1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Android Einbaugerät mit kleinem Display?

  • Krabbe
  • 9. April 2024 um 20:57
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 9. April 2024 um 20:57
    • #1

    Moin Zusammen,


    vielleicht ist einem von Euch ja schon mal so etwas über den Weg gelaufen.

    Ich suche ein Einbau-Android-Gerät (Display). Das Ganze sollte so in der 4-5 Zoll Größe sein, muss nicht zwingend eine SIM-Karte aufnehmen können, WLAN und Bluetooth reichen aus. Es muss auch nicht die neueste Android-Version haben. Eher das Gegenteil, die sollte gerne schon etwas älter sein, da noch eine ältere App drauf laufen soll, die auf einem aktuellen Android nicht mehr ohne weiteres läuft. 9er Android ist völlig ausreichend.

    Wozu das Ganze: Ich will mir ins Fahrzeugcockpit (und evtl. auch in die Kabine) ein Display einbauen, auf dem ich ca. 6 Apps zur Kommunikation mit meiner Fahrzeugtechnik nutzen kann. Mehr nicht. (2x Truma-App, Votronic-App, Victron-App, RV Level und Torque)

    Nur auf dem Handy will ich nicht mehr (Da kommt nun auch das Problem, dass RV Level nicht mehr weiter entwickelt wird und nur auf alten Androids läuft) und darauf ein altes Handy zerlegen und für den Festeinbau umzufrickeln habe ich derzeit noch keine Lust.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 9. April 2024 um 21:17
    • #2

    Also die billigste Lösung wäre wirklich ein älteres Handy zu nehmen und per USB Dauerversorgung anzuschließen. Irgendwas mit Raspi und Touchdisplay zu bauen wird auf jeden Fall teurer und braucht mehr mechanische Bauarbeit. Alternative ist ein kleineres Tablet, aber das wird mehr als 4-5".

    Gruß, Holger

  • BF68
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 9. April 2024 um 21:35
    • #3

    Was wäre mit einem älteren kleinen Amazon Tablet, Fire 7 für EUR 49,- [Anzeige] oder hier für unter EUR 20,-?

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 9. April 2024 um 22:08
    • #4

    Ein Problem bei einem alten Handy oder Tablet ist für mich, dass die ja alle Tasten haben, die seitlich am Gerät sind. Und ich wirklich eine Einbaulösung haben möchte.

    Ein altes Handy im Handyhalter wäre natürlich deutlich einfacher. Aber das will ich möglichst vermeiden. Und ganz groß wäre natürlich, dass das Teil automatisch hochfährt, wenn es Spannung bekommt.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 9. April 2024 um 23:05
    • #5

    In unserem Pada habe ich ein 1" Autoradio Android eingebaut. Das Display ist etwas größer wie der Schacht. Bin leider ein paar Meter von Zuhause weg, sonst könnte ich mehr Infos liefern.


    Gruß Nunmachmal, 🇭🇷 44.666074,14.944270

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 9. April 2024 um 23:08
    • #6

    Hallo Krabbe,

    ich habe ein Sonoff NS Panel Pro (befreit) im Haus, um einen Domoticz-Bildschirm per Browser anzuzeigen - das enthält aber natürlich ein 230V-Netzteil

    VG Tobias

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 9. April 2024 um 23:34
    • #7

    nunmachmal

    Danke für den Hinweis. So ein Android-Radio wäre evtl. eine Möglichkeit. Ich habe mit den Teilen Null Erfahrung, da kann man ganz normal Android-Apps draufladen?

    Tobi

    Dir auch vielen Dank für den Hinweis, muss ich mir mal ansehen. Das Netzteil kann man ja umgehen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 10. April 2024 um 05:33
    • #8
    Zitat von Krabbe

    Danke für den Hinweis. So ein Android-Radio wäre evtl. eine Möglichkeit. Ich habe mit den Teilen Null Erfahrung, da kann man ganz normal Android-Apps draufladen?

    Ja, Apps kann man ganz normal drauf laden. Was ich vorausschicken muss ist dass meine Erfahrungen mit den Dingern schon ein bisschen her ist. Meiner hatte Android 4.x und später dann mal 5 drauf. Neuere (oder von einem anderen Hersteller, meiner war von Joying) können besser oder auch einfach nur anders sein. Dennoch hier meine Erfahrungen. Gerade mit Bluetooth hatte ich wenig Erfolg. Das war so kastriert dass ich damit keine Kommunikation mit den Victron Geräten hin bdkommen hab. Bin mir grad nicht sicher ob Victron ein 6-Stelliges Passwort wollte, das Radio aber nur 4 konnte oder ob das ein anderes Gerät war. Das selbe mit meinem OBD-Dongle, wo Joying mir als Lösung den eigenen OBD-Dongle für glaub 20 € angeboten hat. Das Angebot hab ich ausgeschlagen (wegen nicht so berauschende Erfahrungen mit anderer Hardware von denen, allen voran der Dab- Empfänger, Dashcam und GPS). Hab mir dann ein OBD WIFI Modul geholt. Das funktionierte zwar mehr oder weniger, aber alle paar Tage musste ich den Netzwerkcode neu eingeben weil das Radio es einfach "vergessen" hat. Wlan Empfang war miserabel, die Verbindung mit dem BMS der Luftlinie 1. 5m davon entfernt war mit einer Heckscheibe und einer GFK Wand dazwischen kam oft nicht zustande. Irgendwann hatte ich die Schnauze von dem Ding so voll dass ich es raus geschmissen hab und mir ein richtiges DAB-Radio eingebaut und mein 10" Tablett mit Saugnäpfen an die Scheibe gepappt habe. Sieht nicht so chick aus aber funktioniert sowohl mit Torque, Victron, BMS, Navigation, Dashcam...Vorteil davon ist auch dass ich es zur Routenplanung am Abend mit nach hinten nehmen kann...wobei das ja für dich nich so ein KO-Kriterium sein dürfte.

    Und so apps wie Clinometer oder Womo Nivellierer funktionierten auf dem Radio nicht weil kein Gyro-Sensor vorhanden war.

    Gruss Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. April 2024 um 06:51
    • #9

    Hoi zämä


    Ich hab mir für den Nissan KingCab dieses 1-DIN-Autoradio (klick mich) in der Version 2G 32G CAM DVR gekauft und es macht meist was es soll.

    'Meist' weil es bisher 2 MP3-Dateien nur verlangsamt wiedergibt und ich den PIN der SIM alle paar Wochen wieder mal eingeben muss.
    Die Kamera hab ich noch nicht angeschlossen, darum kann ich da nichts dazu sagen.

    Aber die Apps funktionieren, die Verbindung zum Handy passt, der Radioempfang ist gut, GPS und Internet ebenfalls.

    Vielleicht etwas gross für Dich, aber der Bildschirm ist ja versenkbar.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 10. April 2024 um 10:03
    • #10

    Picco Wow, gut Chf 100.-, da könnte man sogar schwach werden. Dafür das meiner alles aber nichts richtig konnte, kostete es schlappe 5x mehr (mit Dashcam und USB-DAB-Radio)...aber wie geschrieben, sind schon ein paat jährchen her.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. April 2024 um 11:42
    • #11

    Urs: Die Version 2G 32G CAM DVR, die ich habe, kostet aktuell sFr. 143.44...und ist sicherlich nicht das Gelbe vom Ei, aber funktioniert recht brauchbar.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 10. April 2024 um 21:37
    • #12

    Picco und Urs

    Euch auch vielen Dank für Eure Erfahrungen. So ein Android-Radio wäre vermutlich echt eine Möglichkeit. Das von Picc verlinkte kosten in € derzeit 89 €. Da kommt dann vermutlich noch Zoll und Umsatzsteuer drauf.

    Da muss ich nur überlegen, ob ich das eine Ablagefach opfere und mit einem DIN-Rahmen versehe.

    Urs

    Wie war das eigentlich mit der Luft-Spraydose aus dem Achsheber-Thread? So langsam naht Bodenheim.


    Und da ich gerade noch am Largo Maggiore stehe, es am Freitag aber wohl durch die Schweiz Richtung Heimat geht: Was kostet derzeit eigentlich der Diesel in der Schweiz?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 11. April 2024 um 06:34
    • #13

    Hoi

    Bei Migrol in meiner Nähe kostet der Diesel 1,93 Fr. zur Zeit. Vielleicht findest Du noch 1,89 Fr. irgendwo.
    In Österreich Richtung Bregenz, Hardt, Rheinstrasse 99 bei der Jet kostet der Diesel im Moment 1,689 €.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 11. April 2024 um 11:09
    • #14

    Hallo Krabbe

    Zitat von Krabbe

    Was kostet derzeit eigentlich der Diesel in der Schweiz?

    Bei der Ruedi Rüssel Tankstelle und an der 2. freien Tankstelle ein paar 100m weiter an der Bremgartenstrasse in Wohlen war der Diesel letzte Woche bei 1.8x bin mir jetzt nicht sicher ob 1.86 oder 1.87. Nicht weit von mir weg (am A... der Welt) tankte ich letztes Wochenende für 1.83. Es macht ja durchaus Sinn dass Sprit welcher durch die ganze Schweiz bis ins hinterste Bergdorf gekarrt wird am günstigsten ist 🤔🙄. Ist in 7144 Vella, aber bis du da und wieder zurück auf deinem Heimweg bist dürftest du den Preisvorteil wohl wieder verbrannt haben.

