1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Hyundai H350

  • Rolf1
  • 13. Mai 2015 um 11:14
  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 1. Juni 2015 um 10:26
    • #21

    ...ähnliche Probleme mit der Ersatzteilversorgung hatte ich aber bei den hochpreisigen Sprinter-Ersatzteilen auch schon. Habe nicht den Eindrück, dass die da besser sind als andere.
    Und da der Hyundai bei Karsan in der Türkei in der Nähe Europas für Europa gebaut wird, gehe ich davon aus, dass es mit der Versorgung besser aussehen wird. Wissen tut man es immer erst, wenn man es das erste Mal benötigt. Je besser das Fahrzeug ist, desto geringer ist die Gefahr, dass ich etwas benötige :) - und dann ist die Verfügbarkeit und der Preis auch nicht mehr so wichtig.

    Zum Thema Preis / Qualität:
    Da der Hyundai ja anscheinend nicht billig werden soll :shock: , könnte man eher sagen:
    Man kann hoffen, bessere Qualität zum gleichen Preis zu erhalten. Von der Mercedes-Qualität war ich als ehemaliger Toyotafahrer mehr als enttäuscht. Hoffen wir, dass es Hyundai besser macht. Was die Dauerhaltbarkeit betrifft, sind ja heute fast keine Hersteller mehr Willens oder in der Lage, etwas wirklch Gutes und somit Nachhaltiges auf die Beine zu stellen...

    Rolf1

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.578
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. Juni 2015 um 17:07
    • #22
    Zitat von Rolf1

    .....Von der Mercedes-Qualität war ich als ehemaliger Toyotafahrer mehr als enttäuscht...

    Ich transportiere Gabelstapler. Ein Kunde meinte zu mir: "Eurer ist schon der Mercedes und den Gabelstaplern."
    Ich antwortete darauf: "Ja, aber wir werden auch mal wieder besser." :mrgreen:

    Was interessieren mich Ersatzteilpreise und Verfügbarkeit wenn ich nichts brauche.
    Das gelingt aber nur wenn du es schaffst das Fahrzeug der Werkstatt zu entwöhnen.
    Ich habe am LKW 100.000km Wartungsintervalle und die schlimmsten KM sind die kurz nach dem Kundendienst.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. Juni 2015 um 19:54
    • #23

    Hoi zämä

    Zitat von Rolf1

    .....Von der Mercedes-Qualität war ich als ehemaliger Toyotafahrer mehr als enttäuscht...


    Da werd ich wohl auch bald mehr dazu wissen, als Hondafahrer der sich wohl bald einen SLK zulegt erwarte ich viel...und das obwohl der letzte Service (bei 115'000km) an meinem Honda nun 124'000km her ist und die Kiste nicht geschohnt wird...aber nebst Reifen hab ich bisher kein Ersatzteil gebraucht...und kein Öl säuft oder sonst wie klagt...
    Bin gespannt wie lange der Merc durchhält...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • cart98
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    • 22. Juni 2015 um 18:31
    • #24

    Inzwischen gibt es einen ersten, echten Marktpreis für den Hyundai H350. Das Angebot kommt zwar aus Luxemburg von autodis in Esch, LU: http://www.autodis.lu/documents/hyun…df?v=1434988927 (siehe Seite 7. Ich bekomme aber keine Provision....).
    Dank des gemeinsamen EU-Marktes können wir aber unsere Autos überall in Europa einkaufen, vorausgesetzt wir zahlen anschließend auch brav die 19% MwSt hier bei unserem zuständigen Finanzamt ein...
    In Luxemburg werden 21.990 EUR netto für den Kastenwagen (vermutlich für die 150 PS Version mit kurzem Radstand ohne Extras) aufgerufen.
    Das wären dann etwa 29% unter dem deutschen Listenpreis. Damit kommt der H350 auch preislich in interessante Regionen.
    Und das wird wohl in etwa die Richtlatte sein, an der sich dann auch die deutschen Händler orientieren müssen.

    Gruß
    Heiko

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 22. Juni 2015 um 21:44
    • #25

    Zusammenfassend.

    Wir kaufen ein Koreaner, der in der Türkei gebaut wird.
    Soll einen Renault Motor haben der aber sicher von FPT ist, also von Iveco kommt.
    Und wird dann, weils preislich korrekt ist, aus Letzeborch geliefert.


    Also, die Polen und Muränen die hier mit ihren 3,5 To die Autobahn bevölkern, fahren alle Renault und kein Sprinter, Transit, LT, Daily.etc

    Gruß Ralf

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 23. Juni 2015 um 08:49
    • #26
    Zitat von sieschonwieder

    Zusammenfassend....

