Die Idee finde ich gut!
Einfach ne Stange mit haken über die gesamten Schubladen (also im Schrank natürlich)
Kleinen linearmotor und fertig
Sollte doch eigentlich easy mit 300gramm pro Schrank machbar sein...
Die Idee finde ich gut!
Einfach ne Stange mit haken über die gesamten Schubladen (also im Schrank natürlich)
Kleinen linearmotor und fertig
Sollte doch eigentlich easy mit 300gramm pro Schrank machbar sein...
Das Problem ist die Mechanik. Auch eine "offene" Türe oder Lade sollte immer in die geschlossene Schließung einrasten können und dort bleiben. Motor wiegt 100gr, kostet 5€ und kann unter Umständen einen ganzen Strang schließen.
Ähhh.... Wie war die Einfangsfrage? Haben wir wieder was zersabbelt???
Gruß Nunmachmal
Tach auch,
@numachmal
und was macht Ihr wenn Ihr im Auto seid die "ZV ist geschlossen" und Du willst an die Sachen im Schrank ?????
Michael
Ein paar Eindrücke von der Baustelle...
Hallo Beni
Es geht gut weiter.
Kannst du ein weiteres Bild von deine Kreis Isotemp Boiler mit Marco Druckpumpe + Filter zeigen.
Ich denke das deine WP besser unten neben dein Boiler steht und umgekehrt weil jetzt steht die vieleicht zu hoch und upside down ... lese mal die Anleitung daruber.
Wie ublich suche ich Kleinigkeiten aber kann's nicht gut sehen.
Gruesse Campo
Die Anleitung sagt: The pump can be mounted in any position. ... und bis 1,5m Höhe selbstansaugend. (sie ist auf etwas weniger als 90cm.)
Keine weiteren Details definiert.
... oder wieso meinst Du das es so nicht klappt?
Wenn es so wirklich falsch ist muss ich sie ja weiter unten anbringen, aber so wie es jetzt ist ist alles schön übrsichtlich und erreichbar... ...was später in der Praxis nur Vorteile hat. Ich möchte mich nicht unbedingt irgendwo rein quetschen müssen wenn ich dies umgehen könnte... ![]()
Bild kann morgen noch eins kommen...
Warum die WP unten ?
Weil wenns wasser mal zurucklauft während der Fahrt (ruttelpiste) lauft die WP ewig weiter ... auf luft.
Du hörst es nicht vom Fahrerplatz. So gehen die meisten schnell kaputt.
Andere Technik ist Ruckschlagventil einbauen, aber sub optimal.
Viel besser ist die WP ganz unten zu setzten.
Mache es sofort in der Normalposition Flach oder wenn's nicht geht mit Wasserkopf unten,
auch wenn da scheinbar alles zugelassen ist wie ublicher weise bei Italianer
So wie es jetzt ist lauft das wasser nach unten in dein E-motor.
Aufbau auf +/- 1m hohe gibt auch Druckverlust.
Ich versuche dein Wasser Kreis zu folgen.
Gruesse Campo
Gerade des Druchverlustes wegen habe ich sie dort eingebaut. Ich denke mir dabei: "was sie ansaugen kann muss sie nicht pumpen..."
Von der Pumpe bis zur Küchenspüle ist es weniger als 1m. Noch weniger von Pumpe bis zur Dusche. Dann halt noch der kleine Umweg über den Boiler für Warmwasser.
Generell ist der Strom ausgeschaltet wenn wir fahren. Genau wegen solchen u.a. Geschichten wie du sie beschreibst.
Ich denke kaum das wir Rüttelpiste fahren werden... ...nun vlt... ...einmal.
Bis jetzt hatten wir noch nie ein Leck an der Pumpe. Und wenn es mal so kommen muss...
Zuerst muss ich mich bis zur Abnahme beeilen, danach überlege ich mir was ich da machen kann. Da Stimme ich dir eigentlich schon zu.
Danke dir fürs mitdenken! ![]()
Mache die Pumpe auch nur an,wenn wir im Fahrzeug sind,und Wasser brauchen.An einem Platz,wo sie gut zu erreichen ist,wäre mir auch wichtig.Kleine led am Schalter,das du siehst,wann sie an ist..Evl. in eine ausgekleidete Schaumgummi Kiste,wegen dem Pumpenlaufgeräusch ? Also die Kiste fest schrauben,und die Pumpe nur einlegen .
Hoi Beni
Zitat von dreamteamGerade des Druchverlustes wegen habe ich sie dort eingebaut. Ich denke mir dabei: "was sie ansaugen kann muss sie nicht pumpen..."
Sorry, falscher Gedanke!
Wenn die Pumpe Wasser durch ein Rohr oder einen schlauch bewegen muss dann entsteht Reibungswiderstand der überwunden werden muss. Egal ob auf der Druck- oder der Saugseite.
Also hast Du technisch keinen Vorteil bei Deinem Einbau wie er bisher ist.
Ich würde die Pumpe ebenfalls ganz unten machen, so wenig wie nur irgend möglich Ansaughöhe!
Heute ohne Worte. Habs eilig...
Einige Sachen, wie z.B. der aussen verlegte Kabelkanal für die Rückfahrkamera, sind Übergangslösungen.
... seufz!
Gruß
Leerkabinen-Wolfgang
tröst!...
![]()
Ich muss aufs Gewicht aufpassen... ![]()
Hallo Beni!
Habe schon länger nicht mehr deine Fortschritte verfolgt: was soll ich sagen? Super klasse!!! Dann kann es wohl bald richtig losgehen ![]()
Freue mich schon, das alles mal in "Echt" mal anzuschauen- wir werden sehen ![]()
Beste Grüße
Thomas
Diese wunderschöne gewichtsoptimierte Batterie würde ja sogar in meinen Leichtbau-Sprinter passen...;-)) Aber eines Tages hab ich auch so eine..isch schwör!
Geschafft! Abnahme erfolgreich, Ausbau zwar eher spartanisch aber es reichte für So. KFZ Wohnmobil.
Nur der Holzofen fehlt uns jetzt hier im kalten Deutschland... ...der kommt/muss als nächstes rein. Aber jetzt wirds etwas gemütlicher weiter gehen...
Zitat von dreamteamGeschafft! Abnahme erfolgreich, Ausbau zwar eher spartanisch aber es reichte für So. KFZ Wohnmobil.
![]()
Nur der Holzofen fehlt uns jetzt hier im kalten Deutschland... ...der kommt/muss als nächstes rein. Aber jetzt wirds etwas gemütlicher weiter gehen...
Hallo Beni,
herzlichen Glückwunsch! ![]()
![]()
Sauber hingekriegt!
Viele Grüße
Anton
Hoi Beni
Herzlichen Glückwunsch und BRAVO! BRAVISSIMO!!! ![]()
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen