1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Vorstellung

  • Klaus-Peter
  • 22. März 2015 um 22:32
  • Klaus-Peter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 22. März 2015 um 22:32
    • #1

    So da ich hier schon eine geraume Zeit mitlese, ist es wohl angebracht mich hier vorzustellen
    Ich heise Klaus-Peter mitlerweile ein halbes Jahrhundert alt :roll:
    Seit 1988 fahre ich eine Selbstbaukabine , ja immernoch die gleiche und immernoch das selbe
    Trägerfahrzeug T3 Doka Syncro mit dem Bärenstarken Turbodieselmotor :lol:
    meine Kabine habe ich im Gfk Handlaminat erstelt nahtlos und mit einem 35mm Pukern.


    ach ja und als reserve hab ich noch sowas

    grüse aus dem Süden Deutschlands

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.247
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. März 2015 um 22:37
    • #2

    Willkommen im Forum!

    Da hast du ja ein tolles Unikat!

    Gruß, Holger

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 22. März 2015 um 22:53
    • #3
    Zitat von holger4x4

    Willkommen im Forum!

    Da hast du ja ein tolles Unikat!

    Da muss ich mich anschliessen!

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 22. März 2015 um 23:17
    • #4

    ....halte ich beim Selbstbauer ohne große Pressmöglichkeiten (Fläche!) sowieso für die beste Lösung beim Kabinenbau. Mann muss nur mit der Schweinerei klarkommen....ne vernünftige Heizung in der Halle haben.... keine Claustrophobie im Ganzkörperkondom incl. schwerem Atemschutz.... nix gegen die tagelange finish-Schleiferei haben......aber sonst...... :!:
    ..... und man ist nicht wirklich an diesen dämlichen rechten Winkel gebunden....selbst ein kleines Aussichtstürmchen wäre realisierbar....

    Aber trotz aller scherzhaften Formulierungen....es steckt einiges an Wahrheit drin...und Dir, lieber KP, ist diese Arbeit wohl gelungen......à la bonheur......

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. März 2015 um 07:43
    • #5

    Hoi Klaus-Peter und herzlich willkommen hier im Forum! :D

    Interessante Fahrzeuge hast Du da!!!
    Würd mich über Infos und Fotos der Details und der Herstellung freuen!
    Wie schwer ist denn die Absetzkabine?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.859
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 23. März 2015 um 08:35
    • #6

    Hallo Klaus-Peter,

    willkommen im Forum.
    Schöne Fahrzeuge hast Du.
    Landkreis OG ist ja garnicht soweit weg von mir.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 23. März 2015 um 09:32
    • #7

    Auch von mir ein freundliches Hallo.

    Interessante Kabine. Über Einen handlaminierten PU-Kern als Kabine hab ich mir auch schon mal Gedanken gemacht.
    Da würden mich nähere Informationen interessieren.

    Ansonsten ein schöner Fahrzeugpark, mit zwei Syncros.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • carthago malibu
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    306
    • 23. März 2015 um 11:38
    • #8

    Willkommen!

    Zitat von holger4x4

    ... Da hast du ja ein tolles Unikat!


    Warum nur eins? Das sind zwei ... an dem roten Flitzer ist scheinbar auch einiges "individualisiert" worden. :wink:
    Z.B. die Heckklappe mit Verlängerung, das Hubdach ist sicher "Marke Eigenbau" ...?

    Auf jeden Fall zwei tolle fast schon klassische Fahrzeuge! Super!

  • Recycler
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    336
    • 23. März 2015 um 12:33
    • #9

    Hallo K-P ,

    Als Bullifahrer (T3 Doka und Fensterbus) kann und muss ich dir zu deinen beiden Schätzchen einfach gratulieren :D grad auf die
    syncro-Doka bin ich ein bissl neidisch 8)

    Gruss Mirco

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. März 2015 um 12:54
    • #10
    Zitat von Recycler

    Hallo K-P ,

    Als Bullifahrer (T3 Doka und Fensterbus) kann und muss ich dir zu deinen beiden Schätzchen einfach gratulieren :D grad auf die
    syncro-Doka bin ich ein bissl neidisch 8)

    Gruss Mirco

    Dito- so geht's mir auch! Eine Syncro-Doka mit Kabine finde ich schon wirklich cool! (War auch damals mein unbezahlbarer Favorit) Aber als Transporter-Camper bin ich auch eher Sportlich unterwegs.

    Von mir erstmal ein Willkommen im Forum und ein 3 Faches Daumen Hoch für
    - die lange Fahrzeugnutzung
    - Die Fahrzeugwahl :)
    - Die Handlaminierung!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 23. März 2015 um 17:27
    • #11
    Zitat von Klaus-Peter


    grüse aus dem Süden Deutschlands

    OG oder? Na dann, willkommen im Club und Grüße aus Gengenbach. Und Kompliment zum Durchhaltevermögen mit den bärenstarken Turbo-Dieselmotoren im Synchro - meine Geduld ging vor über 10 Jahren zu Ende.

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 23. März 2015 um 18:41
    • #12

    Hy Klaus,

    1964 war halt der stärkste Jahrgang allerzeiten......................

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 24. März 2015 um 13:44
    • #13

    Hallo Klaus
    Deine T3 Syncros mit dem Bärenstarken Turbodieselmotoren hast du die mit einem I gepimpt damit du auch richtig Druck im Gebälk hast :wink:

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. März 2015 um 22:21
    • #14

    Magst du uns ein paar Bilder mehr zeigen? Ich für mein Teil fahre nur ein Kastenwagen, daher würde mich es interessieren, was es mit dem Rucksack auf sich hat - bei deinem roten Syncro.
    Ist da ein Schrank drin? Oder sogar die Bettverlängerung?
    Da würde ich mich über Ideen und Hinweise / Tipps freuen. Vor allem weil die "Eingriffe" reversibel aussehen.

    Ich denke aber, das sich auch viele freuen würden über die Fast historische Kabine. Und wenn es nicht viele sind, dann ebenfalls ich. Damals hatte man Ideen, die Heute leider verloren gegangen sind.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 25. März 2015 um 07:16
    • #15

    Genau Klaus -Peter
    Da schliess ich mich gleich mal an
    Bilder sind immer schön
    Dein Roter hat ne schöne Kolisse ist das Island ?

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Klaus-Peter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 25. März 2015 um 11:51
    • #16

    Hallo
    ja die Kulisse ist Island , bin ich extra zum Fotografieren hingefahren :D

    die Anbauten lassen sich alle zurückbauen, man braucht natürlich eine neue Heckklappe.
    Da ich es mit dem schreiben nicht so habe ein paar Bilder.

    und die Verlängerung
    http://www.ig-syncro16.de/forum/index.ph…rl%C3%A4ngerung

    grüße Klaus-Peter

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 26. März 2015 um 07:24
    • #17

    Hallo Klaus-Peter

    Das ist aber schön wenn du dir das leisten kannst, für Fotohintergründe extra anzureisen. :wink:
    war deiner von der Feuerwehr ?

    meiner war von der Post Fernmelde - Einheit

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Klaus-Peter
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 27. März 2015 um 22:19
    • #18

    Hallo Dieter

    der Rote war ürsprünglich beim Östereichischen Roten Kreutz
    danach zur Werksfeuerwehr.......dann zu mir :wink:
    der grüne ist von Vw :lol: .... (Werk Wolfsburg)

    gruß Klaus-Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

98,4 %

98,4% (541,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™