1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Kofferaufbau Vorbereitungen: reinigen und reparieren

  • uumioopii
  • 1. März 2025 um 20:58
  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 5. April 2025 um 15:51
    • #61

    Moin zusammen,


    Zitat von derMartin

    Das Gestell würde ich durch eng anliegende Rohre ersetzen, dann kriegst du den Bullerjan- Effekt. Das ganze dann auf eine Kiste gesetzt in der ein kleiner Holzvorrat lagert.

    Danke für den Tipp, der Bulljeran-Ofen sieht interessant aus!


    mrmomba Danke für die intensive Auseinandersetzung.

    Zitat von mrmomba

    1. wie viel KG darf eigentlich der Transporter zu laden? Warst du schon im leeren Zustand auf einer Wage? Das wäre jetzt für dich erstmal das wichtigste was du machen solltest.
    2. Hast du schon herausgefunden, wofür die Kabel unter dem Fahrzeug sind und wo die herkommen mit den Stecker?
    3. Kannst du da einmal an den Lack vom Unterboden kratzen? Kommt da Alu zum Vorschein?
    4. Wie stellst du dir das Wohnen im Fahrzeug vor: Autark oder von Stellplatz zu Stellplatz, das macht ein enormen Unterschied in der Ausstattung.
    5. die Aluplatten scheinen genietet, oder mit Blechschrauben geschraubt. Leider erkenne ich die Ränder zur Wand nicht. Der Mittelgang scheint aber wirklich die Chance zu bilden, da auf ein Sandwich - ggf. sogar mit doppelten Boden zu gehen. Kannst du da mehr Detail nachreichen?
    6. Muss das ePiano mit? Das ist ja schon deutlich größer als ein Keyboard.
    7. Welche Gesamtbreite hat die Innenabmessung? Sind es die 189cm Innen? Mir wäre da das Bett zu klein. Weiß ich, weil ich selbst nicht mehr in der Eriba habe. Nur ich schlafe Längs und meine Füße schauen in den Gang raus.

    Alles anzeigen

    1. Leergewicht laut Papier: 2.175kg, zul. Gg.: 3.500kg. Ich hatte überlegt, eine Radlastwaage zu holen, um das während des Ausbaus immer wieder prüfen zu können.

    2. Hab grade mal nachgeschaut. Die dicken hellen Kabel sind für die Rücklichter. Zwei dünnere schwarze, deren Stecker dort frei rum hängt, kommen von den hinteren Bremsen (siehe Bilder).

    3. Also da gibt's nicht viel zu kratzen, da ist an den allermeisten Flächen nur das Fett von der Versiegelung. Das ist eine Schicht Alu (siehe Bilder).

    4. Definitiv autark.

    5. Die sind mit Schrauben befestigt. Am Rand liegen sie auf Trägern des Rahmens auf. Mit der Seitenwand sind sie nicht direkt verbunden, wie es aussieht. Da wurde lediglich mit Silikon oder ähnlichem abgedichtet (siehe Bilder).

    6. Ja, E-Piano muss mit. Ich spiele täglich, das ist sowohl kreative Expression als auch Entspannung und gefühlt noch vieles mehr. Es darf aber gerne kleiner als normal sein. Gibt ja auch Varianten, die statt den normalen 88 Tasten z.B. nur 73 oder 61 haben.

    7. Alle angegebenen Maße sind innen. LxBxH so wie er jetzt da steht: 330x189x199 (Höhe bis Metall-Dachträger gemessen, die auf den Alu-Schienen der Kofferwand auflagen). Ich bin 173cm groß, ich denke ich komme mit einem 180cm langen Bett klar. Ich könnte mich ja sogar immer noch ganz ausstrecken. Längs hat aber natürlich auch seine Vorteile. Das Bett z.B. klappbar zu machen, finde ich ne interessante Idee. Dadurch kann man viel Platz gewinnen. Nur das Bad würde ich nicht darunter machen, da ich auch mal nachts auf die Toilette gehen können möchte, ohne dafür mein Bett hochklappen zu müssen. Außerdem aus Gründen der Privatsphäre und Geruchsentwicklung würde ich das Bad gerne als getrennten Raum haben. Dazu die Idee mit der Mini-Sauna, die gerade unter Attacke steht ^^

    Zitat von mrmomba

    Thema Sauna und Ofen: Ich würde es lassen. Der Wasserdampf wird so schön fein sein, dass du dir um die restlichen Feuchtigkeit wirklich keine Gedanken machen musst.

