1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • Oeflingerdodge
    Experte
    Beiträge
    134
    • 12. Mai 2017 um 07:10
    • #1.061

    Für Doppelseitiges Klebeband würd ich das VHB von 3M nehmen. Gibt's verschiedene Typen..... bis salzwasserbeständig

    En Gruas

    Peter

    Dodge Ram 1995 Long bed, 2500, Cummins

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 12. Mai 2017 um 12:37
    • #1.062

    also die Lautsprecher für das Radio sind aber vom Gehäuse her geschlampt :mrgreen:

    Kein Geschlossenes Volumen und ein Frei nach Schnauze gebohrtes Loch als Bassreflexkanal?
    da kann aber momentan nur Geräuschbrei bei rauskommen :wink:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Mai 2017 um 14:01
    • #1.063

    *STICHELMODUS AN*

    Na, dann paaren sich ja die "Schandfleckchen der Kabine" zumindest alle an einem Ort, die Tür war ja auch nicht der Bringer, und jetzt die Lautsprecher :D :D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 12. Mai 2017 um 14:54
    • #1.064
    Zitat von Hartwig

    Leider mußte ich nach 10KM die Probefahrt abbrechen, da die Bremsen der VA fest waren-kotz

    Radio geht nicht mehr
    Fensterheber gehen nicht mehr
    Stromlaufplan habe ich keinen
    nochmal kotz

    Das hört sich für mich aber nicht nach dem Radio in der Kabine an.
    Wie ich den Hartwig hier so erlebe, hat der für alles in der Kabine einen genauen (Stromauf-)Plan.
    Und nach 10 km Frustfahrt hat er sich sicher nicht und die Kabine zum relaxen und Radio hören verkrümelt.
    Ich vermute mal eher, dass es sich hierbei um das Radio im Fahrerhaus handelt.

    Wahrscheinlich habt ihr das hintere Radio völlig umsonst madig gemacht...

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 12. Mai 2017 um 19:42
    • #1.065

    Sind denn Sicherungen durch gebrannt ? Höhrt sich für mich so an,als ob es über eine Sicherung läuft ? Was hat das Radio mit dem Fensterheber zu tun ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 12. Mai 2017 um 20:48
    • #1.066

    Lieber Hartwig, laß Dir Deinen 'Trumm' nicht madig machen!

    Was Du aufzählst, sind Schwächen der Basis (ich gehe davon aus, daß Herby/Balu da richtig liegt). Die ärgern, aber sie sind ehrlich gesagt in Relation zu dem, was Du geschaffen hast, absolute Peanuts!

    5.25t? Wow, das sind mehr als 2 Fahrzeuge von meiner Sorte. Ich wünsche Dir, daß Deine Kabine dann auch 2* so lange hält (und Du noch sehr jung bist, denn ich gehe einfach einmal davon aus, meine Kabine 30 Jahre nutzen zu können - wenn auch nicht auf ein und demselben Fahrgestell...) !

    Viele Grüße und einen schönen 'echten' ersten Ausritt!
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 12. Mai 2017 um 21:31
    • #1.067

    Hallo,
    es geht um das Basisfahrzeug was zickt. Was ich gebaut habe funktioniert bis jetzt tadellos :wink:
    Ich habe im www mal gesucht. Das scheint nicht der einzige Fall zu sein wo die Fensterheber und das Radio nicht funktionieren. Wie das Problem gelöst wird und wie beides zusammen hängt, habe ich noch nicht ausfindig machen können.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 12. Mai 2017 um 22:48
    • #1.068

    die Sitzgruppe ist nun fertig, heute habe ich die Aufnahme für den Tischfuß gedreht. Der Tischfuß an sich ist in eine Aufnahme unter der Tischplatte geschraubt. Alles was es zu kaufen gab war mir zu wackelig. Der Tisch ist nun so stabil wie ich es mir vorgestellt habe. Da ich die Sitzgruppe wohl nur seltenst umbauen werde zum schlafen, kann ich mit einer Lösung die zum Schrauben, und nicht einfach zum klappen ist, leben.

    Zum Längssitzen gabs ne Beinauflage

    Daß eine Kabine in der Größe Kratzer bekommt, dürfte klar sein. Meine Versuche mit einem glänzenden 2K-PU-Einschichtlack in silber verliefen sehr positiv. Kratzer und Dreck "springen" nicht gerade ins Auge.

    Da das Holz in der Fahrerkabine auch lackiert wird, habe ich jetzt mal links wo immer das Werkzeug rein- und rausgeschoben wird ein Blech gekantet. Ob sich das bewährt wird sich zeigen.


