1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Urin in Abwassertank umleiten Thetford C 220

  • Just4Fun
  • 18. März 2025 um 10:05
  • Just4Fun
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 18. März 2025 um 10:05
    • #1

    Hallo,


    Ich bin neu hier im Bereich und versuche mal meiner Herausforderung darzustellen.

    Ich bin mit meiner Familie (4 Personen) oft frei (nicht Campingplatz), im Winter und Sommer mit dem Ducato 7.5m Chausson unterwegs.
    Seit wir den Camper haben, wurden viele Umbauten in Richtung Autarkie umgesetzt und hier auch mein aktuelles Vorhaben/Problemchen....

    Was unsere Reisen extrem stark in der Autarkie einschränkt, ist die Leerung der Toilette.
    Die Toilettenleerung muss alle 2-4 Tage stattfinden. Frischwasser hingegen (120 Liter) hält tatsächlich auch mal 7 Tage. Hängt vom Urlaubsszenario ab. Im Sommer nutzen wir schon oft die Duschen des/r Bagno/Strände. Im Winter gehen wir auch oft in Thermen. Außerdem ist es einfacher ein Frisch/Trinkwasseranschluss im Freien zu finden, als eine Chemietoilettenentleerungsstelle.


    Gibt nichts ärgerliches, wenn morgens "auf einmal" die Cassette voll ist und überquillt und man nicht mehr die Kids aufs Klo setzen kann. Dann wieder alles fahrbereit machen, Entleerungsstelle suchen etc...


    In 80% handelt es sich bei dem Volumen (17-18 Liter) zu 90% um Urin + Klospühlwasser (+ evtl. lösliches Klopapier).


    Option 1 war anfangs gedacht eine zweite Toilettencassette....

    Option 2 überlege ich gerade einen Anschluss an die Cassette zu flantschen der ab einer bestimmten Menge (hängt von der installierten Höhe an die Cassette) die Flüssigkeit aus der Cassette in den Abwassertank umlenkt...

    Diesen könnte ich bei Bedarf öffnen um den Urin dann eben in kleinen Mengen umzulenken, damit wir vielleicht noch den ein oder anderen Tag noch stehen könnten.


    Ich weiß, dass Urin in Verbindung mit Wasser arg anfängt zu riechen und Chemie in den Abwassertank gelangt. Aber hierbei geht es tatsächlich nur um "Notfälle" wo man sowieso in 1-3 Tage leeren würde....

    Was haltet ihr davon oder gibt es vielleicht schon solch Lösungen?


    Grüße

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. März 2025 um 10:29
    • #2

    Hallo auch,

    ich hätte bei der Option 2 Bedenken, dass dir "leichte, schwebende Feststoffe" (v.a. Klopapierreste) diesen Ablauf schnell verstopfen werden und die Reinigung wird dann etwas messy.
    Nebenbei wüsste ich nicht recht, wo ich bei mir einen zusätzlichen Hahn seitlich in die Kassette bekomme, in den üblichen Toilettenschächten wird das ein Platzproblem.

    Dein Anwendungsfall schreit für mich irgendwie nach Trockentrenntoilette, weil Du dort direkt den Urin getrennt auffängst und sinnvoll entsorgen kannst. Da bin ich aber nicht der Experte, habe selbst noch keine TTT verwendet.

    Wenn die TTT nicht in Frage kommt würde ich vermutlich zur 2. Kassette greifen.


    Gruß, Tobias

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Just4Fun
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 18. März 2025 um 10:36
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.

    Mit dem reinigen des Filters kann wirklich zum showstoper werden....

    Bei einer Trockentrenntoilette habe ich den Urin dann dementsprechend irgendwelchen anderen Behältern. Oder man nutzt es wie in den meisten Fällen, Großes Geschäft in Tüte, Urin wieder in die Cassette....
    Dann hätte ich immer noch das Problem, wohin damit. Klar könnte man den Urinbehälter dann ins Waschbecken/Dusche oder so kippen, aber das finde ich sehr unhygienisch.


    Müsste mir was einfallen lassen wie ich das pragmatisch implementieren könnte.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.261
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 10:45
    • #4

    Also eine Anbindung an den Abwassertank würde ich nicht machen. Wenn dir dann die Klogerüche aus der Dusche oder dem Spülbecken entgegen kommen.... das braucht man nicht. Dann ehr 2. Kassette oder Umbau auf TTT mit unterflur Urintank.