    Wasserdampf sind doch größere Bläschen als in der Luft gelöste Feuchtigkeit. Ich hätte gedacht, dass das zwar stark kondensieren, aber dafür nicht so tief eindringen würde. Müsste man natürlich immer fleißig abwischen.

    Zitat von mrmomba

    Hat das Fahrzeug zufällig schon eine Standheizung unter dem Beifahrersitz`?

    Nein, da war wohl mal eine verbaut, dort ist aber im Moment nur die nicht verbaute Rückfahrkamera gelagert.

    Zitat von mrmomba

    Es sieht schon sehr Wild aus, der Schimmel scheint mir allerdings tatsächlich überwiegend oberflächlich und ist entstanden, weil man einfach "billigst" die Dämmung drunter genagelt hat. Da wird sich Feuchtigkeit gesammelt haben die dann nicht mehr abziehen konnte. Etwas organisches Material und Zack - ist es eine Brutstätte.

    Ja... So scheint es mir auch. Daher gehe ich da radikal vor und mach alles raus, entferne restlos, desinfiziere und behandle mit Ozon.

    Zitat von mrmomba

    Das Fahrzeug ist wirklich sehr überschaubar in der Größe - daher würde ich auch auf die eingetragenen Sitze hinten verzichten. Du hast vorne Zwei :) Das reicht :)

    Hast recht. Das fügt auch nochmal einiges an Komplexität und Kosten hinzu... muss nicht sein. War nur ne Idee.

    Zitat von mrmomba

    Lehr-Kabine

    Der Ansatz gefällt mir. Einfach mal was bauen, mit dem Gedanken, dass es später sowieso nochmal deutlich besser gemacht werden kann. Also nichts unnötig kleben, vielleicht auch mal Gewindeeinsätze, statt direkt ins Holz zu bohren usw.

    Zitat von mrmomba

    Ich glaube es fehlt dir auf Grund der vielen Baustellen die Möglich ein Fokus zu bilden. Auch weil es ein neues Gebiet ist. Das kann ich verstehen - wirklich.

    Absolut. Daher sorry für so viel hin und her und Gefrage usw.! Was überhaupt wie kritisch ist, weiß ich ja noch gar nicht. Danke für deine Zeit.


    Auf den Grundriss werde ich noch näher eingehen und mir da mal noch Gedanken machen. Danke auf jeden Fall schon mal!


    Beste Grüße

    Pete

    Bilder

    • IMG_9271.jpg
      • 402,97 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_9289.jpg
      • 817,76 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_9290.jpg
      • 658,46 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_9272.jpg
      • 477,34 kB
      • 1.200 × 1.600
    • IMG_9273.jpg
      • 689,01 kB
      • 1.200 × 1.600

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. April 2025 um 16:33
    • #62

    Also ist der Aluboden mit dem Chassis verschraubt mit M8er Schrauben und dann noch verklebt rundum. Unter den Umständen würde ich den wohl drin lassen. Du bist ja mit dem Gewicht auch nicht so ganz knapp. Klebe da 40mm Styrodur drauf und dann eine möglichst diffusionsdrichte Deckschicht drauf und dann ist gut. Ich würde da 9mm wasserfestes Sperrholz nehmen, vielleicht noch mit Schwimmbadlack streichen und dann PVC Rollenware aufkleben. Wenn das alles verklebt ist, kannst du Möbel auch auf dem Boden gut verschrauben.

