1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Neu mit TGM 13290

  • campo
  • 14. Juli 2012 um 21:16
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 4. Februar 2016 um 07:06
    • #41

    :oW A U ! ! ! :o
    :D:idea::!:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 4. Februar 2016 um 08:44
    • #42

    Das hält Einzug ins Wiki!
    Tada: http://www.womobox.de/wiki/doku.php?…90_treppe_campo

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 4. Februar 2016 um 09:25
    • #43

    Interessant wäre noch zu wissen wie du den Rest zum Ein- u. Ausfahren machst, also mit Elektromotor oder Luftdruck? Oder gar nichts?

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 4. Februar 2016 um 10:21
    • #44

    Moin,sind die Abstände der Stufen ,oder die Aufnahme aussen,richtig zusammen gebaut ? Die oberste Stufe sollte doch ca. die gleiche Steigung zur nächsten,also zum Innenraum haben,wie die unter ihr liegenden ? Kommt mir so vor,als ob sie höher angeschlagen sein müsste ? weil nach oben hin,zur Befestigung ist doch noch so viel Platz ?
    Wie stark ist denn das Blech,wo drauf die Stufe geschraubt wird ?
    Unsere ist aus 5mm Blech ,aber nur bei zwei begehbaren Stufen,und ich musste das Blech am Anschlag schon verstärken,da es nachgegeben hat.
    Wo stützt sie sich ab,wenn die Treppe geöffnet ist ?

    Gruss,der syt

    Leben ,und leben lassen !

    Einmal editiert, zuletzt von syt (4. Februar 2016 um 19:16)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.582
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Februar 2016 um 17:47
    • #45

    Schöne Arbeit!
    Was zeigt den die Waage auf dem Foto an? Wenn ich das Foto vergrößere wird es pixelig.
    Ist die Treppe auch auf 130kg dynamisch geprüft......

    Ach das holen wir in Bodenheim nach. 8)

    Gruß Nunmachmal

    PS: Da wird die Latte wieder mal recht hoch gelegt. Wird so mancher reißen.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 4. Februar 2016 um 21:38
    • #46

    Vielen Dank…Dreamteam, Picco, Nunmachmal, Mrmomba (danke fur PB) und Syt… für so viel Lob. Das wirkt wirklich ganz motivierend um weiter zu schreiben/Dokumentieren und zu bauen. Danke die Motivation kann man brauchen weil die Treppe Geschichte echt etwas länger ausfällt wie erst gedacht. Deutlich nicht meine Spezialität umso was zu bauen…aber ich werde nachher sagen können ich habe es alles selber getan. Wie ein Marathon Laufer in diesen fall. :mrgreen:

    Es kommen natürlich sofort die richtige fragen, ich hatte es von euch nicht anders erwartet. :lol:
    Darum erst mal die Antworten:

    Handbedient ?
    Elektrisch mit Aktuator war erst gedacht. Nach der ersten Konstruktion aber festgestellt das es leicht mit Hand geht und dann mittels Unterstützung von 2 Stuck ZUG Zylinder von +/- 200Nm. Habe bei Hahn Preis gefragt und das war in V4A dann Plötz über 400 € per Stuck die verrückten.
    Also aus dem jetzigen Sicht mache ich es wieder mit 2 Stuck Zug Aktuator von je +/- 650Nm ? synchron.
    Bin auf der Suche nach ein Lieferant.
    Hub mindestens 250mm (lieber 260mm) , ZUG, 24VDC , Synchronisier bar, V2A oder V4A, IP6x, Preis/ Stuck <200 € und …so kurz wie möglich.
    Wer kann helfen ?

    Stutzpunkt verstellbar ?
    Schwebend ohne Stutzen auf der Boden. Ah ja !
    Hangend am Aufbau befestigt nicht am Rahmen (Feder Lagerung off Road)

    Abmessungen ?
    4 Tritte 60cm Breit und 24 cm Tiefe
    + 1 Tritt (Plattform) im Fahrzeug Tür auf 11 cm unterhalb Flurniveau
    1ste Tritt steht auf 30 cm von Boden und alle andere sind auf 22cm Hohe Distanz von einander.