    Und wieder ein Tag vorbei...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. Mai 2017 um 00:58
    • #1.069

    Mal so in der unreine gedacht:
    Ich hatte Mal, das ein Radio vom namhaften Hersteller Störungen auf den canbus schmiss, das ist ätzend wenn man z.b. nicht auf den Fehlerspeicher kommt.
    Steuern die Fenstertaster die Motoren direkt an, oder evtl über can, ?
    Alternativ kann ich mit eine Innenraum Sicherung vorstellen, wo der ganze Blödsinn zusammen gefasst würde

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 13. Mai 2017 um 03:34
    • #1.070
    Zitat von Hartwig


    Der Schaumstoff für die Sitzpolster ist da, paßt alles soweit. In meinem nächsten Leben werde ich Polsterer, das ist sicher.
    6 Kissen 1250.-€ :shock:

    Nur für den Schaumstoff?

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    Leider genau eine Woche zu spät! :( Es wäre schön gewesen, Deine Kabine neben meiner zu sehen! Floh neben Panzer... ;)

    Wolfgang, stell dich schonmal drauf ein das nächste Jahr nebst der Sprinter-Wiese auch eine AMI-Wiese bereitstellen zu müssen ;)

    Zitat von Hartwig


    Radio geht nicht mehr
    Fensterheber gehen nicht mehr
    Stromlaufplan habe ich keinen


    Stromlaufplan oder zumindest Steckerbelegungen wird es auch für Deinen im Netz geben...such mal nach Upfitter, Body builder, Retrofitter...und Electrical drawings oder so. So hab ich für meinen Chevy die ganzen Schaltpläne direkt von GM als PDF herunterladen können. Gibt es leider nicht mehr aber ein 240-seitiges pdf mit alle Steckerbelegungen vom ganzen Fahrzeug ist nachwievor frei verfügbar...sowas wird Ford für die Nutzfahrzeuge auch haben. Vielleicht gibt es bei Ford auch Papiere welche bekannte Fehler mit Lösungen und zum Teil Rückrufe beschreiben...bei GM heissen die UI Bulletin (Upfitter Integration Bulletin)...wie das bei Ford heisst musst Du selber suchen...

    Ansonsten für die Zukunft ein Werkstatthandbuch ordern, vielleicht bei Helminc.com...must halt schauen ob es was für Dein Fahrzeug gibt ich denke aber schon, die haben für Ford bis zurück in die 50er-Jahre Werkstatthandbücher und Betriebasanleitungen im Angebot.

    Aber für Dein jetziges Problem glaube ich dass Du vorerst zumindest gar kein Schaltplan brauchst. Wenn nicht schon gemacht, zuerst mal im Sicherungskasten schauen, vielfach sind auch Sicherungen etwas versteckt eingebaut. Neben dem offensichtlich ins Auge stechenden Sicherungskasten im Motorraum hab ich z.B. auch noch eines seitlich am Armaturenbrett der erst auf dem 3. Blick als solchen erkennbar ist...
    Normalerweise sollte in jedem Sicherungskasten eine Sicherungs-Übersicht angebracht sein. Wenn die fehlt sollte das im Handbuch zu finden sein (fuse box). Wenn auch dieser fehlt gibt es den vielleicht online bei Ford (google user manual). Wenn Du das mal hast, nach Sicherung für Radio und Fensterheber suchen und ausmessen (oder auf Verdacht tauschen). Sind die ok, nach Relais ACC oder Run oder Crank oder so ähnlich suchen und diesen ausmessen/prüfen (Zündung ein bzw auf ACC). Ist auch dieser ok würde ich auf ein Masseproblem tippen...Radio ausbauen und Plus und Masse am Radio-Stecker messen...wenn Du da eine Spannung <11V hast wäre ein Schaltplan dann interessant um die entsprechende Masse zu finden.

    Hast Du am Fahrzeug geschweisst? Eher unwarscheinlich aber nicht auszuschliessen dass Du dabei ein Steuergerät geschrotet hst. Weiss nicht welche Steuergeräte Du alles drin hast, aber bei mir wären da die verdächtigen das Body-control-module und das Door-panel-module und eben das Radio...

    Aber genug Glaskugel-Konsultation für Heute. Hast du nicht auch ein Autoenginuity Diagnosegerät? Mal angeschlossen und geschaut was da für Fehler kommen? Oder welche Steuergeräte noch ansprechbar sind?

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 13. Mai 2017 um 09:38
    • #1.071

    " Der Schaumstoff für die Sitzpolster ist da, paßt alles soweit. In meinem nächsten Leben werde ich Polsterer, das ist sicher.
    6 Kissen 1250.-€ "

    :?:

    wie setzt sich der Preis zu sammen ?

    mit welchem Bezug werden die Polster bezogen ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 13. Mai 2017 um 09:56
    • #1.072

    Material und Arbeitslohn :D
    :mrgreen:


    Ich werde es euch sagen sobald ich die Rechnung habe. Angeblich halt alles hochwertige Qualität, die Kissen sind Wendekissen also echter Rücken oder wie das heißt. Der Stoff ist so mikrofasermäßig und abwaschbar. Ich gebe ihm einnähbare Magnete mit, an die Wand klebe ich dünne Blechstreifen, so fallen die beiden senkrechten Kissen nicht um.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 13. Mai 2017 um 10:00
    • #1.073
    Zitat von visual

    3M Tape! Ich suche dir morgen mal die Bezeichnung raus...

