1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Motor klackert

  • Flipz0_0
  • 5. November 2023 um 13:41
  • Flipz0_0
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 5. November 2023 um 13:41
    • #1

    Hallo Leute!


    Seit neustem macht mein Bremer 308 D mit Om 601.940 Motor ein neues Geräusch.. er klackert beim Starten unregelmäßig. Das klackern tritt normal nur im kalten Zustand auf und verschwindet dann nach einer kurzen Zeit.


    Ich hab mal versucht es aufzunehmen: https://e.pcloud.link/publink/show?code=…52wdTXH27Us2i8X


    Man hört es besser in der zweiten Hälfte der Aufnahme.


    Muss dazu sagen, dass ich noch ziemlicher Laie bin. Ich freu mich über Ideen und Tipps..


    Bisher kam der Tipp es könnte ein Lager sein, was sich einfrisst..


    Liebste Grüße

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 5. November 2023 um 13:45
    • #2

    Hydrostößel

    Bitte Öldruck messen.

    Gruß Ralf

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 5. November 2023 um 15:17
    • #3

    Moin,

    ich verweise bei Fragen zu den alten Mercedesmodellen immer gerne auf die busfreaks (einfach mal gockeln). Dann bin ich 20 Jahre viel gewesen, als ich den T1 gefahren bin. Da findest du einige echte Experten.

    Genau den Motor hatte ich auch.

    a)

    Es hieß immer, dass sei normal (bis die Hydros komplett mit Öl gefüllt sind) ... oder so ähnlich. Bei mir war anscheinend so.

    Dieser Motor wurde oft als einer der besten Motoren bezeichnet die Mercedes je gebaut hat. Ich fand ihn großartig. Es gab bei meinem innerhalb meiner 20 Jahre mit ihm zweimal eine neue Zylinderkopfdichtung - aber der Motor stand bei Verkauf auch bei ca. 700.000km !!.

    b)

    Das entsprechende Geräusch klang bei mir allerdings dezenter und regelmäßiger. Daher kann ich natürlich nicht sagen, ob es bei deinem Motor die Hydrostößel sind oder doch eine echte Baustelle.

    c)

    Öldruckanzeige hatte ich - beruhigt durchaus.

    Gruß

    Michael

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. November 2023 um 15:36
    • #4

    Bei kalten Jahreszeiten wird das Öl zäh, eventuell ein Hinweis drauf.

    Was für eine Viskosität fährst du?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 6. November 2023 um 06:55
    • #5

    Hoi zämä

    Sorry, für mich klingt das nicht nach Hydrostösseln sondern eher nach einem Kolbenkipper...der verschwindet bei warmen Motor sofern noch nicht zu weit fortgeschritten, ebenfalls verschwindet er im Schiebebetrieb, also wenn man während der Fahrt vom Gas geht.

    Wenns das ist würde das aber bedeuten dass mindestens ein Kolben hinüber ist, eventuell auch mindestens ein Zylinder neu gebohrt werden muss...Ersatzmotor wäre sicherlich einfacher...

    Aber ich bin kein Automechaniker, nur Hobbyschrauber...der die Geräusche von leeren Hydrostösseln jedoch kennt.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 6. November 2023 um 08:33
    • #6

    Das hört sich für mich eher nach Vibrationen an. Dagegen würde allerdings sprechen, wenn das Geräusch nicht drehzahlabhängig ist.

    Leere Hydrostößel hören sich definitiv dezenter an. Das hatte ich mal an einem Opel Rekord. Das klickert eher.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. November 2023 um 09:02
    • #7

    Der klackert nicht nur unregelmäßig, der läuft auch wie ein Sack Nüsse im Leerlauf. Hört sich an als wenn ein Zylinder nicht richtig mitspielt, vielleicht Einspritzdüsen defekt? Ich würde damit mal in eine vertrauenswürdig Werkstatt fahren, die sich mit alten Benz auskennt.

    Gruß, Holger

  • Bexbacher
    Gast
    • 20. November 2023 um 08:44
    • #8

    Ferndiagnose mit dem geklacker...schwierig...sehr schwierig...

    Hydrostößel könnte passen, müsste man mit nem Schraubenzieher mal genau hinhören !

    (schnappt dir einen langen Schraubenzieher, die Spitze des Schraubenzieher auf den Ventil Deckel drücken und dann das Ohr auf den Griff drücken, ist wie ein kleiner verstärker und du kannst fast punktgenau hinhören)

    Kolbenkipper beim Bremer ?

    Für mich unwahrscheinlich, die sterben eher wegen kaputter ölpumpen durch mangelnde Wartung.

    Kolbenkipper bei dem 82ps Motor ist mit persönlich nicht bekannt, der Motor lief schon im /8 anstandslos in den Taxis mit weit mehr als 1million km.

    Was aber Tatsache ist, die Kiste läuft nicht rund das hört man deutlich.

    Lass da mal nen alten Schrauber darüber guggen.

    Förderbeginn der einspritzpumpe ebenfalls mal prüfen lassen und die Düsen sowieso.

    Wenn eine Düse nicht richtig zerstäubt hast du unrunden Leerlauf.

    Bei der Gelegenheit auch mal den öldruck checken lassen.

    Welches Öl ist da überhaupt eingefüllt ?

    15w40 sollte der Motor mögen.

    Übrigens, bei nem richtigen Kolbenkipper hast du von den 65bar explosionsdruck beim selbstzünden, nur noch ein Teil in der brennkammer.

    Der Rest geht am kolben vorbei und äußert sich durch sehr hohen Druck welcher aus dem Öl Deckel entweicht, trotz kurbelgehäuse Entlüftung.

    Wenn da was wäre, hättest du massiv Überdruck an dem Deckel und/oder auch in der kurbelgehäuse Entlüftung.

    Lass da wirklich mal nen alten Schrauber darüber schauen, lohnt sich !

    Einmal editiert, zuletzt von Bexbacher (20. November 2023 um 08:57)

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 20. November 2023 um 20:04
    • #9

    Kolbenkipper macht sich eher bei kalten Motor bemerkbar m.b.E. nach, in einem schmalen Bereich bei unteren bis mittleren Drehzahlen, quasi wie eine Resonanzstelle und er kommt nicht von heute auf morgen. Mit der Dehnung des Kolbens bei Erwärmung des Motors sollte sich das Geräusch ändern oder sogar verschwinden. Sollte der Kolben so stark kippen, daß die Ringe nicht mehr dichten, kommen wohl noch andere Probleme auf dich zu.

    Die mir bekannten kippelnden Motoren (70er, 80er Jahre) liefen alle noch x-tausend km, soll aber nix heißen.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 23. November 2023 um 18:11
    • #10

    Schau doch mal im Sprinter Forum. Auch wenn der Name erstmal sagt, da geht es nicht mehr um dein Modell, findest du dort jede Menge Infos. Da sind auch Profis unterwegs, die viel Ahnung haben und gern Erfahrungen austauschen.

  • Flipz0_0
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 25. November 2023 um 19:47
    • #11

    Moin,

    tatsächlich war das Lager des Riemenspanners und der dazugehörige Schwingungsdämpfer kaputt. Seit dem Wechsel - kein Klackern mehr :)

    Danke nochmal für eure Tipps!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Stecker gesucht - Verbindung Kabine und Fahrzeug

    • KingWarin
    • 8. April 2023 um 11:55
    • Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Tags

  • Mercedes
  • 308D
  • om601
  • motor
  • klackern
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™