1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Picco
  • 30. Juli 2008 um 13:16
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. November 2020 um 15:25
    • #541

    Pfff..., Mist! Es wäre doch so schön gewesen.

    Bin beruhigt, dachte immer das nur ich ab und zu ins Klo greife.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 18. November 2020 um 16:32
    • #542
    Zitat von Picco

    Hoi Christian

    Nein, kein Teststück, das ist das Teil von dem ich weiter oben schon schrieb:

    Achso,
    ich muss gestehen auf den oberen Bildern konnte ich den Rückschlag nicht identifizierne - und kann es immer noch nicht so genau?
    DAs Abknicken am Rand und der dadurch entstandene Radius / Hohlraum?

    Zitat von nunmachmal

    Pfff..., Mist! Es wäre doch so schön gewesen.

    Bin beruhigt, dachte immer das nur ich ab und zu ins Klo greife.

    Gruß Nunmachmal

    ^^ Hab da auch so meine Erfolge mit, bin Froh das ich noch nicht drin stecken geblieben bin...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.585
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. November 2020 um 19:35
    • #543

    Hoi zämä

    Zitat von nunmachmal

    Bin beruhigt, dachte immer das nur ich ab und zu ins Klo greife.

    Jaja, man muss nicht Sanitärinstallateur oder Putzfachkraft sein um ins Klo zu greifen...:D^^:D

    Zitat von mrmomba

    Achso,
    ich muss gestehen auf den oberen Bildern konnte ich den Rückschlag nicht identifizierne - und kann es immer noch nicht so genau?

    Es steht im Text8)
    Ja, es ist das Teil mit den abgeknickten Bereichen, da wollte ich das GFK wegnehmen/ersetzen damit ich alles aus einem Stück habe. Die gebrochenen Bereiche wären nie mehr so glatt geworden wie ich es gewollt hätte.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.585
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. November 2020 um 15:12
    • #544

    Hoi zämä

    Ich hab nun das letzte Wochenende hier im Büro bevor ich umziehe...also mach ich weiter und schreibe in der Pause hier noch was rein...Teilweise ist auf den Bildern auch zu erkennen dass das Büroumziehen schon begonnen hat!

    In 10 Tagen beginnt der Umbau mit neuen Böden usw.

    Oben: Das Hauptdach hab ich nun auch mit der inneren GFK-Schicht versehen und aus dem Weg gerollt, was bei seinen 44.55kg

    noch recht gut geht.

    Oben: Das Schrägdach über dem Alkoven hab ich gleich beidseitig mit GFK beschichtet, spart viel Zeit und auch Kunststofffolie!

    Oben: Als nächstes folgt die Alkovenfront in der Form einer halbierten Elypse, ebenfalls gleich beidseitig..

    Oben: Auf der Innenseite sieht man einige der Unterdruckverteilrohre die nötig sind um so was zu machen.

    Oben: Das zugeschnittene Teil, das 7250g wiegt (58cm*230cm)

    Oben: Die Wand zwischen Alkoven und Boden mach ich auch gleich doppelseitig...hier sieht man auch den Nasssauger, der rund 0.2bar Unterdruck erzeugt und auch ohne durch den Schlauch nachströmende Luft stundenlang betrieben werden kann.

    Oben: Die andere Seite...

    Und nun gehts wieder zum Werkzeug!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.585
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. November 2020 um 18:51
    • #545

    ...ach ja, man sollte sich nicht den Schweiss aus dem Gesicht streichen wenn man am Kleben ist...

    Hab mich auf der Heimfahrt schon gewundert dass meine Augenlieder so klebrig sind, dachte das ist vom Schweiss, aber:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. November 2020 um 10:55
    • #546

    Oha, und nun rasierte Augenbrauen?

    Hast Du das Vakuum nur mit Deinem Nasssauger gezogen, nicht mehr mit einer Vakuumpumpe?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.585
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. November 2020 um 12:00
    • #547

    Hoi Krabbe

    Nein, ich bin härter als der härteste Kleber...^^:D^^

    Und ja, ich mach den Unterdruck nun mit dem Nasssauger, geht perfekt!

    -0.2bar reicht völlig!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. November 2020 um 12:11
    • #548
    Zitat von Picco

    Und ja, ich mach den Unterdruck nun mit dem Nasssauger, geht perfekt!

    -0.2bar reicht völlig!

