1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. November 2015 um 08:43
    • #101

    Hi Hartwig,

    genau wegen der Stückelungsproblematik haben wir uns inzwischen entschlossen, die Alkovenfront als Rundung auszuführen und keine Knicke rein zu bauen, die zusätzliche Profile erfordern. Allerdings wird das Eckprofil bei unserer Kabine auch auflaminiert und nicht als aufgeklebtes Fertigprofil realisiert werden.
    Auch auf den seitlichen Einzug verzichten wir inzwischen: abgesehen davon, daß es in Sachen Stabilität (bei uns sollte der ganze Alkoven nahc vorne schlanker zulaufen) besser ist, eine gerade Außenwand zu haben, möchte ich vom Dach ablaufendes Wasser neben und nicht auf dem Basisfahrzeug ablaufen haben. Bei ÜLÖ ist das Wasser immer irgendwie auf den Kotflügel gelaufen und hat dort häßliche Spuren hinterlassen, die nur mit intensivem Polieren wieder weg zu bekommen waren.

    Manchmal ist einfacher einfach besser ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. November 2015 um 09:47
    • #102

    haste da ne Skizze von? Kann ich mir nicht vorstellen :roll:

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. November 2015 um 15:50
    • #103

    ... in etwa so:

    Bilder

    • Seite_151105.jpg
      • 755,77 kB
      • 2.748 × 1.317

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 6. November 2015 um 16:23
    • #104

    schön, und der Alkoven verjüngt sich nach vorne?

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 6. November 2015 um 18:01
    • #105
    Zitat von Hartwig

    schön, und der Alkoven verjüngt sich nach vorne?

    Ja, wie ein Zäpfchen. Habe eben auf meiner Festplatte den alten Entwurf in SketchUp gesucht und nicht gefunden.
    Ist wohl meinem Aufräumwahn zum Opfer gefallen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 9. November 2015 um 11:23
    • #106

    Ja Hartwig
    du wirst auch mal ruhiger
    Zwischen Planen und Ausführung während des Baus liegen Welten
    Wie Peter schon schrieb sind Teile auf einmal nicht lieferbar
    oder ändert sich was anderes.

    geh mal schauen bei dem Lieferanten und
    am besten nimmste auch die Profile gleich beim Platten- Lieferant mit,
    haste schon weniger Überraschungen,

    Gerade mit Profilen kannste Geld verstecken und an jeder Ecke und Kante
    kommen auch gleich die ungeplanten Kilos dazu.

    Und die Angst mit deinem Abfallenden Alkoven, gibt's nicht mal bei billigen Serienherstellern mit Holzlattengerüst,
    und bei den Individualherrstellen glaub ich schon gar nicht ,

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. November 2015 um 17:09
    • #107
    Zitat von Hartwig

    schön, und der Alkoven verjüngt sich nach vorne?


    Der Alkoven wird vorne mit der Rundung flacher. Aber auf den seitlichen Einzug (Verjüngung) haben wir inzwischen verzichtet, sprich die Seitenwand geht gerade nach vorne durch. Das ist hinsichtlich der Stabilität besser, ermöglicht den Anbau einer langen Markiese, führt das Regenwasser neben dem Basisfahrzeug ab - und ist viel, viel leichter zu bauen!

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. November 2015 um 17:16
    • #108
    Zitat von hockd

    ..
    Gerade mit Profilen kannste Geld verstecken und an jeder Ecke und Kante
    kommen auch gleich die ungeplanten Kilos dazu.
    ...

