1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. Januar 2018 um 22:17
    • #1.541

    Hey, welches Druckmodell nutzt du denn?
    Mein Kumpel hat so ein 150€ Chinateil und druckt super von Bild. Vielleicht habt ihr ja gleiche und ich kann dir Tipps weitergeben?!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 15. Januar 2018 um 00:01
    • #1.542

    Naja mit den Filament- Druckern wird es niemals wirklich glatt.

    Da müsste man eher zu einem SLA-Drucker greifen.

    Welches Format spuckt der Scanner denn aus? Und welches Programm nutzt du zur Bearbeitung?

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 15. Januar 2018 um 04:03
    • #1.543

    Je nach verwendeten Kunststoff kann es mit Aceton, Ethylacethat oder andere Lösemittel geglättet werden.

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Ef_von_Iks
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 15. Januar 2018 um 06:45
    • #1.544
    Zitat von Urs

    Je nach verwendeten Kunststoff kann es mit Aceton, Ethylacethat oder andere Lösemittel geglättet werden.

    Das geht bei ABS prima mit Aceton-Dampf.
    Das Bauteil in einen Metallbehälter legen, und zwar so dass es nicht den Boden berührt und dann Aceton in den Behälter, so dass ca. 1mm auf dem Boden ist. Dann entweder warten oder das ganze erhitzen. Beim Erhitzen dauert es ca. 1 min bis die Oberfläche glatt ist. Aber Achtung: der Acetondampf ist 1. Giftig und 2. Explosiv. Also schön im freien machen.

    Bei PLA geht z.B. Tetrahydrofuran.
    Das ist aber noch etwas schwieriger in der Handhabung und es funktioniert auch nicht bei jedem PLA Filament gleich gut.

    Gruß
    Felix (der Teile selbst druckt)

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 15. Januar 2018 um 09:19
    • #1.545
    Zitat von Urs

    Je nach verwendeten Kunststoff kann es mit Aceton, Ethylacethat oder andere Lösemittel geglättet werden.

    Ja gehen tut das mit ein paar Materialien, ist aber trotzdem ne sauerei.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 15. Januar 2018 um 22:14
    • #1.546

    heute habe ich den Lasten-/Fahrradträger vom Defender adaptiert. Leider ist hinter dem Auto zu wenig Platz daß ich den Träger hätte anprobieren können. Und da aktuell die Hinterachse lose auf dem Boden liegt und die Hinterachsblattfedern fehlen, ist es auch schwierig mit dem vorfahren :)
    Ende Januar sollen die Blattfedern wieder kommen, die ersten Teile für die Motorreparatur sollen dann auch geliefert werden.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 16. Januar 2018 um 11:54
    • #1.547

    Super Hartwig :D ,wenn du ein Blech drauf legst,mit ein paar Halteösen im Boden verschraubt,könnte auch ein Moped drauf stehen.Obwohl,der Rahmen ist etwas zu klein da für,vielleicht falls du noch etwas Vierkantrohr über hast, und genug Zeit ist,der Motor überholt,und die anderen kleinigkeiten erledigt sind,dann vielleicht .......
    Gibt es überhaupt ein Moped ? :roll:

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 16. Januar 2018 um 14:06
    • #1.548

    gibts scho. Aber ich nehms Fahrrad, besser für die Figur :D

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 16. Januar 2018 um 14:21
    • #1.549
    Zitat von Hartwig

    gibts scho. Aber ich nehms Fahrrad, besser für die Figur :D

    Und ein Mopedträger ist dir schwer ?
    kannst doch das Fahrrad für die Figur drauf stellen,das Moped für etwas Spass nach dem radeln :D

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 16. Januar 2018 um 16:22
    • #1.550

    das ist ein universeller Grundträger, da kannst auch ne Mopedschiene drauf spaxen, so wie jetzt der Fahrradträger auch 8)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Januar 2018 um 18:38
    • #1.551
    Zitat von Hartwig

    das ist ein universeller Grundträger, da kannst auch ne Mopedschiene drauf spaxen, so wie jetzt der Fahrradträger auch 8)


    Hardwig und spaxen........ das ich nicht lache. Da wird eine Lehre aus dem Vollen gefräßt und dann werden da Gewinde gesetzt, eins wie das andere. Aber hallo!!