    Gruß, Holger

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    606
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. März 2025 um 10:52
    • #5

    Na ja, die TTT sorgt halt dafür, dass der Urin nicht mit Feststoffen jedweder Art verunreinigt wird. Wenn Du den wirklich in Deinen Abwassertank tun willst (als Notlösung), dann ist das schon mal ein Vorteil.

    Ob Du das Risiko der Geruchsbelästigung aus dem Abwassertank eingehen willst, das musst Du entscheiden.

    Denke bitte auch daran, das der Abwassertank eine Entlüftung zum Druckausgleich hat.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Just4Fun
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 18. März 2025 um 10:52
    • #6
    Zitat von holger4x4

    Also eine Anbindung an den Abwassertank würde ich nicht machen. Wenn dir dann die Klogerüche aus der Dusche oder dem Spülbecken entgegen kommen.... das braucht man nicht. Dann ehr 2. Kassette oder Umbau auf TTT mit unterflur Urintank.

    Hallo Holger,


    aber dank den Siphon passiert sowas nicht. Deswegen auch immer kurz Wasserlaufen lassen wenn man für länger parkt.

    Aber guter Einwand!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.358
    • 18. März 2025 um 11:34
    • #7

    Hat den jede Abwasserstelle WIRKLICH ein Siphon?

    Ich würde nach einem Abwasser-Kuddel schauen, gibt's es mir rollen, und dann einfach vom chemieklo umfüllen.

    Gibt es auch als schwarzen Kanister zum tragen. Für unter 20€ und passend eigentlich überall hin. Leer irgendwo Unterflur, weil kein Gewicht,

    Voll ist der dann ja kurz vor Abfahrt, also lagern unterm Auto bis es los geht, dann in die Dusche gestellt bis zur Versorgung.

    Klar ist umfüllen auch nicht hygienisch lecker, aber schneller und günstiger geht's halt nicht.

    ......

    Ungießen würde ich es auf keinen Fall....

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. März 2025 um 12:03
    • #8

    Mach doch gleich alles in einen großen Schwarzwassertank, Pumpe dran, fertig. Sparst Du auch noch den zweiten Tank.

    Zu Hause kommt auch alles in ein Rohr, und dann weg damit. An Entsorgungsstationen genauso, da wird nichts getrennt. Spart man auch noch die Chemie.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 18. März 2025 um 13:45
    • #9
    Zitat von altes Wohnmobil

    Mach doch gleich alles in einen großen Schwarzwassertank, Pumpe dran, fertig. Sparst Du auch noch den zweiten Tank.

    Hallo

    ein großer Schwarzwassertank könnte bei einem solchen Fahrzeug ein Gewichtsproblem werden wenn er voll ist.

    Da muss ich Tobi recht geben, es schreit nach eine TT. Das 3. T sparen wir uns mal, denn wirklich trocken wird das in der Regel im Nutzungszeitraum nicht.


    Zitat von Just4Fun

    Bei einer Trockentrenntoilette habe ich den Urin dann dementsprechend irgendwelchen anderen Behältern. Oder man nutzt es wie in den meisten Fällen, Großes Geschäft in Tüte, Urin wieder in die Cassette....
    Dann hätte ich immer noch das Problem, wohin damit. Klar könnte man den Urinbehälter dann ins Waschbecken/Dusche oder so kippen, aber das finde ich sehr unhygienisch.


    Müsste mir was einfallen lassen wie ich das pragmatisch implementieren könnte.

    Wir haben jetzt auch eine TT, wir sind mehr als zufrieden. Auf jeden Fall um Längen besser wie Cassette oder Porta Potti.

    Das Entsorgen ist ein Klacks! Jede Kuh die irgendwo hinpladdert hinterlässt bei einem mal Piseln mehr Urin wie eine Familie an einem Tag.

    Und das Feste (oder Weiche) kommt in den Restmüll. Unser Behälter (mit Tüte) reicht bei zwei Personen locker eine Woche.

    Den Urin in Dusche oder Waschbecken zu entsorgen ist nicht schön, aber hygienisch ehr unbedenklich. Aber der Urin und das Wasser und was sonst noch so im Dusch- oder Spülwasser drin ist wird wohl zur Geruchsbombe.

    Kennt jemand jemanden, der seine TT wieder hergeben würde?

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.261
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 13:49
    • #10

    Dazu kommt ja, dass man bei einer TTT kein Frischwasser verbraucht, d.h. mit gleichem Tankvolumen kommt man länger aus!

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. März 2025 um 13:50
    • #11

    Urin und organische Stoffe zusammen erzeugen einen gewissen Mief. Trenntoiletten die so optimiert wurden, sind alle zurückgebaut worden, oder die Leute haben sich an den Mief gewöhnt.