    Grundsätzlich bisst du bei den Freien Tankstellen tendentiel etwas günstiger. Ist halt die frage ob sich der Umweg dahin sich lohnt. Wie Willi schreibt dürften ab 1.92 bis knapp 2.- eher die Regel sein. Dass man nicht an den Autobahnraststätten tankt dürfte für dich als langjähriger Reisender selbstverständlich sein, oder? Die oben angegebenen Preise kann ich nicht garantieren oder nachprüfen da ich selber bereits auf dem Weg nach Bodenheim bin...

    ...mit einem kleinen Umweg über den Balkan...😜

    Zitat von Krabbe

    Wie war das eigentlich mit der Luft-Spraydose aus dem Achsheber-Thread? So langsam naht Bodenheim.

    Danke der Nachfrage. Hat sich vorerst erledigt. Bremsenreiniger bekomme ich (leider) im Moment günstiger in Spraydosen als in 5 oder 10l Kanister...muss niemand verstehen...und für die restlichen Flüssigkeiten werde ich Pumpsprayflaschen einsetzen. Die von Würth bekomme ich für einen Zwanziger frei Haus geliefert und die bewähren sich bei uns auf der Arbeit täglich.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. April 2024 um 11:18
    • #15

    Hoi zämä

    Zitat von Krabbe

    Das von Picc verlinkte kosten in € derzeit 89 €.

    Tststs, klaut der mir doch tatsächlich mein geliebtes 'o' aus 'Picco', tststs...Kerlchen, Kerlchen, wenn ich Dich erwische!!! ;)

    Schau das genau an bevor Du allenfalls bestellst, es gibt verschiedene Versionen mit 4-Core und 8-Core, 32 und 64GB und diversem Zubehör...

    Der von mir genannte Preis ist mit 2 Kameras, 64GB und 8-Core.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. April 2024 um 11:39
    • #16

    ... ein kleiner Abstecher über Samnaun zum Tanken könnte sich auch lohnen, oder Livigno.

    Gruß, Holger

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 11. April 2024 um 11:59
    • #17

    Danke für die Infos.

    Abstecher zum Tanken lohnen sich beim Krabbavan nicht. Zu kleiner Tank vs. zu hoher Verbrauch.

    Und so wie es sich anhört ist der Diesel hier in Italien billiger, als in der Schweiz. Wird hier also noch mal getankt.


    Was die Android-Radios angeht, da bietet der große Chinamarkt ja eine riesige Fülle. Da werde ich mal schauen. Und wenn es dann für meine Zwecke nichts ist, dann kommt es ins Cabrio, da ist das Radio eh kaputt.

    Picco

    Sorry. Manchmal unterschlägt das IPad einfach Buchstaben.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. April 2024 um 16:23
    • #18
    Zitat von Picco

    Tststs, klaut der mir doch tatsächlich mein geliebtes 'o' aus 'Picco',

    Immerhin: er ist nicht dem allgemeinen Mob gefolgt und nimmt dir dein 2. C :D:D:D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 12. April 2024 um 17:13
    • #19

    Ich habe ein Joying Android Autoradio seit 4 Jahren im Landrover.
    Alle Bedientasten sind "touch" Tasten, gerade die Lautstärkeverstellung geht mehr oder weniger gut - ist ein wenig nervig.
    Da wäre ein Drehregler echt besser.

    Das Teil hat auch einen ordentlichen Leerlaufstrom, es wird also permanent einige mA gezogen.
    Liegt vermutlich daran dass es keinen Ein-Schalter gibt, sondern dieser auch per "Touch" geht, die elektronik im Hintergrund läuft also mit.

    Und bei so Billigteilen wird vermutlich auf solche Dinge wie Leerlaufstrom wenig wert gelegt, muss halt günstig sein.

    Meine Erfahrungen sind daher recht gemischt, in den LKw habe ich mir wieder ein klassisches Radio eingebaut, zumal der FM Empfang im Android nicht so dolle ist.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. April 2024 um 19:29
    • #20

    Ja, dass der Empfang bei solchen billigen Radios verbesserungsbedürftig ist, davon gehe ich aus. Da das Android-Radio bei mir aber nicht das eingebaute Radio ersetzen soll, sondern nur ergänzen, um Apps darauf laufen zu lassen, ist mir das egal. Und sollte es ins Cabrio kommen, weil es doch nicht für meine Zwecke taugt, dann wird es vermutlich überwiegend Musik aus der Konserve spielen dürfen.

    Das mit dem Ruhestrom muss ich mir dann noch mal ansehen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™