1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Möbel Befestigung ... aber wie ?

  • Kreiseltaucher
  • 6. Juni 2024 um 11:42
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Juni 2024 um 11:42
    • #1

    Hallo Zusammen

    Auf der AA Messe habe ich mir die Befestigung der Möbel, insbesondere der Hängeschränke bei verschiedenen Herstellern ansehen können. So wie ich das sehe scheint hier das Mittel der Wahl kleben zu sein. Die Firma Woelke z.B. klebt die Stirnseiten der seitlichen Wände der Hängeschränke durchgehend an Wand und Decke. Die Stirnseite des Bodens mit Abstand (wegen Hinterlüftung) nur punktuell an die Wand. Das schmale obere Brett an dem die Scharniere befestigt sind ist auch auf Abstand und punktuell an die Decke geklebt. Es werden zwar auch Schrauben benutzt, aber die sind laut Verkäufer nur dafür da den Schrank zu plazieren bis der Verklebung getrocknet ist.

    Andere Möbel die auf dem Boden stehe werden angeblich auch alle an Boden und Wand geklebt.

    Grundsätzlich finde ich diese Lösung optisch sehr schön weil nirgendwo Winkel zu sehen sind. Aber hält das auch bei Küchen-Hängeschränke, die ja doch schwerer beladen sind als die für Kleidung.

    Wie sieht es mit unterschiedlicher Ausdehnung Wand zu Decke, bzw. Wand zu Boden bei Sonneneinstrahlung aus ? Gibt es bei einer 53mm GFK Sanwichplatte überhaupt eine nenenswerte temperaturbedingte Ausdehnung in dem Bereich wo die Möbel stehen/hängen ?

    Und wie sieht das aus wenn ich wider Erwarten doch mal irgendwelche längeren Rüttelpisten fahren werde ?

    Wie befestigt ihr eure Hängeschränke und andere Schränke ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 6. Juni 2024 um 11:56
    • #2

    Wenn ich in Deiner Signatur 'ORMOCAR' lese, frag doch mal da?!
    Schränke (richtig) kleben hält besser als alles andere und wird seit Jahrzehnten so gemacht bei den bekannten Herstellern. Wenn Du es korrekt machst brauchst Du nicht die leisesten Bedenekn zu haben.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2024 um 13:29
    • #3

    Im Prinzip habe ich das genauso gemacht. Allerdings nicht die Stirnseiten stumpf an die Wand geklebt, sondern erst 16x16x1mm Aluwinkel an die Wand geklebt, dann die Seitenwände daran geschraubt und geklebt. Die Böden sind auf den Winkel aufgelegt und nur geklebt, damit man keine sichtbaren Schrauben hat. Am Boden hab ich alles mit Winkeln geschraubt in die Bodenplazze, die bei mir eine Bambus 3-Schichtpklatte ist. ich denke da hält Schrauben besser, zumal die Oberfläche durchgehend mit Osmo Hartwachsöl behandelt ist.

    Die Pappelsperrholz Bauplatten an der Stirnseite kleben: Ich habe da bedenken dass man die obersten Fasern aus der Platte reißt und das ganze dann doch nicht lange hält. Am Winkel geklebt klebt es auch auf der beschichteten Oberfläche.

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Juni 2024 um 14:07
    • #4

    Holger: hält sicher auch top so wie du das gemacht hast. Aber dann sieht man Aussen einen Schenkel der Winkel, oder hab ich etwas falsch verstanden ?

    Oder hast du die Winkel alle auf der Innenseite der Schränke ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 6. Juni 2024 um 14:53
    • #5

    Ich habe wie Holger teils Aluwinkel, aber auch Holzleisten innen in den Schränken verklebt und auch leicht verschraubt.


