1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Mitsubishi Fuso Canter 6c15

  • biker
  • 15. September 2015 um 11:51
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 6. November 2015 um 12:20
    • #61

    ... so ernst war das auch nicht gemeint.... ein bissl sticheln muss hin und wieder sein....hihi

    Im Übrigen....total OT...sorry biker:
    Ich wunder mich, wie blauäugig Öffentlichkeit und Politik mit der Affäre umgehen, als wäre das alles ein eher Kavaliersdelikt. Ok, was in Europa zu dem Thema abgeht, das kann der Konzern ja noch stemmen, aber mir graut vor den Folgen in den USA...einmal wegen der drakonischen Strafen und zum zweiten wegen der Massen an Zivilverfahren....die dortige "strict liability in tort" gepaart mit den Amateuren in den entscheidenden Juries, das ist schon eine unheilige Mischung. Man muss nur mal an den "Pinto-Fall" aus 1977 denken und damals war ein US-Hersteller betroffen und die Entwicklung der Rechtssprechung hat sich in den 38 Jahren seitdem deutlich in Richtung pro Verbraucher weiterentwickelt... und damals ging es immerhin um Todesfälle wegen der Konstruktion, die den Tank aus Kostengründen hinter der Hinterachse positioniert hatte. Bei VW "nur" um Fehlinfos wegen Verbrauch und Emissionen.....

    Ich hab mich in Gedanken schon auf ein Szenario "worst case" eingestellt, bei dem Schäuble sehr tief in die Kasse greifen muss, um das Überleben von VW zu sichern. Die US-Anwälte sitzen schon grinsend hinter ihren Mahagonischreibtischen und reiben sich die Hände.... die einflussreichen GM und Ford-Manager freuen sich, dass ein Konkurrent vielleicht verschwindet usw usw....

    Wie auch immer, da kommt was auf uns zu.....und wenn das mit gleicher Inkompetenz angepackt wird wie das "wir packen das " von Merkel bei den Flüchtlingen....oh weia.....

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 9. November 2015 um 09:33
    • #62

    Hallo Zusammen, möchte noch ein paar Worte zur Elektrik erwähnen:
    Habe im Prinzip die gesamte Elektrik in den äußeren Staukasten gebaut, die Unterverteilung befindet sich oben im Kleiderschrank rechts am Eingang.
    Wenn 230 Volt Landstrom anliegen, werden die beiden „Aufbaubatterien“ geladen. Bei Sonnenschein kommt der Strom von den Solarmodulen. Wenn der Motor läuft werden diese „Aufbaubatterien“ von der Lichtmaschine über einen Ladebooster geladen.
    230Volt werden über zwei Wechselrichter aus 12 Volt erzeugt. Ein „kleiner“ 150 Watt und ein „großer“ mit 1500W. Es sind zwei, weil in der ersten Ausbaustufe nur der 150 W vorgesehen war.

    Mit dem Ladebooster LB45 hatte ich nur Probleme. Hat bei mir nur kurz funktioniert (ein paar Wochen). Kein Ladestrom. Das Gerät wurde auf Garantie repariert, aber nach kurzer Zeit wieder einen Defekt. Habe mich dann für den IP68 entschieden, dieses Gerät funktioniert bei mir ohne Probleme.

    Für die Verkabelung im Aufbau habe ich mir eine 50 Meter Rolle 2x2,5 mm²gekauft. Habe fast die gesamte Rolle verarbeitet.

    Weitere Einzelheiten kann man den Bildern entnehmen.

    Bilder

    • elektrikstauksten.jpg
      • 206,86 kB
      • 1.400 × 1.050
    • unterverteilung.jpg
      • 198,74 kB
      • 1.400 × 937
    • unterverteilung2.jpg
      • 186,08 kB
      • 1.400 × 937

    Alles wird Gut
    Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von biker (16. November 2015 um 14:00)

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 9. November 2015 um 09:49
    • #63

    Thema Befestigungselemente in der Garage:
    Hinten in der Garage habe ich Zurschienen an den Wänden und auf den Boden geklebt zur Ladungssicherung. Durch das Anbringen der Zurschienen an vielen Stellen in der Garage, bin ich sehr flexibel mit der Befestigung von Gegenständen.