    Das sind wichtige Informationen für echte Selbstbauer! Da hält sich der technische Aufwand in Grenzen. Lohnt aber sicher nur bei speziellem Formenbau. Die Massenware bezieht man einfacher bei einem großen Hersteller. Wobei das finden der Glasfaserplatte zum vernünftigen Preis eine Herausforderung ist.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.585
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. November 2020 um 18:01
    • #549

    Hoi zämä


    Oben: Gestern hab ich auch noch die Heckwand zusammenvakuumiert,,,

    Oben: ... sowie heute zugesägt und das grosse Heckfenster eingesetzt.

    Sieht doch schon fast Campermässig aus und wiegt so aber ohne Fenster 12,75kg! ;)

    Oben: Dann wird die Heckwand ans Dach gehalten.

    Oben: Dasselbe aus einem anderen Winkel.

    Oben: Hier ist die seitliche Rundung des Daches gut zu sehen.

    Natürlich werden auch das Hauptdach, das Schrägdach sowie die Stirnwand unter dem Alkoven zugeschnitten

    Oben: Am Abschnitt der Stirnwand sieht man gut die Abschrägung, die Platz für die seitlich einschiebbaren Stützen lässt und dazu auch aerodynamisch und sicherheitstechnisch besser ist als ein 90°-Eck.

    Jetzt fehlen mir noch der Alkovenboden sowie der Boden mit der integrierten Treppe und Duschtasse...die muss ich nächste Woche fertig machen!

    Aber jetzt gehts unter die Dusche!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 22. November 2020 um 18:38
    • #550

    Wird das jetzt eigentlich zweifarbig, weiße Seitenwand und graues Dach?

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 22. November 2020 um 19:29
    • #551

    Ich bin schon sehr gespannt, wie die fertig zusammengeklebte Kabine dann aussieht.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    686
    • 22. November 2020 um 20:23
    • #552

    Hallo picco,

    die Bilder lassen großartiges Erahnen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.585
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. November 2020 um 06:56
    • #553

    Hoi zämä

    Zitat von holger4x4

    Wird das jetzt eigentlich zweifarbig, weiße Seitenwand und graues Dach?

    Ja, bevor ich die Kabine foliere oder streiche...ich hab das GFK privat gekauft und konnte die Farbe nicht selbst bestimmen, hab zum damaligen Zeitpunkt gar nicht so weit gedacht, warum auch immer...heute würde ich es in meiner Wunschfarbe kaufen.

    Zitat von Krabbe

    Ich bin schon sehr gespannt, wie die fertig zusammengeklebte Kabine dann aussieht.

    Ich auch, das kannst Du mir glauben!:D:D:D

    Zitat von WoMoG

    die Bilder lassen großartiges Erahnen.

    Danke! Wir werden sehen!
    Zumindest wirds nicht wie die meisten Kabinen und: Es wird auch ohne 'Schrauben hohl bohren' sehr leicht für diese Grösse!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. November 2020 um 10:13
    • #554
    Zitat von Picco

    Es wird auch ohne 'Schrauben hohl bohren' sehr leicht für diese Grösse!

    Bei Titanschrauben kann man sich das hohl bohren sparen. Hat aber nichts mit sparen zu tun. ?

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.585
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 28. November 2020 um 07:08
    • #555

    Hoi zämä

    Heute ist DER Tag, heute wird sichs zeigen ob die grossen Teile für immer im Büro bleiben müssen oder ob sie an die frische Luft dürfen!
    Leider sind weder der Boden noch der Alkovenboden fertig, so dass der Zusammenbau wohl erst stattfinden kann wenn diese gefertigt sind und das Wetter eine Verklebung im Freien zulässt.

    Sollten die Wände (die längsten Teile, länger als der Raum mit dem Fenster ist) wider erwarten nicht so rausgetragen werden können wie ich es mir denke dann wird die Kabine gekürzt werden müssen...was jetzt noch gut möglich aber unerwünscht ist.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.272
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 28. November 2020 um 09:21
    • #556

    Wir drücken Dir alle vier Daumen und vier Pfoten!!

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. November 2020 um 10:10
    • #557

    Feste drücken hilft zur Not <X

    Gruß, Holger

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 28. November 2020 um 10:23
    • #558

    Ich drücke mit, aber was jetzt, Platten oder Daumen;)

    Klaus

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 28. November 2020 um 15:16
    • #559

    Und? Hat das Daumendrücken geholfen?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.260
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. November 2020 um 16:18
    • #560

    Ich glaube Picco drückt noch.......................................... die Platte durch die Türe :)

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™