Hallo,
abstrakte Kunst
Gruß Arno
Hallo,
abstrakte Kunst
Gruß Arno
Moin,
man kann die Schönheit schon erkennen. Ich freue mich schon auf die erste Wohnungsführung....
Gruß von Kay
Hi Kay,
du kennst den Weg ...
Die schöne Platte durchlöchert
Probeliegen "ach du Sch...e, - - - - - das passt schon wieder"
(Hat der Tischler auf meiner Hausbaustelle immer gerufen
und mich jedesmal fürchterlich erschreckt)
Bei den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit, war der
Kleber schnell angezogen und die Scharniere konnten
montiert werden.
Zum Schluss die Front der Schublade
Gruß Arno
Moin Arno,schicke Schränke bastelst Du aus Brettchen. Wir scheinen beide keine Fans von Pushlocks zu sein, was hast Du da verbaut und warum sehen die Teile so mächtig aus für die kleinen Fächchen?
Viele Grüsse Sebastian
Hallo Sebastian,
"Kompressionsverschluss", "Kompressionsriegel"
wären die Suchwörter im Onlinehandel. Und ja, völlig überdimensioniert für die Brettchen.
Ach ja, über 3€ sind teuer ... .
Gruß Arno
Schon fast zu schade, das du irgendwann fertig wirst.
Gruß, Andre
Danke für das Lob !
Hallo,
der nächste Bauabschnitt ist so gut wie fertig, heute wird
nicht gelärmt.
Kommandozentrale, Verdrahtung folgt, noch Platz für mehr.
Die große Klappe braucht noch einen Anschlag und der
rechte Riegel eine Nische im senkrechten Steg.
Etwas über 70cm zwischen den Zeilen, gut, dass meine
Frau so schlank ist ... .
Gruß Arno
Moin Arno,
70 cm ist doch gut, warst Du mal in einem kommerziellen Kastenwagen? Da sind es 40 bis 50 cm.
Viele Grüsse
Sebastian
Hallo nochmal,
konnte doch nicht stillsitzen
Ja Sebastian, das stimmt schon, doch vorher war
es über 1m. Allerdings wirkt es wieder anders,
wenn man auf dem doppelten Boden steht. Da
kommen ca 28cm raus.
Gruß Arno
was hast Du da verbaut und warum sehen die Teile so mächtig aus für die kleinen Fächchen?
Pushlocks sind ja auch die ziemlich unsinnigste Idee,die es gab. Absolut unnatürlich in der Handhabung und Bewegung.
Vielleicht wären Pull Locks was für dich:
Damals gab's die Plastikdinger schon im T3 von Reimo.. https://www.obelink.de/obelink-einbau…nk-und-tur.html
Von der natürlichen Bewegung her super ... Haltbarkeit eher so...
......
In der alten Eriba gibt's wunderschöne Edelstahldrehriegel. Edelstahl Hochglanz. Schick. Unverwüstlich. Aus den 70igern.
Dreht man falschherum fällt leider die Schranktür wieder auf. Das doof.
Die Kompressions Verschlüsse sind schon klasse. Nix klappert, einstellbar. Sicher gibt es auch funktionierende Nachbauten, meine von Southco halten auch schon ewig.
Solch Pushlocks aus Plaste hatte ich auch mal. Und immer Ersatz dabei
Gruß Stefan
Hallo,
stundenlang erneut die Dichtungsnuten der Kühlschubläden
bearbeitet. Jetzt passen die Dichtungen rein und sie
verklemmen sich auch nicht mehr. Die Klappe vor den zwei
Rakoboxen hat einen Anschlag bekommen und Riegel ihr
Gegenlager.
Nächster Bauabschnitt, doppelter Boden. Zwischen die
Radkästen kommt nun das Reserverad und gibt die Höhe
vor. Ein Kompromiss bleibt, entweder etwas nach vorn um
mehr Platz für die Füße bei der WC Benutzung zu haben.
Oder, weiter nach hinten um sicherer am Herd stehen zu können. Zwischen Eingang und Reserverad bekommt der
Fußboden noch eine 20mm Dämmung zwischen zwei
Queenply, natürlich entnehmbar. Die Platten habe ich heute
ganz leise zugesägt und zur Demonstration auf das Rad
gelegt. Ein völlig neues Raumgefühl.
Gruß Arno
Moin,
und eine momentane Verschiebbarkeit für eine wahlweise Nutzung des Bodens macht keinen Sinn? Ich könnte mich vermutlich ewig nicht entscheiden...
Gruß von Kay
Moin,
und eine momentane Verschiebbarkeit für eine wahlweise Nutzung des Bodens macht keinen Sinn? Ich könnte mich vermutlich ewig nicht entscheiden...
Gruß von Kay
Hi Kay,
das RR kommt soweit nach vorn wie möglich. Die
RR "Mulde" wird quasi ein 8 Eck. Dieser Form
folgend ergibt sich vor dem WC eine Schräge,
wird aber ca 5cm weiter nach hinten verlaufen
und so, mit dem tiefen Schrankteil abschließen.
Gruß Arno
Hallo,
Brett (ohne "chen") gesägt und geklebt.
Gruß Arno
Hallo,
in völlig geistiger Umnachtung, Blackout, Übermüdung ...
die Fußbodenplatte geschreddert. Ist mir absolut unerklärlich
wie das passieren konnte. Mit einer Zuschnittapp das beste
Ergebnis generiert, den Plan ausgedruckt, vor ein paar Tagen
mit der Stichsäge auf eine tischkreissägentaugliche Größe
reduziert. Gestern mit Tischkreissäge einen dieser Schnitte
wiederholt ... also, 2x abgeschnitten und immer noch zu kurz.
Der Tischler meines vertrauens im Urlaub, neue Platte dauert
3 Wochen und kostet ein Vermögen. Darum geht es mal
wieder, nur untermotiviert, weiter.
Dieses Stück Platte wird entnehmbar um das RR nach hinten
aus dem Auto ziehen zu können. Als Füllung kommt eine
20mm XPS dazwischen. Oben drauf die graue Queenply.
Frustgruß Arno
Oh, das kenne ich. Meine Bodenplatte. Ich zeichne an. Drei Löcher den ganzen Nachmittag. Immerwieder muss ich mich daran erinnern, dass der Plan von oben, ich aber unten anzeichne. Endlich sicher das nichts falsch ist und die Löcher gebohrt.
Zufrieden Feierabend gemacht.
Am nächsten Morgen . Mit der einen Hand das Zelt geöffnet und in der anderen das Handy. Telefonierend das Zelt betreten und sofort entdeckt das die Löcher falsch gebohrt sind.
Ja, zum Zeitpunkt des Baues war ich gesundheitlich am Boden und in Therapie, aber trotzdem darf soetwas bei mehreren Stunden studieren der Zeichnung und kennen des Problems nicht passieren.
Und falls es dich beruhigt, es war nicht das einzigste Mal .
Gruß Nunmachmal
Wer nichts macht, der macht nichts verkehrt. So ist daß halt manchmal im Leben, bin auch schon öfters mal hoch wie ein HB Männchen.
Klaus
Was falsch machen kann ich besonders gut. Dadurch habe ich ein besonderes Talent erworben: Improvisieren beim nachbessern in schnell und gut.
Ich mache ja nichts verkehrt oder gar einen Fehler. Ich entdeckte in meiner Arbeit ein gewisses Verbesserungspotential.
🤣🤣🤣
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen