1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Kaufempfehlung Sprinter oder Iveco Postkasten?

  • rollkoffer
  • 1. Oktober 2025 um 13:30
  • rollkoffer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 1. Oktober 2025 um 13:30
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu hier, meine erste Anmeldung in einem Forum.

    Nachdem mein 10 Jahre alter selbstausgebauter Boxer Kastenwagen, vor 2 Wochen auf dem Weg nach Italien einem Herzstillstand erlegen ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen, fahrbaren Zweitwohnsitz, auf dieses Forum gestoßen.

    Da ich leider erst jetzt von den vielen Motorschäden mit dem Peugeot 2.2 HDI Motor erfahren habe, der Boxer 20 Jahre alt ist und die Reparatur mindestens 7.000 € kostet, wurde mein Interesse an den Postkoffer - Ausbauten geweckt.

    Der Boxer wird vom ADAC abgeholt und in meine Werkstatt gebracht. Dann entscheidet sich, wie es weitergeht, ob er komplett verkauft wird oder ich ihn ausschlachte. Da sind ja viele Teile drin, die ich im neuen Projekt verwenden könnte. Wir möchten nächstes Jahr auf jeden Fall wieder mobil sein.

    Einige Händleranzeigen habe ich mir schon angeschaut, favorisieren würde ich momentan einen Sprinter, da es den auch in einer kürzeren Version gibt. Auf einem Foto scheint der Koffer vom Sprinter schmaler und niedriger zu sein. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und mir die Maße/ Unterschiede nennen.

    Weiter interessiert mich die Haltbarkeit der Fahrzeuge und Motoren. Ich würde ein Fahrzeug mit max. 60-70.000 km und Baujahr ab 2014 favorisieren. Bin für jeden Hinweis oder Empfehlung dankbar.

    Vielen Dank

    Bilder

    • IMG_5676.jpg
      • 661,87 kB
      • 1.200 × 1.600
  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Oktober 2025 um 14:34
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das sind ja schlechte Nachrichten. Zu den Postkoffern: Das sind meistens ziemlich runtergerittene Kisten, niedrige Motorisierung, Sprintshift Getriebe die oft Ärger machen und die Werkstätten garkeine Lust drauf haben, Dächer undicht, klemmende Schiebetüren/Schlösser, isoliert werden muss auch noch.... So viele Vorteile sehe ich nicht beim Postkasten.

    Wenn du etwas Zeit hast, guck mal nach einer anderen Kategorie. Ausstellungs/Verkaufsfahrzeuge, Werkstattwagen, Sonderfahrzeuge,.... oder doch wieder ein Kastenwagen? Oder du kaufst eine Chassis/Pritsche und baust aus GFK-Sandwichplatten eine 4-eckige Box. So schwierig ist das auch nicht, kostet halt was mehr aber hält dafür länger.

    Gruß, Holger

  • rollkoffer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 1. Oktober 2025 um 15:17
    • #3

    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Einen Kasten selber bauen werde ich eher nicht, da fehlen mir Zeit, Erfahrung und wahrscheinlich auch das Geld.

    Dach abdichten habe ich mir schon angeschaut, sollte machbar sein für mich. Ich habe eine große Garage in der ich wetterunabhängig bin.

    Dass es runtergerittene Fahrzeuge sein sollen, darüber habe ich schon gelesen. Mich interessieren die Meinungen von Besitzern, die gute oder nicht so schlechte Erfahrungen gemacht haben und welche Daten ihre Fahrzeuge beim Kauf hatten.

    Besser ein neueres Fahrzeug mit weniger Km nehmen oder ganz die Finger von den Poatkasten lassen?

    Gibt’s eine Tabelle mit den Maßen der Koffer?

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. Oktober 2025 um 16:15
    • #4

    Lies dich mal durch die Berichte der Postkastenfahrer im Forum. Manche haben ewig rumgemacht, bis sie das Sprintshift wieder in Gang gebracht haben. Das war zumindest bei den älteren Fahrzeugen oft ein Problem.

    Vielleicht melden sich hier noch ein Paar Besitzer von neueren Postkästen.

    Gruß, Holger

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 1. Oktober 2025 um 17:01
    • #5

    Ich weis nicht, wie es mit den älteren Iveco ist, bei meinem Daily7 kann ich mich durch Display wursteln, bis er mir nicht nur den Kilometerstand sondern auch die Betriebsstunden anzeigt. Die finde ich bei Kurzstreckenfahrzeugen deutlich interessanter.

    Ich bin einer von denen, die einen Koffer selbst aufs Fahrgestell gebaut und jetzt nach 4 Jahren auch noch mal schnell ein Alkoven drangeklebt haben.

