1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Trocken-Trenn-Toilette

  • wiru
  • 13. Mai 2015 um 23:19
  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 29. Januar 2022 um 21:35
    • #781

    Hallo Jochen,

    Fiamma hat(te)? sowas.

    Gruß Ralf

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 29. Januar 2022 um 21:37
    • #782

    Spülen nach dem Urlaub. Und sollte der Kanister Probleme machen, wird er ersetzt. Kostet etwa 25€.

    Tanks die zum Ablauf hin fallen, sind meist teure Sonderanfertigungen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 31. Januar 2022 um 21:05
    • #783

    in der Zwischenzeit habe ich jede Menge 3D-Druckteile konstruiert und gezeichnet, die werden aktuell gedruckt.

    Derweil habe ich schonmal die Löcher in den Boden gebohrt für das 75mm HT-Abluftrohr und ein 50mm Bodendurchlaß indem der Urinschlauch durch den Boden geht.


    Als Endstück der Entlüftung wird später ein HT-Rohrbogen aufgesteckt auf dessen Ende ein Drahtgitter mittels Hülse befestigt wird.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 3. Februar 2022 um 06:56
    • #784

    Es geht mit großen Schritten der ersten Probenutzung entgegen. Beim ersten Test war das Lüftergeräusch nicht zu laut:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ganze hatte ich nun eingebaut ohne Filtermatte um zu sehen ob diese überhaupt nötig sein wird (Mief außerhalb vom Fahrzeug). Allerdings ist hier der Lüfter deutlich zu laut. Natürlich ist das ein billiger Lüfter, da gibt es auch leise. Auch könnte man über eine Drehzahlregelung nachdenken, die ich schon liegen habe.

    Fraglich ist auch, ob der Lüfter wirklich 24/7 laufen muß, oder nur eine bestimmte Zeit nach der Nutzung. Das wird sich zeigen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 3. Februar 2022 um 08:25
    • #785
    Zitat von Hartwig

    ...

    Fraglich ist auch, ob der Lüfter wirklich 24/7 laufen muß, oder nur eine bestimmte Zeit nach der Nutzung. Das wird sich zeigen.

    Nun, letztlich soll die Sache getrocknet werden. Dazu wird der Luftstrom benötigt. Aus eigener Erfahrung nenne ich diese Trockentrenntoilette nur noch Trenntoilette. Trocken bekomme ich das nicht. Sollte der Lüfter nicht laufen, bekommst du das ungefiltert mit.

    Über Laufgeräusche mache ich mir keinen Kopf. Ich nenne das "Akustische Funktionskontrolle".

    Klar, zu laut sollte es nicht sein.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • filterspezialist
    Junior
    Beiträge
    21
    • 3. Februar 2022 um 09:29
    • #786

    Hallo Hartwig

    Im Video ist es ja nicht nicht zu hören, ob es sich um Körperschall des Lüfters oder um Geräusche der strömenden Luft handelt.

    Im ersten Fall hilft evtl. eine Entkopplung des Lüfters vom Rohr. Dazu gibt es extra Gummiaufnahmen bei den besseren Lüftern.

    Und ein guter leiser Lüfter ist durch die Propellerart bei der richtigen Drehzahl wirklich kaum hörbar von den Strömungsgeräuschen her.

    Ich habe hier auch zunächst einen einfachen PC-Lüfter verwendet (der ist ja eigentlich auch leise).

    In der Schallbox der TTT macht er dann aber doch ziemlich Radau.

    Der "bequiet"-Lüfter ist mit 30Euro sehr teuer, aber ich habe die Funktion beim Test nicht gehört, nur gesehen.

    Grüße

    Jürgen

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 3. Februar 2022 um 21:20
    • #787

    Ja, das mit dem Lüfter wird sich zeigen ob da nachgebessert werden muß. Innen ist es eigentlich nicht lauter wie der Kühlschrank....we will see...

    Einige 3D-Drucke haben nun die TTT komplettiert, fürs Wochenende ist eine erste Testnutzung geplant, der Urintank ist aber nocht ganz fertig....

