1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 24. März 2017 um 08:29
    • #1.001
    Zitat von visual

    Wie lange warst du pro Felge beschäftigt?

    3Std. Ich habe ja viel rumprobiert, jetzt weiß ich wie es geht. In einer Std. ist so eine Fekge zu machen. Es ist so, daß das Geheimnis an der angetriebenen Felge liegt. Den ersten Adapter den ich gebaut habe für die Achse ist nur für Vorarbeiten brauchbar. Durch das Schleifen kommt die Felge da natürlich auch in Drehung, aber man muss immer bremsen da sie sich sonst zu schnell dreht. Wer aber genau hinsieht im Video bemerkt, daß sich Felge und Bohrmaschine gegenläufig drehen, das macht viel aus. Auch kommt man von Hand überall schön hin. Und bitte niemalsnie wie oben erwähnt Handschuhe bei sowas tragen. Mit viel Glück ist dann nur der Arm ab :|
    Klar muß man da wissen was man macht, wenn ich aber an die technischen Änderungen am Basisfahrzeug denke, ist das hier Kinderfasching (Änderungen an Rahmen, Fahrwerk usw.)
    Der geneigte Mitleser erinnert sich vielleicht an die falschem montierten Bremsbeläge im Oktober, ich habe das zufällig auf dem Bremsenprüfstand bemerkt. Das ist und bleibt ein Fahrzeug der 6T-Klasse. Nicht auszudenken was hätte passieren können :roll:
    Nachher mache ich mit den Sitzmöbeln weiter und hole Kleinkram vom 3D-Drucker 8)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. März 2017 um 10:02
    • #1.002

    1001!
    RESPECKT!!!

    Mh an drehenden Teilen arbeitet man i.d.R. OHNE Handschuhe! Es gibt mehr Leute, die sich Finger abgerissen oder gebrochen haben statt abgeflext.
    Ich durfte mir von meinem kleinen Bruder auch schon eine Standpauke anhören, nachdem mein schnittfester Handschuh sich im Drahtbürstenaufsatz der Bohrmaschine verfangen hatte.

    Die Ideen von dir sind schon Wahnsinn, Hartwig

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. März 2017 um 17:35
    • #1.003

    Nicht dass jetzt einer auf die Idee kommt sein auto hinten aufzubocken, 2. Gang rein und los geht's mit dem Schleifen :oops::roll:

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 24. März 2017 um 22:54
    • #1.004

    Sobald diese 3D-Drucker bezahlbar werden, leg ich mir so ein Ding zu. Man kann ein gezeichnetes Teil direkt einlesen und es wird gedruckt.

    Der Kühlschrank verfügte ja leider über keine Türsicherung. Zuerst habe ich mir einen "Prototypen" (das grüne Teil) drucken lassen um zu sehen ob es funktioniert. Etwas optimiert ist jetzt das fertige graue Teil einbaufertig.


    Dann habe ich noch ein Gehäuse für diese LED Spots gezeichnet und drucken lassen:

    klick

    :)

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 24. März 2017 um 22:58
    • #1.005
    Zitat von holger4x4

    Nicht dass jetzt einer auf die Idee kommt sein auto hinten aufzubocken, 2. Gang rein und los geht's mit dem Schleifen :oops::roll:

    Äh - nein? Wieso nicht? Linkes Rad die Schwiegermutter, rechtes Rad ... (suchts Euch aus). :oops::mrgreen:

    Ehrlich gesagt: ich könnte mir die Zeit nehmen, würde auch das nötige Equipement zusammenkriegen - aber die Ideen dazu von Hartwig, die sind einfach genial. Wenn man etwas noch nie vorher gesehen hat und ohne Vorlage einfach nach seiner Vorstellung etwas aus Vollmetallblöcken fräst (s. Kleiderstangenaufnahme) oder eben diese Felgenpoliervorrichtung.. das ist Handwerk vom Feinsten. Da schaue ich voll Bewunderung zu und zweige mit so ein winzig kleines Teilchen für meine eigenen Bastelarbeiten ab. Das schöne dran: es funzt - auch wenn es nicht in solche vorzeigbaren Dimensionen hineinragt wie Hartwigs Space Invader XiV - oder wie soll das Teil am Ende heißen.
    Mr. Spock würde sagen: "Faszinierend - "Wahnsinn hat keinen Sinn. Oder einen Grund. Aber er könnte ein Ziel haben."

