So geht es uns auch, die "Angst vor der Hochsaison" ...
Letzten Sommer waren wir von Anfang Juli bis Anfang September (im Uhrzeigersinn) in Skandinavien unterwegs. Mitte August waren wir am Nordkapp, sind weiter an die russische Grenze und durch Finnland, Schweden wieder nach Süden. Bis Mitte August durch Norwegen hindurch von Ruhe bzw. "Leere" keine Spur, zumindest nicht auf Campingplätzen. Es gab einzelne Plätze an unbekannten, kleinen Orten, auf denen es mal ruhiger war. Aber die Hotspots waren alle rappelvoll!
Ab Mitte August wurde es schlagartig angenehm, denn da war die Ferienzeit zu Ende. Ich kenne aber 100%ige Frei-Steher, die haben auch in der Hochsaison ruhige Fleckchen gefunden. Hier ihre Stellplatz-Liste:
https://nordland-tour.blogspot…uf-der-nordlandreise.html
Auf manchen Inseln vor der Küste geht es auch ruhiger zu, haben wir gemerkt. Zahllose kleine, oder die Größeren wie die Vesterålen oder Senja. Die Lofoten hingegen scheinen wohl den ganzen Sommer sehr gut besucht zu sein.
Die Küste zu verlassen, ist auch immer gut, um den Massen aus dem Weg zu gehen. Das Inland Norwegens, Schwedens und Finnlands hat auch viel zu bieten - darum müssen wir da auch nochmal hin.
Diesen Sommer verbringen wir aber in Großbritannien, sind gerade in Canterbury. Werden Juni-August von Schottland bis Wales, evtl. Irland verbringen. Wir werden sehen ... aber ich glaube nicht, dass es in der Hochsaison hier wirklich leer bleiben soll. Heißt ja nicht ohne Grund: "Hauptreisezeit" bzw. "Hochsaison". 
Ein anderer Tipp für nicht ganz so volle Gegenden soll das Baltikum sein ...