1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Dexter 4x4

  • Myk
  • 28. Februar 2016 um 22:18
  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 24. März 2016 um 10:00
    • #141

    Ein anderes Beispiel wobei man auch darüber nachgedacht hat wie best ein paar Liter extra zu bunkern wo es kostengünstig ist.

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 24. März 2016 um 13:20
    • #142

    Wieso Reservereifen am Heck? der Sprinter hat den doch unter dem Fahrgestell sauber aufgeräumt? oder brauchst du einen zweiten? (unsere Allrad-Sprinter sind ja keine extrem-Expeditionsmobile; da sollte ein Reservereifen reichen... hatte beim Pickup nur einmal eine Reifenpanne (Island, wo sonst)...und denk dran: je weiter hinter der Achse schwere Teile sind, desto schlechter für die Achslast...Reservereifen sind in unserer Leichtbau-Klasse schon die eher schweren Ladungsteile...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 24. März 2016 um 14:13
    • #143
    Zitat von wiru

    Wieso Reservereifen am Heck? der Sprinter hat den doch unter dem Fahrgestell sauber aufgeräumt?..

    genau das wollte ich auch schon fragen.
    ein Ersatzreifen hat da hinten nichts verloren . ( aber jeder wie er meint ) :)
    ich hatte in bisher 27 Jahren Pick up erst eine Reifenpanne .
    Außerdem ist es von der Gewichtsverteilung unter dem Rahmen optimaler
    ( kommt mir jetzt bloß keiner mit dem Böschungswinkel )

    Gruß Rudi

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 24. März 2016 um 18:52
    • #144
    Zitat von wiru

    Wieso Reservereifen am Heck? der Sprinter hat den doch unter dem Fahrgestell sauber aufgeräumt? oder brauchst du einen zweiten? (unsere Allrad-Sprinter sind ja keine extrem-Expeditionsmobile; da sollte ein Reservereifen reichen... hatte beim Pickup nur einmal eine Reifenpanne (Island, wo sonst)...und denk dran: je weiter hinter der Achse schwere Teile sind, desto schlechter für die Achslast...Reservereifen sind in unserer Leichtbau-Klasse schon die eher schweren Ladungsteile...

    Das ist alles korrekt, wie Du es schreibst ...
    Es ist mir ja fast peinlich, aber ich finde es schlicht schick, so ein Teil da hinten. Funktional habt Ihr ja recht, aber Dexter ist sonst hinten echt nackt.
    Hinzu kommt, dass ich dann acu bei Bedarf noch Reservekanister, Sandbleche und sonst noch was dort befestigen kann. Zudem ist eine gute Basis für eine einfach Aufstiegshilfe auf das Dach.
    Der Originalhalter wiegt immerhin 7 kg, für etwas weniger G.... bekomme ich bei der vorgeschlagenen Lösung schlicht mehr Nutzen.

    Regards,
    Myk

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 24. März 2016 um 19:21
    • #145

    ......wenn hinten ans Heck soviel Zeug geschraubt wird, dass es aus- und abgerissen wird. Immer dran denken, mit Schmackes durch ein tiefes Schlagloch....da kommen schnell mal 3 bis 5 G auf das material...also ein Rad wiegt dann 150 kg und mehr. Das an einem Wändchen mit vergleichsweise papierdünner Haut? Und eine Tragekonstruktion vom Rahmen her kommt dann auch mal eben auf 40 kg.

    Ich würd mir sowas überlegen.

    Kommt Dir das Heck zu nackt vor, nimm ein tolles Foto, lass es auf Folie 100 x 200 ziehen und klebs drauf....ist schöner als ein dreckiger Reifen. Und wenn Du in bestimmten Ecken dieser Welt unterwegs bist, lädt ein erreichbarer Heckreifen die Kids zum drauf surfen ein..... nicht ganz ungefährlich, auch für Dich nicht, wenn dem Jüngelchen was passiert.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. März 2016 um 10:47
    • #146

    Hoi Myk

    Wie wärs mit einem auf's Sandwich geklebten Bild eines Reifens? :twisted::wink::lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 25. März 2016 um 11:46
    • #147
    Zitat von Picco

    Hoi Myk

    Wie wärs mit einem auf's Sandwich geklebten Bild eines Reifens? :twisted::wink::lol:

    Joo, und damit es richtig offraod-mäßig ausschaut auch noch gleicht ein geklebtes Bild von airline-Schienen. Dann erübrigt sich auch der Mist mit dem befestigen .... :wink:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 25. März 2016 um 12:20
    • #148

    Schraub dir doch erst mal eine Leiter an das Heck um oben besser dran zu kommen, das macht schon viel aus, vor allem die Kannst du vom Gewicht am Rahmen befestigen und um den Zug abzufangen über die Ecke.

    http://bild6.qimage.de/wohnmobil-vw-l…d-100436116.jpg

    Ich finde das Heck schon sehr interessant. Zusätzlich hast du unten ein Tritt, denn du ggf. ebenso nachbauen kannst zum Fahrrad Transport.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 25. März 2016 um 13:56
    • #149
    Zitat von Myk


    So, heute wurde das Fahrgestell gewogen, der erste Moment der Wahrheit. Das Fahrgestellt ist tatsächlich stolze 8 kg schwerer als von Mercedes angegeben.
    Uff, da fällt mir ein Stein vom Herzen.

    Nächster Meilenstein ist das Gewicht der Kabine, ich bin sehr gespannt und immer noch zuversichtlich.

    Regards,
    Myk

    Hallo ,
    nun komm ich auch mit diesem leidigen Thema.
    Aus der Gewichtsberechnung von MB habe ich das Fahrgestellgrundgewicht 1250 kg entnommen.
    Das ist deutlich weniger als bei meinem VW T4 von 2001. Seltsam!

    https://bergmannmitzel.files.wordpress.com/2016/02/basis-gewichte.pdf

    Nun habe ich bei MB nachgeschaut:

    http://www.mercedes-benz.de/content/german…dimensions.html

    Für das lange Fg mit 3,5 t ist das Fg Leergewicht mit 1745-1870/1995 kg angegeben.

    Wie ist diese gewaltige Differenz zu erklären?

    Dein Projekt mit 3,5 t würde mich nämlich selber interessieren.

    Ein frohes Osterfest wünsch ich.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 25. März 2016 um 15:47
    • #150
    Zitat von Alter Hans


    Hallo ,
    nun komm ich auch mit diesem leidigen Thema.
    Aus der Gewichtsberechnung von MB habe ich das Fahrgestellgrundgewicht 1250 kg entnommen.
    Das ist deutlich weniger als bei meinem VW T4 von 2001. Seltsam!

    https://bergmannmitzel.files.wordpress.com/2016/02/basis-gewichte.pdf

    Nun habe ich bei MB nachgeschaut:

    http://www.mercedes-benz.de/content/german…dimensions.html

    Für das lange Fg mit 3,5 t ist das Fg Leergewicht mit 1745-1870/1995 kg angegeben.

    Wie ist diese gewaltige Differenz zu erklären?

    Dein Projekt mit 3,5 t würde mich nämlich selber interessieren.

    Ein frohes Osterfest wünsch ich.

    Alles anzeigen

    Hallo,

    das ist recht einfach erklärt. Die 1.250 kg sind das nackte Fahrgestell. Ohne Motor, Getriebe, Räder, Tank, Klimaanlage, Diesel, etc., etc..
    Schau Dir mal die Datei genau an, die Du verlinkt hast. Da sind alle Details zu finden.

    Viele Grüße und schöne Ostern,
    Myk

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 25. März 2016 um 16:42
    • #151

    Danke für die Antwort,
    sie erklärt die Differenz.

    Die verlinkte Datei hatte ich schon angeschaut, hielt aber die angegebenen Gewichte irrtümlicherweise für das Mehrgewicht gegenüber einer Grundausstattung. Zugegebenerweise erschien mir dabei mancher Wert reichlich hoch.