    Gruß Matthias

    Bilder

    • zn2.jpg
      • 290,84 kB
      • 1.599 × 899

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. Oktober 2025 um 17:43
    • #6

    Nun,

    Ich würde erstmal schauen dass du mehr Angebote für die Motorinstandsetzung herein bekommst.

    Du wirst jetzt bei einem guten Koffer deutlich über 13.000€ (aus der Luft gegriffen) liegen.

    Für deinen bekommst du schätzungsweise noch 4-5kEUR

    Am Ende legst du die Differenz von 7kEUR drauf und musst dann auch noch ausbauen etc.

    Vielleicht ein Gedankengang zu dem Thema, der nicht das ist, was du hören willst.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • rollkoffer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 1. Oktober 2025 um 20:24
    • #7

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Tips. Den Vorschlag von Holger, einen GFK Aufbau selbst zu bauen, hat Mathias mir eindrucksvoll mit seinem Foto dargestellt (tolles Riesen - Zebra:thumbup:). So was kommt für mich leider nicht in Frage, da es für mich eine zu große Herausforderung ist.

    MrMombatou hat mir vorgeschlagen, mehr Angebote für die Motorinstandsetzung anzufragen. Damit habe ich bereits vor 14 Tagen begonnen, da wir 5 Tage in einem Hotel "festgesetzt" waren und ich die Zeit dafür schon genutzt habe. Ja, ich könnte auch einen gebrauchten Komplettmotor einbauen, aber nach meinen Recherchen gehen die irgendwann auch wieder aus den gleichen Gründen kaputt.

    Die Peugeot Boxer 2.2HDI Motoren fallen sehr häufig bei WOMO Fahrern aus, die mit relativ geringer Geschwindigkeit (ca. 90 - 100 Km/h) unterwegs sind, so wie es halt viele von uns machen, einfach cruisen. Anscheinend liegt das Problem bei zu hohen Drücken beim untertourigem Fahren auf die Kolben, die Risse bekommen und letztendlich durchbrennen.

    Mein Vertrauen in diese Motoren ist nicht mehr vorhanden. Ich bin aber für jeden Gedankengang dankbar, je mehr Input und Infos ich erhalte, umso besser kann ich meine Entscheidung treffen, ob das nächste Projekt ein Postkoffer wird und falls ja, welcher.

    Bei uns in der Nähe gibt es einen Motoreninstandsetzer (JR Motorenservice - Johann Rudi in Westerburg), der mit der Problematik der 2.2 Peugeot Boxer Motoren (120 PS) vertraut ist und diese instand setzt. Der baut wohl verstärkte Kolben usw. ein und ist auch in den Nachbarländern bekannt.

    Aber das kostet mindestens 7000€, für meinen 20- jährigen ist mir das zu viel. Ob ich 4-5 k € für meinen Boxer mit Motorschaden kriege- keine Ahnung. Noch ist der Boxer nicht hier, eine genaue Diagnose in der Werkstatt in Italien wurde trotz Hilfe des ADAC nicht gemacht.

    Den Vorschlag von Holger:thumbup:, die Berichte der Postkastenfahrer im Forum durchzulesen, werde ich machen. Sprintshift wieder in Gang zu bringen war zumindest bei den älteren Fahrzeugen wohl oft ein Problem. Mal schauen, was ich in Erfahrung kriegen kann.

    Vielleicht melden sich hier noch ein Paar Besitzer von neueren (oder auch älteren) Postkästen.

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 1. Oktober 2025 um 21:34
    • #8

    "Anscheinend liegt das Problem bei zu hohen Drücken beim untertourigem Fahren auf die Kolben, die Risse bekommen und letztendlich durchbrennen."

    Absolutes Nein.

    Wenn die Kolben Risse bekommen ist das ein thermisches Problem in Verbindung mit billigem Material.

    Da stimmt was mit den Injektoren oder (weil schleicher) mit der Abgasnachbehandlung nicht.

    Mir ist bekannt das öfters nur vier neuen Kolben ausreichen. Dazu muss halt der Kopf runter um dies zu entscheiden.. Wenn danach noch für freie Abluft sorgt, neue Lager und Injektoren, bist du weit unter 4-5 .

    Gebrauchtwagen Deutsche Post AG

    Hier kannst du mal sehen in welchem zustand die Fahrzeuge von der Post verkauft werden.