    Oh ja, 1300€ muss ich im Vorfeld einplanen. Gewicht und Kleber habe ich noch nicht gerechnet :shock:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 28. Januar 2016 um 20:01
    • #109

    ein kleiner Schritt weiter. Heute habe ich den Rahmen verlängert, die Querverstrebungen sind fast fertig.
    Morgen fange ich mal mit dem Grundrahmen für die Kabine an, im Februar gehts dann weiter. Die Breite der Hecktraverse beträgt 2,35m (2,33m würde die Kabine werden). Das ist schon recht breit :shock: . Wie breit sind die Kabinen der LKW-fahrer hier? Außenmaß an den Reifen der Hinterachse ist 2,42m

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 1. Februar 2016 um 14:18
    • #110

    Fahre den E350 mit Zwillingen und festem Motorhome Aufbau. Der ist hinten 250 cm breit. ...

    gesendet von meinem elephone

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. Februar 2016 um 20:17
    • #111

    wo machste Urlaub damit? Möchtest du ein paar Bilder einstellen? :roll:
    :D

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 1. Februar 2016 um 23:19
    • #112

    Hartwig, Du schweisst wohl auch nicht zum ersten mal ;)

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. Februar 2016 um 08:21
    • #113

    Urs, da haste recht. Normalerweise mach ich das: http://moself.de/ :)

    Endlich wird das rostbraun weniger.

    die Federlageung nimmt auch Gestalt an.

    alles was blitzt und blinkt wird schwarz, schon mal schleifen anfangen :?

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 12. Februar 2016 um 18:56
    • #114

    nachdem der Pfusch bei der Rahmenkonservierung die der Vorgänger in guter Absicht hat machen lassen in "nur" 40 Stunden beseitigt ist, kanns nun weiter gehen.

    die Hecktraverse ist soweit fertig


    dann wurden allerlei Halterungen für Wassertanks/Führungen der Kabine-Rahmen/ Federlagerung usw. gebaut.



    solche Sachen habe ich mehrmals gefunden, da muß ich noch bei


    Innen im Fond habe ich mal angefangen Sitzbank, Gurte usw. zu demontieren. Hier kommt Technik und Stauraum rein.


    die Garage nimmt langsam auch Formen an


    fauler Hund


    am Rohr hinter der Kabine erkennt man die spätere Kabinenbreite von 2,3m.
    Hier noch die provisorisch montierten Grundhalterungen für die Wassertanks/Federlagerung/Rahmenführung:

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Februar 2016 um 19:19
    • #115

    Habs ja gerade schon in der Parallelwelt gesehen... es geht ja gut voran bei dir! Nur immer schön das Gewicht im Auge behalten, bei so viel Eisen :wink:

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Februar 2016 um 20:38
    • #116

    wow, wenn ich deine Webseite sehe, dann erklärt es das "können"... Da würde ich ja gerne einen zweiten Bildungswegs einschlagen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. Februar 2016 um 14:38
    • #117

    Der Kabinengrundrahmen ist jetzt soweit fertig, daß ich ihn morgen das erste mal aufn Fahrzeugrahmen legen kann. Dann werden die hinteren Befestigungen geheftet und die hinteren Ausleger werden noch angeschweißt.

    Die Materialstärke beträgt nur 3mm, das ist bei einem Rohr 100x60 schwierig zu schweißen, da sich das Rohr stark verzieht beim Schweißen wenn man nicht aufpasst. Über die Fläche 3170x2300mm liegt der Verzug jetzt unter 2mm. Ich denke das hat recht gut geklappt ;)
    Das vordere Rohr mußte ich natürlich warm richten da hier einseitig (innen) geschweißt wurde.

    Die Blattfedern werde ich entsprechend verstärken damit ich fertig beladen auf etwa den Abstand (18cm) wie jetzt leer komme.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Februar 2016 um 14:52
    • #118

    uarghs, wenn ich soviel eisen sehe, frage ich mich: wieviel Zuladung hast? wie ist der Plan bezüglich des Maximalgewichtes? da ich nicht vom fach bin, wirkt soviel Eisen auf mich sehr schwer!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. Februar 2016 um 15:46
    • #119

    Mögliche Zuladung sind 2,3T.
    Geplante Zuladung reisefertig 1,3- 1,5T

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 14. Februar 2016 um 16:49
    • #120

    Zuladung war wohl "leere Kabine" gemeint? 1t ist schon sportlich bei dem Hilfsrahmen... Und reisefertig heißt: Tanks voll, Betten und Geschirr drin usw. Da reicht eine Zuladung von 75kg/Passagier plus Gewicht der Personen locker...also bei zwei Leuts 300kg...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™