Moin zusammen!
Ich möchte mich mal eben vorstellen und besonders mein Projekt. Ich lese hier schon eine Weile mit, hab mich dann endlich angemeldet und möchte gerne etwas mehr Austausch und freue mich über Hilfe und Input.
Mein Projekt ist eine Expeditionsmobil-Wohnkabine aus Holz, (5*2,35*2,2 m Außenmaß) die anschließend auf einem MAN KAT durch die Welt fahren darf.
Ich bin aktiv am planen, besonders, da ich aktuell mit einer gebrochenen Hand nicht viel Praktisches tun kann.
Besonders fasziniert mich aktuell das Tagebuch von majomog (Expeditionsmobil mit abnehmbarer Wohnkabine aus Holz) denn das Projekt kommt meinem doch recht nah.
Ich werde sicherlich viele Fragen stellen, auch, wenn ich versuche viel zu lesen und so zu finden, ist es oft nicht so leicht möglich alles zu finden und so wird es sicherlich vieles geben, was den "alten Hasen" hier selbstverständlich ist.
Falls hier schon weer liest, ich möchte (von Außen) Siebdruckplatte (9mm), Fachwerk aus Fichte (60mm), PUR Hartschaum (Alu oder nicht, da bin ich noch am überlegen und lesen) (60mm), OSB-platte (12mm) und zu guter Letzt Furnier (9mm) verbauen. Zumindest so aktuell der Plan.
Frage dazu schonmal, wie ist es denn sinnvoll, die PUR-Hartschaumplatten auf die Siebdruckplatten bzw. das Fachwerk zu verkleben? also welchen Kleber verwenden? Ehrlich gesagt würde ich auf die Fläche ungern Sikaflex nehmen, einfach aus Kostengründen. Besser flächendeckend damit sich an dieser Stelle erst gar kein Kondenswasser bilden kann. An dem Fachwerk wird es bei wohl oder übel dazu kommen denke ich mal, hier ist also die Frage, ob das Fachwerk verspiegelt gehört und das reicht.
ich werde aber versuchen in den entsprechenden Threads die Fragen unterzubringen.
Soweit von mir ![]()
Herzliche Grüße
Dominik