1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Peltier oder Absorber-Kühlbox

  • Lebowski
  • 6. Mai 2015 um 18:38
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 9. Mai 2015 um 12:08
    • #21

    Ob Du Lüftungsgitter brauchst kommt darauf an, wieviel Luft noch um die Kühlbox ist und wo die Lüftungsschlitze der Kühlbox sind.
    Ansonsten stell mal eine Skizze vom geplanten Küchenblock ein.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • ichotolot
    Junior
    Beiträge
    68
    • 9. Mai 2015 um 13:26
    • #22

    Moinsen,

    bei den Minimalausbauten steht die Kompressorkühlbox ja meist in einem Auszug, da die Deckel bei fast allen Modellen noch oben aufgehen.
    Wenn der vordere (oder seitliche) Abschluss des Auszuges nicht geschlossen ist - d.h. nicht dichtschließend bis an das darüber liegende Bauteil geht, ist das zur Belüftung ausreichend. So werde ich es auch machen.

    Gruß
    Maik

    ps
    In meinem letzten Fahrzeug hatte ich eine Box aus nem MAN verbaut. Steckt Waeco drin. Die kann man manchmal für unter 200 EUR gebraucht bekommen.

    Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund. In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Mai 2015 um 19:13
    • #23

    Hallo,

    die Kühlbox braucht auf jeden Fall die Möglichkeit die entstandene Wärme des Kompressors abzuleiten sonst arbeitet sie
    gegen sich selbst und das ist dann mit hohen Laufzeiten verbunden und damit auch mit hohem Stromverbrauch.
    Wenn Du es aus ästhetischer Sicht verkraften kannst die Kühlbox immer zu sehen dann lass den Raum in dem die Kühlbox steht einfach offen.
    Meine Kühlboxenfächer sind in den Wohnraum hin offen und die Luft kann gut zirkulieren.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

    Einmal editiert, zuletzt von VWBusman (9. Mai 2015 um 19:15)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. Mai 2015 um 19:14
    • #24

    Noch was zum Kühlbox kaufen.
    Waeco hat manchmal im Werksverkauf günstige Boxen die eben schon ein paar Gebrauchsspuren haben weil sie auf einer Messe
    schon etwas gelaufen sind.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 9. Mai 2015 um 20:39
    • #25

    Ich hatte heute ein Flyer von Fritz Berger im Postkasten.

    Kompressorbox für 199,-......

    Ich habe die baugleiche von Tristar. Die ist schon sehr gut.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 9. Mai 2015 um 23:35
    • #26

    Das ist aber eine reine 230 V Kompressorkühlbox.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 10. Mai 2015 um 07:15
    • #27

    Ach so, hatte diesen Thread nicht ganz durchgelesen. Sorry.

    Kannst dir aber auch ein Spannungswandler dazuholen. Hatte ich damals im T4 auch. Muss aber mindestens 1000 Watt sein. Ich hatte ein 800 Watt. Der hatte nicht genug Startstrom. Bei 1000 Watt funktionierte es super.

  • Online
    sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 10. Mai 2015 um 19:16
    • #28

    Ich hab ja schon mit dem gedanken gespielt einen 12/24V Kompressor zb ein Danfoss BD35 in einen Billo Haushaltskühlschrank einzubauen.

    Runde 480€ würde das kosten, bei 100€ für den Kühlschrank.

    gruß Ralf

    Gruß Ralf

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 11. Mai 2015 um 09:46
    • #29
    Zitat von sieschonwieder

    Ich hab ja schon mit dem gedanken gespielt einen 12/24V Kompressor zb ein Danfoss BD35 in einen Billo Haushaltskühlschrank einzubauen.

    Runde 480€ würde das kosten, bei 100€ für den Kühlschrank.

    gruß Ralf

    Da hab ich für meine Komp. Kühlbox dann ca. 200,-- € weniger bezahlt :wink:

    Abgesehen davon hat eine Box einen großen Vorteil. Deckel auf und die Kälte bleibt drinnen, weil kalt nach unten undsoweiter.

    Beim Kühlschrank "fällt" Dir jedesmal die komplette Kaltluft raus, wenn Du die Tür aufmachst.

    Und da Kälte nach unten und Wärme nach oben, macht eine "Entlüftung" nach oben am meisten Sinn. Das kann aber auch oben an der Seite sein.

  • Online
    sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 11. Mai 2015 um 10:35
    • #30

    Hast ja Recht. Mein 20Jahr alter Absorber schaffts ja auch noch im "Winter" in die Frostzone. Da die Dinger nie für Flaschen in der Tür ausgelegt waren, geht er solangsam aus dem Leim.

    Für eine Box muss ich gedanklich Platz verschenken. Ich träum ja noch von, ohne zu Bücken an das Kühlgut zu kommen.

    Ich kenn das von zu Hause, das der Griff zur feierabendlichen Hefekaltschale, immer noch ein Stich in den Rücken gibt.

    Gruß Ralf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 11. Mai 2015 um 10:48
    • #31
    Zitat von sieschonwieder

    Für eine Box muss ich gedanklich Platz verschenken. Ich träum ja noch von, ohne zu Bücken an das Kühlgut zu kommen.