    Deine auf der Waage festgestellten Werte bestätigen diese Rechnung ja sehr genau.

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 25. März 2016 um 19:49
    • #152

    Heute ist es mit dem Ausbau weiter gegangen.
    Nunächst die Radkästen umkleidet, dann die Trennwand zur/Garage eingebaut.


    Jetzt sieht bekommt man langsam einen Eindruck, wie viel Platz später sein wird.
    Mehr im Blog!

    Regards,
    Myk

    Bilder

    • 2016-03-25_194639.jpg
      • 116,81 kB
      • 1.385 × 919
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. März 2016 um 13:18
    • #153

    Hi Myk,

    Zitat von Myk

    Das Kasterl in der Mitte mit den schrägen Linien nach unten ist die Heckkamera mit eingezeichnetem Sichtwinkel.

    Baumäste etc, die Dir die Kabine beschädigen können, befinden sich üblicherweise weiter oben. Ich würde deshalb die Kamera auf jeden Fall weiter nach oben setzen, um möglichst viele Hindernisse erkennen zu können. Nach meinen Erfahrungen reicht die Auflösung aus, um auch bei hochgesetzter Anbringung unten alles gut erkennen zu können.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 30. März 2016 um 17:14
    • #154
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Hi Myk,

    Baumäste etc, die Dir die Kabine beschädigen können, befinden sich üblicherweise weiter oben. Ich würde deshalb die Kamera auf jeden Fall weiter nach oben setzen, um möglichst viele Hindernisse erkennen zu können. Nach meinen Erfahrungen reicht die Auflösung aus, um auch bei hochgesetzter Anbringung unten alles gut erkennen zu können.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Ja, das kann gut möglich sein, danke für den Tipp. Meine Kamera hat zwei Positionen, einmal geradeaus nach hinten und einmal nach unten. Ich werde schlicht ausprobieren ob ich bei der geplanten Position auch hinten oben alles sehen kann, wenn die Kamera nach hinten schaut. Sonst muss sie höher als geplant montiert werden. Bisher könnte sie unten am Ersatzrad vorbeischauen und würde die rechte Fahrzeugecke mit erfassen.
    Wir werden sehen (im wahrsten Sinne des Wortes).

    Grüße,
    Myk


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 10. April 2016 um 21:39
    • #155

    Gestern ist es wieder ein wenig vorangegangen. Das Untergestell für die Küche und das Waschbecken ist eingebaut. Und für das Bett wurden die Auflager verbaut.

    Mehr findet Ihr hier:
    https://dexter4x4.wordpress.com/2016/03/10/aktuell/

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 24. April 2016 um 21:05
    • #156

    Gestern und heute waren wieder Bautage. Nun lässt sich schon erahnen, wie das Wohnmobil innen so wirken wird....

    Näheres hier: https://dexter4x4.wordpress.com/2016/03/10/aktuell/

    Regards,
    Myk

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 8. Mai 2016 um 21:47
    • #157

    So, während sich viele von Euch auf dem Treffen ein paar schöne Tage gemacht haben, habe ich hier fleißig weitergebaut. Eine echte Strafarbeit war das Fräsen und Verschleifen der 165 Löcher für den Bettrost.
    Seht selbst hier: https://dexter4x4.wordpress.com/2016/03/10/aktuell/

    Wars denn wenigstens schön auf dem Treffen?

    Regards,
    Myk

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.584
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 9. Mai 2016 um 07:24
    • #158

    Hoi Myk

    Zitat von Myk

    Wars denn wenigstens schön auf dem Treffen?


    Und wie! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 10. Mai 2016 um 17:08
    • #159

    Dein Sprinter hätte so schön neben meinen gepasst....;-)

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 10. Mai 2016 um 20:26
    • #160
    Zitat von wiru

    Dein Sprinter hätte so schön neben meinen gepasst....;-)

    Gruß, Willi

    Da kommt er nächstes Jahr auch hin. Wenn alles glatt läuft, wovon ich ausgehe.

    Regards,
    Myk

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™