Hey liebe Foristen,
Nach monatelanger Warterei (andere Geschichte mit dem Saftladen von Hersteller) sind endlich unsere Platten (PET) angekommen und ich habe sie letzte Woche abgeholt. Leider habe ich beim Anzeichnen gemerkt, dass ich vor allem auf der Innenseite der Platten extrem leicht in den Gelcoat einbreche mit einem weichen, relativ stumpfen Bleistift, bei größeren Stellen sogar mit dem Fingernagel. Soweit ich das beurteilen kann geht es nirgends auf den Schaum runter, sondern "nur" auf die Glasfasern. Der Gelcoat ist einfach viel zu dünn, der Außendienstler meinte auch er hat sowas noch nie gesehen. Warte gerade noch auf ein Statement der Firma.
Außenseiten sind auch nicht gut, aber stabiler, da braucht es auf jeden Fall mehr Kraft um die Lufteinschlüsse aufzubrechen.
Die Kabine wird außen noch mehrfach mit Mipa Protector lackiert. Meine Sorge sind aber weniger die jetzt schon offenen Stellen, die ich dann mit Lack "auffülle", sondern die Stellen, die erst später mit Astkontakt einbrechen und dann potenziell Wasser ziehen.
Gibt es da einen möglichen Kappilareffekt o.Ä. wie z.B. bei einer aufgeplatzten lackierten Küchenarbeitsplatte, wo dann alles rundherum anfängt zu gammeln, wie verhält sich das "nackte" GFK in so einem Fall?
Mit dem Lieferant haben wir nun folgende Optionen besprochen:
- Der Lieferant würde mir 2000 Euro nachlassen und zusätzlich durchreichen, was der Hersteller noch nachlässt, Vorteil wäre hier, dass ich gleich anfangen kann, aber mit der Unsicherheit einer potenziell undichten Kabine.
Werde dazu mal mit Mipa auf einem Abschnitt rumprobieren, wie stabil die Oberfläche wird.
Wovor ich hier Angst habe, ist ein nachträglicher Schaden bei einem doch sehr teuren Projekt, der dann die Kabine unbrauchbar macht.
- Neue Bestellung beim gleichen Lieferanten (dauert vermutlich wieder bis zu 2+ Monate und nach der fehlgeschlagenen ersten Lieferung und den offensichtlich nicht Qualitätsgeprüften Platten jetzt ist da ehrlich gesagt mein Vertrauen weg
- Bestellung bei einem neuen Lieferanten, der faserverstärkte Platten liefern würde, ohne Aufpreis. Dauert aber auch 2 Monate, bei noch unbekannter Qualität (Pecocar aus NL). Bei unserem Glück ist dann auch wieder irgendwas nur halt zwei Monate später
Wozu würdet ihr mir raten? Bin gerade wirklich ratlos/sprachlos/genervt von der Situation. Läuft nicht so gut alles, eigentlich wollten wir schon längst wieder losgefahren sein und nix klappt mit den Zulieferern.
Im Anhang mal ein Foto um das Ausmaß zu zeigen, Videos sind leider zu groß.