1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Arbeitsname: 'Happy Hobo'

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 29. Juni 2015 um 14:36
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. Oktober 2017 um 08:59
    • #201

    hihi womöglich burauchst du ein 3D-Drucker?
    Damit du dir Beschläge und Winkel selber bauen kannst - natürlich in Leichtgewicht und mit Wabeninnenform.
    Ist erstaunlich stabil :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Oktober 2017 um 16:19
    • #202

    So, auch bei Happy Hobo gibt's neues zu berichten - wenn auch nicht so viel, wie bei anderen Fahrzeugen. :(

    Aber immerhin gibt es jetzt auch Licht von oben - zu dem ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen bin (danke, Remis! Aber davon später mehr). Erst hatte ich ja die ganz große Haube im Auge, doch als ich die dann in Natura gesehen habe, habe ich es mit der Angst zu tun bekommen: mein Wagen läuft mit Kabine 150km/h (wenn auch mit dem Gasfuß auf dem Asphalt schrappend und mit knapp 20l/100km Spritverbrauch). Bei 50km/h Gegenwind sind das 200km/h relative Luftbewegung, da habe ich Angst, daß mir die große Haube abhaut. Also habe ich noch auf die 70*50cm große Haube umdisponiert. Ist auch nicht übel... :


    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • WoAnMobil.JPG
      • 557,76 kB
      • 1.463 × 1.883
    • P_20171013_171721.jpg
      • 944,44 kB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20171013_164021.jpg
      • 842,65 kB
      • 2.592 × 1.458
    • P_20171013_163612.jpg
      • 1,05 MB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20171013_162351.jpg
      • 1,05 MB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Oktober 2017 um 16:28
    • #203

    .. und wo ich gerade vom Arbeitsfortgang berichten kann, hier noch ein bißchen: die Gasverrohrung ist vorbereitet. Da ich kein Fan von Leitungsstückelung bin (jede Verbindung ist ein potentielles Leck), habe ich die Rohre in einem Stück vom Verteiler bis zum Verbraucher gelegt. Geliefert wurden die Rohre gerollt mit rd. 70cm Durchmesser, deshalb mußte ich sie wieder gerade biegen, was nur bedingt gelungen ist und zu dem etwas unschönen Verlegebild geführt hat. Aber was soll's, dafür gibt es weniger Leckagemöglichkeiten:


    Es geht voran! Wenn der Schreiner mir jetzt die Arbeitsplatte mit eingelassener Kocher-/Spülen-Kombi fertig macht, können die Leitungen endgültig fixiert und angeschlossen werden. Wer weiß, vielleicht kann ich die Kabine ja bis Weihnachten schon heizen.... :roll:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20171007_114150.jpg
      • 1,14 MB
      • 2.592 × 1.458
    • P_20171016_170801.jpg
      • 1,25 MB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20171016_175936.jpg
      • 1,02 MB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Oktober 2017 um 18:24
    • #204

    Das Loch für die Dachluke zu sägen ist schon spannend, gell :mrgreen: Gut, du hättest zur Not noch auf die ganz große umschwenken können :wink:

    Gruß, Holger

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 17. Oktober 2017 um 23:41
    • #205
    Zitat von holger4x4

    Das Loch für die Dachluke zu sägen ist schon spannend, gell :mrgreen: Gut, du hättest zur Not noch auf die ganz große umschwenken können :wink:

    Na ob das noch in die Gewichtsplanung passt?

    Nicht das dafür dann die Heizung zuhause bleiben muss :D

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Oktober 2017 um 09:17
    • #206
    Zitat von visual

    Na ob das noch in die Gewichtsplanung passt?

    Keine Sorge - eine große und drei kleine Dachluken sind in meiner Gewichtskalkulation drin - jeweils die leichtesten, die ich gefunden habe und die dennoch halbwegs vertrauenswürdig aussehen. Ich versuche ja, dort an Gewicht zu sparen, wo es mich schlimmstenfalls etwas Geld kostet, nicht aber dort, wo es ums Wohlfühlen geht. Deshalb waren auch große Autarkievorräte (z.B. 140 Liter Frisch- und Abwasser) ein Muß, dafür habe ich den Batterien auf LiFeYPo, beim Gas auf eine einzelne 14kg Alu-Gastankflasche und bei den Wassertanks auf CfK gesetzt, um mit möglichst wenig 'drumherum' einen möglichst großen Nutzen zu haben.