    Gruß, Holger

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 8. April 2025 um 10:30
    • #63

    Das klingt nach nem Plan. Ich mach mich derweil noch weiter schlau, wie ich's auch genau mit der Fußbodenheizung löse. Danke für die Tipps!

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. April 2025 um 16:15
    • #64
    Zitat von uumioopii

    wie ich's auch genau mit der Fußbodenheizung löse

    Da du Autark stehen willst (was ich im Winter für UNMÖGLICH halte) fällt die Möglichkeit einer elektrischen FußbodenERWÄRMUNG (nicht Heizung) aus.
    Gleichzeitig kommen noch Probleme, wie Wassertanks Frostfrei halten etc. - da wirst du eine Menge Kraftstoff rankarren müssen.

    Da schau dir das Beispiel vom nunmachmal an, er hat Luftkanäle im Boden und bläst warme Luft dadurch.

    1. solltest du nachmessen. Vielleicht bei einem Sandwerk oder so

    2. Hat der Mercedes damals schon eine Verschleißerkennung gehabt?

    3. Wie Holger schrieb. Boden drin lassen, nicht drüber Nachdenken und für Montage nutzen.

    4. Halte ich in dem kleinen Raum für unmöglich. Nur ein Gefühl, aber keine Erfahrung.
    Alleine eine Standheizung wird dir im Winter ordentlich am Kraftstoff nuckeln, Batterieladung erhältst du NICHT durch PV, weil Sonne gibt's faktisch nicht.
    Ist der Tank leer, ist es schnell kalt. Ich würde den Plan überdenken. Wie willst du Kochen? Diesel? Gas? Viele Wenns und Abers.

    5. Lege dir in deinem Bett für zuhause mal für 7 Nächte ne Holzlatte / Kunststoffboxen rein, so dass du angepeilte Länge hast. SO das es definitiv unbequem ist, wenn man drauf liegt. Dann berichte mal :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 9. April 2025 um 10:38
    • #65

    Moin Pete,

    Zitat von uumioopii

    Leergewicht laut Papier: 2.175kg, zul. Gg.: 3.500kg

    Vergiss, was in den Paieren steht. Nur selbst gewogen zählt. Also fahr mal auf die Waage und fang dann mal an zu kalkulieren.

    Hast Du Dir eigentlich schon mal Gedanken über das Gewicht gemacht? Wenn ich so lese: Warmwasserheizung, Holzofen, E-Piano, Klimaanlage, ganzjährig Autark und dauerhaft drin leben, dann wirst Du es zwar nicht hören wollen und vermutlich auch nicht glauben. Aber das wird nicht hinhauen.

    Ich weis nicht, ob ich da was überlesen habe. Aber die Wände würde ich auch so lassen. und nicht weiter isolieren. 28 mm Isolierung reichen. Mehr bringt nichts.

    Im Winter musst Du eh heizen und viel lüften (hast Du eine Ahnung, was Du allein nachts an Feuchtigkeit ausschwitzt? Die muss alle wieder aus dem Fahrzeug raus). Und die Heizung wird auch überdimensioniert sein. Im Sommer ist zuviel Isolation im Wohnmobil auch nichts. das Fahrzeug heizt sich zwar etwas weniger schnell auf. Du bekommst die Wärme aber auch wieder deutlich langsamer aus dem Fahrzeug raus, wenn es abends kühler wird. Da ist ein Schattenplatz deutlich sinnvoller (Dumm, wenn Du wegen der Solaranlage auf dem Dach in der Sonne parken musst, um die Klima betreiben zu können).

    Und dickere Wände bedeuten weniger Innenbreite. Und da wirst Du in der Praxis jeden cm merken.

    Dicke Isolierung zur Fahrerkabine wird auch überbewertet. Sorg dafür, dass Du nach vorne sauber abtrennst, das reicht.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. April 2025 um 11:10
    • #66

    Ich seh das nicht ganz so negativ, wenn die 2200kg leer halbwegs stimmen wird man mit dem Ausbau schon hinkommen solange die Schränke nicht mit Rahmen aus 40x40er Kanthölzern gebaut werden :rolleyes:, sowas sieht man in der Scene der Vanausbauer schonmal öfters! Wann wurden die 2175kg eingetragen? Als das Ding noch bei der Post war mit allen Regalen drin?