    Verstärkungen ?
    Alles in 5mm V2A Wasserstrahl geschnitten nach meine Zeichnungen.
    Nachher alles verstärkt mit Verdopplung auf 2x5mm wo nötig.
    Alu tritt Stufe Internet Shop und nachher auch diese intern verstärkt
    … Ja genauso ist es wie bei Syt … gegangen. Verstärken und dann abstützen oder abstürzen … bis 150kg war meine Idee

    Gewicht ?
    Heute nochmals gewogen.
    Treppenkonstruktion ist 41 kg
    Befestigung käfig wiegt 31 kg
    Sonstiges mit Aktuator wird maximal 10kg
    Total +/-82kg (minus der weggebauten Vorgänger von 40 kg)

    Protoarbeit ?
    +100 Treppen fotografiert
    Schnelle Zeichnungen mi Abmessungen.
    4 Prototypen gebaut. Wovon eine mit externes Plattform
    Dann Neue Kraftstoftank gekauft (300 Liter rechts reduziert auf 230 Liter um Platz zu machen)

    Prozedur?
    Zeichnen, schneiden, schrauben, bohren, messen, verstarken, wieder schrauben, usw

    Gruesse Campo


    PS: Deadline Bodenheim :D

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 5. Februar 2016 um 07:37
    • #47

    Moin campo,oder die unterste Stufe nach unten hin mit schnellverstellbaren Stützfüssen abztützen ?
    So würdest du die Last,von 150 Kg gut abgefangen ?
    Der Hebelarm bei deiner ,mit zwei zusätzlich Stufen ist ca.40 cm länger als bei unserer Stufe,die schon bei 100 Kg nachgegeben hat,obwohl bestimmt berechnet,aber sie zu schwach ausgelegt wurde :oops:

    Schon mal errechnet,wieviel Last die Halterung aushalten sollte,wenn du mit 150 Kg über diesen Hebelarm,80 cm ? , belastest ?

    Der syt

    Leben ,und leben lassen !

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 6. Februar 2016 um 09:22
    • #48

    Hallo Syt
    Errechnet habe ich es nicht.
    Konstruiert auf Basis von vergleichbare Modelvarianten die ich gesehen habe.
    Ob's starketechnisch reicht werde ich in Kurzen sagen konnen.

    Hast du ein guten Lieferant fur solche Aktuatoren ?

    https://www.firgelliauto.com/collections/all

    Anbei ein alteres Bild von die Unterflursituation und fruhere Tankproblematik.
    (wegen TUV war die Luftfederung darmals ein bischen down programmiert)


    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.667
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. Februar 2016 um 10:16
    • #49
    Zitat von campo

    Konstruiert auf Basis von vergleichbare Modelvarianten die ich gesehen habe.
    Ob's starketechnisch reicht werde ich in Kurzen sagen konnen.

    Hallo

    coole Treppe hast Du da gebaut, Campo! :D

    Die wird auch halten! Beguckt euch mal die Fertigtreppen von Omistore oder so, die halten auch und sind nicht so Stabil gebaut.

    Interessiren würd mich wie Du sie am Koffer festmachst!?

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 6. Februar 2016 um 11:14
    • #50

    Zwei Kollegen haben konstruktionsmässig die gleiche Treppe gebaut. Die Öffnungsproblematik wurde bei einem so gelöst das er einen Schweibenwischermotor mit Zahnrädern und Kette ausgestattet und an das System angepasst hat, beim zweiten, weil LKW, wurde es Luftdruckunterstützt gelöst.
    Vlt. eine Überlegung wert für dich...