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 16. Januar 2018 um 21:41
    • #1.552

    Wo wir grad beim "aus dem Vollen fräsen" sind: wenn die Blattfedern Ende des Monats geliefert werden möchte ich den ganzen Kleinkram vorher erledigt haben. Hinter den Wassertanks, also vor den Hinterrädern habe ich jeweils eine kleine Staukiste an den Rahmen der Wassertanks geschraubt. Wider erwarten mußte ich diese doch noch abbauen, nämlich um an die vordere Schraube der Blattfeder zu kommen. Das Gegenhalten des Schraubenkopfes der Staukistenschrauben ist ziemlich fummelig, daher habe ich mir heute anstatt der Aluringe, Alumuttern gemacht. Diese sind nun fest gekontert und mit den Schrauben verklebt, somit hat sich das gegenhalten der Schraubenköpfe erledigt.

    Über den Wassertanks habe ich nur wenig Platz (etwa 8cm) . Diesen Platz möchte ich jedoch als als Stauraum nutzen und eine Schublade bauen. Kennt jemand Schubladenauszüge o.ä., die schmutzunemfindlich sind?

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 17. Januar 2018 um 06:35
    • #1.553

    Moin Hartwig,

    für meinem Treppenpodest habe ich solche verbaut: https://www.teleskopschienen-shop.de/schwerlastausz…50-kg/index.php


    Bin zwar noch nicht mehr als 3.000 km gefahren, aber bisher keinerlei Probleme.
    Im März geht es nach Südspanien für unseren Marokko-Motorrad-Trip. Danach weiß ich mehr.

    Bilder

    • Rechte Seite mit Fenstern.jpg
      • 240,56 kB
      • 651 × 555

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. Januar 2018 um 06:58
    • #1.554

    Ich denke die Auszüge werden recht schnell verschmutzen da in die Führungen Staub/ Dreck reinkommt. Solange man früh genug handeln kann ists ok, aber was wenn unterwegs ein Steinchen o.ä. die Schienen plötzlich blockiert? Daher meine Bedenken und die Frage ob es vlt. für sowas spezielle Auszüge gibt?

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 17. Januar 2018 um 07:53
    • #1.555

    Bau dir doch eine Kiste aus Blech mit Tür,geschlossen mit Dichtung,die Auszüge innen,und dann ziehst sie sauber raus.

    Leben ,und leben lassen !

    Einmal editiert, zuletzt von syt (17. Januar 2018 um 07:58)

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 17. Januar 2018 um 07:57
    • #1.556

    Ob's da was Gekapseltes gibt.......weiß ich nicht.

    Bei eingeschobener Schublade sollte da bei mir nichts reinkommen können, da liegen alle Einzelführungen ja recht eng ineinander.
    Steinchen fallen da als Störquelle meines Erachtens weitestgehend aus. Zumindest bei mir, da ich ja kaum unbefestigte Wege werde fahren können.
    Und mit augezogener Lade steht das Fahrzeug ja, da sollte (ohne Sandsturm o.ä.) auch nicht viel passieren.

    Aber vielleicht findest Du ja noch für Dich geeigneteres Material. Ich wünsche es Dir.

    Edit: ....und mit Syt's Version bist Du auf der sicheren Seite. :D

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. Januar 2018 um 10:32
    • #1.557

    das hatte ich natürlich schon auf dem Schirm. Wenn ich aber unterwegs an meine Wassertanks muß oder den Wasserfilter checken will, muß das Gehäuse außenrum weg, Mit "nur Schubladen" kann ich diese aufziehen und dahinter kucken.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 17. Januar 2018 um 12:51
    • #1.558

    Wenn Du sowohl die Führung der Schubladen als auch die obere Halterung innerhalb der Schublade führst, die Schublade hinten für die Durchführung einschlitzt und nach oben offen läßt, sollte man doch die Schublade herausziehen können als auch eine "Einhausung" haben. Zur Montage müßte nur der vordere Deckel abnehmbar sein. Ist zwar dann sehr eng und fummelig, aber dafür baust Du Dir dann einfach ein entsprechendes Werkzeug

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 17. Januar 2018 um 15:16
    • #1.559

    Flugsand ist richtig ätzend.Am besten alle Schlösser mit Tape ab kleben,falls sie nicht geschützt sind.Rollenauszüge laufen dann auch nicht mehr leise.Datt knirscht :evil:

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. Januar 2018 um 15:37
    • #1.560

    Genau. Daher ja meine Frage nach was gekapseltem. Solange es nur knirscht ist es tauschbar.
    Wenns aber mal "frißt" ist schluß mit lustig :oops:

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™