    Gruß Ralf

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 2. Oktober 2025 um 00:25
    • #9

    Ich hab den alten Sprinter Postkoffer lange gefahren, und war wirklich zufrieden. Runtergerockt würde ich nicht sagen. Was da an Reparaturen war, das war das übliche, nichts was auf außergewöhnlichen Verschleiß schließen lässt. Man kann sich die Fahrzeuge ja vorher ansehen und hat bei Händlern oft Auswahl aus mehreren gleichen Fahrzeugen. Pluspunkt ist, daß die Fahrzeuge mit relativ wenigen Kilometern verkauft werden, da hast du erst mal Ruhe vor Verschleißreparaturen.

    Wenn dein Boxer noch in Italien ist, schau doch dort nach einer Motorinstandsetzung. Das geht da deutlich günstiger, als in Deutschland.

    Michael

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 2. Oktober 2025 um 11:56
    • #10

    Hallo Rollkoffer!

    Schreib uns doch bitte wie Du das Wohnmobil nutzt, Anzahl der Personen, Reiseziele, Wald-/Feldwege?, Umgebungstemperatur? Dauer? Enge Gassen?

    Die DHL Koffer sind halt sehr lang mit 4,35 m Radstand. Damit leidet die Handlichkeit.

    Ich habe einen ex Rettungswagen 413 Sprinter mit Sprintshift (die funktioniert seit 13 Jahren). Der Motor ist super robust! Bj. 2004. Ca. 300.000 km.

    Die neueren Sprinter, so ab Mitte 2011 sollen die dann auch zuverlässigen 2143 ccm3 4-Zylinder haben. DHL hat Automatikgetriebe, schlappe 95 PS.

    Automatikgetriebe haben in jüngeren Jahren eine gute Schaltqualität, die sich später umkehren kann, dann werden Reparaturen auch teurer als bei einem Handschalter (allgemeine, unkonkrete Info).

    Kofferaufbau ist meist Saxas, schau mal auf deren Seite. Iveco hat andere Koffer ohne Wärmedämmung, prüfen!!!

    Viele Grüße,

    clubby

  • rollkoffer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 2. Oktober 2025 um 22:38
    • #11

    Hallo Ralf,

    ich wollte mein Peugeot Boxer 2.2. HDI Problem eigentlich nicht so in den Vordergrund stellen, denn da gibt es zahlreiche Seiten, in denen dieses Motor-Problem mit den Peugeot 2.2 HDI diskutiert und behandelt wird. Du hast aber insofern recht, dass die Kolben Risse bekommen (wahrscheinlich schon immer haben???). Die originalen Kolben sind für diese thermischen Belastungen nicht ausgelegt.

    Ich habe sehr gute Erfahrungenen mit italienischen Werkstätten gemacht. In diesem Fall wird das leider nicht mehr passieren. ich bin froh, wenn der Boxer wieder hier ist!!!

  • rollkoffer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 4. Oktober 2025 um 21:05
    • #12

    Hallo Rollkoffer!

    Schreib uns doch bitte wie Du das Wohnmobil nutzt, Anzahl der Personen, Reiseziele, Wald-/Feldwege?, Umgebungstemperatur? Dauer? Enge Gassen?

    Die DHL Koffer sind halt sehr lang mit 4,35 m Radstand. Damit leidet die Handlichkeit.

    Ich habe einen ex Rettungswagen 413 Sprinter mit Sprintshift (die funktioniert seit 13 Jahren). Der Motor ist super robust! Bj. 2004. Ca. 300.000 km.

    Die neueren Sprinter, so ab Mitte 2011 sollen die dann auch zuverlässigen 2143 ccm3 4-Zylinder haben. DHL hat Automatikgetriebe, schlappe 95 PS.

    Automatikgetriebe haben in jüngeren Jahren eine gute Schaltqualität, die sich später umkehren kann, dann werden Reparaturen auch teurer als bei einem Handschalter (allgemeine, unkonkrete Info).

    Kofferaufbau ist meist Saxas, schau mal auf deren Seite. Iveco hat andere Koffer ohne Wärmedämmung, prüfen!!!

    Viele Grüße,

    clubby


    Hallo clubby,

    vielen Dank für die Infos, wir sind zu zweit, fahren überwiegend befestigten Straßen und sind seit ca. 30 Jahren überwiegend zu Zielen in Südeuropa unterwegs. Unser Boxer wurde sehr gut isoliert, besser als jeder gekaufte. Natürlich auch schon auf anderen Wegen unterwegs, aber alle gemeistert. Enge Gassen waren nie ein Problem mit dem Boxer.

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 4. Oktober 2025 um 23:07
    • #13

    Hallo Rollkoffer!

    Vielen Dank für die Informationen.

