Moin zusammen,
ich habe mir im Dezember ja den schicken T1 zugelegt, welcher im Laufe diesen Jahres ein neues Innenleben bekommen soll. Der Wagen hat schon eine Vorgeschichte, mehr dazu im Blog (https://womobox.de/blog/blog-entry-list/39/). Leider fange ich daher nicht von null an, sondern von -3:
-1. Gereingt habe ich schon ziemlich gründlich, dennoch stinkt der Innenraum seltsam stark nach Kuh bzw. Stall. Ich vermute es sitzt im bereits verbauten Armaflex, daher möchte ich das entfernen.
Irgendwelche Tips zur Geruchsbeseitigung? Hält Armaflex Gerüche oder bin ich da aufm Holzweg?
-2. Alten Klebstoff entfernen. Filz, Kork, Armaflex - alles wurde hier fleißig verklebt. Ich habe gelesen WD-40 kann Klebstoff lösen, wenn es einwirkt. Das hab ich sowieso da, daher probier ich das mal. Ich habe die verschiedenen Stellen vorhin mit WD-40 besprüht und lasse das über Nacht einweichen.
Ansonsten habe ich von Terpenreiniger oder Aceton gehört. Habt ihr Tipps zur Entfernung von Klebstoffresten? Welches Mittel könnt ihr empfehlen?
Es wurde auch mit silikonartigem Kleber geklebt, vielleicht Sikaflex. Tipps zur Entfernung davon?
-3. Es gibt viele Löcher in der Kofferwand, wo bereits Dinge verschraubt waren. Es sind wirklich viele Löcher, bestimmt 50-100. Die möchte ich stopfen/reparieren. Es gibt Löcher im Alu von der Zwischenwand und den Kofferstreben sowie in der Kofferwand selbst. Diese besteht meines Wissens aus GFK (Kögel Koffer), was man meines Wissens mit GFK-Spachtelmasse reparieren kann.
Irgendwelche Tipps hierzu? Erfahrungen, Produktempfehlungen?
Auf den Bildern sind alle Punkte mehr oder weniger zu erkennen (außer der Gestank natürlich ^^). Danke euch!
Viele liebe Grüße
Pete