1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Reiseplanung
  4. Stellplätze und Campingplätze

Wo findet man die besten Stellplätze oder Campingplätze?

  • Odi
  • 10. August 2012 um 16:44
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 8. Dezember 2013 um 20:32
    • #21

    Hy,

    mit meinem unauffälligen Mobil kann ich auch überall stehen.

    Für Campingplätze benutzen wir ausschließlich Papierführer,
    am liebsten den DCC. Da stöbert meine Frau besonders gerne drin.
    Der ist umfangreich und wir haben damit gute Erfahrungen gemacht.

    Die letzten Jahre haben wir Camping Cheque genutzt, machen wir in Zukunft
    aber nicht mehr.

    Liebe Grüße,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 8. Dezember 2013 um 23:06
    • #22

    Moin,
    den Campingführer vom DCC gibt es auch online http://www.dcc-campingfuehrer.eu/ Da spart man sich das Mitschleppen vom Papier. Zumindest ein Netbook habe ich immer dabei wenn wir unterwegs sind, da kann ich mir die Plätze auch online ansehen.
    Wir waren Mitglied im DCC, sind jedoch ausgetreten, weil das nichts bringt. Wir haben uns einige Plätze angesehen, wo man als Mitglied günstiger übernachten kann. Das waren Plätze wo es nur wenige Touristenplätze aber viele Dauerstellplätze gab.
    Fröhliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Boxerin
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 27. März 2014 um 13:52
    • #23

    Oh, ist die Abstimmung schon vorbei? Schade...
    Ich finde jedenfalls, dass es die besten Plätze immer im Internet zu finden gibt. Ich habe trotzdem auch einige Bücher bei mir zuhause rumliegen, so ist es nicht. Aber in der Hinsicht ist die Aktualität und Größe von Internetseiten doch eindeutig von Vorteil. Und das ist nicht nur bei der Suche nach Campingplätzen so, sondern allgemein, wenn man nach einer guten Möglichkeit für einen Urlaub sucht. Da finden sich dann nun mal die besten Angebote im Internet. Denke ich jedenfalls :)
    LG

    "Mensch sein heißt verantwortlich sein."
    Antoine de Saint-Exupéry

    Einmal editiert, zuletzt von Boxerin (31. März 2014 um 11:17)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 28. März 2014 um 12:25
    • #24

    Mensch, da hast du ein superklasse-Topic ausgegraben, Warum wird das nicht auf der Startseite verknüpft?
    Direk als "WomoBox-Campingführer"
    Mit Links auf anderen Seiten :(

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • SuperDuty
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    MYK-onos
    • 30. März 2014 um 09:50
    • #25

    Die Abstimmung ist vorbei und die Nummer 1 unter Stellplätzen ist inzwischen noch besser geworden.
    Bei MEINWOMO gibt es das NEUE Stellplatz-Offline-System lite/optima für PC und Tablets. Es kann On- und Offline benutzt werden. Alle Plätze werden auf der Landkarte dargestellt, ähnlich wie man es von Campercontact kennt. Für die Sache benötigt man auf dem Laptop OPERA, es können Länderdaten einzeln geladen werden, sodass man auf seinem System nicht unnötig Speicherplatz verbrät. Wir sind von der neuen Sache sehr begeistert, haben inzwischen alle Führer in Papierform in die Tonne geschmissen und wieder ein paar Kilo gespart.

    Viele Grüße aus dem rollenden Casa de Pensionistas - mit LiFeYPO-Technik & Internet via Satellit - senden
    Monika & Gerd
    Retired, no mortgage, no boss, no worries, no paycheck

  • Gode_RE
    Gast
    • 26. August 2018 um 12:54
    • #26

    Verzeichnis Wanderparkplätze Baden-Württemberg:

    https://m.tourismus-bw.de/index.php/cont…wanderparkplatz

  • Gode_RE
    Gast
    • 26. August 2018 um 12:56
    • #27

    Weltweite Community, die private Grundstücke zum Campen anbietet, oft nicht kostenlos:

    http://campinmygarden.com/locations

  • Gode_RE
    Gast
    • 26. August 2018 um 12:57
    • #28

    Weltweite Suchmöglichkeit für freie Übernachtungsplätze:

    https://www.park4night.com/?langage=de

  • Gode_RE
    Gast
    • 26. August 2018 um 13:00
    • #29

    Gute Stellplatzsammlung mit Suche über Kartendarstellung und Auswahlkriterien:

    https://stellplatz.info/reisemobilstellplatz

    Gibt's auch als APP...

  • Gode_RE
    Gast
    • 26. August 2018 um 13:02
    • #30

    Über 2400 Stellplätze in Deutschland, überwiegend kostenfrei:

    http://www.mobilisten.de/stellplaetze/deutschland.php

  • Gode_RE
    Gast
    • 26. August 2018 um 13:04
    • #31

    Das Webverzeichnis der Promobil-StellplatzApp:

    https://www.promobil.de/stellplatzsuche/

    Gibt's auch als APP.

  • Gode_RE
    Gast
    • 26. August 2018 um 13:10
    • #32

    Kartensuche mit weiteren Kriterienfiltern von Campercontact:

    https://www.campercontact.com/de/alle?map&ma….58541456928154

    Dort sind auch Campingplätze auswählbar, aber Stellplätze ist ein eigener Suchbutton, daher hier genannt. Interessant, man kann auch nach Serviceplätzen suchen.