    Wir kaufen ein Koreaner, der in der Türkei gebaut wird.
    Soll einen Renault Motor haben der aber sicher von FPT ist, also von Iveco kommt.
    Und wird dann, weils preislich korrekt ist, aus Letzeborch geliefert.
    Wofur man dan in Deutschland mit 19% besteuert

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. Juni 2015 um 09:12
    • #27

    Ich dachte immer, das die Basismotoren von IVECO von Fiat gefertigt werden. In der Transporterklasse.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 23. Juni 2015 um 10:58
    • #28

    Hoi

    Iveco ist Teil des Fiat-Konzerns. https://de.wikipedia.org/wiki/Iveco

    Im Juni 2007 bestellte DaimlerChrysler neue Motoren für den Mitsubishi Fuso Canter bei FPT.
    Es sind die gleichen 3-Liter-Motoren, die auch im Fiat Ducato, Citroën Jumper, Peugeot Boxer, Iveco Daily, Bremach T-Rex, Multicar Fumo
    und vielen anderen Fahrzeugen ihren Dienst versehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_Powertrain_Technologies

    Inwieweit das heute noch aktuell ist und besonders mit den kommenden € 6 Motoren dann noch aktuell sein wird, weiss ich nicht.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • juergenr
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    D-Hessen
    • 23. Juni 2015 um 18:41
    • #29

    der H350hat wohl einen 2.5 Ltr. CRDi Motor (Euro 5+) , FPT hat für leichte Nutzfahrzeuge aber nur den 2,3Ltr und 3,0Ltr. im Programm

    Gruss Juergen
    -----------------------------------------------
    IVECO Daily 40-10W 4x4 mit GFK Koffer

  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 9. Juli 2015 um 09:53
    • #30

    So, jetzt ist der deutsche Prospekt online.

    Neben den außerordentlich stolzen (Listen-) Preisen ist die Ausstattungs- und Aufpreispolitik leider wie bei Mercedes. Das verteuert die Kiste nochmals sehr. Schade, da hat Hyundai wohl tatsächlich ein Fahrzeug "aus Europa" (auch wenn es nicht stimmt) "für Europa" gebaut. (der Spruch kommt von denen). Nicht nur das Design wurde bei Mercedes abgekupfert (wenn auch verfeinert), sondern auch die Preisliste...

    Die Motoren sind die normalen Hyundaimotoren, die auch im H1 / Starex sind. Die haben da anscheinend z.T. Probleme gemacht. Vielleicht sind es eben auch PKW-Motoren, keine Nutzfahrzeugtechnik. (Aber darauf hat Hyundai ja mit Stolz verwiesen - dass PKW-Technik anstatt (robuste) NFZ-Technik zum Einsatz kommt). Die Motoren wird es aber wohl nur bis nächstes Jahr geben, dann kommt wohl etwas anderes mit Euro 6 zum Einsatz. Komisch, dass die nicht gleich verbaut werden, aber vielleicht sind die dann noch anfälliger wegen Euro 6? Damit haben ja die meisten Hersteller zu kämpfen...

    Was auch bedenklich stimmt, ist die verringerte Hyundai-Garantie von 5 Jahren auf nur noch 3 Jahre für den H350 und den H1. Hyundai scheint kein großes Vertrauen in das Fahrzeug zu haben, bzw. zumindest ein geringeres als in die anderen Modelle...

    Was mich sonst noch stört ist, dass man nicht unter 2 mtr. Außenbreite geblieben ist.

    Interessant bleibt das Fahrzeug (bisher) trotzdem - wenn auch dann wohl eher nicht als Neuwagen, sondern als Gebrauchter. Bleibt zu hoffen, dass der Wertverlust hoch sein wird...

    Ansonsten gibt es viele Details und (kostenpflichtige) Extras, die vielversprechend sind (z.B. verstärkte Lichtmaschine, 2. Batterie, Steckdose im Laderaum usw). Mal sehen, wann man die ersten Modelle probe fahren kann und wie sich die Preise entwickeln.
    Rolf1

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 29. November 2015 um 14:20
    • #31

    Hallo ,

    Ich hab heute den H350 das erste Mal gesichtet und beim Hyundai-Händler angesehen und auf Youtube einen kleinen Testbericht gefunden :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der sieht ja schon mal nicht schlecht aus , ich hoffe dass da noch ein Allradler nachgeschoben wird ?

    Gruss Mirco

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 29. November 2015 um 14:46
    • #32

    ....was soll man an Kastenwagen auch anders machen?


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 29. November 2015 um 14:53
    • #33

    Hallo Stefan ,

    Meinst du wegen Allrad ? So wies auschaut gibts den Allrad-Crafter bei uns Schweizern gar nicht ?

    Gruss Mirco

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 29. November 2015 um 21:37
    • #34

    Nein. Ich meinte das Aussehen. Ob Ducato, Transit, Sprinter oder Crafter. Irgendwo wollen Sie alle ihre 13 cbm wegschaffen und sehen daher sehr ähnlich aus...

    Vielleicht tut sich ja Achleitner auch dem H350 an :D


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 29. November 2015 um 23:12
    • #35

    Hallo Stefan ,

    achsoo , ja der H350 sieht ein bissl nach Promenadenmischung aus aber irgendwie auch nicht mal schlecht . Die bullige Front finde ich persönlich schon recht gelungen :)

    Gruss Mirco

  • Ef_von_Iks
    Frisch-dabei
    Beiträge
    15
    • 30. November 2015 um 07:21
    • #36

    Stefan: Das der Sprinter und der Crafter sich arg ähneln liegt vielleicht daran, dass es die gleichen Autos sind. Lediglich der Kühlergrill und die Scheinwerfer sind anders. Werden auch am gleichen Band in Düsseldorf gefertigt.

