1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

  • urologe
  • 22. Dezember 2007 um 15:30
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. April 2008 um 09:41
    • #121

    Danke für Euer Mitgefühl -
    es geht wieder weiter - aber ich muß zugeben , das haut einen erstmal etwas um.
    Sobald ich mit der Fußbodenheizung Klarheit habe, geht es wieder weiter.
    Die äüßere GFK-Wand ist durch den dicken 2-k-Kleber so gut isoliert gewesen , daß offensichtlich nichts fehlt - zumindest äußerlich.
    Ich nehme evtl die anstoßende Zwischenwand heraus und ersetze den Sandwichständer von innen. Dann sollte nichts weiter fehlen. Innen ist Schruppen angesagt.
    Naja - ich denke , mit dem Metallbauer einige ich mich schon - es ist ihm schon etwas peinlich und er weiß nicht so recht , warum ich das (noch) so gelassen hinnehme.
    Ich bin nur froh, daß die mit Wasser und nicht mit Pulver gelöscht haben...

    Ich melde mich wieder und Bodenheim ist ja noch ne Weile hin :)

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 7. April 2008 um 07:26
    • #122

    möchte dir auch mein mitgefühl ausdrücken. hoffentlich war kein pvc dabei.
    wir sollten uns doch mehr gedanken üder brennbarkeit von verwendeten matterialien und vorbeugenden brandschutz machen.
    bis dann in Bodenheim
    grüße, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 7. April 2008 um 10:22
    • #123

    Mir hat's einen Stich durchs Herz gegeben, als ich das gesehen habe. Sind ja schließlich keine Bauteile, die man aus dem nächsten Ersatzteilregal holt, einsetzt, bezahlt und gut ist's. Da steckt ja auch jede Menge Zeit drin, die jetzt futsch ist - wo durch jede Minute zählt, die man weiter ist! Geht mir jedenfalls so. Ich freue mich über jeden kleinen Fortschritt, den mein Ausbau macht. Und dann sowas!!!
    Von mir auch tiefstes Mitgefühl.

    Ich komme allerdings nach diesem Vorfall ins Grübeln, was bei uns "Kleinwagenfahrern" bei Schweißarbeiten passiert (passieren kann), wo die Kabinen ja direkt auf dem Rahmen des Transporterfahrgestells sitzen :?

    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 7. April 2008 um 10:49
    • #124

    urologe: Auch von mir ein herzliches Beilied. Kenne das Gefühl, mir ist ziemlich am Anfang der Bauphase ein Calira-Ladegerät über Nacht abgefackelt...

    Balu: Schweißen am isolierten Kastenwagen kannst vergessen. Da musst vorher innen auf jeden Fall rund um die Reparaturstelle großzügig ausräumen. Drum rentiert sich's ja, das Fahrzeug VOR dem Ausbau ordentlich general zu überholen und besonders aufwändig vor Korrosion zu schützen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 7. April 2008 um 12:23
    • #125
    Zitat von mangiari

    Balu: Schweißen am isolierten Kastenwagen kannst vergessen. Da musst vorher innen auf jeden Fall rund um die Reparaturstelle großzügig ausräumen. Drum rentiert sich's ja, das Fahrzeug VOR dem Ausbau ordentlich general zu überholen und besonders aufwändig vor Korrosion zu schützen.

    Lieber Mangiari,
    Das mit dem Kastenwagen ist schon klar. Aber auch Fahrgestelle mit Kabine (selbst fabrikneue :wink: ) kommen irgendwann in das Alter wo die braune Pest angreift. Und dann Schweißen am Rahmen, wo die GFK-Kabine recht nah dran ist? :?
    Schau mer mal, wenn's so weit ist!

    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. April 2008 um 12:33
    • #126

    ... wieder ein Grund mehr für eine Absetzkabine :lol:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. April 2008 um 18:20
    • #127

    Hoi zämä

    Zitat von mangiari/parlari :lol:

    Balu: Schweißen am isolierten Kastenwagen kannst vergessen.

    Was denkt Ihr weshalb ich keinen Kastenwagen mehr ausbaue?

    Einen zu verlieren reicht!

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 7. April 2008 um 20:03
    • #128

    Ralph, ich fühle mit Dir. Sowas braucht echt kein Mensch.
    Ich hoffe für Dich, dass es wirklich "nur" die Innenwand getroffen hat und die Außenwand noch in Ordnung ist.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. April 2008 um 09:53
    • #129

    Hallo Ralph,

    auch ich leide mit Dir wenn ich so ein Unglück sehe.