    Ist aber doppelseitig, sehr haftstark und gleicht locker das aus

    Hast du mal schauen können?

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 13. Mai 2017 um 10:39
    • #1.074
    Zitat von Hartwig

    Material und Arbeitslohn :D
    :mrgreen:


    Ich werde es euch sagen sobald ich die Rechnung habe. Angeblich halt alles hochwertige Qualität, die Kissen sind Wendekissen also echter Rücken oder wie das heißt. Der Stoff ist so mikrofasermäßig und abwaschbar. Ich gebe ihm einnähbare Magnete mit, an die Wand klebe ich dünne Blechstreifen, so fallen die beiden senkrechten Kissen nicht um.


    Dann ist doch der Preis gerechtfertigt.
    Wendekissen heisst doch doppelt so viel Stoff,mit innen liegenden Nähten ? also wie Bezüge für zwei Sitzgruppen ?
    Wenn nur billiges Schaumgummi mit günstigen Stoff drum geleget wird ,ist es günstig.
    Wenn ich sie Hochwertig beziehen möchte,mit Reissverschluss und eingenähten Magneten,......hat es seinen Preis. Da musst du mal sehen,aus wie vielen Einzelteilen ein Bezug besteht,die sauber vernäht werden müssen.

    Leben ,und leben lassen !

    2 Mal editiert, zuletzt von syt (13. Mai 2017 um 16:53)

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 13. Mai 2017 um 10:45
    • #1.075
    Zitat von Hartwig

    Hast du mal schauen können?


    Ach Mist,
    Hab ich Freitag auf der Arbeit ganz vergessen...

    Ich gucke mal ob ich's im Inet finde...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. Mai 2017 um 16:48
    • #1.076

    Hallo Hartwig,

    hier vermutlich genau das, was du suchst:
    http://solutions.3mdeutschland.de/wps/portal/3M/…d=1361580569066

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 13. Mai 2017 um 23:28
    • #1.077

    Ich denke stabiler kann man Gasflaschen nicht befestigen. Der Gaskasten wird, wie der Kabinenboden bereits auch, mit einer 2K-Bodenbeschichtung gestrichen, dann ist der auch fertig.


    Die Kurbel für die Markise hat seit heute ihren Platz

    die Plastikclips die da original dabei sind, sind eine Frechheit. Das Rundrohr lobbelt da drin rum wie ein Kuhschwanz. Eine Klammer aus dem Landmaschinenbereich schaffte Abhilfe, die Kurbel sitzt nun bombenfest. ( https://www.kramp.com/shop-de/de/830…+geschl+14-16mm )

    Manchmal hat es auch Vorteile einen unterforderten Rentner als Vater zu haben. Problem bei den Birke-Multiplexplatten war ja, daß der Lack selbst bei 5-maligem Streichen ins Holz eingezogen ist, das gefiel mir nicht, es hat ausgesehen als ob das Holz den Lack nicht annehmen würde. Vaters Idee war die Lösung: Die Kanten mit Holzleim bestreichen! Danach mit dem Pinsel einmal die Kante streichen - und: der Lack deckt :)
    Vor dem Lackieren werden die Kanten leicht geschliffen und dann alles komplett lackiert.


    In den Staukästen habe ich nun auch die Winkel für den "doppelten Boden" geklebt. Es ensteht dadurch Stauraum 1,5mx0,5m; 20cm hoch

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 14. Mai 2017 um 07:59
    • #1.078

    Zu deinem Möbelbau ,finde ich keine Worte :lol: wo du doch in Metall Bau so geschickt bist :wink:

    oder sind das nur Schablonen ? :idea:

    Leben ,und leben lassen !

    Einmal editiert, zuletzt von syt (15. Mai 2017 um 08:17)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. Mai 2017 um 08:04
    • #1.079

    hält, ist stabil (krummes Multiplex kann ich so plan ziehen) und ist einfach zu de-/montieren :roll:

  • suki
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 14. Mai 2017 um 09:10
    • #1.080

    Hartwig

    bist Du Dir eigentlich bewusst was für einen Traum auf Räder Du Dir hier gerade zusammenbaust? Ich verfolge jeden Post von Dir und bin sowas von begeistert von Deiner Liebe zum Details und Deinen Ideen.
    Eigentlich solltest Du nachher mit dem Teil für mehrere Jahre eine Weltreise unternehmen.

    Freue mich auf Deinen nächsten Post.

    Gruss Suki

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™