  • Gode_RE
    Gast
    • 26. August 2018 um 13:13
    • #33

    Zwar keine "Stellplätze", aber dennoch "Verzeichnisse", und zwar über Entsorgungsmöglichkeiten:

    http://www.busfahrer.de/Bustoilettenentsorgung.pdf

    https://www.feliceontour.de/ver-und-entsorgung/

    https://www.bordatlas.de/entsorgungssta…ionenEuropa.pdf

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 26. August 2018 um 15:55
    • #34

    Gode, deine Arbeit in ehren.. Aber das ist nicht immer ohne Risiko.. Viele "Geheimtipps" wurden verbrannt durch die Veröffentlichung im Netz (Park4night ist so ein Freistehplatz Killer) bei Stellplätzen und Wanderparkplatz Verzeichnissen ist natürlich kein Risiko...

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 27. August 2018 um 02:51
    • #35

    Für den absoluten Notfall benutze ich ab und zu

    http://meinwomo.net

    Die Bedienung der Seite ist sehr gewöhnungsbedürftig, hat man es mal raus kann man nach Campingplätze, Stellplätze, Plätze fürs übernachten geeignet, V&E-Stationen, Touristeninfo, Touristenatraktionen und x-weitere POI-Kategorien für ganz Europa und vereinzelt auch für weitere Länder filtern.

    Aber wie Wiru schreibt: Nicht selten hat man an einem der darin genannten Übernachtungsplätze plötzlich eine Höhenbeschränkung und dergleichen.

    Gruss
    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. September 2018 um 15:03
    • #36

    Die Bordatlas-Entsorgungsliste ist sehr mit Vorsicht zu genießen!
    Die Stationen gibt es zwar in der Regel, aber die Nutzbarkeit für "Externe" ist keineswegs gesichert.

    Konkreter Fall:
    Wir waren in Berlin zu einem längeren Verwandtschaftsbesuch mit unserem rollenden Gästebett. Irgendwann ist die Klo-Kassette voll und muss geleert werden. Also mit genau diesem Verzeichnis frohgemut losgezogen um irgendwo die Sch... loszuwerden.

    Ergebnis:
    Viele der Entsorgungsstationen waren Bestandteil eines Camping- bzw. Stellplatzes, nur für Übernachtungsgäste zugänglich. Weder für Geld noch für gute Worte war eine Entsorgung möglich. Am Schluss hätte ich sogar eine Übernachtung gezahlt, nur um die Kassette leer zu bekommen. - Aber nix da!
    Nach 170km kreuz und quer durch Berlin fand ich dann schließlich doch einen Stellplatz, wo Externe gegen Gebühr entsorgen konnten.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. September 2018 um 15:57
    • #37

    Das geschieht leider immer öfter. Die öffentlichen Holliday-Claen- Anlagen werden von den Campingplatzbesitzer aufgefressen. Habe das auch schon erlebt und darüber nachgedacht dem CP-besitzer meine Kassette mit der Post zu senden. Voll natürlich, unterfrankiert, mit falschem Absender. :twisted:
    Daher bin auch ich auf eine TTT umgestiegen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • jan der böse
    Experte
    Beiträge
    168
    • 11. Oktober 2018 um 20:46
    • #38
    Zitat von wiru


    Gode, deine Arbeit in ehren.. Aber das ist nicht immer ohne Risiko.. Viele "Geheimtipps" wurden verbrannt durch die Veröffentlichung im Netz (Park4night ist so ein Freistehplatz Killer) bei Stellplätzen und Wanderparkplatz Verzeichnissen ist natürlich kein Risiko...


    auch ich bin einigermaßen ernüchtert, was diese apps bringen. viele sind kompliziert zu händeln. park4night ist zwar easy, aber für mich völlig uninteressant, weil die vorschläge in jedem campinführer zu finden, oft überlaufen, hässlich oder wirklich nur fürs übernachten sind. das hilft mir aber wenig, weil ich in der regel nie weiß, wann ich abends wo ankomme. zudem sind die meisten angebote selbst mit google maps einfach zu finden. meine reiseplanung mache ich definitiv nicht mit solchen apps. mir ist der aufwand im verhältnis zum ergebnis zu groß. ein shellatlas, google und das popometer reichen allemal, um die die schönsten plätze zu finden.
    einsame perfekte plätze würde ich sowieso nicht öffentlich machen. ihr hoffentlich auch nicht!!!
    netten gruß,
    jan

  • Gode_RE
    Gast
    • 15. März 2019 um 20:56
    • #39

    Verzeichnis Stellplätze an der südfranzösischen Blumenküste (Fleury des Cabanes):

    http://www.i-campingcar.fr/aires/ficheair…&typemaj=1#tab6

    (wenn der Link nicht zum Verzeichnis führt, sondern nur zu einem der Plätze, dann bitte unten in der Tabelle auf den ganz rechten Reiter
    "Aires à proximité" klicken, dann erscheint die Liste.

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 15. März 2019 um 21:36
    • #40

    Für die Reisenden, die es weiter zieht http://ioverlander.com oder die entsprechende App. Für Nordamerika haben wir gute Erfahrungen mit der App Park Advisor gemacht. Hier sind nicht nur die kommerziellen Plätze drin, sondern auch unterschiedliche Wilderness Camps.
    Grüße Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™