    Danke auch das Du das so anschaulich hier zeigst. Das hält den einen oder anderen vielleicht davon ab mal eben schnell was zu schweißen ohne auf die anliegenden Bauteile zu achten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • bernhard_h
    Experte
    Beiträge
    92
    • 8. April 2008 um 14:26
    • #130

    da kann ich nur 100% zustimmen, solche erfahrungsberichte schärfen doch wieder das risikobewusstsein und hilft anderen ähnliche erlebnisse zu verhindern. ich habe mal in einem anderm forum einen speziellen thread dazu gesehen so etwa in "die grössten fehler die ich beim fahrzeug umbau/aufbau gemacht habe". das war nicht unineteressant zu lesen.

    danke nochmal an den Urologen und viel Erfolg bei der sanierung

    bernhard

  • Lothar
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    382
    Wohnort
    Hilden
    • 8. April 2008 um 18:25
    • #131

    Ach du Sch...!
    Pardon :oops:
    Ich hab mir gerade vorgestellt es wäre mir passiert.
    Oh Mann, Urologe. Ich drück dir ganz fest die Daumen das der Schaden sich in Grenzen hält.
    Viele Grüsse
    Lothar

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 8. April 2008 um 19:41
    • #132

    hallo Leerkabinenfreunde,
    Danke nochmal für Euer Mitgefühl - ich bin schon wieder halb oben auf. :wink:
    Es war nicht der Schaden, sondern einfach der Einbruch in die neue "unbefleckte" Kabine - das ist so wie der erste Kratzer in einem nagelneuen Auto - für eine Weile siehst Du nur den Kratzer und nicht mehr die 99,9% neues Auto....

    aber berhard_h hat m.E. eine gute Idee mit dem threat-Gedanken : was würde ich besser anders gemacht haben ....
    dazu nur noch ein Bild - auch wieder zum "besser anders machen!"

    In diesem Winter hatten wir hier relativ wenig Schnee und ausgerechnet an einem der wenigen Tage , wo richtig dick gesalzen wurde habe ich den KAT unmittelbar nach der Kabinenhochzeit zu dem Metallbauer gefahren -
    Erfolg : Eine Salzfahrt reicht , um die ungeschützten Alu-Riffelprofile aus einem makellosen leicht glänzenden Zustand in den Korrosionsstand wie unten im Bild zu sehen zu versetzen !

    Die Stahlprofile der Heckklappen waren zum Glück bereits mit PUR-Lack gesichert - sonst würden sie genauso vergammelt, verrostet aussehen , wie ein paar ungeschützte Stahlteile.
    Das Wintersalz ist unglaublich aggressiv ! :twisted:

    Bilder

    • Alu-Riffelblech leicht gesalzen klein copy.jpg
      • 183,04 kB
      • 1.194 × 891

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 12. April 2008 um 19:23
    • #133

    es geht weiter...

    die Treppe ist zumindest im Rohbau fertig - extrem stabil ( :roll: und schwer :roll: )

    22cm Stufentiefe und 24cm Höhe - geht sich gut und funktioniert.
    provisorisch hab ich jetzt in 2 (!) Stunden die Spanplattenstufen zugeschnitten und von unten angespaxt - ( in meiner früheren Heimat - Westerwald - gab´s ein Sprichwort : das Provisorium hält am längsten ....

    also ich habe fest vor , die Spanplatten durch Teak zu ersetzen

    ich habe extra auf das Huhn gewartet - zwecks Kommentar "Hühnerleiter".

    Bilder

    • Treppe mit provisorischen Stufen klein copy.jpg
      • 174,8 kB
      • 1.194 × 1.598
    • Airstair neu ohne Stufen copy.jpg
      • 198,45 kB
      • 1.200 × 900

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 4. Mai 2008 um 16:55
    • #134

    wieder gut angekommen von Bodenheim -
    eigentlich nur noch einmal ein Dankeschön für Leerkabinen-Wolfgang´s Arbeit und der Hinweis für Neulinge :
    wenn Ihr wirklich was über Kabinenausbau wissen wollt - kommt zum Leerkabinentreffen 2009 nach Bodenheim... :idea:

    Bilder

    • Leerkabinentreffen2008 037klein.jpg
      • 161,71 kB
      • 1.000 × 750

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 4. Mai 2008 um 17:53
    • #135
    Zitat von urologe

    wieder gut angekommen von Bodenheim -
    eigentlich nur noch einmal ein Dankeschön für Leerkabinen-Wolfgang´s Arbeit und der Hinweis für Neulinge :
    wenn Ihr wirklich was über Kabinenausbau wissen wollt - kommt zum Leerkabinentreffen 2009 nach Bodenheim... :idea:

    Dem möchten wir uns uneingeschränkt anschliesen :!::!:
    Es war wirklich ein tolles Treffen und hat uns wieder sehr gut gefallen.
    Auch nochmal ein großes Dankeschön an die Prapanthers für die Arbeit und die Mühe mit dem Käsefondue. Das kann nach meiner Meinung garnicht groß genug gewürdigt werden auch wenn ich persönlich nicht so drauf stehe :wink:und natürlich Sven und Krabbe für die Beiträge und die tollen Dias.
    Nächstes Jahr sind wir sicherlich wieder dabei, zumal wir dann Wolfgangs Kabine gebaut nach dem "Hutschachtelprinzip" live erleben dürfen :D:wink::wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 6. Mai 2008 um 11:22
    • #136

    wünsche dir ab jetzt mehr Zeit und ein glückliches Händchen für dein Werk. so wie wir dich kennengelernt haben, wird dir der Spaß daran nicht vergehen.
    es freut mich, euch beide kennengelert zu haben.

    liebe grüße, chrisi und ralf(foto )

    Bilder

    • IMG_3782.JPG
      • 79,27 kB
      • 640 × 427

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Juni 2008 um 18:02
    • #137

    Es geht wieder weiter -
    die Hydraulik ist jetzt fest verbaut an der Frontwand . Das System ist mehrfach abgesichert und gegen Mißbrauch gesichert.
    Im Laufe der kommenden Woche soll Heizung und Wasser/Abwasser installiert werden , dann kommt der größte Brocken mit der Elektrik.

    Bilder

    • Treppenhydraulik verbaut klein copy.jpg
      • 135,48 kB
      • 1.100 × 1.469

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 27. Juli 2008 um 19:13
    • #138

    aus der kommenden Woche wurde wieder ein Monat :roll:

    die Heizung ist relativ einfach aufgebaut -
    drei Heizkreise im Fußboden und ein zusätzliches Hochleistungsgebläse über der Sitzgruppe bzw der ausklappbaren Seitenwand mit Fenster. Dieses dient der Schnellaufheizung und in der Übergangszeit bei geöffneter Seitenklappe als Warmluftvorhang.
    Der 24l Warmwasserboiler hat natürlich Vorrang und ist mit dem 12l Ausdehnungsgefäß im Sommer alleine mit der 5Kw-Webasto-Dieselheizung betreibbar.
    Die Heizkreise sind aufgeteilt in :
    1. Gesamtfußbodenfläche Verkehrsraum
    2. Fuß- und Wandheizung sowie Sitz-und Rückenfläche Sitzgruppe
    3. Fuß- und Wandheizung Bad

    bei 1-3 sind auch immer Bettmatratze , Duschwanne und Wassertanks sowie Abwassertanks mit beheizt.

    Bilder

    • Hochleistungswarmwassergebläse Dinette copy.jpg
      • 225,23 kB
      • 1.200 × 900
    • Dusche mit V2A-Rohrzulauf copy.jpg
      • 184,79 kB
      • 1.200 × 900
    • Heizungsverteilung copy.jpg
      • 190,36 kB
      • 1.200 × 1.706

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 27. Juli 2008 um 19:21
    • #139

    das letzte Bild bedarf noch einer Erklärung :

    das Warmwassergebläse ist im Hängeschrank über der Seitenklappe (heller durchscheinender Teil) eingebaut und bläst senkrecht auf die große 120 x 70 cm große Scheibe (mit Klebeband eingezeichnet) in der ausklappbaren Seitenwand.
    Im Winter zur Enteisung - im Herbst als Warmluftvorhang

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 27. Juli 2008 um 19:37
    • #140

    die ausklappbare Seitenwand ist jetzt auch fertig zum Einbau - das Wetter passt.
    Da ich nur 3mm aufwärts schweißen kann :oops: , ist das Teil "sehr stabil" geworden. Alle Stahlanteile werden noch thermisch entkoppelt,sodaß es keinerlei Kältebrücken gibt.
    Das ganze Seitenteil wird mit V2A-Klavierband in den Stahlrahmen geklebt und genietet.
    Dazu meine neueste und "unverzichtbare 59,50 Euro Errungenschaft :
    die pneumatische Nietzange !! Ich wünschte, ich hätte sie schon vor 2 Jahren gekauft !!!
    Im Hintergrund ist der 120l Abwassertank 1 sichtbar, der gleichzeitig zur WC-Spülung dient ( Dusche, Toiletten- und "Schlafzimmer"-Waschbecken angeschlossen.
    Küchenspüle ist getrennt in Abwassertank 2 wegen Fett und Öl-Anteilen...

    Bilder

    • Seitenklappe mit Fenster klein copy.jpg
      • 128,11 kB
      • 1.100 × 1.343
    • Nietzange mit Abwassertank im Hintergrund copy.jpg
      • 187,57 kB
      • 1.200 × 1.531

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™