    Bilder

    • zurschienen.jpg
      • 161,65 kB
      • 1.400 × 937

    Alles wird Gut
    Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von biker (27. März 2017 um 12:42)

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 13. November 2015 um 10:10
    • #64

    Hallo Zusammen,
    so zum Abschluss noch ein paar Bilder zum Wohmo. Vielen Dank für die schmeichelnden Worte in diesem Forum, ich beantworte gerne auch noch in der Zukunft Fragen zum Aus- und Umbau.
    Gruß Uwe

    Bilder

    • aussenhinten_o.jpg
      • 177,89 kB
      • 1.400 × 937
    • aussenrechts_o.jpg
      • 209,25 kB
      • 1.400 × 937
    • aussenlinks_o.jpg
      • 182,82 kB
      • 1.400 × 937

    Alles wird Gut
    Uwe

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 13. November 2015 um 11:16
    • #65

    Hoi

    Tolles Fahrzeug, sieht stimmig aus. :D

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 13. November 2015 um 13:28
    • #66

    Hallo

    gut, sieht echt richtig gut aus! 8)

    Trotzdem ne Frage:

    Ist das vorn links hinterm Spoiler ein Fenster? Die Aussicht beim Rausgucken is ja so etwas blöd, aber Lüften geht!


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 13. November 2015 um 16:55
    • #67

    Ist schick geworden! :wink:

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 13. November 2015 um 17:42
    • #68
    Zitat von Anton

    HTrotzdem ne Frage:

    Ist das vorn links hinterm Spoiler ein Fenster? Die Aussicht beim Rausgucken is ja so etwas blöd, aber Lüften geht!

    Hallo Anton,
    wenn ich die Bilder richtig interpretiere, dann ist das Fenster im Bad über dem Klo. Da sind Einblicke eher unerwünscht und Ausblicke will man dort wahrscheinlich auch nicht genießen.
    Im Gegensatz zum Ferienhaus einer Freundin von uns in der Toscana. Dort ist das einzige Fenster mit toller Aussicht auf Volterra der Badfenster! :shock::lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • soundbypabi
    Experte
    Beiträge
    105
    • 13. November 2015 um 18:40
    • #69

    Hallo

    dein Wohnmobil schaut sehr stimmig aus, gratuliere zu deiner Umsetzung.

    Mich interessiert ein Canter auch sehr stark und ich hätte einige Fragen.

    Wie sind die Fahreigenschaften?
    Kann man 130km/h auf der Autobahn durchgehend fahren?
    Wie hoch ist der Verbrauch?
    Haben 3 Personen bequem Platz im Fahrerhaus?
    Wie laut ist es beim Fahren im Fahrerhaus?

    danke und LG
    Konrad

  • Prefect.Pepper
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 13. November 2015 um 21:42
    • #70

    Dann reihe ich mich mal in die Reihe der Gratulanten ein.
    Klasse Arbeit, an deren Ende ein stimmiges Fahrzeug steht.

    Könntest du bitte die Maße der Kabine verraten?
    Danke.

    Allzeit gute Fahrt!

    Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. November 2015 um 22:15
    • #71

    Schönes Fahrzeug, Glückwunsch!!

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 13. November 2015 um 23:49
    • #72
    Zitat von soundbypabi


    Wie sind die Fahreigenschaften?
    Kann man 130km/h auf der Autobahn durchgehend fahren?
    Wie hoch ist der Verbrauch?
    Haben 3 Personen bequem Platz im Fahrerhaus?
    Wie laut ist es beim Fahren im Fahrerhaus?


    Hoi Konrad

    Ich kann nur über meinen 3.5to Fuso Canter sprechen:
    Fährt sich gut, Frontlenker halt, ein gewisses auf und ab federt der Sitz ab.
    Man kann easy 130 durchgehend fahren damit.
    Der Verbrauch liegt dann bei mir bei 15l/100km
    Drei Personen sitzen bequem und es ist nicht sehr laut.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 14. November 2015 um 08:44
    • #73

    Hallo ,

    Sehr schöner Canter , schaut sehr stimmig aus :D viel Spass damit und viele schöne Reisen :)

    Gruss Mirco

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 14. November 2015 um 14:30
    • #74
    Zitat von Prefect.Pepper

    Dann reihe ich mich mal in die Reihe der Gratulanten ein.
    Klasse Arbeit, an deren Ende ein stimmiges Fahrzeug steht.

    Könntest du bitte die Maße der Kabine verraten?
    Danke.

    Allzeit gute Fahrt!

    Peter

    Hallo Peter,
    der "Koffer" hat folgende Maße:

    Außen: Länge-4700mm Höhe-2100 Breite-2200
    Innen: 4612-1980-2112mm
    Plattenstärke 44mm

    Gruß Uwe

    Alles wird Gut
    Uwe

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 14. November 2015 um 14:53
    • #75
    Zitat von soundbypabi

    Hallo

    dein Wohnmobil schaut sehr stimmig aus, gratuliere zu deiner Umsetzung.