    Also geh erst mal wiegen und dann gehts weiter!

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 9. April 2025 um 11:14
    • #67
    Zitat von holger4x4

    sowas sieht man in der Scene der Vanausbauer schonmal öfters!

    Ja. Und wenn mann dann mal unter vier Augen spricht, dann fahren sie vollbeladen bei 4 t rum.


    Du darfst nicht nur den Ausbau sehen, sondern auch das, was mitgenommen wird. Und da habe ich die Auflistung ja schon öfter gemacht und gezeigt, dass 500 kg Zuladung nichts sind. Wenn man nun auch noch dauerhaft drin wohnen will, dann kommen schnell noch ein paar kg mehr dazu.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 9. April 2025 um 11:24
    • #68
    Zitat von Krabbe

    Ja. Und wenn mann dann mal unter vier Augen spricht, dann fahren sie vollbeladen bei 4 t rum.


    Du darfst nicht nur den Ausbau sehen, sondern auch das, was mitgenommen wird. Und da habe ich die Auflistung ja schon öfter gemacht und gezeigt, dass 500 kg Zuladung nichts sind. Wenn man nun auch noch dauerhaft drin wohnen will, dann kommen schnell noch ein paar kg mehr dazu.

    Hallo

    jo, und kauf dir keine schweren Wanderschuhe, dann ist die ganze Rechnerei schon wieder für die Katz...8o

    Und beim Übergewicht gebe ich Krabbe vollkommen recht!8|

    Viele Grüße

    Anton

    ...der hier versehentlich doch noch mal was geschrieben hat.:whistling:

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 12. April 2025 um 13:54
    • #69

    Moin zusammen,


    mrmomba

    1. Um auf ne Waage zu fahren, müsste ich den Wagen erst mal zulassen... Könnte natürlich auch Kurzzeitkennzeichen holen. Zu Radlastwaagen lese ich verschiedene Erfahrungen, im wesentlichen können sie aber scheinbar nur als Größenordnungseinschätzung verwendet werden... Habt ihr Erfahrungen?

    2. Ist wahrscheinlich die Verschleißerkennung. Ist aber auch gut möglich, dass es nie zum Einsatz geplant war, weil einfach pauschal verbaut und dann abhängig von der Ausstattung entweder angeschlossen wurde oder nicht. ABS-Leuchte gibts keine.

    3./4. Ich hab mir das mal angeschaut unter Kabinenboden, wie geht das?. Scheint mir für meinen ersten Ausbau etwas zu viel des Guten. Zumal ich dann ja auch einiges an Stehhöhe verlieren würde. Zur Erwärmung :) könnte ich die Fußbodenheizung sowieso nur beim stehen "in der Base" oder an Campingplätzen verwenden. Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass ich damit rechne, im ersten Jahr einen großen Teil der Zeit einfach im Hof das externe WG-Zimmer zu sein. Da hätte ich natürlich Landstrom und somit den Luxus der Fußbodenheizung möglich. Für spätere Reisen muss eine gewisse Autarkie aber dann möglich sein - natürlich spartanischer.

    5. Ist ne gute Idee :D hab jetzt zwei Kartons im Bett stehen...


    Krabbe

    Zitat von Krabbe

    28 mm Isolierung reichen. Mehr bringt nichts.

    Zitat von Krabbe

    Und dickere Wände bedeuten weniger Innenbreite. Und da wirst Du in der Praxis jeden cm merken.

    Gute Punkte, danke für deine Einschätzung. Wie das dann aber mit der Verkleidung und Möbelbefestigung funktioniert, ist mir nicht ganz klar. Möbel direkt kleben? Viele, kurze Schrauben in die aufgeklebte Verkleidung? Was würdet ihr sagen? Jemand hatte Alu-Winkel erwähnt - diese dann verklebt am GFK? Schrauben halten im Sandwich ja nicht...