    Soweit ich weiß wird es vom H350 keinen Allrad geben. Außerdem auch keine Pritschenversion, da Hyundai dafür einen extrem kleinen LKW hat. In Europa peilen sie ca. 20.000 Einheiten/Jahr an. Zum Vergleich: Mercedes hat 2014 Weltweit 294.000 Sprinter, davon allein 79.000 in Deutschland, verkauft (Quelle: http://www.daimler.com/dokumente/inve…fakten-2014.pdf). Von daher kann man davon ausgehen, dass Hyundai sich im europäischen Markt zeigen will, aber es keine Kampfansage an die Großen ist.

  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 30. November 2015 um 09:19
    • #37

    Hallo,

    es gibt sehr wohl eine Pritschenversion!!

    Inzwischen ist ja einige Zeit vergangen und die Varianten sind auf den Websites von Hyundai aufgeführt. 2016 kommt dann noch der 14-Sitzer Bus. Leider sieht es momentan nicht nach einem 9-Sitzer o.ä. auf Basis des kürzeren Radstands L2 aus.

    Es gibt aber ein Hyundai-Autohaus in Tessin (Deutschland, nicht Schweiz !!!), die den H350 mit beilebig vielen zugelassenen Sitzplätzen ausrüsten!!! Auf mobile.de haben/hatten sie z.B. einen 5-Sitzer !!


    Auf der schweizer Hyundai-Homepage gibt es sogar Aufbaurichtlinien (zufällig gefunden):

    http://www.hyundai.ch/de/satellite/h350-bbm.html

    Hier ist auch zu sehen, welche weiteren Varianten wohl vermutlich kommen werden / könnten.

    Mehreren (meist ausländischen) Testberichten zufolge soll sich der Hyundai insgesamt richtig gut schlagen, vorallem vom Fahrkomfort (Fahrwerk, Geräuschentwicklung) und vom Motor her. Leider gibt es kein richtiges Händlernetz und daher konnte ich bisher keine Probefahrt machen.

    Die gesalzenen Listenpreise sind eigentlich Makulatur, denn die Realpreise sind deutlich niedriger.

    Das eigentliche Problem ist, dass Hyundais Kundenservice unter aller Sau ist (sowie bei den meisten Herstellern) und konkret gestellte weitere Fragen zum Fahrzeug zumindest bisher nicht beantworten möchten. So kann man natürlich keine Autos verkaufen.

    Nur ein Beispiel:
    Die Antwort auf die Frage zur Dachlast z.B. habe ich dann aus den Aufbaurichtlinien herausgelesen. Viele andere Fragen blieben unbeantwortet.

    In einem österreichischen Testbericht stand in einem Nebensatz, dass es künftig durchaus eine Allradvariante geben soll, und zwar wie beim Crafter "durch einen Österreichischen Umrüster". Achleitner hat (mir) dazu aber noch keine konkrete Aussage gemacht. Definitiv ausgeschlossen haben sie es aber auch nicht. Ob das also stimmt oder nur ein Gerücht ist, weiss ich nicht, denke aber, dass sich da etwas tun wird.

    Ich beobachte die Entwicklung jedenfalls weiter.

    Rolf1

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.578
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 30. November 2015 um 09:53
    • #38
    Zitat von Rolf1

    ..
    Auf der schweizer Hyundai-Homepage gibt es sogar Aufbaurichtlinien (zufällig gefunden):

    http://www.hyundai.ch/de/satellite/h350-bbm.html

    ..

    Die einen stellen sie ins Netz, die anderen halten sie unter Verschluss.
    Die Welt ist verrückt.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 30. November 2015 um 16:51
    • #39
    Zitat von Ef_von_Iks

    Stefan: Das der Sprinter und der Crafter sich arg ähneln liegt vielleicht daran, dass es die gleichen Autos sind. Lediglich der Kühlergrill und die Scheinwerfer sind anders. Werden auch am gleichen Band in Düsseldorf gefertigt.


    Ja, danke für die Info.
    Und wenn ich bei Crafter mal auf z.B. die Blattfedern schaue, prangt da der Stern. Ist natürlich bei vielen Teilen am Volkswagen Crafter so... :wink:

    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 30. November 2015 um 17:26
    • #40

    Crafter hat eigene Motoren verbaut.
    Aber die Zusammenarbeit zwischen Mercedes und VW ist ab dem nächsten Sprinter beendet.

    Und viel Spaß mit dem Hyundai....ich kann nur sagen lieber 2 mal nix zu Weihnachten als das noch mal zu erleben....von 24 Monate wo ihr so ein Fahrzeug hatte stand der 4 Monate in der Werkstatt wegen fehlenden Teilen die VW/ Mercedes sofort an Lager hat......

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™