1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 26. März 2018 um 22:48
    • #1.741

    Nee,Dach abwaschen,falls keine geeignete Wasserversorgung am Waschplatz ist. :wink:

    Leben ,und leben lassen !

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 27. März 2018 um 00:58
    • #1.742
    Zitat von campo


    :lol:

    Und wo ist die Bürstenanlage?

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 29. März 2018 um 21:09
    • #1.743

    Über Ostern fahre ich hier hin, sehr schönes Treffen:

    https://ccrr.de/upload/termine/Ostern_Einladung_KA_2018.pdf

    Hier kann ich gleich meine neue Gastankflasche testen. Kaufentscheidend war für mich das nervige Gasflaschengetausche im Ausland, das wollte ich echt nicht. Ein Leichtgewicht ist das natürlich nicht, leer wiegt sie schon über 11Kg. Es passen 16Kg Gas rein, voll wiegt sie dann somit satte 27Kg.
    Mein Campingfuzzi hat mir gesagt, daß das Autogas irgendwie mehr ölige Bestandteile hätte, welches mit der Zeit die Ventile usw. verkleben würde. Da ich 2 Gasfilter in der Anlage habe, habe ich sie heute mal angeschaut um zu sehen ob sich mit der Zeit ein öliger Film am Filter bildet, ich werde es beobachten.


    Der Fahrradträger ist soweit auch fertig, hier eine Bitte/Suche: hat jemand einen gebrauchten Fahrradträger abzugeben? Ich bräuchte die Arme davon welche den Fahrradrahmen festhalten. Meine Fahrräder stehen mir nicht stabil genug, ich möchte sie noch gegen die Kabinenrückwand verzurren. Schließlich habe ich hierfür hinten Airlineschienen und Querrohre angebracht. Daran würde ich dann die Arme eines Fahrradträgers befestigen und die Räder am Rahmen abstützen. Somit wären diese bombenfest am Kabinenheck untergebracht.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 29. März 2018 um 23:20
    • #1.744

    ...einen auf den Fahrradgriff passenden Rohrstutzen 5 bis 8 cm lang auf die Schiene und zurr das Rad mit nem kurzen Gurt fest... das sollte ohne das Armgedöns bombig halten.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 29. März 2018 um 23:49
    • #1.745

    Wieso die schwere Stahlflasche? Ich hab 2 solche aus Alu, je 14kg Inhalt, da wiegt eine um die 7.5kg.

    Als Filter hab ich blos einen in der Betankungsleitung. Ich finde es besser das Zeug gar nicht in die Tankflasche gelangen zu lassen. Bisher hat das gereicht, wobei ich noch keine wirkliche Langzeiterfahrung habe.

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 30. März 2018 um 08:32
    • #1.746

    Hallo,

    ich finde die Sache mit den Haltarmen auch am praktischsten.

    Die Haltarme kann man einzeln kaufen. Die gibt es in verschiedenen Längen, sodass man die richtigen für seine Bedürfnisse hat.
    Ich hatte, für meinen Eigenbauträger, bei EBay für ca. 15€/Stück die passenden, neuen Haltearme bekommen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. März 2018 um 09:56
    • #1.747

    Hoi Urs

    Zitat von Urs

    Wieso die schwere Stahlflasche? Ich hab 2 solche aus Alu, je 14kg Inhalt, da wiegt eine um die 7.5kg.


    Vieleicht desshalb (klick mich)...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 30. März 2018 um 09:56
    • #1.748

    Nun gut, jeder nach seinem Chacun....

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. April 2018 um 15:19
    • #1.749

    hier ist " Feuchtwetter" beim Testwochenende. Gerade bissi was gevespert. Trotz Wetter mit ohne Sonne reicht der Strom. Alle Batterien auf über 14V

    》》》 Solar-Anlage als Hartwig- urlaubstauglich abgenommen :rolleyes: :love:




  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 1. April 2018 um 17:10
    • #1.750

    Hallo Hartwig,

    freut mich, dass du auch mal die Früchte deiner Arbeit genießen kannst !