    Bislang liege ich noch im grünen (Gewichts-)Bereich...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 19. Oktober 2017 um 12:29
    • #207

    Ich möchte Dir ja keine Angst machen, aber wir mußten nach unserer Afrikafahrt alle 3 Remis-Dachluken mit dem Kurbelmechanismus entsorgen. Der Kurbelmechanismus war durch den Staub fest und auch nicht mehr zu reparieren. Habe jetzt die einfachsten Heki mit dem Klappbügel. Bisher keine Probleme.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. Dezember 2017 um 10:00
    • #208

    Kurz vor dem Jahreswechsel noch ein Update zu Happy Hobo: seit zwei Wochen ist die Gasinstallation abgeschlossen und abgenommen (danke, Krabbe!), die Küche, in der ich die Verteiler etc. unter gebracht habe, ist zumindest hinsichtlich des Korpusses und der Arbeitsplatte mit Kocher und Spüle endmontiert:


    Nur beim Wasserhahn suchen wir noch eine Lösung. Wir hatten eigentlich vor, das Loch in zwischen Kochfeldregler und Spüle zu nutzen, doch finden wir keinen klappbaren Wasserhahn, der hier hin paßt, weil bei der Spülenherstellung wohl nur so ein Primitivteil aus der Camping-Steinzeit geplant war. Alle Lösungen wie z.B. dieser hier sind um Fußbereich zu breit, die passen einfach nicht. Also bleibt nur so etwas wie dieser Reich- oder dieser Comet-Mischer, aber deren Auslauf ist einfach zu niedrig.
    Die Alternative wäre, eine 'vernünftige' Armatur auf die Arbeitsplatte neben der Spüle zu platzieren, aber dann sabbert man mit nassen Händen auch immer auf der Arbeitsplatte herum und ich muß dauerhaft die Sitzpolster vor heraublaufendem Wasser schützen :(

    Na ja, daran gehe ich nach unserem (WoMo-losen) Urlaub, in den ich wir uns jetzt für knappe vier Wochen abmelden...
    Habt eine schöne Zeit
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: die Korpuswände bestehen aus Styrodurplatten, die herstellungsseitig mit 3M-Klebefolien belegt und beim Schreiner in der Furnierpresse mit GfK zu Sandwichplatten verpreßt wurden - weniger als 2kg/m² :D. Die Sichtseite Richtung Sitzgruppe ist zusätzlich mit (geöltem) Echtholz-Ahorn belegt, das sieht toll aus und fühlt sich noch besser an. Bei diesem Aufbau wellt sich das Furnier auch nicht, wie bei Verpressung direkt auf der Klebefolie (siehe weiter oben bei der Naßzellenwand).

    Bilder

    • P_20171223_112544.jpg
      • 418,43 kB
      • 2.048 × 1.152

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 27. Dezember 2017 um 10:39
    • #209

    Hi Wolfgang,

    ist der auch zu breit ?
    https://amzn.to/3rkaUDK

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. Dezember 2017 um 10:49
    • #210

    Hi Alexander,

    der dürfte zwar vermutlich passen, aber er hat einen anderen Nachteil: er liefert nur Kaltwasser... :( Und noch einen weiteren: der Auslauf ist extrem niedrig :( :(
    Ich werde weiter suchen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang
    ... der entgegen aller Planung noch am Schreibtisch sitzt, weil der Rechner sich weigert, die nächsten 4 Wochen non-stop durchzuarbeiten und mir eine paar Daten für meine neuen Schaltungen zu liefern. Und schon wieder :(

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 27. Dezember 2017 um 14:30
    • #211

    Wolfgang, ein rundum laufender Rand an der Küchenarbeitsplatte (ggf. auch am Tisch) ist sowieso eine sehr tolle Sache. Haben wir im Clou so (original) und werde dies auch im neuen übernehmen. Da bleibt das Flüssige stehen. Nur mal so als Idee...

    Die andere Sache ist der klappbare Wasserhahn. Das ganze sieht, wenn mit Glasplatte abgedeckt, natürlich schick aus. Aber wirklich brauchbar ist es mE. nach nicht. Die Spüle wird ja im Gegensatz zum Kocher eigentlich ständig gebraucht und dann ist die Abdeckung eh zu 90% immer offen. Beim Kocher macht es schon Sinn um die Arbeitsfläche zu erweitern wenn nicht gerade gekocht wird. Aber Wasser braucht man immer.
    Was ich damit sagen will ist das es vielleicht Sinn macht auf einen klappbaren Wasserhahn und dessen Abdeckung zu verzichten und anstatt dessen eine ordentliche Mischbatterie einzubauen... ...und dann wäre evtl auch deine Auswahl etwas erweitert...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. Dezember 2017 um 14:38
    • #212

    Hi Beni,

    das sind gar keine so schlechten Ideen! Ok, da mit der Kante am Tisch hatte ich auch einmal und nicht so viel Spaß, weil die Kante sehr schmal war und sich deshalb in die Arme gedrückt hat. Aber wenn man die Kante evtl. einen oder auch zwei Zentimeter breit macht, würde das nicht mehr passieren.
    Und bei der Spülenabdeckung muß ich evtl. noch einmal in mich gehen: ich spüle nicht nach jedem Essen, und da war eine Abdeckung immer praktisch als 'Niederhalter', so daß keine Teile aus der Spüler heraus hüpfen konnten, wenn ich mal über eine Bodenwelle gefahren bin.