    Mich interessiert ein Canter auch sehr stark und ich hätte einige Fragen.

    Wie sind die Fahreigenschaften?
    Kann man 130km/h auf der Autobahn durchgehend fahren?
    Wie hoch ist der Verbrauch?
    Haben 3 Personen bequem Platz im Fahrerhaus?
    Wie laut ist es beim Fahren im Fahrerhaus?

    danke und LG
    Konrad

    Hallo Konrad,
    ich kann mich dem Willy nur anschließen, nur habe ich einen 6,5 Tonner. Leergewicht nach Ausbau 4600Kg. Abgelastet auf 5500 Kg.
    Zulässige Höchstgeschwindigkeit 100 Km. Die Drosselung greift bei 102 km/h. Mehr hat man bei der Programmierung des Steuergeräts nicht eingegeben. Ich wollte bei MB 10% mehr haben, also 110 Km/h, wurde aber nicht umgesetzt.
    Der Verbrach liegt jetzt zw. 12 und 15 Liter. Ich fahre auf der Autobahn so zw. 90 u. 100 Km/h.
    Nach meinem Gefühl fährt er sich wie ein PKW, nur etwas Breiter und Länger.
    Fahrgeräusche in der Kabine würde ich als leise empfinden, und 3 Personen haben ausreichend Platz. Ich habe die breite Ausführung der Kabine. Diese Kombination 6,5 Tonner und Comfortkabine gibt es leider nicht mehr. Jetzt muss man einen 7,5 Tonner kaufen.
    Gruß Uwe

    Alles wird Gut
    Uwe

    2 Mal editiert, zuletzt von biker (16. November 2015 um 14:06)

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 14. November 2015 um 15:03
    • #76

    Hallo Anton,
    das Fenster ist genau über der Toilette. Da im Bad nur ein Dachfenster eingebaut wurde, war es uns zu dunkel im Bad und in der Dusche. Es gab nur diesen Platz für das Fenster, weil über dem Waschbecken ein Spiegel musste.
    Gruß Uwe

    Alles wird Gut
    Uwe

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 15. Februar 2017 um 10:36
    • #77

    Hallo Zusammen,
    habe mal wieder etwas verändert am Wohmo. Ich habe eine Absaugung für die Thetford Toilette mit der C400 Cassette gebaut. Das SOG-System war mir einfach zu teuer. Hier das Ergebnis:
    Der Lüfter befindet sich in einer "wasserdichten" Abzeigdose und wird über einen Taster eingeschaltet. Ein Zeitrelais steuert die Laufzeit von 2s bis 23 Min. Als Absaugschlauch habe ich einen Silikonschlauch verbaut. Anschlussstücke sind von Gardena.
    Materialliste:
    1 Außengitter aus Allu
    1 Abzeigdose IP66/68
    1 Abzeigdose
    1 Ventilator SUNON 60x60x10 12 Volt
    1 Silikonschlauch + Gardena Anschluss mit Stop + 1 Schlauchklemme Edelstahl
    1 Zeitrelais Baustein KEMO M 113A
    2 Drucktaster rund zB. RAFI 250V/AC2A
    1 fliegende Sicherung

    Bilder

    • Zeitschaltung.jpg
      • 190,89 kB
      • 1.000 × 750
    • Tür_Lüfter.jpg
      • 185,8 kB
      • 1.000 × 750
    • Anschlussschlauch.jpg
      • 166,86 kB
      • 1.000 × 750
    • Aussengitter.jpg
      • 127,9 kB
      • 1.000 × 750

    Alles wird Gut
    Uwe

  • biker
    Junior
    Beiträge
    41
    • 15. Februar 2017 um 10:43
    • #78

    Noch einen Zusatz. Die Entlüftung der C400 Cassette habe ich außer Kraft gesetzt. Den Hebel, der die Entlüftung freigibt, habe ich ausgebaut.
    MFG Uwe

    Alles wird Gut
    Uwe

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 15. Februar 2017 um 11:00
    • #79

    warum hast du den Sog ausgebaut?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 15. Februar 2017 um 18:30
    • #80

    Wow! Der Thread ist mir scheinbar irgendwie entgangen... :? Ein tolles Womo hast du da auf die Beine gestellt! Gefällt mir ganz gut! 8)

    Edit: erst lesen dann fragen... :oops:

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™