    Zitat von Krabbe

    Da ist ein Schattenplatz deutlich sinnvoller (Dumm, wenn Du wegen der Solaranlage auf dem Dach in der Sonne parken musst, um die Klima betreiben zu können).

    Stimmt, aber ich denke dass das im Verhältnis zum Nutzen stehen kann, wenn die PV-Module mit Abstand zum Dach montiert sind, sodass sie sozusagen einen kleinen eigenen Schattenplatz spenden. Wenn dann ein großer Teil der Dachfläche so bedeckt ist und zum anderen dadurch viel Strom geholt werden kann, den ich ja auch für viel anderes brauche, lohnt sich das bestimmt, wenn es nicht zu heiß ist. Klima wie gesagt dann erst im Nachgang, wenn ich mal ne Weile unterwegs war, den Bedarf feststelle, alles durchrechne und Lust auf das Experiment habe. Im Hochsommer oder in Spanien natürlich lieber im Schatten. Aber den gibts halt auch nicht immer.

    Zitat von Krabbe

    Hast Du Dir eigentlich schon mal Gedanken über das Gewicht gemacht?

    Bzgl. Gewicht werde ich diesen Monat mal einen Plan aufstellen und durchrechnen. Hab ja schon einiges an Spielraum, aber der reicht natürlich auch nicht ewig. Vllt wirds irgendwo Abstriche geben.

    Zitat von Krabbe

    Dicke Isolierung zur Fahrerkabine wird auch überbewertet. Sorg dafür, dass Du nach vorne sauber abtrennst, das reicht.

    Ich denke da an eine dünne Dämmung auf Seite der Fahrerkabine.


    Gruß

    Pete

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 12. April 2025 um 19:58
    • #70
    Zitat von uumioopii

    wenn die PV-Module mit Abstand zum Dach montiert sind, sodass sie sozusagen einen kleinen eigenen Schattenplatz spenden.

    PV Module heizen sich auf der Unterseite auf sagt mein Anlagenbauer, das wird dann ein ziemlich warmer Schatten aber möglicherweise gibt es Ja inzwischen Module die das nicht mehr machen

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. April 2025 um 20:14
    • #71

    Das mit dem Schatten funktioniert nur wenn da genug Luft drunter durchziehen kann. Bei 1cm Abstand wird das nix. Die Module werden nunmal warm, die sind ja alle schwarz.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. April 2025 um 20:30
    • #72
    Zitat von uumioopii

    Jemand hatte Alu-Winkel erwähnt - diese dann verklebt am GFK? Schrauben halten im Sandwich ja nicht...

    Ja, Aluwinkel oder einfach Holzleisten an die Sandwichwand kleben. So hast Du eine flächige Verbindung. Und die Winken oder Leisten sind nicht so schwer, die halten ohne große Umstände, wenn Du sie mit PU- oder MS-Polymerkleber einfach an die Wand klebst. Und nach dem Aushärten des Klebers kannst Du dann die Schränke dranhöngen/-schrauben. Du kannst natürlich die Möbel auch direkt an die Wand kleben, dann musst Du aber meist irgendwie abstützen, bis der Kleber ausgehärtet ist.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 13. April 2025 um 09:27
    • #73

    Die Verschattung vom Dach durch Solarmodule bewirkt bei uns geringere Temperatur. Kann ja mal ein FLIR Bild machen, wie stark der Effekt ist.

    Die Module liegen plan auf, hatte damals keine Ahnung.