    LG Wolfgang

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2024 um 15:19
    • #6

    Es gibt nur wenige Stellen, wo man die Winkel sieht. Die senkrechten Platten sind bei mir ein so einem Antrazith-Metallic, da machen sich die Aluwinkel auch optisch gut. Wenn du in mein Bautagebuch guckst sind da bestimmt Bilder wo man das ganz gut sieht.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 6. Juni 2024 um 15:27
    • #7

    Kleben hält. Und bei einem GfK-Sandwich bestimmt deutlich besser, als irgendwelche Schrauben.

    Die ganze Kabine ist geklebt und hält ja auch.

    Bei Woelcke haben die Dachschränke z. B. über der Küche zudem ja auch meist noch schmale Seitenwangen, die bis nach unten gehen, oder Hängeschränke sind seitlich an anderen Wänden befestigt. Auch wenn das bei meinen umlaufenden Dachschränken in der Rundsitzgruppe vermutlich eher weniger trägt.

    Und die Befestigung der Dachschränke meines Woelckes hab ich auf Waschbrettpisten bereits ausgiebig erfolgreich getestet. Haben gehalten.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Juni 2024 um 15:43
    • #8

    Dann werde ich das auch mal für mich so ins Auge fassen. Wobei diese Seitenwangen bei mir eher nicht zum Zuge kommen weil meine Frau die häßlich findet. Aber mal sehen vieleicht findet sich ja eine Lösung die ihr gefällt :/

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2024 um 16:12
    • #9

    Ich hab die Seitenwangen schmal gemacht, 10 oder 15cm, auch als optischer Trenner zwischen Sitzgruppe und Küche, oder Sitzgruppe zu Tür. Das hilf auch, damit nicht die Polster nicht so leicht verrutschen. Und das Ganze trägt die Hängeschränke natürlich auch mit.

    Gruß, Holger

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 6. Juni 2024 um 17:35
    • #10

    Kleben hält nicht, jedenfalls nicht bei mir.

    Ich habe Paneeltec 46mm GFK und dachte auch, es wäre eine gute Idee, die Hängeschränke anzukleben.

    Die Verklebung Schrank /GFK-innen hält auch durchgehend, aber die Deckschicht löst sich vom XPS-Kern.

    Man kann es auch an einem Plattenrest selbst probieren, wie leicht sich die GFK-Schicht vom Kern abziehen lässt.

    Gruß Matthias

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 6. Juni 2024 um 17:56
    • #11

    Der XPS hat auch als solches keine besondere Zugstabilität. Habe viel rumexpermentiert mit verschiedenen Klebern und es reißt immer die Deckschicht mit einem dünnen Film am GFK ab, der Kleber hält den Schaum sicher am GFK. Angeblich gibt es laut Travelboxx inzwischen bei denen spezielle Sandwichplatten, wo der Schaum mit dem GFK verschmolzen ist, dort soll man die Deckschicht nicht abziehen können . Ich habe leider keine Platte zum testen bekommen

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2024 um 18:41
    • #12
    Zitat von mafer

    Kleben hält nicht, jedenfalls nicht bei mir.

    Die Aussage stimmt ja so nicht. Die Klebung hält schon, deine Sandwichplatte hat nur aufgegeben. Die Frage ist warum?

    Wenn man nur ein kurzes Stück anklebt, dann hat man einen Hebel der die Deckschicht abziehen kann. Wenn sie die Kräfte auf eine größere Strecke verteilt werden, dann ist das nicht so problematisch.

    Sind deine Schränke vielleicht zu schwer?

    Gruß, Holger

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 6. Juni 2024 um 19:36
    • #13
    Zitat von mafer

    Kleben hält nicht, jedenfalls nicht bei mir.

    Ich habe Paneeltec 46mm GFK und dachte auch, es wäre eine gute Idee, die Hängeschränke anzukleben.

    Die Verklebung Schrank /GFK-innen hält auch durchgehend, aber die Deckschicht löst sich vom XPS-Kern.

    Man kann es auch an einem Plattenrest selbst probieren, wie leicht sich die GFK-Schicht vom Kern abziehen lässt.