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 7. Februar 2016 um 00:35
    • #51

    @ Anton
    Befestigungsantwort folgt später mit Bild

    @ Beni
    Ja das mit ein Scheibenwischer Motor habe ich auch gesehen in meine Studierunde.
    Aber irgend finde ich so was mit Zahnrad und Riemen nicht mein Ding. Ich habe da auch keine Erfahrung oder Teilen rumliegen.

    Dan bleiben elektrische, pneumatische oder hydraulische Heber übrig.
    Pneumatisch wurde gehen habe ich genügend vorrätig, so lange der nicht im stand 20x nach einander öffnet
    aber Synchronisation links/rechts entriegelt sich vielleicht. Und was bei minus 30 grad ?
    Hydraulisch mit Pumpe auf 24V und Reservoir. Ich habe nichts rumliegen also Mehrpreis schätze ich auf 1000 € auch wegen der Bedienknopf oben im Fahrzeug.
    Deswegen elektrisch 200 €/stuck und der Rest kostet wenig weil alles dabei ist.

    Grtz Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.667
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 7. Februar 2016 um 06:19
    • #52
    Zitat von campo

    Hydraulisch mit Pumpe auf 24V und Reservoir.

    Hallo Campo,

    so eine Pumpe hab ich noch neuwertig und ungebraucht rumliegen. Die wollte ich für meine Stützen am Auto nehmen, sie passte aber nicht genau zu der Anlage. Für Deinen Zweck wäre sie aber mehr als ausreichend. Wenn Du Interesse hast, schick ich die gern ein paar Bilder und genaue Angaben. Die Pumpe geb ich für wenig Geld wieder ab.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 7. Februar 2016 um 16:25
    • #53

    Moin kampo,ist es denn möglich,sie an den Belasteten Stellen auf zu doppeln ?
    Geht bei meiner jetzt nicht,weil die muss ja zusammen fahren können.Also wenn,müsste sie gleich so gebaut werden,das genug Platz vorhanden ist.
    Wenn es diese Treppe schon gibt,und sie so hält und nicht verzieht,sollte das schon passen.
    Bei unser kleinen zweistufigen Teppe,wird die linke Seite mehr belastet,nur dort hat sie sich verzogen.Dann denkst du ,die werden getestet ? Aber nicht über längere Zeit.
    Wie willst du sie an der Kabine befestigen ? Oder ist es möglich,vom Fahrgestell eine Haltetung zu bauen ?

    Gruss,der syt

    Leben ,und leben lassen !

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 7. Februar 2016 um 19:48
    • #54
    Zitat von Anton

    so eine Pumpe hab ich noch neuwertig und ungebraucht rumliegen. Die wollte ich für meine Stützen am Auto nehmen, sie passte aber nicht genau zu der Anlage. Für Deinen Zweck wäre sie aber mehr als ausreichend. Wenn Du Interesse hast, schick ich die gern ein paar Bilder und genaue Angaben. Die Pumpe geb ich für wenig Geld wieder ab.

    Hallo Anton.
    Das ist sehr freundlich und sicher überlegenswert.
    Jetzt bin ich erst weiter auf der Suche na Info in Sache die elektrische Aktuatoren.
    Wenn es nicht geht werde ich vielleicht umsteigen müssen auf deine Hydraulik. Dann komme ich sicher auf dich zu.
    Ein Nachteil von Hydraulik ist die Bedienung weil dann muss ich Hydraulik Leitungen im Fahrzeug bringen und so ein Großes 3 Wege Ventil. Urologe hat das mal gezeigt.

    Wunschliste
    2 Stuck Aktuator von je +/- 650N ?
    Ich glaube dynamisch brauche ich 500N also 1000N Statisch ist besser (glaube Mann braucht Faktor 2)
    ZUG variante !
    synchronisier bar
    Hub mindestens 284mm also besser 290mm oder 300mm
    24VDC = bis 29V
    V2A oder V4A
    IP67
    so kurz wie möglich (aber wird wohl >700mm werden)
    Temperaturbereich -30 bis +60°C oder besser