    Einmal editiert, zuletzt von altes Wohnmobil (27. April 2025 um 19:39)

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 13. April 2025 um 14:44
    • #74

    Ja, auf jeden Fall klappt das nur mit Abstand und dann ist es natürlich immer noch schwächer als ein Platz im Schatten. Aber irgendwie müssen die PV-Module ja Saft bekommen! :D


    Krabbe Danke dir. Irgendwie spooky, der Gedanke, dass am Ende alles "nur" verklebt ist. Ich spüre allerdings grade beim Entfernen der Reste wie stark solche Kleber sind... Also gut, das würde ein paar Zentimeter Breite bringen und natürlich Geld und Aufwand beim Dämmen sparen.


    mrmomba Die erste Nacht im kurzen Bett lief super, mir hat tatsächlich kein Platz gefehlt. Zum Lesen auf dem Bauch lag ich dann zwar diagonal, aber das geht ja :sleeping:


    altes Wohnmobil Wie meinen? Verschattung wäre ja nur, wenn es einen Abstand gibt...?


    Picco Hab endlich mal die Brennprobe gemacht: Leuchtend, tropft nicht, sondern rußt, bröckelige Rückstände. Scheint, als wäre es Polystyrol als XPS. Was laut meiner Recherche eine etwas schlechtere Dämmwirkung sowie einen höheren Dampfdiffusionswiderstand hat und weniger Feuchtigkeit aufnimmt.

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 14. April 2025 um 20:15
    • #75
    Zitat von uumioopii

    Wie meinen? Verschattung wäre ja nur, wenn es einen Abstand gibt...?

    Der Abstand ist ja gegeben durch den Rahmen vom Paneel. Grau ist alle Theorie, manch einer sagt, es bringt nicht ohne Unterlüftung - bei mir jedenfalls bleibt das Dach dort wesentlich kälter als ohne Solar drauf.

  • uumioopii
    Junior
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bremen
    • 16. April 2025 um 13:27
    • #76

    Achso. Hättest du den Abstand lieber noch größer? Wenn das mit dem FLIR-Bild keine Umstände bereitet, fänd ich das sehr interessant.

    "Das Leben ist ein Abenteuer." ~irgendjemand kluges

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 16. April 2025 um 14:36
    • #77

    Klaro, fliege nächste Woche wieder hin - und hoffe auf Sonne. Dann denk ich an Dich. Und nö, noch paar cm Höher, dann komme ich über die 3m, das wollte ich nicht. Dann lieber seitlich Löcher ins Aluprofil bohren.

    Übrigens, beste Wärmedämmung ever:

    - Schränke, am besten voll Klamotten (Frau mitnehmen)
    - Wand zur Fahrerkabine, das waren 100 Punkte!
    - Schatten (hatte mal bei 35 Grad unter dem Ello Mittagsschlaf gemacht. Brauchte schnell ne Decke, um nicht zu frieren)

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 26. April 2025 um 11:50
    • #78

    Also, heut hab ich mal dran gedacht. Für krasse Unterschiede ist es aber zu windig und auch etwas diesiges Wetter.

    Trotzdem, das Dach links unter den Platten ist kälter, nicht wärmer.

  • derMartin
    Experte
    Beiträge
    129
    Wohnort
    51688 Wipperfürth und überall
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 26. April 2025 um 16:04
    • #79
    Zitat von altes Wohnmobil

    Trotzdem, das Dach links unter den Platten ist kälter, nicht wärmer.

    Danke, gut zu wissen, hätte ich nicht gedacht.

  • Ducato-Heere
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    200
    Wohnort
    52.06401056511543, 10.245572322315326
    • 27. April 2025 um 07:07
    • #80
    Zitat von altes Wohnmobil

    Trotzdem, das Dach links unter den Platten ist kälter, nicht wärmer.

    Hast du mal mit so einem "gegengemessen"?

    shopping?q=tbn:ANd9GcShCbzRo_o1RM6RMruFuPgYO0wxbZWmY2CVKJ6HU6OAPXgUZlIQ93Ldl1sEuoQTE4EQx7bbCBZ8ptQREH838Jq-drg1uN8yEWx5VuDTDYOA

    Diese geringe Differenz kann schon durch unterschiedliche Reflexion der Oberfläche auftreten...


    Ich will was das angeht nicht schlaumeiern, aber beim Stephan Neitzel kannst du hierüber ordentlich was lernen.

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™