    In die schwarze Dose kommt das "Einstreu"


  • Surfy
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    335
    • 3. Februar 2022 um 23:20
    • #788

    40 Seiten TTT - das zeigt die Pioritäten von uns Reisenden :saint:

    Surfy

    _______________________________________________________________________
    Über das Reisen als Selbstfahrer und was es dazu so braucht
    DE: https://www.4x4tripping.com EN: https://vanlife.4x4tripping.com

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 4. Februar 2022 um 20:53
    • #789

    Nunja, bei mir bestimmt die Zeit wie lange ich "Feststoffkapazität" und Frischwasser habe über die Dauer der Autarkie. Ich weiß nicht wie es bei anderen aussieht, aber die "Spatenzeiten" sind bei mir definitiv vorbei.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Februar 2022 um 21:03
    • #790
    Zitat von Surfy

    40 Seiten TTT - das zeigt die Pioritäten von uns Reisenden :saint:

    Surfy

    Und die Bauberichte von Hartwig tun das ihre dazu bei. Es ist schon zuzuschauen wie man es richtig macht. Das hat nichts mit basteln zu tun. Zudem kann bei dem Thema jeder mitreden.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 5. Februar 2022 um 19:13
    • #791

    Eigentlich wollte ich dieses Wochenende "testen", aber ich habe das "Einstreu" vergessen. Was nutzt ihr denn? Zuerst dachte ich an Ölbindemittel, aber das staubt beim rausholen aus dem Eimer.

    Und für die Urinschale Essigreinigergemisch?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Februar 2022 um 19:28
    • #792

    Im Moment nehme ich ausgesiebtes Bambus von der Oberfräse :) Das feine Mehl muss raus, das macht zu viel Sauerei.

    Und gekauft geht dann Kleintierstreu aus dem Dro-Markt.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 5. Februar 2022 um 19:36
    • #793

    Hallo,

    bei uns reicht der Luftabzug. wir nehmen kein zusätzliches Streu.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. Februar 2022 um 19:51
    • #794

    Erfahrungen außerhalb von Trenntoiletten:

    Sonst gibt es auch Superabsorber für Windeln als Einstreu.

    Es bindet Flüssigkeit (aber kein Geruch) und darf in die schwarze Tonne.

    Ein Teelöffel kann knapp 200-250ml binden. War im Flüssigbehälter der Toilette genutzt.

    Letztes Jahr auf Festival haben wir echt gute Erfahrung mit Sägespäne/Tiereinstreu in einer Eimer Toilette gesammelt, haben bei der Benutzung überwiegend auf Trennung geachtet -was nicht immer klappt - porta potti war für schnell und Eimer für Groß.

    Sehr gut war vor allem die Geruchsbindung. Nachteile sind aber Volumen des Binnenmittels und der "Holzstaub".

    Im porta potti Auffangbehälter waren 500ml billiges Essig für ich glaube 10L gemischtes.

    ........

    Versuch es doch erstmal so? Was hast du zu verlieren?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 5. Februar 2022 um 20:03
    • #795

    gibt's eigentlich parfümiertes Katzenstreu?

    Wie machen denn das die Katzenbesitzer?

    Katzenkacke stinkt doch wie Hölle?

    mrmomba: das Einstreu hilft mir auch beim Öffnen des Klodeckels den Würgereiz aufgrund optischer Reize zu unterdrücken :):D

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Februar 2022 um 20:14
    • #796

    Normales Katzenstreu geht denke ich auch. Unsere brauchen das nur mal, wenn einer Hausarest hat. Sonst kacken die irgendwo in die Landschaft ;)

    Und Hartwig, mach nicht so viel helles Licht im Klo 8)

    Gruß, Holger

  • Travelix
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 5. Februar 2022 um 20:55
    • #797

    micanthus googeln

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 5. Februar 2022 um 20:55
    • #798

    Nach meiner Erfahrung brauchst du nix.

    Ich hab einen riesen :/ 60L Sack Elefantengras für <20€ aus dem Pferdehalter- "Revier" gekauft.

    Bindet sehr gut Flüssigkeit und Geruch.

    Meine Frau hatte Angst das sie über den Rand pinkelt :D

    Sie hat's im Griff, es stinkt nix und wir streuen die nächsten 10 Jahre damit das Zeug weg kommt ;)

    Gruß Ralf

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 5. Februar 2022 um 22:12
    • #799

    Wir streuen auch nichts ein. Der Abzug reicht vollkommen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 6. Februar 2022 um 10:09
    • #800

    Ich streue eine Hand voll Sägespäne in den leeren Beutel, das reicht bis zum auswechseln nach etwa 7-10 Tagen. Im Gebrauch reicht das Toilettenpapier zum Aufsaugen und der Lüfter für den Geruch.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™