    Ich kenn das von zu Hause, das der Griff zur feierabendlichen Hefekaltschale, immer noch ein Stich in den Rücken gibt.

    Ich mag den "Kniefall" vor dem Kühlschrank auch nicht!
    Aber was spricht dagegen, die Kühlbox in einer Höhe einzubauen, wo du dich nicht bücken musst? Ich habe meinen Kühli auch hochgesetzt und die Kleiderstange darunter platziert. Die Hemden kenn ich auch von oben und erreiche ich ohne Kniefall, selbst wenn der Kleiderschrank ganz unten ist! :wink::lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. Mai 2015 um 11:24
    • #32

    Übrigens ein Hinweis für alle, die wirklich über eine ABSORBER-Kühlbox (also wirklich mit Gasbetrieb) nachdenken: die sind lt. Dometic-Aussage vom Caravan-Salon 2014 nicht für den Einsatz in einem geschlossenen Raum zugelassen: die Abgasführung ist hier - anders als bei Absorberkühlschränken mit ihrem Außenkaminanschluß - nicht definiert. Und mit Basteleien, die das Abgas irgendwie nach außen befördern, gewinnt man auch keine Zulassung ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 11. Mai 2015 um 21:28
    • #33

    Ihr bestärkt mich immer mehr das Ding durchzuziehen.

    Kompri unters Auto und die Kälteschachtel zum ungebückten anlächeln.

    Gruß Ralf

  • timhilux
    Frisch-dabei
    Beiträge
    16
    • 17. Mai 2015 um 07:43
    • #34

    ?
    Du willst den Kompressor aus dem Gerät rupfen und lange Leitungen fürs Kühlmittel durchs Auto legen?
    Oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 17. Mai 2015 um 09:04
    • #35

    Schaut euch mal die Kompressor box von kissmann an, da kann man den kompressorteil von der kühl box trennen...ca 1m Rohr... Die hat 55W Kompressor (wie fast alle kompressor Kühlgeräte) und je nach Temperaturdifferenz zwischen innen aussen zwischen 20-60% Einschaltdauer. Mit digitalregler, damit ich die gewünschte Bier Temperatur exakt einstellen kann...hab meine seit fast 15 Jahren im Einsatz...

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 17. Mai 2015 um 19:35
    • #36

    Moin,
    es gibt aus dem Bootsbau Kühlanlagen für den Selbstbau einer Kühlbox oder eines Kühlschrankes: http://www.svb.de/de/kategorie/k…tml#kuhlanlagen. Direkt darunter sind die technischen Bauteile aufgelistet. Damit lässt sich eine Kühlbox auf Maß im Einrichtungskonzept einplanen, die genau dem eigenen Bedarf entspricht. Kühlgerät, Verdampfer und Steuereinheit sind für insgesamt etwa 500,- € zu haben, ein paar Euro kommen noch für Isolierung und Aluminium oder Kunststoff hinzu. Kühlgerät ud Verdampfer können bis zu zwei Meter entfernt voneinander montiert werden, was große Freiheit bei der Planung ergibt. Wenn das zusätzliche Steuergerät http://www.svb.de/de/isotherm-smart-energy-control-kit.html zum Preis von 165,- € hält was es verspricht, ist das Ganze noch sparsamer im Energieverbrauch zu betreiben.

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • colt
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Taunus
    • 18. Mai 2015 um 22:42
    • #37
    Zitat von Kartman

    Ich hatte heute ein Flyer von Fritz Berger im Postkasten.

    Kompressorbox für 199,-......

    Ich habe die baugleiche von Tristar. Die ist schon sehr gut.

    Die ist aber eine reine 230V-Box wenn ich die richtige gefunden habe. Berger gibt folgendes exlizit an: "Keine Funktion bei Betrieb mit Wechselrichtern von 12 V auf 230 V."
    Wie hast du das bei dir gelöst?

    Das interessiert mich, die Misses will auf der nächsten Tour kalte Getränke und warmer Hopfentee ist auch nicht so prickelnd... Wenn jemand eine nicht zu kleine Kompressorbox übrig hat bin ich gerne für Angebote offen... ;)

    Viele Grüße,
    Marc

  • Kartman
    Experte
    Beiträge
    167
    • 19. Mai 2015 um 19:14
    • #38

    Ich hatte seinerzeit Kontakt zu Tristar. Ist aber schon Jahre her.

    Dort sagte man mir, ich müsste einen 1000 Watt Wandler haben. Ich hatte es mit 800 Watt versucht, der Startstrom war aber zu hoch und startete den Kompressor nicht. Mit einen 1000 Watt Wandler ging es prima.

    Gruß Stefan

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 20. Mai 2015 um 08:54
    • #39

    Das heißt also man kauft sich eine Kühlbox für 200 Euro und dann nochmal einen Wechselrichter dazu, der 1000W bringt und legt dafür noch mal so ca. 200 Euro oder mehr auf den Tisch des Ladens ...

    ... um sich knapp 400 Euro für eine Kompressor Box zu sparen.


    Ja hört sich nach einem wirklich sinnigen Konzept an :roll:

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 20. Mai 2015 um 15:49
    • #40

    Jedoch könnte man(n) sich das schönrechnen, wenn man den Wechselrichter mehr Wert zusprechen würde... (Für andere 230V Geräte)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™