    Gruß Arno

    ... beheimatet in süd Südschweden :wink: ...

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 1. April 2018 um 21:53
    • #1.751

    Dieses Halterohre die den Rahmen halten,gibt es auch einzeln in verschiedenen Längen im campingshop.

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. April 2018 um 15:09
    • #1.752

    Arno: Im August gehts da hin :wink:

    syt: sind bestellt :wink:

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 2. April 2018 um 17:44
    • #1.753
    Zitat von Hartwig

    Arno: Im August gehts da hin :wink:


    Hallo Hartwig,

    kannst du diese Veranstaltung in deiner Planung unterbringen ?

    Ist bei uns ein jährlicher Fixpunkt. Ansonsten kriegen wir hoffentlich ein
    kurzes "Hallo" hin.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. April 2018 um 18:06
    • #1.754

    Welche Veranstaltung meinst du?

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 2. April 2018 um 19:49
    • #1.755

    Sorry Hartwig,

    da hab ich den Link nicht verlinkt

    https://explorer-magazin.com/kalender/amr-g…r-treffen-2018/

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 2. April 2018 um 20:04
    • #1.756

    Das wär cool, ist bei uns um die Ecke. Beim allerersten Treffen war ich noch mit meinem Mowag dabei.

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. April 2018 um 22:10
    • #1.757

    Hallo, das Treffen würde mich zwar interessieren, aber da bin ich schon in Schweden Mitte\Ende August.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 8. April 2018 um 19:44
    • #1.758

    Am WE war ich auf einer Informationsveranstaltung von SeaBridge in Bad Dürrheim. Ich fand das eine gelungene Veranstaltung mit interessanten Vorträgen.
    Da ich mit meinem Auto mal 6 Monate durch die USA fahren möchte interessierten mich natürlich die Infos zu USA (incl. AK) und CAN .
    Die geführten Touren haben zwar den Vorteil, daß man an Orte kommt die man sonst nicht finden würde, aber irgendwie ist das geführte Reisen nicht mein Ding.
    Auf der Tour nach China sah man im Vortrag in einer Gruppe vom Superdupersurvivalzetros bis zum Standard-Womo alles, das hat mich schon etwas zum schmunzeln gebracht.
    Egal, ich fahr selber und will meine Ruhe :) Seit diesem Monat ist es möglich, zusammen mit dem Auto auf dem Kutter über den Atlantik zu schippern, genau mein Ding, deshalb habe ich diese Veranstaltung besucht.
    Aber ums auf den Punkt zu bringen: ich muß noch sparen.
    Die Aktion sieht finanziell folgendermaßen aus:
    Fz Hamburg > Halifax, Halifax > Hamburg: 7000.-€
    Mitfahrt aufm Schiff: 2000.-€
    6 Monate Versicherung in den USA: 3500.-€
    Transportversicherung: 2000.-€
    Flieger für die Frau: 1400.-€

    > ergibt 16000.-€ ohne Sprit, Ersatzteile,.....

    das dämpft schon massiv die Freude an so einer Reise....

    Auf der Heimfahrt dann wieder Probleme mit dem Kühlmitteldruck bei 95°C Wassertemp. Max. zul- Druck sind 16psi, ich bin bei 19psi vom Gas. Mal wieder ein Beweis daß der Motor bei der Werkstatt des Vorgängers schlampig repariert wurde. Mitlerweile habe ich rausgefunden daß noch nichtmal die Zyl.köpfe heiß abgedrückt wurden. :( Voraussichtlich Ende Mai werde ich die erste Motorreparatur starten, teile sind mittlerweile alle da.


    Leider mußte ich mich auf der Heimfahrt beeilen da ich heute noch einiges zu tun hatte, sonst hätte ich einen Abstecher durch Stuttgart gemacht:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. April 2018 um 08:28
    • #1.759

    Frage:
    Ist der Preis für den 'Versand' des PKWs so hoch, weil du in kei std. Kontainer passt?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 10. April 2018 um 08:45
    • #1.760

    Klar, ich habe fast 60 Kubikmeter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™