    Gruß,
    Mobililx

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 25. März 2017 um 00:26
    • #1.006

    Hartwig, welches Verfahren denn.?

    Also es gibt auch mehrere gute und günstige Techniken.
    Aber mit einfach einlesen und los geht es, ist es meiner Erfahrung nach leider nie gemacht...


    Gruß
    Daniel


    Edith;
    Sieht mir nach FDM aus...
    Dafür gibt es dich günstige Drucker?

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 25. März 2017 um 07:26
    • #1.007

    Das weiß ich leider nicht. Das Gerät ist etwa 6Monate alt und kostete etwas über 10000€.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. März 2017 um 10:53
    • #1.008

    Wäre das mit Strahlen nicht auch gegangen? Klar, dass man da keinen Sand nehmen darf, aber mit gemahlenen Nussschalen oder Kunststoffgranulat oder vielleicht auch noch nem anderen Medium hätte man ähnliche Ergebnisse erzielen können.

    Letzten Endes ne Preisfrage, aber wenn man einen guten Betrieb findet, dann ist das ne Geschichte von einem Tag und vielleicht billiger als der ganze Aufwand für Deine eigene Schleifmaschine auf Traktorbasis....

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 25. März 2017 um 12:36
    • #1.009

    nein, geht nicht. Ich habe es mit Backpulver probiert, da wird alles matt

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 25. März 2017 um 20:17
    • #1.010

    Als Ergänzung zu den Felgen wurden heute noch die Nabenabdeckungen aufgehübscht.

    die längeren Federbügel sind ja schon ne Weile da, ich habe heute die Distanzklötze auf 40mm abgefräst und verbaut. Ich habe die Bügel absichtlich etwas länger machen lassen, dann bin ich auf der sicheren Seite wenn ich mir später neue Federn machen lasse.

    Ansonsten gings mit viel Gefummel an der Sitz/Schlafgelegenheit weiter

  • Online
    Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 27. März 2017 um 02:38
    • #1.011
    Zitat von holger4x4

    Nicht dass jetzt einer auf die Idee kommt sein auto hinten aufzubocken, 2. Gang rein und los geht's mit dem Schleifen :oops::roll:

    Wieso nicht? Mit einigen Sicherheitsmodifikationen geht das durchaus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (ok, andere Anwendung aber gleiches Prinzip)
    ;)

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 30. März 2017 um 22:04
    • #1.012

    Die Sitzgruppe nimmt Gestalt an. Ich hatte lange hin und her überlegt wo ich denn den Wechselrichter platziere da ich ihn ohne irgendeine Klappe öffnen zu müssen ein-/ausschalten möchte. Ich werde 2 230V-Stromkreise verkabeln, da die Heizung z.B. erkennen würde, daß 230V (über den Wechselrichter) zur Verfügung stehen. Also würde sie sich über den Wechselrichter 230V genehmigen und die 12V-Speisung abschalten. Das hätte zur Folge, daß es mir die Verbraucherbatterien leer zieht. Ich werde also vor der Netzvorrangschaltung vom 230V-Pfad die Steckdosen für Klima und Heizung speisen.


  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. April 2017 um 13:05
    • #1.013

    Gestern bin ich endlich dazu gekommen die neuen Federbügel und die aufgebübschten Räder wieder zu montieren. Jetzt tuts auch nicht mehr im Auge weh :) Ich habe die Blattfedern jetzt 4cm unterlegt, das müßte gefühlsmäßig später das passende Maß für die neuen Blattfedern sein, jetzt steht er noch zu "keilförmig" da, es kommen ja aber auch noch etwa 500Kg Gewicht dazu.

    Hier sieht man, daß es kein Leichtgewicht ist ;)

    Für die Drucklufterzeugung nutze ich einen gebrauchten Kompressor von einem Luftfahrwerk, dessen Halter ist nun auch wieder ansehnlich.