    Wie sage ich es? Ich denke, der Sprinter-DHL-Koffer ab BJ. 2010 hat 95 PS, 5-Gang-Vollautomatikgetriebe, Radstand 4,35 m und ist seeeeehr lang. Maße gibt's beim Händler und bei Fa. Saxas, die den Koffer gebaut haben. Es ist ein ganz anderes, noch leeres, unausgebautes Frachttransportauto. Das kann man schon auch nehmen, aber Du hast nun ein Auto, fertig ausgebaut, mit defektem Motor. Da würde ich erst nachschauen (lassen) was genau defekt ist. Und welche Reparaturoptionen es gibt um preiswert zu reparieren. Das ist aus meiner Sicht auch der kleinere Aufwand.

    Nun gibt es ein zusätzliches Problem: Du hast das Vertrauen in den Motor verloren. Und willst deshalb das Fahrzeug wechseln. Warum schaust du dir nicht erst an was genau defekt ist??

    Ist nur so mein Gedanke. Viele Grüße,

    clubby

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 5. Oktober 2025 um 08:34
    • #14

    Hoi Rollkoffer

    Wenn Du jemanden zitieren willst fahr markiere bitte den zu zitierenden Text und klicke dann auf das erscheinende 'Zitat speichern'.

    Wenn Du alle Zitate gespeichert hast kannst Du in der Antwort auf das rechts unten (Computeransicht, beim Handy ev. anders) auf 'Ein Zitat' (bzw. '2 Zitate' usw) und im sich dann öffnenden Fenster entweder auf 'alle Zitate einfügen' oder Du markierst das/die Zitat(e) das/die Du einfügen möchtest.

    So wie Du es bisher gemacht hast wird es sehr unübersichtlich, es ist auch nicht notwendig die ganzen Antworten zu zitieren.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 5. Oktober 2025 um 11:24
    • #15

    Moin Rollkoffer,

    ich breche mal eine Lanze für deinen Boxer, weil wir vor ein paar Jahren in genau der gleichen Situation waren: Ausbau gerade fertig, dann Motorschaden. Wir haben uns nach reiflicher Überlegung (auch wenn unser Boxer jünger ist) für JR entschieden und es nicht bereut - von der ersten bis zur letzten Minute und sogar deutlich darüber hinaus eine top Betreuung.

    Für uns war damals ausschlaggebend, dass (wie gesagt) der Ausbau neu war und somit vertraut und wir das alles bei einem neuen bzw. Ersatzfahrzeug so nicht gehabt hätten - zu all dem Frust des Motorschadens dann noch die möglichen Ungewißheiten.

    Wenn also der (heimliche) Wunsch nach einem neuem Fahrzeug nicht auch eine treibende Kraft ist, würde ich die Motorinstandsetzung trotz der hohen Kosten bevorzugen - an der Front passiert dann nichts mehr.

    Auf jeden Fall wünsche ich dir eine für dich passende richtige Entscheidung.

    Gruß

    Michael

  • rollkoffer
    Frisch-dabei
    Beiträge
    6
    • 1. November 2025 um 22:46
    • #16

    So, der Boxer wurde letzte Woche vom ADAC gebracht. War alles dabei, auch die Rollerbühne von Fiedler wurde mitgeliefert. Insgesamt bin ich mit den Leistungen vom ADAC sehr zufrieden und froh, dass wir die PLUS Mitgliedschaft haben.

    Mittlerweile hatte ich mich entschieden, den Boxer nicht reparieren zu lassen weil sich die Diagnose "Motorschaden" bestätigt hat. Ein Zylinder ohne Funktion- Kolben durchgebrannt.

    Vom Postkasten bin ich abgekommen und habe mir letzte Woche einen Renault Master L3 H2 gekauft. Das ist ein Post- Ersatzfahrzeug mit 17.800 Km im tollen Zustand.

    Den Boxer konnte ich am letzten Wochenende für gutes Geld verkaufen, habe sogar mehr erhalten als ich vor 10 Jahren dafür gezahlt hatte.

    In den letzten drei Tagen habe ich die Sortimo Regale ausgebaut und drei Carbest RW Style Ausstellfenster eingebaut.

    Ich bedanke mich für alle Beiträge, Rückmeldungen und Tips von Euch.

    Bilder

    • IMG_5868.jpg
      • 366,76 kB
      • 1.421 × 1.200
    • IMG_5871.jpg
      • 313,55 kB
      • 751 × 1.200
  • Kade1301
    Junior
    Beiträge
    87
    • 2. November 2025 um 08:08
    • #17

    Gratuliere zum Kauf und viel Glück!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. November 2025 um 09:09
    • #18

    Das hört sich doch gut an! Dann sieh mal zu dass der Ausbau fertig wird, bevor es richtig kalt wird!

    Gruß, Holger

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Sprinter
  • masse
  • Daily
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™