    Gruß Matthias

    An was sollten denn dann die Schrauben halten wenn sich die Deckschicht vom Dämmschaum lösst ? Wenn dann müsste es noch verklebte Streben im Schaum geben ,um mehr Verbund und Festigkeit zu erzielen ?

    Leben ,und leben lassen !

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Juni 2024 um 19:45
    • #14

    Die Hängeschränke müssen so an Decke und Wand geklebt werden, dass auf die Deckschicht eine reine Scherkraft wirkt. Bei einer zu großen Zugkraft, versagt der Schaumkern nahe der Deckschicht. Daran wird auch die Methode von TravelBoxx nix ändern. Und „reine“ Scherkräfte muss die Platte abkönnen, sonst würde das ganze Sandwichkonzept nicht funktionieren.

    Grüße Philipp

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Juni 2024 um 19:50
    • #15

    Ich hoffe das PU Schaum besser an der GFK Deckschicht hält. Ormocar benutzt nämlich PU Schaum

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • John
    Experte
    Beiträge
    143
    Wohnort
    Bayern
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 6. Juni 2024 um 19:57
    • #16

    Da war letztens so ein kleiner Livestream von 4Wheel24.

    Wenn ich das richtig verstanden habe kleben die nur oben einen Abstandhalter wegen Hinterlüftung
    und Schrauben den Schrank dann da dran.

    Hier ist die Passage.

    Abgefahren Live - Innenausbau im Expeditionsmobil - wir sitzen nicht im UNIMOG
    Heute beantwortet Rico die Fragen rund um das Thema Innenausbau im Expeditionsmobil- Wie befestige ich Möbel in der Wohnkabine?- Welches Material verwende ic...
    www.youtube.com

    Grüsse John

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Juni 2024 um 20:03
    • #17
    Zitat von Phil

    Die Hängeschränke müssen so an Decke und Wand geklebt werden, dass auf die Deckschicht eine reine Scherkraft wirkt. Bei einer zu großen Zugkraft, versagt der Schaumkern nahe der Deckschicht. Daran wird auch die Methode von TravelBoxx nix ändern. Und „reine“ Scherkräfte muss die Platte abkönnen, sonst würde das ganze Sandwichkonzept nicht funktionieren.

    Grüße Philipp

    Also Hängeschränke nur an der Decke aufhängen ist keine gute Idee weil nur Zugkraft. Wenn man sie aber gleichzeitig an die Wand klebt (Scherkräfte) sollte das doch den Zug an der Decke entlasten.

    Irgendwie muss es ja funktionieren, den die Weißwarenherstellen schrauben nur, also punktuelle Belastung.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Juni 2024 um 20:10
    • #18

    Wenn ich das in dem Video richtig verstanden hab hängt 4wheel24 die Hängeschränge nur unter die Decke, also Zugkraft PUR. Scheinen ja keine Probleme mit Ablösung der Deckschicht zu haben.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2024 um 20:12
    • #19

    Bei Weißware ist aber oft Holz in den Wänden, dann wird da rein verschraubt.

    Gruß, Holger

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 6. Juni 2024 um 20:15
    • #20
    Zitat von Kreiseltaucher

    Also Hängeschränke nur an der Decke aufhängen ist keine gute Idee weil nur Zugkraft.

    Daher habe ich auch geschrieben: „Decke und Wand“ :)

    Wenn man nur an der Decke befestigt entstehen reine Zugkräfte. Wenn man nur an der Wand befestigt entsteht eine Kombination aus Scher-, Zug- und Druckkräften. Die Zugkräfte sorgen dann für den Bruch in der Dämmung.

    Auch mit PU-Kern würde ich versuchen, die Zugkräfte zu vermeiden. Auch wenn PU sicherlich stabiler ist als XPS.

    Grüße Philipp

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Alukoffer von Junge/ Dämmung rundherum

    • ri_blue
    • 20. Mai 2024 um 20:28
    • Dämmung und Verkleidung
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™