    Mit Urin aus der Kassettentoilette ist das sicher auch so.

    Der Wechsel von Chemietoilette auf Trenntoilette war so etwas wie der Quantensprung beim Campen. Nein mehr ohne!


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.461910,10.145695

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Just4Fun
    Frisch-dabei
    Beiträge
    10
    • 18. März 2025 um 14:18
    • #12
    Zitat von Anton

    Hallo

    ein großer Schwarzwassertank könnte bei einem solchen Fahrzeug ein Gewichtsproblem werden wenn er voll ist.

    Da muss ich Tobi recht geben, es schreit nach eine TT. Das 3. T sparen wir uns mal, denn wirklich trocken wird das in der Regel im Nutzungszeitraum nicht.


    Wir haben jetzt auch eine TT, wir sind mehr als zufrieden. Auf jeden Fall um Längen besser wie Cassette oder Porta Potti.

    Das Entsorgen ist ein Klacks! Jede Kuh die irgendwo hinpladdert hinterlässt bei einem mal Piseln mehr Urin wie eine Familie an einem Tag.

    Und das Feste (oder Weiche) kommt in den Restmüll. Unser Behälter (mit Tüte) reicht bei zwei Personen locker eine Woche.

    Den Urin in Dusche oder Waschbecken zu entsorgen ist nicht schön, aber hygienisch ehr unbedenklich. Aber der Urin und das Wasser und was sonst noch so im Dusch- oder Spülwasser drin ist wird wohl zur Geruchsbombe.

    Kennt jemand jemanden, der seine TT wieder hergeben würde?

    Viele Grüße

    Anton

    Alles anzeigen

    Hallo Anton,


    deswegen dachte ich eher an eine Systemänderung an der Cassette, damit der Urin einfach in den großen Abwassertank abgeführt werden kann. Unabhängig von irgendwelchen, ständigen Eingriffen. Keine Tütensammlerei. Dein "der Kacka" hinterherschauerei wie es meine Kinder sagen. :D


    Mit meiner angedachten Option 2 hätte ich tatsächlich eine Art TT aber eben nur auf Füllstand der Thetfordcassette.
    Festes würde nicht durch den Sieb, in den Schlauch und damit in die Abwasserversorgung gelangen.

    Durch eine Art Gardena WasserClickVerbindung könnte ich sogar bei Bedarf auch mal den Wasserschlauch anschließen und diesem mit Frischwasser durchspülen.


    Ich stell mal eine Liste mit notwendigen Artikeln zusammen. Vielleicht fällt euch noch was auf an Tipps.


    altes Wohnmobil Mach doch gleich alles in einen großen Schwarzwassertank, Pumpe dran, fertig. Sparst Du auch noch den zweiten Tank.


    Wie hast du das genauer gemeint?

    Einmal editiert, zuletzt von Just4Fun (18. März 2025 um 14:24)

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.261
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 14:37
    • #13

    Feststoffe mit so einem Siebchen abhalten, das wird nur 5min funktionieren. Dann viel Spaß beim regelmäßigen reinigen 8|

    Gruß, Holger

  • pius
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Einsiedeln
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. März 2025 um 15:20
    • #14

    am einfachsten ist der Umbau auf TTT oder Kompost Toilette. Alles andere finde ich gebastelt.

    Die Entsorgung von Urin ist viel einfach, hygienisch und sauber.
    Das gleiche gilt für die Feststoffe.

    Erst das Gemisch aus Urin und Feststoffe gibt die Schweinerei.

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    699
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. März 2025 um 15:22
    • #15

    Wenn du bei deiner Chemietoilette bleiben willst gibt es meiner Meinung nach nur eine Lösung und die heißt "zweite Kassette" mitnehmen.

    Ansonsten: TTT mit Urintank / Urinkanister oder Schwarzwassertank in den auch das Grauwasser kommt. (Könnte man aber auch trennen) Bei einem Schwarzwassertank brauchst du auf jeden Fall einen Syphon oder Rückschlagventil und eine Pumpe zum entleeren oder eine Spültoilette mit Zerhackerpumpe, dann läuft die Brühe auch ohne Pumpe aus dem Tank. Wichtig ist das die Be-/Entlüftungsleitung nach Aussen gelegt wird und ein Kohlefilter in die Leitung kommt, sonst riechts draussen erbärmlich.