    Aber solche Anregungen sind immer wieder super, um die eigenen Überlegungen auf den Prüfstand zu stellen!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. Dezember 2017 um 15:51
    • #213

    Ich würde es auch so machen wie Beni geschrieben hat. Kauf dir lieber für 29,99€ eine Armatur im Baumarkt mit ausziehbarem Kopf, da hast du mehr von als von diesen Plastik Mistdingern ;)

    Gruß, Holger

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. Dezember 2017 um 09:51
    • #214
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ...ich spüle nicht nach jedem Essen, und da war eine Abdeckung immer praktisch als 'Niederhalter', so daß keine Teile aus der Spüler heraus hüpfen konnten, wenn ich mal über eine Bodenwelle gefahren bin.

    Hallo Wolfgang,
    wie oft ist dir das passiert, dass irgend etwas während der Fahrt aus dem Spülbecken gesprungen ist?
    Ich hatte noch nie eine Abdeckung auf dem Spülbecken und missbrauche es regelmäßig als "sicheren" Standort für heikle Gegenstände beim Transport. In den letzten 40 Jahren ist noch nie etwas herausgefallen. Ich glaube, deine Ängste sind da eher unbegründet. Wenn du so rüde fährst, dass es den Inhalt des Spülbeckens heruasschleudert, da würde ich mir eher Sorgen um's Fahrwerk machen.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 28. Dezember 2017 um 16:06
    • #215

    Huhu Wolfgang,
    nun auch noch mein Senf :shock:

    1.) Abklappbarer Wasserhahn ist absolutes "no go". Is nur Plaste-Scheiß :oops: und hält von Frühstück bis Mittag :roll:
    2.) Rechts neben dem Spülbecken fehlt, auf jeden Fall, am Tischende eine Leiste, um bei überschwappen o.Ä. die Polster zu schützen.
    3.) Abdeckung über Herd UND Spüle, zweiteilig, mit Platz für Haushalts-Wasserhahn in der Mitte, ist sehr zu empfehlen. (eigene Erfahrung :D )
    Ablagefläche bei nicht Benutzung der Küche ist nicht zu unterschätzen.

    Ansonsten Respekt vor Deiner Leistung. Wann planst Du Fertigstellung? Nur, das ich mich schon mal auf Euren Besuch vorbereiten kann :shock:

    Grüße, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Getriebedoc
    Junior
    Beiträge
    19
    • 28. Dezember 2017 um 17:27
    • #216

    Hallo zusammen!

    Als regelmäßiger (meistens stiller) Leser erstmal ein großes Dankeschön für Deine immer interessante Berichterstattung!

    Zum Wasserhahn noch folgende Idee: Bei uns wird das Wasser mittels einer Pumpe gefördert. DIe wurde früher von einem Schalter im (Plastik-)Hahn geschaltet, bis er den Geist aufgab. Jetzt habe ich im Fußbereich (Sockelleiste) einen Taster aus dem normalen Hausbedarf eingelassen und kann die Pumpe bequem mit dem Fuss einschalten. Das ginge sicher auch mit zwei Tastern für warm und kalt. Dann ist man bei der Wahl des Auslaufs ("Hahns") völlig flexibel...

    Viele Grüße,
    Getriebedoc

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 28. Dezember 2017 um 17:33
    • #217

    Dann muss man nur noch die Zehen gut trainieren damit die richtige Temperatur aus dem Hahn kommt... :mrgreen:

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Dezember 2017 um 11:46
    • #218
    Zitat von Balu

    Hallo Wolfgang,
    wie oft ist dir das passiert, dass irgend etwas während der Fahrt aus dem Spülbecken gesprungen ist?
    Ich hatte noch nie eine Abdeckung auf dem Spülbecken und missbrauche es regelmäßig als "sicheren" Standort für heikle Gegenstände beim Transport. In den letzten 40 Jahren ist noch nie etwas herausgefallen. Ich glaube, deine Ängste sind da eher unbegründet. Wenn du so rüde fährst, dass es den Inhalt des Spülbeckens heruasschleudert, da würde ich mir eher Sorgen um's Fahrwerk machen.


    Hallo

    wie eiert ihr denn durch die Gegend? :shock:

    Bei normaler Fahrweise poltern die Klamotten aus der Spüle doch schon im Auto rum! Wenn man dann noch etwas sportlicher fährt!?

    Da bin ich froh, das wir nicht immer in Niederberndorf unterwegs sind! :wink:


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 29. Dezember 2017 um 12:11
    • #219

    Ich halte von den Plastikhähnen mit Mikroschalter nichts. Die waren bei mir häufig defekt und undicht und Ersatz gab es nur in Campingläden. Die gibt es in vielen Ländern nicht in jedem Dorf. Mit einem normalen Wasserhahn aus dem Sanitärbedarf (Benötigt Druckpumpe oder separaten Pumpenschalter) hatte ich bisher nur einmal ein Problem und da konnte ich Ersatz in einem normalen Baumarkt in Italien finden.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 29. Dezember 2017 um 14:33
    • #220

    Hi,

    wenn schon Plastikhähne mit Schaltern dann den Arbeitsstrom der Pumpe über ein Relais schalten. Die Camping-Plastik-Dingens halten dann länger. Zumindest die primitiven Schalter.

    Meine persönliche Ausstattung: Tauchpumpe, Fußschalter und freie Wahl bei den Armaturen.


    -dm-

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™