der Händler aber nix oder legt im ungünstigsten Fall noch drauf. Wenn man als Händler da nicht den Servicegedanken absolut in den Vordergrund stellt, passiert genau so was wie oben beschrieben.

    Glaub mir, wir bekommen das immer wieder zuhören und schlagen uns mit Sachen rum, wo viele Mitbewerber nicht mal Bock sich um das kleinste Bisschen zu kümmern.

    Schade eigentlich, aber wie gesagt ein Teufelskreis.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 29. Dezember 2016 um 17:25
    • #20
    Zitat von ThomasFF

    Ich bin grad dabei, ein kleineres technisches Problem mit einer Siedle Türöffneranlage zu lösen.
    Bei Conrad und Pollin im Netz habe ich Lösungen gefunden.


    Ein TÖ-Problem hatte ich ebenfalls.
    Welche Lösungen waren das bei Conrad und Pollin?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™