    Hallo Syt
    Befestigung ist oben am Aufbau, Extra Querträger ist jetzt eingeschweißt.
    (habe leider kein Bild davon gemacht)
    Rahmen und Aufbau beide geht nicht weil Feder Lagerung (also flexibel)
    Ja sicher doppelt weil sonst schief gezogen wird.
    Bei meine erste Test vor der Zusammenbau war es mit eine Federwaage 23 kg per Seite bevor das trittstuffen Gewicht und ein paar extra Verstärkungen oben darauf gekommen sind.
    Deshalb schätze ich der Anlaufs kraft auf 50 kg (500N) pro Seite
    Die Treppe dreht um 2 x 2 Stuck M14 Schrauben

    Gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 22. Juni 2016 um 23:21
    • #55

    Ich sehe das hier ein paar weitere Bilder fehlen.

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. Juni 2016 um 16:03
    • #56

    Hi Campo,

    das mit der Auszugsküche gefällt mir! So ähnlich stelle ich mir das auch vor - und doch wieder ganz anders ;)
    Hinter die Stauklappe kommt bei mir ein Wasseranschluß für eine Außendusche, die ich auch als Wasserhahn zum Spülen nutzen will. Und mein Kocher wird möglicherweise dieses Campinggaz-Gerät. Ordentliche Brennerleistung, anscheinend im WoMo benutzbar (der einzige Kocher aus diesem Bereich ohne Hinweis, daß er in Räumen nicht genutzt werden darf), und gleichzeitig extern auch bei Wind ganz gut einsetzbar. Sozusagen die eierlegende Wollmilchsau der Grill-Kocher ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: kennt jemand das Gerät und kann von Erfahrungen berichten?

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. Juni 2016 um 21:19
    • #57

    Wolfgang: schöner Kocher, aber da steht nichts von Zündsicherung. Also darf der innen nicht verwendet werden.

    @Compo: Den Auszugskocher hast du uns in Bodenheim ja voerenthalten :x

    Gruß, Holger

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 23. Juni 2016 um 23:25
    • #58

    Hallo
    Stimmt. Der Kocher war in Bodenheim noch nicht eingebaut. Mein Womo wird schon eingesetzt aber ganz fertig ist so ein Ding nie. Bevor ich Überlegungen mache um Sachen um zu bauen werde ich erst ein paar ursprünglich geplante Ideen umsetzen.
    Der Handels unterbau Bawer Koffer ist nur 60 cm breit also ein Problem weil solche schmale Küchen gibt’s nicht. Dann habe ich es doch bei dem Dometic gefunden und angefangen. Sicherheitsfuhler und abschalten ist dabei aber Piezo 12V Zündung nicht. Geleiter sind teleskopisch 60 cm und Preisgünstige V2A aber nichts besonders stark oder bestand gegen schmutz.
    Ihnen koche ich mit klein Gasflasche 907 (2,8 kg reicht für 1 Monat) also will ich Außen unbedingt meine 907 Reserve Flasche benutzen. So ein Windschutzblech kommt sicher drum.
    Warm und Kaltwasser habe ich Außen aber leider auf die andere Fahrzeug Seite. Ich habe keine Lust um die zu verlegen und außerdem wieder frostsicher zu machen. Also Hand Füllung ist geplant dann brauche ich kein Hahnproblem zu losen.
    Gruesse Campo



    Trendy ist aber diese Kochplatte:

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 1. August 2017 um 22:18
    • #59

    Mal was anders von Unterwegs auf km stand 47.500 bei 85 km/h


    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 2. August 2017 um 00:25
    • #60

    Oh man Campo, solche Räder wechseln neben der Straße macht mal so richtig "Spaß". :twisted:

    Wo ist denn bei Deinem Fahrzeug das Reseverad untergebracht? Doch nicht etwa auf der Fahrerhausdach, oder? Die sind von da oben immer so sch...e runter zu bekommen.

    Wie ist denn der Platten passiert? 47.000 km ist ja nicht unbedingt die Lebensdauer solcher Reifen.

    Gruß, Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™