    Diese Lösung hatte ich 20 Jahre in meinen Booten und hat immer gut funktioniert. Stell dich aber darauf ein das die Entleerung nicht gerade geruchsfrei ist.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    699
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 18. März 2025 um 15:26
    • #16

    Und wenn du mit deiner vorhandenen Toilette der Umwelt etwas gutes tun willst steig um auf SOG ohne Chemie. Dann kannst du zur Not auch mal in einen Gulli entleeren.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.261
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 18. März 2025 um 15:42
    • #17

    Bei all der Diskussion sollten wir 2 Punkte nicht aus den Augen lassen:

    1. 7,5m Chausson auf Ducato: 3,5to? oder was geht noch an Zuladung? Bei 4 Personen vermutlich nicht viel. Alko Tiefrahmenchassis? Ist da überhaupt noch Platz für einen Unterflur Schwarzwasser-/Urintank?

    2. 2 Kinder, wie alt? Wenn die noch klein sind, wird das mit korrekter Nutzung einer TTT vielleicht schwierig.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.587
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 18. März 2025 um 15:52
    • #18
    Zitat von holger4x4

    ..?

    2. 2 Kinder, wie alt? Wenn die noch klein sind, wird das mit korrekter Nutzung einer TTT vielleicht schwierig.

    Es gibt für Sevilla einen Kindersitz.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇳 33.461910,10.145695

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 18. März 2025 um 15:56
    • #19
    Zitat von Just4Fun

    Wie hast du das genauer gemeint?

    Bin mir icht sicher, ob ich das beschreiben möchte. Hat neulich eine Sperrung / Ermahnung zur Folge gehabt. Dazu mehrere traurige Smileys. Wird schon alles richtig gewesen sein.

    Okay, versuche es nochmal.
    Wir haben eine Thetford Aqua Magic. Alles landet in einem großen Tank - fertig die Brühe. Zum Leeren ist im Fahrerhaus eine Taste, die betätigt eine Zerhackerpumpe (Macerator). Am Fahrzeug gibt es einen Schlauch....ab da gibt es verschiedene Möglichkeiten der Entsorgung.

    Kumpel hat es änlich gemacht, aber mit Zerhacker-WC. das braucht aber zu viel Wasser, ohne geht garnichts. Unsere Aqua Magic kann auch ohne Wasser. Etwas Papier vorher einlegen, betätigen, und wech.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 18. März 2025 um 16:43
    • #20
    Zitat von Just4Fun

    Hallo Anton,


    deswegen dachte ich eher an eine Systemänderung an der Cassette, damit der Urin einfach in den großen Abwassertank abgeführt werden kann. Unabhängig von irgendwelchen, ständigen Eingriffen. Keine Tütensammlerei. Dein "der Kacka" hinterherschauerei wie es meine Kinder sagen. :D


    Mit meiner angedachten Option 2 hätte ich tatsächlich eine Art TT aber eben nur auf Füllstand der Thetfordcassette.
    Festes würde nicht durch den Sieb, in den Schlauch und damit in die Abwasserversorgung gelangen.

    Alles anzeigen

    Hallo

    Immer wieder schön - dieses Scheiß Thema!:S

    Mal abgesehen von dem lächerlichen Siebchen, gelangt auf die Art wieder Urin in den Abwassertank. Und damit kommt auch der Stinkegeruch irgendwo wieder raus!

    Eine TT braucht keine irgendwelche,ständigen Eingriffe! Tüten sammeln brauchst du auch nicht, denn wenn sie voll sind, entsorgst du sie in einer RESTMÜLLTONNE! Ganz einfach, wie einen großen Hundekackbeutel.

    Und auch bei der Cassettentoilette guckst man durch das Loch in den Tank, nur das das Loch bei einer TT und ein vielfaches größer ist und damit die Verschmutzungen weit geringer als bei den kleinen Durchlässen von Chemieklo oder Cassette. Wenn man gut zielen kann ist es OK, aber das gelingt leider nicht immer.

    Und auch das Cassettenklo braucht Zuwendung, oder muss man das nie entleeren?:/

    Und ganz ehrlich: es ist der eigener Scheiß oder der deiner Familie den du da zu sehen bekommst. Das sollte für aufgeklärte Menschen kein Problem sein!

    Aber ich geb's zu, eine Beleuchtung haben wir im Feststoffbehälter auch nicht um uns das Ganze besser an schauen zu können.:P

    Für ganz empfindliche gib es auch Toiletten bei denen das Loch erst freigegeben wird wenn man sich auf die Brille setzt. Da sieht man praktisch gar nix!

    Viele grüße vom Klo

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Anton (18. März 2025 um 16:50)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™