Moin zusammen,
Das Gestell würde ich durch eng anliegende Rohre ersetzen, dann kriegst du den Bullerjan- Effekt. Das ganze dann auf eine Kiste gesetzt in der ein kleiner Holzvorrat lagert.
Danke für den Tipp, der Bulljeran-Ofen sieht interessant aus!
mrmomba Danke für die intensive Auseinandersetzung.
Alles anzeigen1. wie viel KG darf eigentlich der Transporter zu laden? Warst du schon im leeren Zustand auf einer Wage? Das wäre jetzt für dich erstmal das wichtigste was du machen solltest.
2. Hast du schon herausgefunden, wofür die Kabel unter dem Fahrzeug sind und wo die herkommen mit den Stecker?
3. Kannst du da einmal an den Lack vom Unterboden kratzen? Kommt da Alu zum Vorschein?
4. Wie stellst du dir das Wohnen im Fahrzeug vor: Autark oder von Stellplatz zu Stellplatz, das macht ein enormen Unterschied in der Ausstattung.
5. die Aluplatten scheinen genietet, oder mit Blechschrauben geschraubt. Leider erkenne ich die Ränder zur Wand nicht. Der Mittelgang scheint aber wirklich die Chance zu bilden, da auf ein Sandwich - ggf. sogar mit doppelten Boden zu gehen. Kannst du da mehr Detail nachreichen?
6. Muss das ePiano mit? Das ist ja schon deutlich größer als ein Keyboard.
7. Welche Gesamtbreite hat die Innenabmessung? Sind es die 189cm Innen? Mir wäre da das Bett zu klein. Weiß ich, weil ich selbst nicht mehr in der Eriba habe. Nur ich schlafe Längs und meine Füße schauen in den Gang raus.
1. Leergewicht laut Papier: 2.175kg, zul. Gg.: 3.500kg. Ich hatte überlegt, eine Radlastwaage zu holen, um das während des Ausbaus immer wieder prüfen zu können.
2. Hab grade mal nachgeschaut. Die dicken hellen Kabel sind für die Rücklichter. Zwei dünnere schwarze, deren Stecker dort frei rum hängt, kommen von den hinteren Bremsen (siehe Bilder).
3. Also da gibt's nicht viel zu kratzen, da ist an den allermeisten Flächen nur das Fett von der Versiegelung. Das ist eine Schicht Alu (siehe Bilder).
4. Definitiv autark.
5. Die sind mit Schrauben befestigt. Am Rand liegen sie auf Trägern des Rahmens auf. Mit der Seitenwand sind sie nicht direkt verbunden, wie es aussieht. Da wurde lediglich mit Silikon oder ähnlichem abgedichtet (siehe Bilder).
6. Ja, E-Piano muss mit. Ich spiele täglich, das ist sowohl kreative Expression als auch Entspannung und gefühlt noch vieles mehr. Es darf aber gerne kleiner als normal sein. Gibt ja auch Varianten, die statt den normalen 88 Tasten z.B. nur 73 oder 61 haben.
7. Alle angegebenen Maße sind innen. LxBxH so wie er jetzt da steht: 330x189x199 (Höhe bis Metall-Dachträger gemessen, die auf den Alu-Schienen der Kofferwand auflagen). Ich bin 173cm groß, ich denke ich komme mit einem 180cm langen Bett klar. Ich könnte mich ja sogar immer noch ganz ausstrecken. Längs hat aber natürlich auch seine Vorteile. Das Bett z.B. klappbar zu machen, finde ich ne interessante Idee. Dadurch kann man viel Platz gewinnen. Nur das Bad würde ich nicht darunter machen, da ich auch mal nachts auf die Toilette gehen können möchte, ohne dafür mein Bett hochklappen zu müssen. Außerdem aus Gründen der Privatsphäre und Geruchsentwicklung würde ich das Bad gerne als getrennten Raum haben. Dazu die Idee mit der Mini-Sauna, die gerade unter Attacke steht ![]()
Thema Sauna und Ofen: Ich würde es lassen. Der Wasserdampf wird so schön fein sein, dass du dir um die restlichen Feuchtigkeit wirklich keine Gedanken machen musst.
Wasserdampf sind doch größere Bläschen als in der Luft gelöste Feuchtigkeit. Ich hätte gedacht, dass das zwar stark kondensieren, aber dafür nicht so tief eindringen würde. Müsste man natürlich immer fleißig abwischen.
Hat das Fahrzeug zufällig schon eine Standheizung unter dem Beifahrersitz`?
Nein, da war wohl mal eine verbaut, dort ist aber im Moment nur die nicht verbaute Rückfahrkamera gelagert.
Es sieht schon sehr Wild aus, der Schimmel scheint mir allerdings tatsächlich überwiegend oberflächlich und ist entstanden, weil man einfach "billigst" die Dämmung drunter genagelt hat. Da wird sich Feuchtigkeit gesammelt haben die dann nicht mehr abziehen konnte. Etwas organisches Material und Zack - ist es eine Brutstätte.
Ja... So scheint es mir auch. Daher gehe ich da radikal vor und mach alles raus, entferne restlos, desinfiziere und behandle mit Ozon.
Das Fahrzeug ist wirklich sehr überschaubar in der Größe - daher würde ich auch auf die eingetragenen Sitze hinten verzichten. Du hast vorne Zwei
Das reicht
Hast recht. Das fügt auch nochmal einiges an Komplexität und Kosten hinzu... muss nicht sein. War nur ne Idee.
Lehr-Kabine
Der Ansatz gefällt mir. Einfach mal was bauen, mit dem Gedanken, dass es später sowieso nochmal deutlich besser gemacht werden kann. Also nichts unnötig kleben, vielleicht auch mal Gewindeeinsätze, statt direkt ins Holz zu bohren usw.
Ich glaube es fehlt dir auf Grund der vielen Baustellen die Möglich ein Fokus zu bilden. Auch weil es ein neues Gebiet ist. Das kann ich verstehen - wirklich.
Absolut. Daher sorry für so viel hin und her und Gefrage usw.! Was überhaupt wie kritisch ist, weiß ich ja noch gar nicht. Danke für deine Zeit.
Auf den Grundriss werde ich noch näher eingehen und mir da mal noch Gedanken machen. Danke auf jeden Fall schon mal!
Beste Grüße
Pete