    Über den Winter habe ich diese Sandwichreste offen im Freien liegen lassen da mich interessierte ob sich der Schaum irgendwie auflöst. Es sind keinerlei Probleme festzustellen, man könnte sie noch verwenden. Es sieht so aus, als ob es sich gelohnt hätte, kein Billigmaterial nu nutzen :)

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 2. April 2017 um 15:54
    • #1.014

    Hoi

    Ich hab' auch so Alufrass am Getriebe. Wie hast Du denn den Halter von dem Kompressor wieder so schön hinbekommen? Und wie bleibt der so schön? :shock:

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. April 2017 um 15:59
    • #1.015

    ich habe mit Korund gestrahlt und lackiert. Am Fz direkt bitte niemals strahlen mit abrasiven Strahlmitteln. Am Getriebe - wenn mans den möchte - könnte man mit Backpulver strahlen, ist aber ne ziemliche Sauerei. 8)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 5. April 2017 um 21:31
    • #1.016

    Heute habe ich meinen Grundsatz die komplette Kabine mit nur 3 Werkzeugen (3er Imbus, 8er Steckschlüssel und Kreuzschraubendreher) auseinanderbauen zu können weiter verfolgt. Heute war der Empfänger der IR-Fernbedienung der Klima dran. Das Kabel ist zwar da drin eingesteckt, aber unterwegs hat man garantiert nicht so ein Micro-Torx dabei um das Gehäuse öffnen zu können :) Selbstauferlegte Vorgabe von mir ist, unterwegs ohne viel Demontage-Aufwand überall hinzukommen wenn was sein sollte. Bei dem Empfänger würde das aber bedeuten wenn ich die Verkleidung in der dieser sitzt demontieren möchte, muß ich das kabel vorne an der Klima abstecken und aus dem Kabelkanal heraus bis zur Montagestelle "rausziehen" > unterwegs ein Nogo!
    Daher habe ich eine Adapterplatte gedreht, jetzt kann ich den kompletten Empfänger durch das Montageloch ausbauen und die Verkleidung problemlos entnehmen :)


    Der Hochschrank ist auch soweit fertig, die Türen mache ich für alle Schränke zum Schluß


    Ansonsten habe ich noch mit der LED-Beleuchtung gespielt. Oben und unten kommen ringsum diese RGB-Lichtbänder :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. April 2017 um 15:59
    • #1.017

    Hi Hartwig,

    Du hast die RGB-LED's ja schon gekauft - aber noch nicht eingebaut. Ich bin inzwischen komplett von diesen bunten Dingern weg - ich hatte irgendwann immer eine einzige Farbe, die mir für eine bestimmte Situation am besten gefallen hat. Und das war: gelbliches weiß. Also habe ich die RGB-Bänder raus geschmissen und durch warmweiße LED's (2700K) ersetzt. In Sachen Wohlfühlstimmung für mich ein dickes plus. Und in meinem neuen Bad habe ich das noch auf die Spitze getrieben und Lichtbänder mit 2000-2100K eingebaut. Die Wirkung ist so, als hätte ich ein Dutzend Kerzen aufgestellt (meine Tablet-Kamera zeichnet bei dem schwachen Licht die Farben nicht so ganz perfekt auf, in Wirklichkeit ist der Farbton noch einen Ticken wärmer). Als gemütliche Hintergrundbeleuchtung einfach nur genial.

    In der Kabine werde ich das ähnlich machen: als indirekte Beleuchtung diese bernsteinfarbenen Streifen, als 'Nutzlicht' warmweiß...

    Viele Grüße und weiterhin so viel Elan für deinen Perfektionismus!
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • tmp_28988-P_20170325_200521-1903768169.jpg
      • 751,78 kB
      • 1.458 × 2.592
    • tmp_28988-P_20170325_200358-512287196.jpg
      • 713,43 kB
      • 1.458 × 2.592
    • tmp_28988-P_20170325_2003462005869216.jpg
      • 707,61 kB
      • 1.458 × 2.592

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 6. April 2017 um 17:18
    • #1.018

    Toll, Wolfgang,
    was alles so in ein Wohnmobil hinein passt... :idea::D

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. April 2017 um 17:38
    • #1.019

    HI Bernx,

    das Bad findet - zusammen mit der Sauna - locker im hinteren linken SlideOut Platz. Ist auch nötig, ich brauche ja ein Gegengewicht zu dem Schwimmbad mit Wettkampfbahnen im rechten SlideOut... :lol::roll::lol:

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 6. April 2017 um 20:24
    • #1.020

    ....und das bei unter 3,5t! :shock: Dann musst du uns jetzt unbedingt verraten wo man dieses Leichbau-Wasser kaufen kann! :mrgreen::lol:

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 10 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™